|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (12.08.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Nein, ich meinte deine Aussage nicht. Ich lese auch nicht jedes Posting. Ich habe diese Aussage immer wieder mal gehört, gelesen und irgendwann mal selber überprüft. Und je öfter ich mit dem Roma spielte, (ebenso Dallas und Amsterdam), desto klarer wurde es: Das Endspielverhalten ist zwar besser als das der gleichalten Mitbewerber, deswegen aber nicht besonders gut. Als Trainingspartner für einen halbwegs spielstarken Menschen daher wenig bis gar nicht geeignet. Dafür wurden doch diese Geräte gebaut....
|
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend
![]() Mephisto Roma 68020 kann sich in der 12. Partie wieder heran kämpfen und gleicht den Wettkampf durch einen Sieg aus. Im Turmendspiel erwies sich das Lang-Programm seinem Gegner überlegen, ohne jedoch selbst zu glänzen. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 6 Mephisto Roma 68020, 14 MHz: 6
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.08.12"] [Round "252"] [White "Mephisto Roma 68020, 14 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1-0"] [ECO "D97"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "192"] [EventDate "2023.08.12"] 1. d4 Nf6 2. Nf3 g6 3. c4 Bg7 4. Nc3 d5 {Ende Buch} 5. Qb3 dxc4 6. Qxc4 O-O 7. e4 c6 8. Qb3 {Ende Buch} a5 {nicht gerade der Entwicklung förderlich.} 9. Bg5 b5 10. e5 {? das Lang-Programm revanchiert sich auch mit einem schwachen Zug.} Nh5 {? warum nicht 10. ...Lc8-e6?} 11. Be2 Be6 12. Qc2 Bf5 {? deutlich besser war es endlich den Springer von b8 nach d7 zu entwickeln. Ab und an ist beim Mephisto Glasgow zu beobachten, dass einzelne Figuren einfach nicht rechtzeiitig entwickelt werden.} 13. Ne4 {? es gab viele bessere Züge, welche Weiß einen kleinen positionellen Vorteil hätten sichern können, dieser Zug jedoch bringt gar den Weltmeister aus dem Jahre 1984 in leichten Vorteil.} Qd5 14. Bd3 f6 15. Nc3 Bxd3 16. Qxd3 Qe6 {gut gespielt.} 17. Bd2 b4 {bei diesem Zug stürzte einmal mehr das Nitsche Programm ab.} 18. Ne4 fxe5 19. Nxe5 Qd5 20. Qb3 Bxe5 21. dxe5 Rf5 22. f3 Rxe5 23. O-O Nd7 {[#]die Stellung ist ausgeglichen.} 24. Qc2 {? unpräzise gespielt.} Qd4+ {? verpasst das wesentlich stärkere 24. ...Sd7-f6.} 25. Rf2 Nc5 {noch immer war 25. ...Sd7-f6 vorzuziehen.} 26. Nxc5 Rxc5 27. Qb3+ Qd5 28. Qa4 Qc4 29. Be3 Re5 30. Rc2 Qd3 31. Bf2 Qb5 {auch bei Weitem nicht die beste Lösung.} 32. Qxb5 cxb5 33. Rd1 a4 34. Be1 b3 35. axb3 axb3 36. Rc3 Re2 37. Rxb3 Nf4 {das materielle Gleichgewicht ist wiederhergestellt.} 38. Kf1 Rc2 39. Rd2 Rc5 40. Re3 Ra7 41. g3 Nh5 42. Rde2 Kf8 {Mephisto Roma 68020 agiert in diesem Endspiel besser als sein Gegner und verbucht leichte Vorteile für sich. Dennoch dürfte Schwarz bei genauem Spiel die Stellung halten können.} 43. Bb4 Rcc7 44. Re5 Rab7 45. Kf2 Ng7 {der Springer sollte besser nach f6 ziehen.} 46. Ba5 Rc4 47. b3 Rc1 48. Bb4 Rb1 {? dieser Zug bringt Schwarz in große Bedrängnis, es war nicht nötig den Bauern auf e7 herzugeben..} 49. Bxe7+ Kf7 50. b4 Rb3 51. Bc5 Kg8 52. Rd2 Kf7 53. f4 {? seit längerem mal wieder eine Ungenauigkeit des Roma 68020.} Ne6 54. Bd6 Rb1 55. f5 Ng7 56. fxg6+ hxg6 57. Bc5 {? das bietet dem Nachziehenden echte Chancen auf Remis.} Ne6 58. h4 {erneut unpräzise gespielt. } Nxc5 {! damit wird es für den Anziehenden sehr schwer die Partie zu gewinnen.} 59. bxc5 Rc1 60. Rd6 Rc7 61. Rg5 Rc2+ 62. Ke3 {? der König gehört nach f3.} R7xc5 63. Rgxg6 R2c3+ 64. Kd2 {? Mephisto Roma 68020 versäumt 64. Ke3-f2 zu spielen. Die Position ist von Schwarz gut zu halten.