Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (10.05.2025), Mapi (09.05.2025), Oberstratege (10.05.2025), paulwise3 (09.05.2025), Tibono (09.05.2025) |
|
||||
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Guten Morgen Kurt,
abermals vergebene Chancen für Mephisto Polgar. Das am Ende das Turmendspiel nicht zum Sieg gebracht wurde, wäre wahrscheinlich vielen anderen Schachcomputern nicht anders ergangen. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.05.2025) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Dein Kommentar trifft ins Schwarze. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (10.05.2025) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 29. Partie: Weiss (Scorpio 68000) gewinnt | Zwischenstand: 18,0-11,0 (62%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 15,0-14,0 (51,7%) für Polgar | hypothetisch: 16,0-13,0 (55,1%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Französische Verteidigung, Tarrasch Variante | BUCHZÜGE total in 29 Partien: Scorpio = 327, Polgar = 289 | Nach mehr oder weniger gleichem Kampf mit den üblichen kleinen Ungenauigkeiten lässt der Mephisto Polgar die Bildung eines tödlichen Freibauern von Scorpio 68000 auf der d-Linie zu. Mit dieser unnötigen Niederlage vergrössert sich sein Rückstand in diesem unglücklichen Match auf bereits 7 Punkte.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "29"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Mephisto Polgar sel. 5"] [Result "1-0"] [Annotator "18-11 für Scorpio"] [ECO "C09"] [WhiteElo "2043"] [BlackElo "1981"] [PlyCount "80"] [EventDate "2025.??.??"] 1. e4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 29. Partie: Weiss (Scorpio 68000) gewinnt | Zwischenstand: 18,0-11,0 (62%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 15,0-14,0 (51,7%) für Polgar | hypothetisch: 16,0-13,0 (55,1%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Französische Verteidigung, Tarrasch Variante | BUCHZÜGE total in 29 Partien: Scorpio = 327, Polgar = 289 | Nach mehr oder weniger gleichem Kampf mit den üblichen kleinen Ungenauigkeiten lässt der Mephisto Polgar die Bildung eines tödlichen Freibauern von Scorpio 68000 auf der d-Linie zu. Mit dieser unnötigen Niederlage vergrössert sich sein Rückstand in diesem unglücklichen Match auf bereits 7 Punkte.} 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 exd5 (4... Qxd5 5. Ngf3 cxd4 6. Bc4 {ist eine Fortsetzung, die heute (2025) als zum Ausgleich führend gilt.}) 5. Ngf3 Nc6 6. Bb5 Bd6 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.22) (53%)} (6... Qe7+ {Dieses modern gewordene Manöver ist bei mir als Französisch Spieler bis heute erstaunlicherweise völlig unter dem Radar geblieben. Auf top Niveau erzielte Schwarz damit bis 2023 ein Glanzresultat für Schwarz von 74/188 (62,7%). Ex Weltmeister Capablanca hat als erster dieses Abspiel gewählt. Ein Grund für mich, das näher anzuschauen, obwohl ich üblicherweise 4...exd5 mit dem soliden 4...Dxd5 beantworte. Paul Keres schreibt dazu: "Dieses Schachgebot kommt einem stillen Remisangebot gleich: 7.De2 Dxe2+ usw. Aber Weiss ist an diesem Tag aggressiv aufgelegt."