Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1121  
Alt 12.12.2024, 18:37
Benutzerbild von dsommerfeld
dsommerfeld dsommerfeld ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 13.01.2021
Ort: Hoppenstedt
Land:
Beiträge: 418
Abgegebene Danke: 579
Erhielt 749 Danke für 259 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss418
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

LB8 :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag:
mclane (21.12.2024), MikeChess (12.12.2024)
  #1122  
Alt 12.12.2024, 20:28
Tibono Tibono ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 22.05.2018
Ort: Frankreich
Alter: 63
Land:
Beiträge: 589
Abgegebene Danke: 3.510
Erhielt 1.393 Danke für 469 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss589
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

or... just advertising ability to play FRC/Chess960?
Mit Zitat antworten
  #1123  
Alt 20.12.2024, 18:33
Benutzerbild von Lindwurm
Lindwurm Lindwurm ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 29.08.2019
Ort: Regensburg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 467
Abgegebene Danke: 754
Erhielt 602 Danke für 260 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss467
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

So, ich hatte ja versprochen, dass ich mich nochmal melde bezüglich der ChessConnect-Erweiterung.
Es hat jetzt etwas gedauert, weil ich zunächst selbst nichts mehr gehört hatte. Zufällig habe ich dann bemerkt, dass ein Update auf die Version 4.4.3 erfolgte. Einfach in Phoenix-Menü Update starten, dann dauert es etwas lännger. Es bleibt zwar im Phoenix bei der Version 4.01F, aber in ChessConnect wird jetzt 4.4.3 angezeigt.

Anfänglich hatte ich weiterhin immer wieder Probleme mit dem WLAN, auch das extra gekaufte LAN-Kabel mit Ethernet-Adapter brachte nicht wirklich Hilfe. Allerdings konnte ich ab und zu bei WLAN-Abbruch durch Anschluss an das Kabel wenigstens vermeiden, dass ich den Phoenix im laufenden Betrieb einfach ausschalten musste.

Ich hab jetzt mehrfach das Update gestartet. Die Version hat sich zwar nicht geändert, aber in den letzten Tagen lief wenigstens das WLAN stabil. Verbindungsabbrüche gabe es keine mehr.

Nachdem ich mich anfangs nur auf chess.com konzentriert hatte, wollte ich jetzt auch mal Lichess testen. Auch hier läuft es definitiv noch nicht rund. Wenn man ein Spiel über "Spiele mit einem Freund" starten will, öffnet sich immer die Bildschirmtastatur und verdeckt alles. Beenden kann man das nur, indem man irgendwo außerhalb der Tastatur auf den Bildschirm klickt. Dann verschwindet aber auch das Auswahlmenü komplett. Mit ein bisschen hin und her schafft man es dann zwar schon, ein Spiel zu starten, aber das ist natürlich mega nervig.

Und im Spiel ist mir jetzt vier oder fünfmal hintereinander mitten im Spiel die Verbindung zum Brett abgebrochen und ich musste am Bildschirm weiterspielen. Eigentlich hab ich fast noch kein einziges Spiel am Brett fertig spielen können. Im Gegensatz dazu funktioniert die bereits integrierte Chesslink-Anbindung von Jürgen bei mir weiterhin stabil. Also glaube ich kaum, dass es wieder mal an meiner Konfiguration liegen wird.

Bei beiden Plattformen ebenfalls nervig ist, dass die automatische Anmeldung nicht funktioniert (wäre laut Jörn nicht möglich). Das bedeutet, dass man sich jedes Mal neu anmelden muss. Wenigstens bleiben die Anmeldedaten gespeichert. Bei Lichess bedeutet das dann nur einen weiteren Klick. Bei chess.com fährt aber jedes Mal im Zeitlupentempo die Frage nach den "privacy settings" hoch, das ist auch super nervig.

Zumal das alle Probleme sind, die ich von der frei verfügbaren Version auf den anderen Plattforemn einschließlich RaspberryPi nicht kenne. Umso ärgerlicher, dass man sich dann bei der 99 € Version (plus 28 € Ethernet-Adapter mit Kabel) rumärgern muss.