} b4 {push him baby ;-)} 65. Rgf6+ Kg7 66. g4 R5c4 67. Rg6+ Kf8 68. h5 Rc2+ {nach 68. ... b4-b3 kann das Lang seine Pläne auf einen vollen Punkt zu den Akten legen. Jetzt bedarf es genauem Spiel des Nachziehenden.} 69. Ke3 R2c3+ 70. Rd3 Kf7 71. Ke2 {[#]} Re4+ {? findet nicht den rettenden Zug 71. ...Tc3-c2.} 72. Kd2 Rec4 { ? dieser Zug verliert bereits die Partie. Turmendspiele sind für Mephisto Glasgow ein Buch mit sieben Siegeln.} 73. Rxc3 {? aber auch für Mephisto Roma 68020. Nach 73. Td3-d7+ ist die Lage für Mephisto Glasgow aussichtslos. Nun keimt wieder ein wenig Hoffnung für den Nitsche-Schützling auf.} bxc3+ { ? mehr Widerstand hätte 73. ...Tc4xc3 ermöglicht.} 74. Kc2 Rc8 75. Rg5 Rc4 { ?? der Turm muss natürlich nach c6 , um den Vormarsch der weißen h-Bauern zu verhindern. Die Partie ist entschieden. Der Rest ist Sache der Technik.} 76. h6 Rc8 77. Rg7+ Kf6 78. g5+ Kf5 79. h7 Re8 80. Rg8 Re2+ 81. Kxc3 Rh2 82. g6 Kf6 83. Kd4 Rh6 84. Kc5 Kg5 85. Kd6 Kf6 86. Kd7 Rh1 87. Ke8 Rh6 88. h8=Q+ Rxh8 89. Rxh8 Kxg6 90. Rf8 Kg5 91. Ke7 Kg4 92. Kd6 Kg3 93. Ke5 Kg4 94. Rf7 Kg3 95. Ke4 Kg4 96. Rg7+ Kh5 {Mephisto Glasgow erkennt ein Matt in 6 gegen sich und gibt auf. Diese Niederlage war aus Sicht des Nitsche-Programms vermeidbar gewesen.} 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (12.08.2023), Boris (14.08.2023), Eskimo (12.08.2023), Hartmut (19.08.2023), Mapi (12.08.2023), Mephisto_Risc (13.08.2023), Roberto (14.08.2023), Wolfgang2 (12.08.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Mephisto Roma 68020 kann sich in der 12. Partie wieder heran kämpfen und gleicht den Wettkampf durch einen Sieg aus. Im Turmendspiel erwies sich das Lang-Programm seinem Gegner überlegen, ohne jedoch selbst zu glänzen.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 6 Mephisto Roma 68020, 14 MHz: 6 Gruß Egbert Erstaunt hat mich, dass der Mephisto Glasgow Phoenix nicht die Gelegenheit ergriffen hat, mit 19...Lxe5 20.dxe5 Dxe5 einen Bauer zu erobern. Die Lage danach ist alles andere als klar und für Oldies bezüglich weisser Kompensation nicht zu überblicken, bzw. richtig einzuschätzen. Beste Grüsse Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (13.08.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Zusammen
![]() In der 13. Partie bekommt Mephisto Glasgow seine Grenzen aufgezeigt. Ein positionell unharmonischer Aufbau seiner Figuren führt zu Stellungsvorteilen seines Gegners. Mephisto Roma 68020 schafft es dann, nach einigen ungenaueren Zügen die Stellung dennoch taktisch für sich auszunutzen und das auf durchaus beeindruckende Art und Weise. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 6 Mephisto Roma 68020, 14 MHz: 7
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.08.13"] [Round "253"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Roma 68020, 14 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D32"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "93"] [EventDate "2023.08.13"] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 c5 5. e3 Nc6 6. cxd5 {Ende Buch} exd5 7. Be2 cxd4 8. Nxd4 Bd6 {Ende Buch} 9. Bf3 O-O 10. O-O Be5 11. Ndb5 {bereits eine erste positionelle Ungenauigkeit des Nitsche Schützlings.} a6 12. Na3 { ? deutlich schwächer als 12. ...Sb5-d4. Damit steht der Nachziehende bereits besser.} Be6 13. Re1 Qc7 14. h3 Ne7 {? ein erster unpräziser Zug von Mephisto Roma 68020.} 15. Bd2 Rac8 16. Rc1 Qd6 17. Rf1 {? das ist einfach antipositionell.} b5 18. Nc2 Rfd8 {18. ...Züge wie 18. ...Se7-c6 waren zu favorisieren.