Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #10  
Alt 09.05.2005, 09:12
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.312
Abgegebene Danke: 2.133
Erhielt 985 Danke für 573 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4312
AW: Roma 68000 / HGN5004A

 Zitat von RolandLangfeld
Um das Geheimnis der Spannungsversorgung von Mephisto Brettern und Modulen zu ergründen, habe ich mal zum Schraubenzieher gegriffen und in den Brettern nachgesehen: alle Mephistobretter enthalten einen Spannungsregler, der die Versorgungsspannung von ca 8 - 9 V auf stabile 6 bzw 5 Volt bringt: in einem alten Modular (mit Akkufach) sind es 6 V, der Spannungsregler hält max 200/300 mA aus:
von den Modularbretter gibt es ja mehrere Versionen: ich kenne die "A" und "II"-er und dann gibt es wohl noch die, die einfach nur "Modular" heißt, oder? (habe ich selber nicht)

Welche hast du?

Ein Amsterdam läuft problemlos in meinem II-er Modular, auch wenn ich es übers Brett mit Strom versorge.
Zitieren:
wer hier ein Modul mit hohem Stromverbrauch (also nicht die alten 8 Bitter) einsetzt und ein entsprechendes Netzteil am Brett anschließt, erreicht entweder nichts, schlimmstenfalls geht der Regler kaputt (mit dem in Thread beschriebenen Schaden = Beule im Brett), und wenn dann ungeregelt die volle Spannung ans Modul kommt, ist das auch noch hin. Bei einem Saitek-Exklusiv findet sich ein Spannungsregler für 5V drin, der aber nur schwach gekühlt wird. Ich würde ihm max 0.5 A zutrauen. Die leistungshungrigen Module (0.5 - 1 A) laufen dann (erstmal) auch über das Brett, aber es kann heiß werden und der Regler gibt auf. In den Adaptermodulen sitzt ein ähnlicher 5-Voltregler, der aber besser gekühlt wird.
An meinen anderen Münchenbrettern/älteren Exklusivbrettern habe ich noch nicht nachgesehen, aber für mich ist das Fazit klar: leistungsungrige Module nur über das Adaptermodul betreiben ! Alles andere ist Risiko.
Sehr interessanter Hinweis, danke!


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Eine Lanze für den Roma ! MaximinusThrax Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 04.04.2007 14:33
Turnier: Match Roma 68000 - D+ 6mhz Stranger Partien und Turniere / Games and Tournaments 5 18.04.2005 01:03
Turnier: Wettkampf: Roma II - Supermondial 1 Robert Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 10.01.2005 14:20


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info