} 7. Be2 cxd4 {Heute sind 7...Dc7 oder 7...Sf6 üblich. Keres: "Mit Lf1-b5-e2 hat Weiss kein Tempo verloren, denn auch die schwarze Dame steht auf e7 keinesfalls gut und muss dieses Feld bald verlassen. Der Tausch auf d4 fördert nur die weisse Entwicklung und hätte besser durch 7...Dc7 8.0-0 ersetzt werden sollen." Diese Bemerkung wird durch die heutige Praxis bestätigt und 7...cxd4 kaum noch gespielt.} 8. O-O Qc7 9. Nb3 Bd6 $6 {Capablanca möchte seine Figuren aktiver aufstellen, aber der Textzug kostet ihn noch ein Tempo, denn nach dem Schlagen auf d4 droht Weiss mit Sb5 und erzwingt dadurch a7-a6. Die schnelle Entwicklung der Streitkräfte mittels 9...Sf6 16.Sbxd4 Le7 nebst 0-0 verdiente daher den Vorzug (Keres,P).} 10. Nbxd4 a6 {Die Engines agieren hier pragmatischer und sind bereit, durch 10...Sge7 oder 10...Sf6 den Läufertausch durch Sb5 zugunsten einer schnellen Entwicklung zu gestatten.} 11. b3 {Ein beachtenswerter Plan wäre hier 11.c4!, um nach 11...dxc4 12.Lxc4 durch die Öffnung der Stellung seinen Entwicklungsvorsprung mehr Gewicht zu verleihen. Der Textzug, mit dem der Läufer auf die grosse Diagonale gebracht wird, ist aber ebenfalls sehr gut (Keres,P). Auch die Engines bevorzugen 11.c4 mit einem Vorteil von +/- 1.25, erachten aber 11...Sge7 als beste Antwort.} Nge7 12. Bb2 {Einfacher wäre sofort 12.Sxc6 bxc6 13.Lb2, um die Möglichkeit 12...Se5 auszuschalten. Besondere Vorteile hätte sich Schwarz damit aber kaum verschafft, denn Weiss könnte mit 13.Dd2 0-0 14.Sxe5 Lxe5 15.f4 Ld6 16.Ld3 fortsetzen und würde ebenfalls das bessere Spiel behalten (Keres,P). Die Engines sehen aber nach 16...Sg6 nur Ausgleich, z.B. 17.g3 Lh3 = oder 17.Lxg6 fxg6 =.} O-O {Die Engines erachten 12...Se5 als leicht besser und zum Ausgleich führend.} 13. Nxc6 $1 {Scheinbar unlogisch, denn Schwarz wird jetzt seinen isolierten Bauern los, aber für Schwarz höchst unangenehm. Schwarz bekommt jetzt auf a6 und c6 neue Schwächen, deren Verteidigung ihm nicht weniger Sorgen bereitet als der isolierte Bauer d5 (Keres,P).} bxc6 14. c4 Be6 {Schwarz muss den Punkt d5 nochmals decken, denn es drohte sehr unangenehm 15.cxd5 cxd5 16.Dd4 usw. (Keres,P). Für die Engines ist 14...Le6 ungenau und führt zu weissem Vorteil, während Schwarz nach 14...Td8 15.cxd5 Sxd5! 16.Dd4 Lf8 = keine Probleme hat.} 15. Qc2 dxc4 {Obwohl Schwarz jetzt mit schwachen Bauern auf a6 und c6 verbleibt, ist dieser Tausch praktisch erzwungen. Schwarz musste neben 16.Dc3 und 16.Sg5 auch noch mit der positionellen Drohung 16.c5 Lf4 17.g3 Lh6 18.Le5 nebst 19.Sd4 rechnen, was dem Weissen eine total überlegene Stellung sichern würde (Keres,P). Eine für Keres ungewöhnlich oberflächliche Analyse, die an der völlig befriedigenden Verteidigung 15...Sg6 vorbeigeht. Dann stünde es nach a) 16.Dc3 f6 = ausgeglichen. Und b) 16.Sg5? wäre gar ein Fehler und würde mit 16...Lxh2+ 17.Kh1 Le5 mit schwarzem Mehrbauer bestraft, während c) 16.c5 Le7! für Weiss nur minimalen Vorteil ergibt, und 16...Lf4? wäre schlecht, weil 7.g3 Lh6 18.Tfe1 +/- klar zugunsten von Weiss ist und 18.Le5 mit dem schwarzen Springer auf g6 verlieren würde.} 16. Bxc4 Bxc4 17. Qxc4 Rfb8 {Eine interessante Idee. Capablanca möchte diesen Turm über b5 ins Spiel bringen, von wo aus er auch den Königsflügel decken würde. Der andere Turm muss zur Deckung von a6 zunächst an Ort und Stelle bleiben (Keres,P). Bewertung für 17...Tfb8: +/- (1.52) (96%) Depth 52, die gegenüber den Vorschlägen der Engines 17...Sd5 und 17...Tfd8 zeigt, dass der Textzug um 3/4 Bauerneinheiten schlechter ist, was sehr viel ist, berücksichtigt man den Anstieg des Erwartungswertes (EW) für Weiss von 65% auf 96%.