|
||||||||||||
zuviel Endspielwissen...
Zuviel Endspielwissen ist auch schlecht: Hier würgten beide (Virtuoso-Super9) lange umeinander, ein schwer zu gewinnendes Endspiel für Weiß mit 2 Pferdchen gegen einen Turm.
Nun scheint der Super 9 zu "wissen", dass man mit 2 Pferdchen gegen den König nicht Matt setzen kann und zog a tempo im 68. Zug ... Th3: ??? im guten Glauben, das Remis in der Tasche zu haben. Da Schwarz aber noch einen Bauern hat, funktioniert das Ganze leider nicht und nach 68. ... Th3: ist die Partie zwingend verloren. Weiß lässt sich aber nicht lumpen und gibt Schwarz noch eine Remischance: nach 71. Sf5 ??? ist es Remis, wenn Schwarz mit 71. ... h3 seinen letzten Bauern auf die Reise schickt. Weiß müsste nehmen und Remis. Aber: 71. ... Kh8 ??? und ausis. Kurios, oder? Zuviel gewusst, hihhi... [Event "30 sec pro Zug"] [White "Saitek Virtuoso"] [Black "Super Nine"] [Result "1-0"] [ECO "C17"] [Annotator "CM"] [PlyCount "151"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. Bd2 cxd4 6. Nb5 Bxd2+ 7. Qxd2 Nc6 8. Nf3 Nge7 9. Nd6+ Kf8 10. Qf4 Nf5 11. Nxf5 Qa5+ 12. c3 dxc3 13. b4 Qxb4 14. Qxb4+ Nxb4 15. Ne3 Kg8 16. a3 Nc6 17. Rc1 h5 18. Bd3 Bd7 19. Rxc3 d4 20. Rxc6 Bxc6 21. Nxd4 Rd8 22. Nxc6 Rxd3 23. Nxa7 Rxa3 24. Nb5 Ra5 25. Nd6 b5 26. O-O b4 27. Rb1 Rxe5 28. Rxb4 Rc5 29. Rb8+ Kh7 30. Rxh8+ Kxh8 31. Nxf7+ Kg8 32. Nd6 Rc1+ 33. Nf1 e5 34. g3 Rc6 35. Ne4 Kh7 36. f4 exf4 37. gxf4 Rc4 38. Nfd2 Rc2 39. h3 Kg6 40. Nf3 Rb2 41. Ng3 Rb1+ 42. Kf2 Rb2+ 43. Ke3 Rb3+ 44. Ke4 Rb4+ 45. Ke5 Rb5+ 46. Ke6 Rb6+ 47. Kd5 Rb5+ 48. Kc4 Rb7 49. Ne5+ Kh6 50. Nf5+ Kh7 51. Kd5 Rb3 52. Nf7 Kg6 53. Ke6 Rb4 54. Ne7+ Kh7 55. Ke5 Rb5+ 56. Kd6 Rb6+ 57. Kd5 Rb2 58. Ng5+ Kh6 59. Ke6 Rb4 60. Ke5 Rb5+ 61. Nd5 Rb3 62. Nf7+ Kg6 63. Ke6 h4 64. f5+ Kh7 65. Nf4 Kg8 66. Nd6 Kh8 67. f6 gxf6 68. Kxf6 Rxh3 69. Nxh3 Kg8 70. Nf4 Kh7 71. Nf5 Kh8 (71... h3) 72. Kf7 h3 73. Ng6+ Kh7 74. Nf8+ Kh8 75. Ne7 h2 76. Neg6# 1-0 |
|
||||
AW: zuviel Endspielwissen...
![]() Hallo Christian,
setz dem Super 9 doch mal diese Stellung (aus CSS 4/1984) vor, nimmt er die beiden Springer oder schlägt er den Turm ? Grüße Uwe
Wenn ich die Position leicht verändere und den Turm durch einen Läufer ersetze sowie die Position des Läufers mit dem nebenstehenden Springer tausche, erhalte ich drei Leichtfiguren, von denen nur zwei zum Matt genügen, nämlich ein Springer und ein Läufer. Hier entscheidet sich mein Gerät zwar ebenfalls für den Läufer und nicht für die Springer, aber ich bezweifle, dass er das tut, weil er weiß, dass ein Matt mit L+S geht, sondern wohl deshalb, weil der L minimal höherwertig gegenüber dem Springer ist. !? Geändert von Tom (02.01.2009 um 16:57 Uhr) |
|
||||
AW: zuviel Endspielwissen...
![]()
68. Kxf6 Rxh3 69. Nxh3 Kg8 70. Nf4 Kh7 71. Nf5 Kh8 (71... h3) 72. Kf7 h3 73. Ng6+ Kh7 74. Nf8+ Kh8 75. Ne7 h2 76. Neg6# 1-0 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: zuviel Endspielwissen...
![]() Hallo Christian,
setz dem Super 9 doch mal diese Stellung (aus CSS 4/1984) vor, nimmt er die beiden Springer oder schlägt er den Turm ?
8/8/8/8/8/7n/6Kn/k6r w - - 0 1 Grüße Uwe der Super 9 nimmt sofort den Turm. Auch nach einer halben Stunde Analyse weicht er nicht davon ab. Er scheint es zu "wissen". C. @Tom: ja, dieses Matt sehe ich persönlich zum Ersten Mal live in einer Partie |
|
||||||||||||
AW: zuviel Endspielwissen...
