|
||||||||||||
AW: 4. Oldie-Turnier Klingenberg 2008.
Hallo
Sabine und mir hat es auch wieder sehr viel Spaß gemacht. Jede Menge netter Leute, tolle Computer und viele interessante Partien. Ein großes "Dankeschön" an Cathi und Steffen für die Organisation und an Robert für die routinierte Turnierleitung. Viele Grüße Sabine und Rainer |
|
|||||||||||
AW: 4. Oldie-Turnier Klingenberg 2008.
Hallo,
es war wirklich wieder einmal ein sehr schönes Wochenende mit vielen netten Schachcomputerfreaks. Ich freue mich jedes Mal alte Bekannte wieder zu sehen aber auch Neue kennen zu lernen. Vielen Dank an Steffen und Cathi und natürlich auch an den souveränen Robert. Allen eine gute Woche! Thomas |
|
||||||||||||
AW: 4. Oldie-Turnier Klingenberg 2008.
Hallo,
auch von meiner Seite ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer und Besucher für dieses tolle Wochenende. Robert für seine professionelle Turnierbetreuung und vor allem Kathi und Steffen, für ihren unermüdlichen Einsatz. ![]() Mir hat sehr viel Freude bereitet, in dieser herzlichen Atmosphäre spielen zu dürfen. Wobei mir der Turniermodus ausgezeichnet gefallen hat. Im Team zu spielen, macht einfach doppelt so viel Spaß. Danke! Gruß, Micha P.S.: Bilder und Partien kann ich leider erst ab Freitag Online stellen, da ich die Woche noch in Frankfurt bin. |
|
||||||||||||
AW: 4. Oldie-Turnier Klingenberg 2008.
__________________
Grusse, Ruud Martin |
|
|||||||||||
AW: 4. Oldie-Turnier Klingenberg 2008.
Vielen Dank für Eure aufbauenden Worte!
Der Team-Modus war ja generell ne tolle Idee, allerdings waren wir ja alle relativ blauäugig in diesen Modus gegangen. Nur zur Erklärung: Wir hatten feste Teams gemeldet, und durch die kurzfristigen Absagen mussten ich dann (warum eigentlich???) die ganzen fehlenden Computer ersetzen. Am Ende hatte ich sage und schreibe neun von 24 Computern stellen müssen... Im bisher praktizierten Einzel-Schweizer-Turniermodus verkleinerte sich ganz einfach nur das Feld, und die fehlenden Geräte wurden nicht ersetzt. Es gibt da aber auch noch andere Alternativen. Die kurzfristigen Absagen, dadurch fehlende Geräte, Ersatzhektik für mich und dann wiederum 2 eigene defekte Geräte sowie eines, das ich mit dem falschen Netzteil in der Hektik schnell ersetzen wollte, Hotelabsagen, Chauffeurdienste für einen "Fehlfahrer", ein fehlendes Netzteil, ein abgebrochener Papierhalter meines Druckers, eine verloren gegangene Holzfigur meines Sensory 12, eine vorübergehend verloren gegangene Bedienungsanleitung, das häufige Nichtwiederaufstellen der Figuren von gespielten Schachcomputern, eine kurzfristige Abreise eines schon verspätet angereisten Teilnehmers und die damit verbunde Stellung eines Ersatzcomputers, ein weiterer Teilnehmer, der bis wenige Stunden vor Turnierbeginn seinen eigenen Spielschachcomputer nicht organisiert hatte, ein aus dem Fränkischen Hof mit nach Hause genommener Zimmerschlüssel, sieben sonst nicht nötige Fahrten vom Turniersaal nach hause und zurück undsoweiter undsofort, das alles innerhalb von 6 Stunden waren phasenweise doch etwas zu viel für mich... Wenn das Turnier nächstes Jahr nochmal stattfindet, muss einiges anders laufen. Das wurde aber auch schon recht positiv besprochen. Dann macht es mir auch wieder Spass; denn eigentlich wollte ich selbst auch nur SPIELEN... Das Steffen´sche Rundum-Sorglos-Paket war für manche recht bequem, aber es gab auch manche von Euch, die mich dann doch mal zur Ruhe brachten; neben meinem ersten Licher Pils am Samstag um 16.30 Uhr, wonach es dann deutlich angenehmer für mich persönlich wurde. Mein Dank gilt insbesondere Robert, der auch mit den kurzfristigen Absagen und Umbenennungen leben musste und das hervorragend tat! Ich habe mich aber auf jeden Fall gefreut, Euch zu sehen. Die wenigen Gespräche, die für mich möglich waren, waren wie immer sehr freundschaftlich! Und es scheint Euch viel Spass gemacht hat zu haben, es wurde viel gelacht. Ich hoffe, Ihr seid alle gut zuhause angekommen ![]() Grüße Steffen ... und Cathi Geändert von steffen (14.04.2008 um 00:07 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: 4. Oldie-Turnier Klingenberg 2008.
![]() Vielen Dank für Eure aufbauenden Worte!