} (17... Nd5 {+/- (0.82) (65%) Depth 55/77} 18. Qg4 f6 19. Rac1 Nf4 20. Rcd1 Nd5 21. g3 Rfe8) (17... Rfd8 {+/- (0.85) (67%) Depth 55/77} 18. Qc3 f6 19. Qc4+ Nd5 20. Rfd1 Qd7 21. Rac1 Bf8) 18. h3 {Weiss hat aus der Eröffnung bedeutenden Stellungsvorteil erzielt und glaubt, dass nun der Zeitpunkt gekommen sei, den unangenehmen Druck gegen h2 aufheben zu können. Aber dazu liegt noch keine Notwendigkeit vor, und dieser Zeitverlust gibt dem Schwarzen die Gelegenheit, seine Figuren passend umzugruppieren. Weiss stehen hier mehrere, sehr starke Fortsetzungen zur Verfügung. Erstens könnte er hier mit 18.Dc3 die Schwächung 18...f6 erzwingen, denn 18...Sf5 verliert wegen 19.g4! Lb4 20.De5 Dxe5 21.Le5 Sd6 22.a3 Lc5 23.b4 Material. Zweitens wäre hier 18.Tfd1 sehr wirkungsvoll, womit verschiedene taktische Möglichkeiten geschaffen würden. Und schliesslich, wenn Weiss schon den Punkt h2 entlasten wollte, so könnte dies besser mit 18.g3 getan werden, womit den gegnerischen Figuren gleichzeitig das wichtige Feld f4 genommen worden wäre (Keres,P).} Rb5 19. Rac1 {Nur EW 57%, deshalb stärker 19.Tad1 (EW: 77%) oder 19.Tfd1 (EW: 69%)} Rc8 {?! Dieser nirgends kritisierte Zug befindet sich nicht unter den drei besten Kandidaten meiner Engine.} ({1)} 19... Rd5 20. Rfd1 $14 {+= (0.63) (57%)}) ({2)} 19... Qd7 20. Rfd1 $14 {+= (0.61) (57%)}) ({3)} 19... a5 20. Rfd1 {+/- (1.04) (77%)}) 20. Rfd1 {EW: +- (1.92) (99%)} Ng6 {Die Lage von Schwarz ist schwierig. Er muss gegen die Drohung 21.Dg4 etwas unternehmen, und dabei muss er gleichzeitig auch die Möglichkeiten Dc3 oder Dd4 im Auge behalten. Die Zwischenzüge 20...Lf4 21.Tc2 hätten an der Lage wenig geändert, denn auch jetzt kann Weiss 21...Sg6 mit 22.Sd4 beantworten 22...Td5 23.Te1 usw. Dabei ist auch die einfache Antwort 22.Dd4 für Schwarz recht unangenehm. Mit dem Textzug öffnet Schwarz seinem Läufer den Rückzug nach f8, von wo aus er den Punkt g7 bequem decken kann. Ausserdem stellt er dem Gegner damit eine positionelle Falle. Schwarz möchte nämlich nach 21.Sd4 dem Gegner mit 21...Td5 ein aussichtsreiches Bauernopfer anbieten, dessen Annahme 22.Dxa6 Le5! dem Schwarzen schönes Gegenspiel ermöglichen würde. Die Falle hat aber leider ein Loch (Keres,P). Der Textzug 20...Sg6 ist auch gemäss den Engines die beste Verteidigung.} 21. Nd4 {Laut den Engines ist 21.a4! sogar noch stärker mit der Folge 21...Tbb8, 22.Dxa6 Lf8, 23.Td3 +- usw.} Rb6 {Erst jetzt mag Capablanca bemerkt haben, dass der beabsichtigte 21...Td5 nicht geht. Weiss würde mit 22.Sxc6 Txd1, 23.Txd1 Dxc6, 24.Txd6! fortsetzen und bei besserer Stellung einen gesunden Mehrbauern behalten. Der Textzug ist der einzige, mit dem Schwarz materielle Verlust vermeiden kann, aber jetzt leitet Weiss einen gefährlichen Angriff gegen den feindlichen König ein (Keres,P). Diese Bemerkungen verdienen im Lichte von heutigen (2025) Analysen durch Engines diverse Ergänzungen, die teilweise auch in den Varianten enthalten sind. Zusammengefasst ergibt sich Folgendes: A) Nach 21.Sd4 stellt 21...Td5! die beste Verteidigung dar. B) Die von Keres gezeigte Variante überlässt Weiss nur gerade minimalen Vorteil. C) Nach Capablanca's 21...Tb6 ist Schwarz wirklich verloren. D) Selbst 21...Tc5 wäre noch besser 21...Tb6.