Ich bleibe dabei, wenn es funktioniert, super elegant. Aber aktuell noch viel zu instabil. Wer einen ChessLink Adapter besitzte, ist meines Erachtens aktuell besser beraten, den Stecker zu wechseln und über Windows oder Android zu spielen. Wer den Adapter noch nicht besitzte sollte ernsthaft überlegen, statt 99 € in eine beta-Version in den Chesslink-Adapter zu investieren. Da kann man dann alle anderen Apps zusätzlich auch noch anbinden.
__________________
Gruß Tobias
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (20.12.2024), dsommerfeld (20.12.2024), Hartmut (22.12.2024), kamoj (20.12.2024), larryadler (20.12.2024), Mythbuster (20.12.2024)
  #1124  
Alt 20.12.2024, 21:53
Benutzerbild von larryadler
larryadler larryadler ist offline
Sargon
 
Registriert seit: 20.12.2022
Ort: Cracow
Land:
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 48 Danke für 21 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss33
Re: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

The conclusion is that, for the time being, it is not worth investing €99 in this ‘add-on’.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu larryadler für den nützlichen Beitrag:
Hartmut (22.12.2024), Lindwurm (20.12.2024), Mythbuster (20.12.2024)
  #1125  
Alt 21.12.2024, 12:24
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.152
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.596
Erhielt 4.975 Danke für 1.660 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7152
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo Tobias,
ich bewundere Deine Geduld. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass diese Probleme nur bei Dir auftreten ... denn so ungewöhnlich ist Deine Ausstattung ja nun nicht.

Und dann frage ich mich, wie der Autor das so veröffentlichen konnte ... hätte ich es gekauft, würde ich freundlich eine Rückerstattung beantragen ...

Beste vorweihnachtliche Grüße,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
Hartmut (22.12.2024), hebel (21.12.2024)
  #1126  
Alt 21.12.2024, 14:45
Benutzerbild von Lindwurm
Lindwurm Lindwurm ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 29.08.2019
Ort: Regensburg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 467
Abgegebene Danke: 754
Erhielt 602 Danke für 260 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss467
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo Sascha,

hab mir das schon überlegt mit der Rückerstattung. Aber ich hoffe ja, dass es jetzt dann mal in die Gänge kommt. Jörn ist ja ansonsten sehr agil, was die Weiterentwicklung seines Projektes betrifft.

In den internen Tests wäre wohl alles gut gelaufen. Rückmeldung von anderen Usern hab ich keine.

Aber da bei mir alles andere, auch ChessConnect problemlos läuft, sehe ich das Problem auch beim Phoenix selbst.
So richtig verstehe ich es nicht, da es ja bei mir ja auch an zwei Raspis glatt läuft.

Wenn es läuft, ist es halt am Phoenix schon super. Ich hoffe mal aufs neue Jahr
__________________
Gruß Tobias
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag:
kamoj (21.12.2024), Mythbuster (21.12.2024)
  #1127  
Alt 21.12.2024, 15:29
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.792
Abgegebene Danke: 3.457
Erhielt 3.486 Danke für 1.638 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2792
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

 Zitat von Lindwurm Beitrag anzeigen
...In den internen Tests wäre wohl alles gut gelaufen. Rückmeldung von anderen Usern hab ich keine....
Und ich, sowie der Millennium-Support, auch nicht. Obwohl bereits kurz nach Markteinführung etwa 50 ChessConnect updates verkauft waren.

 Zitat von Lindwurm Beitrag anzeigen
...
Aber da bei mir alles andere, auch ChessConnect problemlos läuft, sehe ich das Problem auch beim Phoenix selbst.
So richtig verstehe ich es nicht, da es ja bei mir ja auch an zwei Raspis glatt läuft.
Für manche Aspekte ist der Prozessor auch zu schwach. Wenn ich auf einem älteren Intel Core Duo - Laptop gegen einen Computergegner (Bot) spiele, sind die Probleme noch größer - ganz ohne Brettverbindung. Diese ganze drumherum in der Chesscom-Webumgebung. Vor allem die Erzeugung der Kommentare (Sprechblasen) benötigen offenbar unheimlich viele Ressourcen.
Da dauert die Antwort auf den ersten eigenen Zug mindestens 30 Sekunden. Wenn die Partie dann mal läuft, dann geht es.
Aber im Spiel gegen Menschen war das größte Manko, dass ich mal erlebte, dass es sinnvoll, vielleicht auch notwendig (das kann man im Nachhinein nicht sagen) war, den ersten Zug auf dem Display auszuführen.

Dass ein anderes Raspi-System, das ohnehin im Web-Browser läuft, wie das Pico-Web, dort (also in der Arbeitsumgebung) mehr Ressourcen zur Verfügung hat, als der Mephisto Phoenix, der ja irgendwo in seiner Arbeitsumgebung noch im Hintergrund schlummert, ist klar.

Gerade der Fall, dass man chessconnect verlässt, dann im Native Mode gleich eine neue Partie spielen will, war nicht unproblematisch. (Initialisierungsfehler). Da wäre es sicherer gewesen, automatisch den Mephisto Phoenix neu booten zu lassen. Aber das wollte in der Entwicklung verständlicherweise niemand.

