Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 24. Partie: Remis | Zwischenstand: 14,5-9,5 (60,4%) für Scorpio 68000 |
Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 12,5-11,5 (52%) für Super Forte C |
hypothetisch: 12,0-12,0 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Damengambit, Tarrasch Verteidigung | Buchzüge total in 24 Partien: Scorpio = 279, Polgar = 247 | Auf dem Niveau der beiden Kontrahenten entwickelt sich eine hoch stehende Partie mit kleinen Ungenauigkeiten, einer beidseitig guten Endspielführung und nur zwei entscheidenden Fehlern: Nach 31...De6? gerät der Scorpio 68000 in eine verlorene Stellung, die der Mephisto Polgar mit 34.a6? zum Remis vermasselt. Dabei wäre das Schröder Programm dringend auf den Sieg angewiesen gewesen.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "24"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1/2-1/2"]
[Annotator "14,5-9,5 for Scorpio"]
[ECO "D40"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2043"]
[PlyCount "111"]
[EventDate "2025.??.??"]
1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 24. Partie: Remis | Zwischenstand: 14,5-9,5 (60,4%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 12,5-11,5 (52%) für Super Forte C | hypothetisch: 12,0-12,0 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Damengambit, Tarrasch Verteidigung | Buchzüge total in 24 Partien: Scorpio = 279, Polgar = 247 | Auf dem Niveau der beiden Kontrahenten entwickelt sich eine hoch stehende Partie mit kleinen Ungenauigkeiten, einer beidseitig guten Endspielführung und nur zwei entscheidenden Fehlern: Nach 31...De6? gerät der Scorpio 68000 in eine verlorene Stellung, die der Mephisto Polgar mit 34.a6? zum Remis vermasselt. Dabei wäre das Schröder Programm dringend auf den Sieg angewiesen gewesen.} 2. c4 e6 3. Nc3 c5 4. e3 Nf6 5. Nf3 Nc6 6. a3 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.05) (50%)} Be7 {Das führt nach 7.dxc5 Lxc5 zu einem umgekehrten Angenommenen Damengambit mit einem Mehrtempo für Weiss, weil der schwarze Läufer zweimal hat ziehen müssen. Deshalb suchen viele Spieler nach Alternativen zum Textzug.} (6... a6 {ist die üblichste Fortsetzung, der den Kampf um das Brechen der Symmetrie, bzw. das Erzielen eines geringen Vorteils, fortführt.