} (21... Rd5 22. Nxc6 {Wie die zweite Variante zeigt, ist 22.Dxd5 stärker.} Rxd1+ 23. Rxd1 Qxc6 24. Rxd6 {Hier endet die Analyse von Keres und gemäss den Engines steht es nicht +/- sondern lediglich +=, also nur leichten Vorteil für Weiss nach} Qxc4 25. bxc4 h5 26. Rxa6 Rxc4 {= (0.24) (51%)}) (21... Rd5 {+/- (1.53) (96%)} 22. Qxd5 cxd5 23. Rxc7 Rxc7 24. Nf5 Bf8 25. Ne3 Ne7 26. Ba3 g6 27. Bxe7 Rxe7 28. Rxd5 Bh6 29. Ra5 Re6 30. Kf1 f5 31. Nc4 Bg7 32. Ra4 Kf7 33. Ne3 Bh6 34. Nd5 Bd2 35. g3 Rd6 36. Ne3 Bc3 37. Rc4 Ba5 38. Rh4 Kg7 39. Ra4 Bc3 40. Rc4 Ba5 41. Rc2 Bb4 42. Rc7+ Kg8 43. Rc4 a5 44. Nc2 Rd2 45. Nxb4 axb4 46. Rxb4 Rxa2 47. Rb7 Rc2 48. b4 Rb2 49. b5 g5 50. Ke1 f4 51. gxf4 gxf4 52. f3 {1.53/51}) (21... Rc5 {+- (1.74) (98%)} 22. Qxa6 Rd8 23. Qe2 h6 24. Nf3 Nf4 25. Qe1 Rxc1 26. Bxc1 Ne6 27. Qe2 c5 28. Bb2 Ra8 29. a4 Qb6 30. Qe4 Re8 31. Rd3 Qa6 32. Bc3 Re7 33. Rd2 Bc7 34. g3 Qa7 35. Qd5 Re8 36. Kg2 Rb8 37. Rd3 Qa6 38. Be5 Bxe5 39. Nxe5 Qb7 40. Qxb7 Rxb7 41. Rc3 Kf8 42. Kf3 Nd4+ 43. Ke4 Nxb3 44. Kd5 g5 45. Nd3 Na5 46. Nxc5 {1.74/51}) 22. Ne6 {Eine schöne und sehr starke Fortsetzung des Angriffs. Natürlich darf der Springer nicht sofort geschlagen werden wegen 23.Dxe6+ nebst Txd6, aber auch nach 22...Lh2+, 23.Kh1 geht 23...fxe6 wegen 24.Dxe6+ Kh8, 25.Td7 nicht. Versucht Schwarz aber 23...Se5, so kann Weiss mit 24.Lxe5 Dxe5 25.Sc5 oder 25.Te1 mit erheblichem Vorteil fortsetzen. Dabei ist auch die vereinfachende Folge 24.Sxc7 Sxc4, 25.Kxh2 Sxb2, 26.Td2 mit der Drohung 27.Sd5! sehr stark (Keres,P).} Qb8 $1 {Diesen guten Verteidigungszug machte Capablanca fast ohne nachzudenken und hatte ihn anscheinend schon früher vorbereitet. Die Hauptidee der schwarzen Verteidigung besteht in der Variante 23.Sxg7 Le5!, worauf wegen des Sg7 einige Sorgen bekommt. Der Angriffsversuch 24.Td7 Tf8, 25.Sf5 Lxb2, 26.Sh6+ Kg7, 27.Sxf7 würde wegen der Antwort 27...Tb7 zu keinem greifbaren Erfolg führen, und daher wäre Weiss praktisch zu 24.Lxe5 gezwungen. Das nach 24...Sxe5! 25.Dc3 Kxg7 26.f4 entstandene Endspiel würde dem Schwarzen aber nach 26...Tb5 noch recht ansehnliche Rettungschancen bieten. Weiss entschliesst sich daher mit Recht zur Fortsetzung des Angriffs, wovon er sich bessere Resultate verspricht (Keres,P).} 23. Ng5 {Weiss verpasst 23.Sc5!, was eine deutlich stärkere Fortsetzung ist. Keres geht an dieser Möglichkeit kommentarlos vorbei. Der Textzug hat eine Bewertung, bei der ein Sieg zwar denkbar, aber schon schon nicht mehr klar ist: +/- (0.91) (70%) Depth 53} (23. Nc5 {+- (2.86) (100%) Depth 54} Bxc5 24. Qxc5 Re8 25. Qd4 f6 26. Qc4+ Kh8 27. Bd4 c5 28. Qxc5 Rbe6 29. Be3) 23... Rb7 24. Qg4 {+/= (0.63) (58%) Depth: 50/71 Ohne Kommentar ist dieses Damenmanöver geblieben, das Weiss gemäss den Engines nur noch ganz geringen Vorteil zubilligt. Besser wäre 24.Sf3 gewesen.} Bf4 {Man merkt nochmals, um wieviel vorteilhafter es für Weiss gewesen wäre, wenn er seinerzeit statt h2-h3 mit g2-g3 fortgesetzt hätte (Keres,P). Niemand scheint erkannt zu haben, dass der Textzug spürbar ungünstiger ist als 24...Lh2+, wonach Weiss lediglich noch ein kleiner und für den Gewinn ungenügender Vorteil bleibt.