} 19. Nd4 Nf5 20. Nxe6 fxe6 21. Qb3 Rf8 {das Lang-Programm tut sich schwer damit, den Druck zu verstärken.} 22. a3 Nd7 23. Rfd1 {? ein Fehler. Notwendig war 23. Sc3-e2 oder beispielsweise 23. Db3-a2.} Bh2+ { ! die richtige Antwort.} 24. Kf1 Rc4 {in dieser Phase spielt der Weltmeister von 1987 beachtenswert stark.} 25. Ne2 Nc5 26. Qa2 Nh4 {? kein wirklich schlechter Zug, dennoch war 26. ...e6-e5 bedeutend besser.} 27. Nd4 {? ein Verlustzug.} Nd3 {? doch auch Mephisto Roma 68020 vermag dies taktisch nicht auszunutzen:} (27... e5 28. Nxb5 axb5 29. Bb4 e4 30. Rxc4 bxc4 31. Bxc5 Qxc5 32. b4 Qc7 33. Rxd5 exf3 34. gxf3 Nxf3 {und Weiß kann aufgeben.}) 28. Rc3 { ? lediglich 28. Ld2-b4 lässt den Anziehenden am Leben.} Nxf3 29. Nxf3 {[#]} Nxf2 {! stark. Weder Mephisto Glasgow, noch ich haben diese Kombination während der Partie gesehen.} 30. Rxc4 dxc4 31. Qb1 Nxd1 32. Qxd1 Qd3+ 33. Qe2 Qb1+ 34. Qe1 Qxb2 35. Bb4 Rf7 36. Qc3 Qb1+ 37. Qe1 Qd3+ 38. Qe2 Bg3 39. Qxd3 cxd3 40. Be1 Bd6 41. Bb4 {? die Partie war ohnehin verloren, das beschleunigt nur das Ende.} Bxb4 42. axb4 {[#]} a5 {! super gesehen. Auch das Lang-Programm hat selektive Spitzen, welche hier wunderbar greifen.} 43. bxa5 b4 44. a6 b3 45. Kf2 b2 46. a7 Rxa7 47. Nd2 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Eine starke Partie von Mephisto Roma 68020.} 0-1 Gruß Egbert |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (13.08.2023), Boris (14.08.2023), borromeus (17.08.2023), Hartmut (19.08.2023), hebel (14.08.2023), Mapi (13.08.2023), Mephisto_Risc (13.08.2023), Roberto (14.08.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
In der 13. Partie bekommt Mephisto Glasgow seine Grenzen aufgezeigt. Ein positionell unharmonischer Aufbau seiner Figuren führt zu Stellungsvorteilen seines Gegners. Mephisto Roma 68020 schafft es dann, nach einigen ungenaueren Zügen die Stellung dennoch taktisch für sich auszunutzen und das auf durchaus beeindruckende Art und Weise.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 6 Mephisto Roma 68020, 14 MHz: 7 Gruß Egbert Ein völlig verdienter Sie für den Mephisto Roma 68020. Die hübsche Kombination 29...Sxf2! muss zuerst einmal sehen. ![]() Beste Grüsse Kurt |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
volle Übereinstimmung, Mephisto Roma 68020 hat auch mich mit 29. ...Sxf2! auf dem falschen Fuß erwischt. Das hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. ![]() Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (13.08.2023), mclane (13.08.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend
![]() In der 14. Partie kam es zu einem Kampf-Remis. Am Ende hätte es gar noch böse für den Weltmeister von 1987 ausgehen können. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 6,5 Mephisto Roma 68020, 14 MHz: 7,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.08.14"] [Round "254"] [White "Mephisto Roma 68020, 14 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D46"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "150"] [EventDate "2023.08.14"] 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nf3 e6 4. e3 Nf6 5. Nc3 Bd6 6. Bd3 Nbd7 7. e4 dxe4 8. Nxe4 Nxe4 9. Bxe4 O-O 10. O-O {Ende Buch} h6 {Ende Buch} 11. Bc2 Qc7 {? unpräzise, Schwarz sollte 11. ...b7-b5 ziehen, um seinen Damenflügel zu aktivieren.} 12. c5 Be7 13. Bd2 {? klar schwächer als 13. Dd1-d3.} b6 {! die richtige Erwiderung.} 14. Bb1 {? ein antipositioneller Zug des lang-Programms.} bxc5 15. Qc2 Nf6 16. dxc5 Ba6 17. Re1 Rfd8 18. b4 Bd3 19. Qc1 Qb7 {konsequenter war hier 19. ...a7-a5.