Das WLAN des Phoenix ist sicher nicht das beste. Allerdings: Eine LAN-Verbindung ist auch nur partiell besser.

Ansonsten ist ein gewisses Maß an Kritik durchaus nachvollziehbar: Beispielsweise, die (bisweilen) wiederholt notwendige Bestätigung der Datenschutzvereinbarung.
Ich teste in einer altmodischen 16K - DSL-Umgebung, bei der klarerweise dann auch das WLAN unterdurchschnittlich ist. Normalerweise sollten dann die Probleme auf dem "freien Markt" eher geringer sein.

Gruß,
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #1128  
Alt 21.12.2024, 16:34
Benutzerbild von Lindwurm
Lindwurm Lindwurm ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 29.08.2019
Ort: Regensburg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 467
Abgegebene Danke: 754
Erhielt 602 Danke für 260 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss467
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Naja, Millennium verweist ja ausdrücklich bei Problemen an den Entwickler und weist somit von Anfang an jede Schuld von sich. Und mit Jörn bin/war ich ja die ganze Zeit in Kontakt.

Wenn ich Deine Ausführungen so lese, kommen mir schon Zweifel, ob man bei all den Kompromissen so ein Modul überhaupt hätte anbieten dürfen. In der Live Produkt Demo vor Kurzem wurde ja ausdrücklich betont, wie wichtig es Millennium ist, mit dem Phoenix ein absolut stabiles Produkt anzubieten. Um Instabilität zu vermeiden wird sogar die Anpassung der (wirklich teils schrecklichen) Sounddateien verhindert. Das widerspricht ja komplett dem Vorgehen bei der ChessConnect Anbindung.

Wenn die Hardwarevoraussetzungen schon nicht stimmen, dann muss ich es halt sein lassen.

Aber die Geschwindigkeit, wenn es funktioniert ist schon akzeptabel. Die langen Ladezeiten in chess.com bei den Bots sind ja auch bei anderen Anbindungen ein Problem. Chessnut z.B. empfiehlt am Evo jetzt, die App zu verwenden, da dort die Bots nicht jedes Mal neu geladen werden müssen.

Was mich eben ärgert ist die Tatsache, dass ein unausgereiftes Produkt, das hardwaremäßig wohl auf sehr wackeligen Füssen steht, so rausgehauen wird. Und nochmal, ChessConnect ist normalerweise ein frei verfügbares Produkt und läuft recht stabil. Und Millennium verlangt 99 €, das ist eigentlich schon sehr frech und da darf ich schon ein ausgereiftes, stabiles Produkt erwarten.

Meine anfänglichen Probleme wurden meinem Netzwerk in die Schuhe geschoben. Daraufhin investierte ich nochmal 30 € für einen Ethernet-Adapter mit Kabel (auf Empfehlung von Jörn, wohlgemerkt).
Als das auch nichts geholfen hatte, konnte Jörn die Probleme dann schließlich doch nachvollziehen und es gab ein Update, das die Problem lösen sollte. Anfangs kam es weiterhin immer wieder zu Netzwerk-Problemen. Ich vermute mal, dass es zwischenzeitlich mehrere Updates gegeben hat ohne Änderung der Versionsnummer. Zumindest habe ich mehrfach ein Update angeworfen und mehrfach wurden auch Daten "extrahiert".

Aktuell läuft chess.com bei mir jetzt relativ stabil bis auf die nervige Datenschutzvereinbarung, die bei mir übrigens immer erscheint, nicht nur sporadisch.

Das Problem in Lichess mit der über den ganzen Bildschirm aufploppenden Tastatur (hat das in den Test wirklich keiner bemerkt ?????) wurde von Jörn zunächst ebenfalls abgetan. Das könne man ja leicht umgehen, indem man außerhalb der Tastatur auf den Bildschirm klickt. Dass dann aber das komplette Auswahlmenü geschlossen wird und man von vorne anfängt, hat er wohl in seinem Test nicht bemerkt. Und anscheinend auch wieder Niemand sonst in den Tests. Verdammt noch mal, was habt Ihr denn da eigentlich getestet ??? Bin ich der Einzige, der überhaupt Lichess nutzt ??????

Erst auf meinen nochmaligen Hinweis hat er gemeint, er wolle sich des Problems über die Feiertage annehmen.

Ihr könnt mir doch nicht erzählen, dass ich der Einzige bin, der diese Probleme hat. Wenn ich dann das Werbe-Video von chesshouse sehe, in dem das Spielen in chess.com am Phoenix rasend schnell abläuft, komme ich mir schon wieder fast veralbert vor.