} (24... Bh2+ 25. Kh1 Bf4 26. Rc4 Re8 27. Nf3 Rbe7 {+= (0.66) (59%)}) 25. Rc4 Rb5 $2 {Nachdem Capablance die erste Angriffswelle des Gegners zurückgeschlagen hat, wird er zu optimistisch und muss einen heftigen Angriff über sich ergehen lassen. Obwohl die schwarze Lage nach 25...Lxg5 26.Dxg5 nicht beneidenswert wäre, müsste er sich unbedingt darauf einlassen. Capablanca wird sich wohl gesagt haben, dass seine Stellung nach dem Tausch auf g5 langsam, aber sicher verloren gehe und entscheidet sich für weitere Verwicklungen, in der Hoffnung, im folgenden Kombinationsspiel seinen jungen Gegner vom richtigen Wege bringen zu können (Keres,P).} 26. Nxf7 {Bei beidseitiger Knappheit an Bedenkzeit "glaubt" Weiss seinem grossen Gegner und rechnet die Kombination 26.Txf4! nicht bis zum Ende durch. Jetzt ist 26...Sxf4 27.Sxf7 natürlich hoffnungslos, und 26... h5 geht nicht wegen 27.Dd7, so dass dem Schwarzen nach 26.Txf4 nichts anderes bleibt als 26...Txg5. Jetzt folgt aber 27.Dxg5 Dxf4 28.Td8+ Txd8 29.Dxd8 Sf8 30.La3 c5. Bisher hatte ich gerechnet und gesehen, dass 31.Lxc5 wegen 31...Dc1+ nicht geht und damit auch die ganze Variante verworfen. Hätte er noch ein paar Minuten geopfert, so wäre ihm kaum entgangen, dass Schwarz nach 31.Dc8 gegen die nunmehrige Drohung 32.Lxc5 keine Verteidigung mehr besitzt, denn die Versuche auf Dauerschach ergeben ebenfalls kein Resultat. Mit dem Textzug erlangt Weiss aber gleichermassen eine ausgezeichnete Stellung, und dies ist einer der Gründe, warum ich den nach 26.Txf4 entstehenden Möglichkeiten keine ausführliche Beachtung schenkte (Keres,P).} Re8 $1 {Die geistreiche und kaltblütige Verteidigung Capablanca's in dieser Partie hätte bestimmt ein besseres Schicksal verdient. Das Schlagen 26...Kxf7 geht natürlich wegen 27.Td7+ nicht, und nach 26...Tf8 könnte Weiss einfach mit 27.Sd6 fortsetzen (Keres,P).} 27. g3 {Einfacher wäre hier 27.Sd8! Txd8, 28.Txd8 Dxd8, 29.Txf4 usw. Mit dem Textzuge schafft Weiss seinem König ein Luftloch und vereitelt damit alle möglichen Drohungen auf der 1. Reihe (Keres,P). Der Textzug ist gut und genügt völlig für den Gewinn. Hingegen wäre die vorgeschlagene Variante mit 27.Sd8 schlecht und würde den Sieg wegen 27...Td5! vergeben.} (27. Nd8 $2 Rd5 $1 28. Nxc6 Qd6 29. Rb1 h5 30. Qf3 Rg5 31. Kh1 (31. Ra4 Rc8 $11) 31... Nh4 32. Qxf4 Qd5 33. f3 Nxg2 34. Nb4 Nxf4 35. Nxd5 Nxd5 $11) 27... Qc8 $2 {Die Zeitnot in Betracht ziehend, müsste Capablanca hier unbedingt die letzte Chance 27...Lxg3 wahrnehmen. Weiss hätte danach mehr Möglichkeiten gehabt, vom rechten Wege abzukommen. Dass dies bei richtigem Spiel am Ergebnis der Partie kaum etwas geändert hätte, beweisen am besten die folgenden Varianten (Keres,P). Auf die Zitierung der Varianten verzichte ich mit der Anmerkung, dass objektiv betrachtet 27...Dc8 die beste Verteidigung aller ungenügenden Züge ist.} 28. Rxf4 {Weiss ist so in die Berechnung der Folgen von 27...Lxg3 vertieft, dass ihn die Antwort von Schwarz völlig überrascht, und er dabei den ursprünglichen Plan 28.Td7 vollkommen vergisst. Der durch den Textzug forcierte Übergang ins Endspiel mit zwei Mehrbauern ist aber ebenfalls vollkommen befriedigend. Das Weitere bietet kein Interesse mehr (Keres,P).} Qxg4 29. Rxg4 Kxf7 30. Rd7+ Re7 31. Rxe7+ Kxe7 {Um eine derartige Stellung zu retten, reicht auch die Endspielkunst eines Capablanca nicht aus (Keres,P).