} 7. dxc5 Bxc5 8. b4 Bd6 $11) (6... cxd4 7. exd4 Be7 {ergibt mit Zugumstellung eine Variante der Caro-Kann-Verteidigung} 8. c5 Ne4 9. Qc2 $14) (6... dxc4 7. Bxc4 a6 {ist ebenfalls gut spielbar} 8. O-O b5 9. Bd3 Bb7 10. dxc5 Bxc5 11. b4 Bd6 $11) 7. dxc5 Bxc5 8. b4 Bd6 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.28) (53%)} 9. cxd5 exd5 10. Bb2 O-O 11. Be2 Be6 12. O-O Rc8 13. Rc1 $11 {Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} Qe7 {***ABWEICHUNG*** Im Vergleichsmatch hat hier der Super Forte C 6 MHz sel. 4 das minderwertigere 13...Se4 gewählt und verloren. Das Nachfolgeprogramm macht es besser und quetscht ein Remis heraus.} (13... Ne4 14. b5 Ne7 15. Nxe4 dxe4 16. Qd4 Nf5 17. Qxe4 Qe7 18. Rxc8 Rxc8 19. Nd4 Rc5 20. Nxe6 Qxe6 21. Qxe6 fxe6 22. Bd3 Kf7 23. g4 Ne7 24. f4 Rd5 25. Rd1 Bc5 26. Kf2 h5 27. f5 Rd6 28. fxe6+ Kxe6 29. gxh5 Nd5 30. Bc4 a6 31. bxa6 b5 32. Bxd5+ Rxd5 33. Rxd5 Kxd5 34. Bxg7 Ke6 35. Bd4 Be7 {1-0 (35) Mephisto Polgar sel. 5 (1981)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009) Zurich 2024 [12,5-11,5 for Super Forte C]}) 14. Nb5 Bb8 15. Qd3 {Eine Spur besser ist 15.Sbd4 usw.} (15. Nbd4 Ne5 16. Nxe5 Bxe5 17. Qd3 Rxc1 18. Rxc1 Rc8 19. Rxc8+ Bxc8 20. Qc2 Bd7 21. Nf3 Bd6 22. Bd4 a6 23. Qb2 Ne8 24. Be5 Bg4 25. Bxd6 Qxd6 26. h3 Bxf3 27. Bxf3 Nc7 28. Qd4 Qc6 29. Kh2 Nb5 30. Qxd5 Qxd5 31. Bxd5 Nxa3 32. Bxb7 Nc2 33. Bxa6 Nxb4 34. Bb7 Nd3 35. Kg3 h6 36. Bd5 Kf8 37. Kf3 Ke7 38. Ke2 Ne5 39. f4 Nd7 40. Kf3 Nc5 41. h4 Nd7 42. g4 f6 43. Ke4 Nc5+ 44. Kf5 Nd7 45. Kg6 Kf8 46. e4 Nb6 47. Be6 Na4 48. e5 fxe5 49. fxe5 Nc3 50. Bc4 Ne4 51. Bd5 Nf2 52. Kf5 Ke7 53. Bc4 Nd1 54. Ke4 Nc3+ 55. Kd4 Nd1 56. Be2 Nf2 57. Ke3 Nh3 58. Bf1 Ng1 59. Kf2 h5 60. g5 {1-0 (60) Gordon,D (2315)-Pacey,K (2161) Ottawa 2017}) 15... Ne4 16. Nbd4 Ne5 17. Nxe5 Bxe5 18. Rxc8 Rxc8 19. Nxe6 Qxe6 20. Bxe5 Qxe5 21. Rd1 Nc3 22. Bg4 Rc7 23. Rd2 Qf6 24. Bf3 Ne4 25. Rd1 (25. Bxe4 Rc1+ $8 {erzwungen} 26. Rd1 Rxd1+ 27. Qxd1 dxe4 $11) 25... Nc3 26. Re1 Qe5 27. Rf1 {Denn er weiss nicht, was tun. Auf f1 steht der Turm sicher nicht besser. Auf der Hand lag 27.g3, was dem König ein Luftloch öffnet, so dass Grundlinienmatts vom Tisch wären.} Kh8 {Schwarz revanchiert sich ebenfalls mit einem "ich weiss nicht, was tun Zug". Auch hier wäre das Schaffen eines Lochs mit 27...g6 für den schwarzen König eine sinnvolle Wahl.} 28. h3 Rc6 29. Re1 Rc4 30. g3 $11 a5 $6 $14 {Typisch für das Novag-Programm, das selten still halten kann und sich mit diesem unmotivierten Vorstoss keine Freude macht. Nun sind bereits genaue Züge notwendig, um nicht spürbar in Nachteil zu geraten.