Und wie Sascha schon bemerkt hat, bin ich normalerweise sehr geduldig. Mir macht es auch Spaß, herum zu tüfteln. Da hab ich schon Gerhard Kalab genervt, um Chess Dojo am Revelation zum Laufen zu bringen und Lars und Graham hab ich auch schon das eine oder andere Mal genervt. Aber ich häng mich dann auch gerne mal stundenlang rein und teste.

Auch hier hab ich Stunden verbracht und hab Videos von den Problemen gemacht und Jörn zur Verfügung gestellt. Nur mittlerweile komm ich mir schon als Nörgler vor, und das ist halt schon schade.
__________________
Gruß Tobias
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag:
kamoj (21.12.2024), Mythbuster (21.12.2024)
  #1129  
Alt 21.12.2024, 18:03
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.792
Abgegebene Danke: 3.457
Erhielt 3.486 Danke für 1.638 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2792
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

 Zitat von Lindwurm Beitrag anzeigen
....
Das Problem in Lichess mit der über den ganzen Bildschirm aufploppenden Tastatur (hat das in den Test wirklich keiner bemerkt ?????) wurde von Jörn zunächst ebenfalls abgetan. Das könne man ja leicht umgehen, indem man außerhalb der Tastatur auf den Bildschirm klickt. Dass dann aber das komplette Auswahlmenü geschlossen wird und man von vorne anfängt, hat er wohl in seinem Test nicht bemerkt. Und anscheinend auch wieder Niemand sonst in den Tests.
Ich habe 4.3.22 und 4.3.3 angschaut. Von einer über den "ganzen Bildschirm" aufploppenden Tastatur sehe ich nach wie vor nichts. (Siehe anhängende Screenshots.) Die Eingabezeile für Name ist zugänglich. Nach Eingabebestätigung diese für das Passwort. Ich habe mich über Neueingaben eben frisch angemeldet.
Dass das ganze, also die Eingabe der Zeichen in die Zeile mit einer gewissen Verzögerung geschieht, ist unschön. Ebenso hätte es nicht geschadet, wenn die Tastatur etwas kleiner abgebildet wäre. Einverstanden. Ich kenne keinen Fall, dass die Bildschirmfläche mit der eingeblendeten Tastatur eine Eingabezeile für länger als eine Sekunde verdeckt.

 Zitat von Lindwurm Beitrag anzeigen
Verdammt noch mal, was habt Ihr denn da eigentlich getestet ???
Was "wir" getestet haben, war zunächst die Notwendigkeit via Token sich anzumelden. Dann haben wir in LiChess drei kleine Turniere gespielt. Wer wieviel sonst noch, bzw. wieviel online gespielt hat auf LiChess, weiß ich nicht.

Gruß,
Wolfgang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LiChess_1.jpg
Hits:	53
Größe:	78,4 KB
ID:	7076   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LiChess_2.jpg
Hits:	39
Größe:	71,7 KB
ID:	7077  

Geändert von Wolfgang2 (21.12.2024 um 18:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1130  
Alt 21.12.2024, 18:36
Benutzerbild von Lindwurm
Lindwurm Lindwurm ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 29.08.2019
Ort: Regensburg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 467
Abgegebene Danke: 754
Erhielt 602 Danke für 260 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss467
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Wolfgang, versuche mal in Lichess „Spielen mit einem Freund“ anzuwählen. dann erscheint ebenfalls ohne Not die Tastatur und verdeckt das komplette Eingabefeld, in dem man Zeit, gewertet/ungewertet, Farbe wählen kann. Die Tastatur verdeckt alle Eingabefelder. Und wenn man neben die Tastatur klickt, um sie wegzudrücken, schließt man automatisch auch das Eingabefeld.
Es funktioniert, wenn man nix ändern will. sobald man z.B. die Zeit oder Wertung ja/nein anwählen will, klappt die Tastatur auf.

Das kann doch nicht sein, dass das nur bei mir so ist Ich hab davon ebenfalls ein Video gemacht und Jörn geschickt.

Und in den letzten Spielen musste ich immer auf dem Bildschirm weiterspielen, da das Brett nicht mehr reagiert hat. Und nein, es lag nicht am Kabel. Wie schon gesagt in Jürgens ChessLink Lösung klappt es wunderbar.
__________________
Gruß Tobias
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag:
kamoj (22.12.2024), Wolfgang2 (21.12.2024)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Review: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 489 21.04.2025 20:14
Treffen: Revelation II Owners Lounge Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 541 25.10.2024 12:55
Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation Egbert Partien und Turniere / Games and Tournaments 1864 24.02.2024 20:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info