} 32. Bxg7 Ra5 33. a4 Rc5 34. Rb4 Ke6 35. Kg2 h5 36. Rc4 Rxc4 37. bxc4 Kd6 38. f4 {1-0 (38) Keres,P-Capablanca,J Netherlands 1938}) 7. O-O cxd4 8. Nb3 Nge7 9. Bxc6+ bxc6 10. Qxd4 O-O 11. Bf4 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.23) (53%)} Bf5 12. Bxd6 Qxd6 13. Qc3 {***ABWEICHUNG*** Gegenüber dem Super Forte C 6 MHz sel. 4 mit 13.Tac1 findet der Scorpio 68000 den besten Zug. Am Ergebnis der Partie ändert sich aber nichts.} (13. Rac1 Rfc8 14. Nc5 Bg6 15. Nh4 Re8 16. c4 Nf5 17. Nxf5 Bxf5 18. Rfe1 Rab8 19. Na6 Ra8 20. cxd5 Qxd5 21. Qxd5 cxd5 22. Nc7 Rxe1+ 23. Rxe1 Rb8 24. Na6 Rc8 25. f3 d4 26. Rd1 Rd8 27. Kf2 f6 28. Nb4 Rd6 29. Nd3 Kf7 30. g4 Bd7 31. h4 Bb5 32. b3 Ke6 33. Nf4+ Ke7 34. a4 Ba6 35. h5 Rd8 36. Re1+ Kf7 37. Ne6 Rd6 38. Nc5 Bc8 39. Ne4 Rd5 40. Rc1 Bd7 41. Rc7 a6 42. Nc5 Ke7 43. Ke2 g6 44. Kd3 gxh5 45. gxh5 a5 46. Nxd7 Rxd7 47. Rxd7+ Kxd7 48. Kxd4 Kd6 49. h6 f5 50. f4 Kc6 51. Ke5 Kd7 {1-0 (51) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009)-Mephisto Polgar sel. 5 (1981) Zurich 2024 [15-14 for Polgar]}) 13... Rac8 14. Nc5 Rfe8 15. Rfe1 $11 Rb8 $6 {Eine erste Ungenauigkeit, wonach Weiss besser zu stehen kommen sollte.} (15... Bg4 16. Nd4 Nf5 $11) 16. Nd4 {Verpasst die beste Antwort 16.Te5 +/-} Bg6 17. Rad1 Nf5 18. Nb7 Qf8 19. Nxf5 Bxf5 20. Qxc6 Be4 21. f3 Re6 22. Qc7 Re7 23. Qg3 Rexb7 24. fxe4 $11 {[#]} Rxb2 $2 $18 {***VERLUSTZUG**, weil der nun auf der d-Linie entstehenden Freibauer tödlich für Schwarz ist. Nach dem Zwischentausch 24...dxe4 war nichts los.} 25. exd5 Rxc2 {Hier war 25...Dc5+ usw. zwar besser, aber ebenso ungenügend, um die Partie noch zu retten.} 26. d6 $1 {+- (5.13) (100%) Freibauern sind zum Vorstossen da.} Rxa2 27. d7 {droht Dxb8 Dxb8, Te8+ und gewinnt} Rab2 28. Qe5 f6 29. Qe6+ {Meine Engine meldet Matt in 14 Zügen.} Kh8 30. Qe7 {Auch 30.d8D gewinnt.} Qxe7 31. Rxe7 {Droht ein tödliches Turmschach auf der Grundlinie.} h6 32. Re8+ Kh7 33. Rc8 {Weshalb so unnötig kompliziert?} (33. Rxb8 Rxb8 34. d8=Q Rxd8 35. Rxd8 $18) 33... Rb1 34. Rf1 Rxf1+ 35. Kxf1 Rb1+ 36. Ke2 Rb2+ 37. Kd1 Rxg2 38. d8=Q f5 39. Qd5 Rg1+ 40. Ke2 {Nun wird es Matt in 7 Zügen.} Rg5 {***AUFGEGEBEN***} 1-0 |
|
||||
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Guten Morgen Kurt,
das Durchdrücken von Bauern ist ja eigentlich eine Domäne des Mephisto Polgar. 24. ...Txb2? hat jedoch gezeigt, dass die Gefahren des gegnerischen Freibauer nicht korrekt über Heuristiken implementiert wurden. Über Rechentiefe war das natürlich für das Programm von Ed Schröder nicht zu erkennen. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (Gestern) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 30. Partie: Remis | Zwischenstand: 18,5-11,5 (61,6%) für Scorpio 68000 | VERGLEICH zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 15,5-14,5 (51,6%) für Polgar | HYPOTHETISCH: 16,0-14,0 (53,3%) für Scorpio 68000 | BUCHZÜGE total nach 30 Partien: Scorpio 68000 = 332, Mephisto Polgar = 294 | Englisch, Bellon Gambit | Mit einem selten gespielten Gambit erhält Schwarz eine zufriedenstellende Position. Nach dem taktischen Fehler 19...fxe5? ändert sich das vollkommen. Aber bereits zwei Züge später vermasselt der Mephisto Polgar den Vorteil durch 21.Le4. Mit seiner Antwort 