Habe noch vergessen...der SU 9 hatte in der Analyse von Uwes Stellung 11 ply Rechentiefe errreicht, er hat also auch den möglichen Gewinn der 2 Pferdchen gesehen.
|
|
||||||||||||
AW: zuviel Endspielwissen...
Hallo Tom,
![]() Uwe, glaubst Du wirklich, dass diese Stellung aussagekräftig hinsichtlich implementierten Endspielwissens ist? Oder fressen die Programme nicht automatisch immer den Turm, weil er einfach die höherwertige Figur ist und die Bilanz sich dadurch am stärksten zugunsten von Weiß verändert?
Also aus materiellen Gründen wird der Turm auf keinen Fall geschlagen, zwei Springer stehen in der Materialbilanz eines Compis über einem Turm. Positionelle Bewertungskriterien dürften in dieser reduzierten Stellung auch keine Rolle spielen und letztendlich gibt bei vielen Geräten zusätzlich noch die Stellungsbewertung Aufschluss, dass die Stellung als Remis erkannt wird. Bei Geräten mit Anzeige der Bewertung kann man auch ganz unspektakulär eine Stellung König - König/Springer/Springer eingeben und überprüfen, ob 0,00 anzeigt wird, aber für Geräte ohne Display/Anzeige der Bewertung lässt die Teststellung eindeutige Rückschlüsse zu. Viele Grüße Uwe |
|
||||
AW: zuviel Endspielwissen...
![]() Hallo Tom,hast Du bedacht, daß Weiss nach Kxh3 beide Springer erobert und dies auch innerhalb weniger Halbzüge?
Also aus materiellen Gründen wird der Turm auf keinen Fall geschlagen, zwei Springer stehen in der Materialbilanz eines Compis über einem Turm. Viele Grüße Uwe ![]() ![]() Nachtrag: Ahhh, jetzt geht mir die Pointe dieser Stellung erst richtig auf: ![]() Wenn Weiß die beiden Springer schlägt, hat er zwar einen höheren materiellen Wert erobert, wird aber trotzdem locker mattgesetzt (mit König und Turm). Wenn Weiß dagegen den Turm schlägt, hat Schwarz zwar den geringeren materiellen Wert verloren, kann aber Weiß (so gut wie) nicht mattsetzen (mit König und zwei Springern fast unmöglich). Geändert von Tom (03.01.2009 um 21:19 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: zuviel Endspielwissen...
Interessante Position aus einer Partie Steinitz 4 Mhz - III-S :
Der Steinitz schlägt ohne mit der Wimper zu zucken das Pferd!!! Er scheint zu wissen, dass das Bauernendspiel zwingend gewonnen ist. Einfacher wäre natürlich b4 gewesen... Frage an die Besitzer älterer Geräte: Macht das noch jemand so? Hier die ganze Partie: [Event "30 sec pro Zug"] [Site "MyTown"] [Date "2009.01.24"] [Round "?"] [White "Steinitz 4 MHz"] [Black "Mephisto III-S Glasgow"] [Result "1-0"] [ECO "D36"] [Annotator "M,Sir"] [PlyCount "123"] [TimeControl "18000+1"] {188MB, Fritz8.ctg, PC240214425287} 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. cxd5 exd5 5. Bg5 Be7 6. Nf3 c6 7. Qc2 O-O 8. Bf4 Qa5 9. h3 Na6 10. Qb3 b6 11. g4 Ne4 12. Bg2 Bb4 13. Bd2 Re8 14. Nxe4 dxe4 15. Bxb4 Qxb4+ 16. Nd2 Qxd4 17. e3 Qd5 18. Bxe4 Rxe4 19. Nxe4 Qxe4 20. O-O-O Be6 21. Qd3 Qxd3 22. Rxd3 Nb4 23. Rd4 c5 24. Rd6 Nxa2+ 25. Kb1 Nb4 26. Rhd1 h5 27. f3 Kf8 28. e4 Re8 29. gxh5 f6 30. h4 Bb3 31. Rg1 Ba2+ 32. Ka1 Bf7 33. h6 Ke7 34. Rxg7 Kxd6 35. Rxf7 Ke5 36. h7 Nc2+ 37. Kb1 Ke6 38. Rg7 Nd4 39. Rg8 Re7 40. h8=Q Nxf3 41. Rd8 Ke5 42. Re8 Rxe8 43. Qxe8+ Kf4 44. Qd7 Nxh4 45. Qxa7 Nf3 46. Qc7+ Ne5 47. Qxb6 Kxe4 48. Qxf6 Nd3 49. Qc3 Ne5 50. Qxc5 Nd3 51. Qc4+ Ke3 52. Qxd3+ Kxd3 53. Ka2 Kc4 54. Ka3 Kc5 55. Ka4 Kc4 56. b4 Kd4 57. Ka5 Kc4 58. b5 Kd5 59. Ka6 Kc5 60. b6 Kd6 61. b7 Ke5 62. b8=Q+ 1-0 |
|
||||
AW: zuviel Endspielwissen...
![]() Interessante Position aus einer Partie Steinitz 4 Mhz - III-S :
Der Steinitz schlägt ohne mit der Wimper zu zucken das Pferd!!! Er scheint zu wissen, dass das Bauernendspiel zwingend gewonnen ist. Einfacher wäre natürlich b4 gewesen... Frage an die Besitzer älterer Geräte: Macht das noch jemand so? Zum Vergleich: Der Atlanta, der leider auch im Endspiel hart arbeiten muss, um sich zu orientieren, zieht 1. Kc2. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|