Der Team-Modus war ja generell ne tolle Idee, allerdings waren wir ja alle relativ blauäugig in diesen Modus gegangen. Nur zur Erklärung: Wir hatten feste Teams gemeldet, und durch die kurzfristigen Absagen mussten ich dann (warum eigentlich???) die ganzen fehlenden Computer ersetzen. Am Ende hatte ich sage und schreibe neun von 24 Computern stellen müssen... Im bisher praktizierten Einzel-Schweizer-Turniermodus verkleinerte sich ganz einfach nur das Feld, und die fehlenden Geräte wurden nicht ersetzt. Es gibt da aber auch noch andere Alternativen. ![]() Zitieren:
Die kurzfristigen Absagen, dadurch fehlende Geräte, Ersatzhektik für mich und dann wiederum 2 eigene defekte Geräte sowie eines, das ich mit dem falschen Netzteil in der Hektik schnell ersetzen wollte, Hotelabsagen, Chauffeurdienste für einen "Fehlfahrer", ein fehlendes Netzteil, ein abgebrochener Papierhalter meines Druckers, eine verloren gegangene Holzfigur meines Sensory 12, eine vorübergehend verloren gegangene Bedienungsanleitung, das häufige Nichtwiederaufstellen der Figuren von gespielten Schachcomputern, eine kurzfristige Abreise eines schon verspätet angereisten Teilnehmers und die damit verbunde Stellung eines Ersatzcomputers, ein weiterer Teilnehmer, der bis wenige Stunden vor Turnierbeginn seinen eigenen Spielschachcomputer nicht organisiert hatte, ein aus dem Fränkischen Hof mit nach Hause genommener Zimmerschlüssel, sieben sonst nicht nötige Fahrten vom Turniersaal nach hause und zurück undsoweiter undsofort, das alles innerhalb von 6 Stunden waren phasenweise doch etwas zu viel für mich...
![]() Zitieren:
Wenn das Turnier nächstes Jahr nochmal stattfindet, muss einiges anders laufen. Das wurde aber auch schon recht positiv besprochen. Dann macht es mir auch wieder Spass; denn eigentlich wollte ich selbst auch nur SPIELEN...
Zitieren:
Das Steffen´sche Rundum-Sorglos-Paket war für manche recht bequem, aber es gab auch manche von Euch, die mich dann doch mal zur Ruhe brachten; neben meinem ersten Licher Pils am Samstag um 16.30 Uhr, wonach es dann deutlich angenehmer für mich persönlich wurde.
Mein Dank gilt insbesondere Robert, der auch mit den kurzfristigen Absagen und Umbenennungen leben musste und das hervorragend tat! Ich habe mich aber auf jeden Fall gefreut, Euch zu sehen. Die wenigen Gespräche, die für mich möglich waren, waren wie immer sehr freundschaftlich! Und es scheint Euch viel Spass gemacht hat zu haben, es wurde viel gelacht. Ich hoffe, Ihr seid alle gut zuhause angekommen ![]() Grüße Steffen ... und Cathi Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: 4. Oldie-Turnier Klingenberg 2008.
![]() Hallo
Sabine und mir hat es auch wieder sehr viel Spaß gemacht. Jede Menge netter Leute, tolle Computer und viele interessante Partien. Ein großes "Dankeschön" an Cathi und Steffen für die Organisation und an Robert für die routinierte Turnierleitung. ![]() ![]() Aber für einen ersten Versuch lief es mMn nicht schlecht! Danke für eure netten Worte! Und vor allem habt ihr es mir nicht sonderlich schwer gemacht! Die Zusammenarbeit klappte wunderbar und in einem Feld mit solch netten Teilnehmern ist man gern Turnierleiter! An dieser Stelle nochmal mein Dank an euch alle für dieses tolle Wochenende! Es lief so gut, dass mich Günthers Anfrage, ob ich in Kaufbeuren seine Nachfolge antreten würde, kaum schockiert hat! ![]() Ich habe mir meine Gedanken gemacht und schon einige mögliche Verbesserungen überlegt (z. B. "Berichtszettel", auf denen alle Brett-Ergebnisse eines Matches festgehalten werden sollten und die dem Turnierleiter übergeben werden (falls es irgendwann doch nochmal ein Mannschaftsturnier geben sollte ![]() Es gab bei der nachträglichen Erfassung der Partien auf dem NB erwartungsgemäß einige Probleme, die durch fehlerhafte Notationen entstanden waren. Aber sowas lässt sich bei handschriftlicher Erfassung halt nicht vermeiden, damit müssen wir einfach leben. Es gibt Schlimmeres! ![]() Einige Teilnehmer haben mir ihre Partien bereits per Mail zukommen lassen; danke dafür! viele Grüße, Robert |
|
|||||||||||
AW: 4. Oldie-Turnier Klingenberg 2008.
@ Willi:
Sehr nett von Dir geschrieben, danke. Na klar war´s schön für uns ![]() Grüße Steffen |
|
||||||||||||
AW: 4. Oldie-Turnier Klingenberg 2008.
Hallo,
es war ein tolles Wochenende mit Euch zusammen in Klingenberg (leider viel zu kurz). Alle mal LIVE zu erleben ist halt doch was anderes und so werde ich bestimmt auch nächstes Jahr versuchen mir den Termin für Klingenberg freizuhalten. Mein Dank gilt den Organisatoren Steffen, Robert & Kathi für Ihren unermüdlichen Einsatz und die Improvisationskunst. Mit vielen Detailvorschlägen und Verbesserungen läßt es sich dann vielleicht etwas "runder" gestalten und mit weniger Stress für Euch bewältigen. Obs wieder zu einem Mannschaftsturnier kommt, lasse ich mal dahingestellt. Plötzliche Ausfälle von Bedienern sind halt hier schlecht zu kompensieren - ein Lob hier auch nochmals an die Jugendlichen aus der Schach AG ![]() Es grüßt Euch, Peter |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Treffen: Oldie-Turnier Klingenberg 2009: Termin und Abstimmung über Computermeldung | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 129 | 08.05.2009 09:51 |
Terminfindung OLDIE-Turnier 2008 in Klingenberg | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 9 | 05.12.2007 20:04 |
Oldie-Turnier Erlenbach/Klingenberg: Terminfindung und diesjähriges Thema | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 82 | 08.04.2007 19:56 |