21...a6? gerät der Scorpio 68000 aber wieder postwendend in Verluststellung. Kurz darauf ist es aber das Schröder Programm, das mit 23.Sxc6? selbst die mögliche Niederlage einläutet. Doch zeigt sich der Scorpio 68000 gnädig, indem er mit 27...Txd6? seine Gewinnchancen zerstört. Schliesslich endet die Partie mit 3-facher Zugwiederholung. Bemerkenswert und bisher einmalig in diesem Match ist der vollkommen identische Spielverlauf zwischen dem Mephisto Polgar sel. 5 und dem Super Forte C 6 MHz sel. 4.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "30"] [White "Mephisto Polgar sel. 5"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "1/2-1/2"] [Annotator "18,5-11,5 for Scorpio"] [ECO "A22"] [WhiteElo "1981"] [BlackElo "2043"] [PlyCount "71"] [EventDate "2025.??.??"] 1. c4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 30. Partie: Remis | Zwischenstand: 18,5-11,5 (61,6%) für Scorpio 68000 | VERGLEICH zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 15,5-14,5 (51,6%) für Polgar | HYPOTHETISCH: 16,0-14,0 (53,3%) für Scorpio 68000 | BUCHZÜGE total nach 30 Partien: Scorpio 68000 = 332, Mephisto Polgar = 294 | Englisch, Bellon Gambit | Mit einem selten gespielten Gambit erhält Schwarz eine zufriedenstellende Position. Nach dem taktischen Fehler 19...fxe5? ändert sich das vollkommen. Aber bereits zwei Züge später vermasselt der Mephisto Polgar den Vorteil durch 21.Le4. Mit seiner Antwort 21...a6? gerät der Scorpio 68000 aber wieder postwendend in Verluststellung. Kurz darauf ist es aber das Schröder Programm, das mit 23.Sxc6? selbst die mögliche Niederlage einläutet. Doch zeigt sich der Scorpio 68000 gnädig, indem er mit 27...Txd6? seine Gewinnchancen zerstört. Schliesslich endet die Partie mit 3-facher Zugwiederholung. Bemerkenswert und bisher einmalig in diesem Match ist der vollkommen identische Spielverlauf zwischen dem Mephisto Polgar sel. 5 und dem Super Forte C 6 MHz sel. 4.} 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 e4 {Statistisch betrachtet ist das keine optimale Fortsetzung, weil Schwarz praktisch gezwungen wird, einen Bauern zu opfern.} 4. Ng5 b5 {Eine Erfindung des spanischen GM Juan Manuel Bellón López in Anlehnung an das Flügelgambit gegen Sizilianisch, und in diesem Fall hat seine Idee einigen Biss. Um den Preis eines Bauern möchte der Schwarze das Zentrum kontrollieren (…d5) und sich zudem an mindestens einem im Abseits herumstehenden weißen Springer erfreuen. Tatsächlich hat Schwarz volle Kompensation, wenn sich Weiss auf b5 bedient, egal ob der 5.Sxb5 oder 5.cxb5. Es dauerte einige Jahre, das Bellon-Gambit feierte einige Siege, aber dann stellte sich heraus, dass Weiss Vorteil bekommt, wenn er das Opfer mittels 5.d3 ablehnt. Vor allem nach 5...dxc4 6.dxe4 bekommt Schwarz schnell Probleme, so scheitert 6...h6? an 7.Sxf7! Kxf7 8.e5; der Sf6 hängt, und wenn er zieht, folgt Dd5+ mit Turmgewinn auf a8. Weil solche Motive dauerhaft in der Luft liegen, ist dieses Abspiel für Schwarz schlicht schlecht.} 5. d3 {***ENDE BUCH***} exd3 {***ENDE BUCH***} (5... bxc4 $6 6. dxe4 h6 $2 7. Nxf7 $1 Kxf7 8. e5 d5 9. exf6 Be6 10. g3 c6 11. Bg2 Qxf6 12. Be3 Bb4 13. Bd4 $16) 6. Nxb5 dxe2 7. Qxe2+ Be7 8. Bf4 d6 9. Rd1 Na6 10. Qf3 d5 $11 11. Qe3 $2 $17 {Natürlich war Entwicklung mit 11.Le2 gefolgt von der kurzen Rochade angesagt. Der Textzug ist grottenschlecht, setzt sich die Dame doch freiwillig weiteren Angriffen aus mit später einmal ...Tf8-e8 und ...Lc5.