} 31. bxa5 {Bewertung in Erwartung von 31...h6 mit Luftloch: +/- (0.78 ++) (62%) Depth: 50/77} {[#]} Qe6 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** aus Sicht der Engines. Bewertung Stockfish 17.1: +- (3.68) (100%) Depth: 59/111} 32. Bg2 {Natürlich kann Mephisto Polgar es der übermächtigen Engine nicht gleichtun. Aber auch nach dem Textzug steht Weiss klar besser mit ausgezeichneten Gewinnchancen.} ({Stockfish 17.1:} 32. Kg2 Rc7 33. Rc1 Qf6 34. h4 Kg8 35. Rc2 g6 36. h5 gxh5 37. Bxh5 Ne4 38. Bf3 Rc6 39. Bxe4 dxe4 40. Qxe4 Rxc2 41. Qxc2 Qe6 42. Kg1 Qg4 43. Qd3 Qc8 44. Qd6 Qc1+ 45. Kg2 Qc8 46. Qe5 Qa8 47. e4 Qd8 48. Qd5 Qa8 49. Kh2 Kg7 50. Qb5 Kg8 51. Kg2 Kg7 52. a4 Kg8 53. Qg5+ Kf8 54. Qc5+ Kg8 55. Qc7 Kg7 56. Kh2 Qa7 57. Qe5+ Kg8 58. Kg2 Qa8 59. Kg1 Qd8 60. Qd5 Kh8 {3.68/59}) 32... Rc5 33. Kh2 Ne4 34. a6 $2 {Vermasselt den Sieg.} (34. Bxe4 Qxe4 {Nun rächt sich die schwarze Grundlinienschwäche, denn ansonsten wäre ...dxe4 möglich gewesen.} 35. Qxe4 dxe4 36. Rb1 {Dieses Turmendspiel ist nicht mehr zu halten.} Rxa5 37. Rxb7 g6 38. Rxf7 Rxa3 39. Rf4 Ra4 40. h4 Kg7 41. Kh3 h5 42. f3 $18 {und gewinnt, denn ein zweiter Bauer geht in die Binsen.}) 34... bxa6 35. Bxe4 Qxe4 36. Qxa6 h6 {Das Schwerfigurenendspiel mit weissem Mehrbauer ist selbst unter Oldies nicht zu gewinnen, hat Schwarz doch aktive Figuren.} 37. Qa8+ Kh7 38. Qf8 Qf3 39. Rf1 Rc2 40. Kg1 {Weiss befindet sich gar in der Defensive.} Rc3 41. Qd6 h5 42. a4 h4 {Nutzt die geschwächte Königsstellung des Gegners aus.} 43. gxh4 {Auch andere Fortsetzungen vermögen das bestehende Gleichgewicht nicht mehr zu stören.} (43. Qf4 Qxf4 44. gxf4 Ra3 45. Rd1 Rxa4 46. Rxd5 g6 47. Rd7 (47. f5 gxf5 48. Rxf5 Kg6 49. Rd5 f5 $11) 47... Kg7 48. Kg2 Ra2 49. Kf3 Kf6 50. Rd5 Rc2 51. Ra5 Rb2 52. Rg5 Kg7 53. e4 (53. Rg4 f5 54. Rxh4 Ra2 55. Kg3 Ra3 $11 {und der weisse Turm kommt ohne das Bauernopfer e3-e4 nie mehr aus seinem Gefängnis.}) 53... f6 54. Rg4 Rb3+ 55. Kg2 Rb4 56. f3 Rb2+ 57. Kf1 Rb1+ 58. Ke2 Rb2+ 59. Kd1 Rf2 60. Rxh4 Rxf3 61. Ke2 Ra3 $11 {und Weiss kann keine Fortschritte mehr machen.}) (43. a5 hxg3 44. Qxg3 Qxg3+ 45. fxg3 Rxe3 46. Ra1 Rxg3+ 47. Kh2 Rc3 48. a6 Rc8 49. a7 Ra8 50. Ra5 d4 51. Kg3 f5 52. Kf2 g5 53. Rxf5 Rxa7 54. Rxg5 Rd7 55. Ke2 Kh6 56. Rg3 Kh7 57. Kd3 Kh6 58. Rg4 Kh7 59. Rxd4 Rxd4+ 60. Kxd4 $11 {Remisstellung}) 43... Qxh3 44. Qg3 (44. Qxd5 Qg4+ 45. Qg2 Qxa4 $11) 44... Qxg3+ 45. fxg3 Rxe3 46. Kf2 Ra3 47. Rd1 Rxa4 48. Rxd5 Kg6 49. Kf3 Kf6 50. g4 Ke6 51. Rg5 g6 52. Rb5 Ra3+ 53. Kf4 Ra4+ 54. Kf3 Ra3+ 55. Kf4 Ra4+ 56. Kf3 {***3 x REMIS***} 1/2-1/2