|
|
||||||||||||
AW: älterer Neuling
Hallo Gera,
na dann, willkommen in unserem beschaulichen Heim. ![]() ZB. mit welchen PRG. ist ein Dialog mit dem PC. möglich?(meine PRG.dazu :--INCHECK,SPARC,Anita-Terminal-PRG. und von ARENA mit der NOVAG-Funktion das Kommikationsfenster).Und, bis heute ist es mir nicht gelungen ein PC-Schachprg. zu finden, bei dem die Saitekgeräte die grafische Oberfläche nutzen können.
Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: älterer Neuling
Hallo Gera,
ich gehöre auch zu den älteren Semester (Ü50) und habe für mein Projekt SmartChess (Kleinster Schachcomputer der Welt, www.smartchess.de) einen UCI-Konverter für Arena programmiert, der die PC-Oberfläche mit meinem Schachcomputer (einer Chipkarte) verbindet. Das müsste sich auch mit der OSA-Schnittstelle machen lassen. Kann ich aber nirgends im Web finden. Kannst Du mir eine Beschreibung der Schnittstelle zukommen lassen? Dann schaue ich mir das mal an und kann ggf. den Aufwand für ein Programm abschätzen. Gruß Achim |
|
||||
AW: älterer Neuling
Danke Euch für den freundlichen Empfang,
nun, auf der Arenaseite gibt es eine neue Spalte ,auf der in Zukunft ua. auch die Brettschachcomputer (auch Saitek) angesprochen werden. (Hoffnung keimt auf) @achimp, OSA-Verbindung gibt es hier in englisch http://alain.zanchetta.free.fr/docs/...OsaCableUS.pdf und wenn Du willst habe ich die deutsche Version davon.Die könnte ich scannen und dir per E.mail schicken.Die Adapter sind in der Funktion(egal ob Atari, Schneider oder PC in der Beschreibung steht,ich habe Adapter I, Ia,III) alle gleich dh.es gibt keinen Unterschied für den PC-Alle funktionieren mit dem gleichen Terminal-PRG. Ich glaube alle Leonardo,Galileo und Renaissance Besitzer wünschen sich ein PRG. um ihre Geräte grafisch am Bildschirm zu sehen und eventuell auch ein Spiel am Bildschirm zu verfolgen. MfG Gera |
|
||||||||||||
AW: älterer Neuling
Hallo Gera,
danke für die Info, habe mir die Anleitung von Zanchetta geholt (englisch ist OK). Nach Prüfung melde ich mich mit einer Einschätzung... Hauptproblem werden Tests sein, da ich keinen Leonardo besitze. Ich sammle Schachcomputer bis 1984, also die ganz alten Stücke, da gab es Saitek noch nicht Gruß Achim |
|
||||
AW: älterer Neuling
@achimp,
Test's sind über die REMOTE-Funktion von Windows-Messenger möglich.Dh. wenn der Schachcomputer an dem PC- angeschlossen ist kann man von einen anderen PC im Internet den Computer bedienen und das PRG- laufen lassen. Vorraussetzung ist der Saitek hat die Bord off -Funktion eingestellt um ohne Figuren am Brett die Züge zu machen.Und das PRG (dein PRG )muß auf den ferngesteuerten Computer vorhanden sein. MfG gera |
|
||||||||||||
AW: älterer Neuling (Lenonardo mit Arena)
Hallo Gera,
nach einer ersten Durchsicht der "OSA cable spec" kann ich folgende Infos geben: Es wäre recht einfach (1 abend Arbeit) eine Engine für Arena zu schreiben, die den Leonardo remote steuert. Man kann dann alle Züge am PC eingeben und protokollieren. Leider wäre das Brett dann abgeschaltet. Die Schnittstelle erlaubt keine externe Zugeingabe, wenn das Brett aktiv ist. Es ist aber auch möglich den Leonardo dann gegen andere Engines spielen zu lassen. Im Handbuch wird eine Mosal-A und Mosal-B Schnittstelle erwähnt, die käuflich zu erwerben ist. Evtl. sind dort mehr Infos, wie/ob man das Brett damit ansteuern kann. Ich habe diese Spec aber nicht und kann sie im Web auch nicht finden. Schön wäre natürlich die Möglichkeit den Leonardo direkt als Brett mit Arena anzusteuern, wie DTG oder Citrine. Das scheitert aber zunächst an der Bosal-Schnittstelle, wo man das Brett wie gesagt abschalten muß. Weiterhin ist