} h6 $6 {Gibt sich mit geringem Vorteil zufrieden.} ({Nach} 11... O-O {steht Schwarz klar besser.} 12. Be2 Bb4+ 13. Kf1 Re8 $17 {und Schwarz hat bereits Mühe, seine Stellung zusammenzuhalten.}) 12. Nf3 O-O 13. Be2 Re8 14. O-O $2 {Rochade im falschen Moment. Nach 14.Sc3 oder 14.Dc1 bleibt Schwarz nur ein geringer Vorteil.} Bd6 $6 {Verpasst es, Material zu gewinnen.} ({besser} 14... Bc5 {und Schwarz gewinnt die Qualität} 15. Qd2 Ne4 16. Qxd5 Nxf2 17. Qxc5 Nxd1 18. Qh5 Ne3 19. Ng5 hxg5 20. Bxe3 g6 21. Qf3 Bf5) 15. Ne5 Nd7 $6 $11 {Vergibt, statt 15...Lb7, noch den letzten Vorteil.} 16. Rxd5 Bxe5 17. Bxe5 f6 18. Rfd1 c6 19. Bf3 {[#]} fxe5 $2 $18 {Ein taktischer Fehler, der verlieren sollte. Notwendig war 19...cxd5 ausgeglichen.} (19... cxd5 $1 20. Bxd5+ Kh7 21. Be4+ Kg8 (21... Kh8 $2 22. Nd6 $16) 22. Bd5+ Kh7 23. Be4+ Kg8 24. Bd5+ {Remis 3x}) 20. R5d2 Nab8 21. Be4 $6 {Danach hat Weiss nur noch geringen Vorteil. Dabei hatte Weiss das starke 21.Sd6! zur Verfügung.} (21. Nd6 $1 {kommt praktisch einem Gewinnzug gleich.} Rf8 22. Bg4 Qe7 23. Nxc8 Rxc8 24. Bxd7 Nxd7 25. Rxd7 $18) 21... a6 $2 $18 {Stürzt erneut in eine verlorene Stellung. Richtig war 21...Tf8, was dem Weissen die Aufgabe stark erschwert hätte.} 22. Na7 $2 $11 {Vermasselt den Gewinn, der mit 22.Sd6 zu erzielen war.} (22. Nd6 Rf8 23. c5 {droht mit Db3+ Kh8, Sf7+ zu gewinnen.} Kh8 24. Qb3 Qf6 25. Bb1 e4 (25... Nxc5 $2 26. Qc2 $18) 26. Nxc8 Nxc5 (26... Rxc8 $2 27. Qb7 $18) 27. Qe3 Nbd7 28. Nd6 Qf4 29. Qxf4 Rxf4 30. Nxe4 Nxe4 31. Rxd7 Nc5 32. R7d6 $18) 22... Bb7 {[#]} 23. Nxc6 $2 $19 {Nun ist es Weiss, der sich einen gravierenden Missgriff leistet, der die Partie auf den Kopf stellen könnte.} Bxc6 24. Bxc6 Nxc6 25. Rxd7 Qf6 {Auch 25...Dh4 ist sehr stark.} (25... Qh4 26. R1d6 Rad8 27. b3 Rxd7 28. Rxd7 e4 $19 {ist objektiv gewonnen für Schwarz, wenn auch unter Oldies die Sache noch lange nicht klar wäre.}) 26. R1d6 Re6 27. Qc5 $6 (27. c5 {bietet bessere Verteidigungschancen} Rxd6 28. Rxd6 Qf5) 27... Rxd6 $2 $11 {Damit zerstört Schwarz seine Gewinnchancen.} (27... Nd4 $1 28. Rxe6 (28. f3 Qg5 $19) 28... Nxe6 29. Qb6 Rf8 30. h3 (30. f3 e4 $19) 30... Qf5 $19) 28. Rxd6 Qf5 29. Qd5+ Kh7 30. h3 {Öffnet ein Luftloch für den König.} Rb8 31. Qxc6 Rxb2 32. f3 Rb1+ 33. Kf2 Rb2+ 34. Kg1 (34. Kg3 $4 Qf4#) 34... Rb1+ 35. Kf2 Rb2+ 36. Kg1 {***3x REMIS***} 1/2-1/2 |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (Heute), Mapi (Gestern), Oberstratege (Heute), Thomas J (Heute), Tibono (Heute), Wandersleben (Gestern) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Scorpio 68000 s4 - Novag Obsidian | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 100 | 29.06.2021 12:53 |
Turnier: Scorpio 68000 s4 vs Mephisto Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 74 | 15.05.2021 17:30 |
Turnier: Scorpio 68000 sel 4 - Mephisto Explorer Pro | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 59 | 01.04.2021 17:31 |
Partie: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 73 | 21.11.2020 16:49 |
Partie: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto Polgar | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 74 | 14.10.2020 21:17 |