} 20. Bxd3 Rxd3 {[#]die Stellung ist völlig ausgeglichen.} 21. Ne5 Rd5 22. a3 Nd7 23. Nc4 Qa6 24. Qc2 Rd8 25. Rac1 Nf8 {eine sinnvolle Umgruppierung des Springers.} 26. Bf4 Ng6 27. Bd6 Bf6 {etwas stärker dürfte der Abtausch der Läufer gewesen sein.} 28. Re4 Nh4 29. Rg4 Nf5 30. Re1 Rd7 { ? deutlich stärker war 30. ...Sf5xd6 mit leichtem Vorteil für Mephisto Glasgow.} 31. h3 Nd4 32. Qc1 Qb5 33. Qxh6 Qxc4 34. Qxf6 Ne2+ 35. Rxe2 Rd1+ 36. Kh2 Qxg4 37. Qxf7+ Kxf7 38. hxg4 Rd3 {am Ende dieser langen Kombination verbleibt ein Endspiel im dynamischen Gleichgewicht, mit kleinen Vorteilen für den Nachziehenden.} 39. Ra2 g6 40. f3 a5 {dass dieser Zug kam war klar, allerdings ist er in dieser Position glücklicherweise kein Fehler.} 41. bxa5 Kf6 42. Kg3 Ra7 43. Rb2 g5 44. Rb6 Rc3 {? ein völlig sinnbefreiter Zug. Hier kommt der Bewertungsfehler des Doppelrandbauer doch wieder zum Tragen. Für Mephisto Glasgow ist die Stellung höher zu bewerten, wenn der gegnerische Doppelbauer erhalten bleibt...} 45. Rxc6 Rxa5 {endlich. Noch kann der Führer der schwarzen Steine die Stellung halten.} 46. Rb6 Raxa3 47. Rb2 {? das konsequentere 47. c5-c6 hätte vielleicht noch eine minimale Chance auf den vollen Punkt erhalten.} Ra4 48. Re2 Kf7 49. Rd2 Rac4 50. Kf2 Rc2 51. Ke2 R4c3 52. Ke1 Re3+ 53. Kd1 Rc4 54. Bg3 Rec3 55. Bf2 e5 56. Ke2 Rc2 57. Be3 Rxd2+ 58. Kxd2 Ke6 59. g3 e4 60. f4 gxf4 61. gxf4 {[#]nicht ungefährlich, die beiden verbundenen Freibauern. Dennoch ist die Stellung in einem dynamischen Gleichgewicht.} Kd5 62. Ke2 {? ein Verlustzug, die richtige Fortsetzung lautet 62. g4-g5.} Rc2+ 63. Kd1 {[#]} Rg2 {? hier verpasst das Programm von Thomas Nitsche den möglichen Gewinn, allerdings kein Vorwurf an dieser Stelle:} ( 63... Rh2 64. c6 Kc4 65. Bg1 Rg2 66. c7 Kd3 67. Bb6 Rh2 68. Kc1 Rc2+ 69. Kd1 Rc3 70. Ba5 Rc4 71. Ke1 e3 72. c8=Q Rxc8 73. Kf1 Ke4 74. f5 Kf3 75. Kg1 Rc5 76. Bd8 Rc4 77. Kh2 Rxg4 78. f6 Rf4 79. Bb6 Rxf6 80. Bc5 e2 81. Bb4 Rd6 82. Be1 Rd5 83. Bb4 Rd1 84. Bc3 e1=Q 85. Bxe1 Rxe1 86. Kh3 Rh1#) 64. g5 {? ein erneuter Verlustzug, lediglich 64. c5-c6 dürfte das Remis sichern.} Kc4 {!} 65. c6 Kd3 66. c7 Rc2 {? ähnliches Motiv wie vorhin, erneut gewinnt nur ein Zug, nämlich 66. ...Tg2-h2.} 67. Bb6 Rc4 68. g6 e3 69. Bxe3 Rxc7 70. Bc1 Rc2 71. g7 Rg2 72. Ke1 Rxg7 73. Kf2 Ke4 74. Bb2 Rg8 75. Be5 Rg6 {Remis durch Bediener abgeschätzt. Eine äußerst spannende Partie und Mephisto Roma 68020 kam noch mit einem blauen Auge davon.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (14.08.2023), borromeus (17.08.2023), Hartmut (19.08.2023), hebel (15.08.2023), Mapi (14.08.2023), Mephisto_Risc (14.08.2023), paulwise3 (17.08.2023), Roberto (15.08.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Wirklich eine Kampfpartie. Und Stellungen mit ungleichem Materialverhältnis sind halt immer schwierig zu spielen. Beste Grüsse Kurt |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (15.08.2023), Mephisto_Risc (15.08.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
das ist richtig. Für den Kiebitz bieten gerade solche Partien einen hohen Unterhaltungswert. ![]() Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (15.08.2023), Wolfgang2 (15.08.2023) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Glasgow | applechess | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 06.01.2019 12:31 |
Frage: Mephisto III-S Glasgow | Jean Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 19.06.2016 16:59 |
Frage: Mephisto III Glasgow | hebel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 25.06.2013 19:40 |