diese Schnittstelle in Arena auch nicht dokumentiert, man kann also nicht einfach ein Programm dafür entwickeln, wie bei einer Engine. Da müssten schon Infos vom Arena-Team rüber kommen. Evtl. könnte man einen Konverter dazwischen schalten, der einen Citrine simuliert, aber nicht mit Bosal. Evtl. ist das mit Mosal-A/B möglich, aber da fehlen mir ja Infos... Dein Vorschlag zum Remote-Test ist zwar machbar, doch sehr umständlich, da während der Entwicklung ständig Änderungen anfallen. Es würde das doch zeitlich etwas in die Länge ziehen. Gruß Achim |
|
||||
AW: älterer Neuling
Hallo achimp,
ich muß dir widersprechen, auch wenn das Brett aktiv ist , werden Befehle des Computers ausgeführt.Ich habe die Brett-AUS-Funktion nur erwähnt , da man über diese Option den Saitek über einen Computer fernsteuern kann, da ja der Computer die Figuren nicht bewegen kann. Auch bei der Arena-Novag-Funktion wird " NOVAG steuert den COMPUTER"angezeigt.Dh. wenn man die Figuren bewegt, sollte das auf dem Bildschirm angezeigt werden(so versteh' ich diesen Text).Leider hab ich nur Unterlagen der Mosal-Sprache , die ich den Programmierern gerne zur Verfügung stelle und auch ein Leonardobrett (nicht neu aber funktionsfähig)könnte ich beistellen.Dies wäre mir ein funktionierendes Arena-Programm wert. Vielen Dank dir für deinen Zeitaufwand und für deine Bemühungen , MlG. Gerhard |
|
||||||||||||
AW: älterer Neuling
Hallo Gerhard,
man muß grundsätzlich zwischen einer Engine (Motor) und einem Monitoring (Brettunterstützung wie DTG, Citrine) unterscheiden. Motoren werden als UCI-Programm eingebunden um auf der PC-Oberfläche zu spielen. Züge werden am Bildschirm eingegeben und dann an die Engine (hier Leonardo) gesendet und dann wird dort der Antwortzug berechnet und zurück gegeben. Laut der OSA-Spec (die ich von Zanchetta habe) wird ein MOVE-Komando (zur Übergabe des Zuges am Bildschirm) vom Leonardo nur akzeptiert, wenn BOADD OFF ist, also Brett und Figuren des Leonardo abgeschaltet sind. Wie schon gesagt läßt sich eine Engine leicht programmieren und damit am PC gegen Leonardo spielen (ohne Brett-Nutzung). Mehr gibt die OSA-Spec (auch BOSAL genannt) nicht her. In Kap. 5 der BOSAL-Spec (OSA) wird eine erweiterte Spec genannt (MOSAL-A bzw- B), die käuflich zu erwerben war und mehr kann. Wenn Du sie hast, dann bitte eine Kopie an mich, dann kann ich prüfen, ob auch Züge bei eingeschaltetem Brett gesendet werden können (Citrine kann das). Die andere Variante ist Monitoring, hier protokolliert Arena alles, was auf dem Brett passiert (Leonardo schickt hier SENDINFOs). Dies kann man aber nicht in einer UCI-Engine verwenden. Man muß dann eine Board-Unterstützung in Arena einfügen, wie es sie beim DTG oder Novag-Citrine schon gibt. Wie das geht ist aber bei Arena nicht dokumentiert, man müsste dann Kontakt zu den Entwicklern aufnehmen. Ich werde mal einen gesonderten Thread aufmachen, um mehr Infos von der Community zu bekommen und zu sehen, wie viele Leute Interesse an einer derartigen Entwicklung haben und was es da ggf. schon gibt. Bei genügend Infos und Support kann ich mich gern um diese Sache kümmern (danke für das Angebots eines Leih-Bretts). Gruß Achim |
|
||||
AW: älterer Neuling
@ Achim,
Danke für deine ausführliche Beschreibung , der möglichen PRG.Varianten. Wegen der Bosal-Mosal -Sache(eingescannt und versandbereit) habe ich eine PN an dich gemacht.Außerdem hoffe ich daß ein Arena Mitarbeiter hier mitliest und eventuell auch von meinen Material Gebrauch machen will. Also werde ich mal abwarten ob vielleicht doch noch etwas zu machen ist. Mit freundlichen Grüssen Gerhard |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|