Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #901  
Alt 06.08.2023, 13:21
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.327
Abgegebene Danke: 7.320
Erhielt 2.302 Danke für 781 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1327
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Hi Markus, ich glaube das ehrlich gesagt nicht. Es war weder früher (CSS-Hefte) noch später in BT-2630 möglich, einen einigermaßen linearen Zusammenhang in den Lösezeiten zwischen einem Fidelity Mach III und einem Mach IV herzustellen.
Und wenn es hier bereits hapert, dann braucht man meines Erachtens erst gar nicht weiter zu forschen, was die V2 (4) und V9 und V10 betrifft.

Gruß,
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

vielleicht hast Du Recht, aber mich verwundert doch, dass ich bei einigen "lose" eingegebenen Stellungen nahezu die gleichen Bewertungen und ausgespielte Züge bei 30 min/Partie erhalten habe. Dass die Versionen 1:1 identisch sind, glaube ich auch nicht, da Sascha ja auch von höheren selektiven Spitzen und größerem Buch spricht.

Mal sehen, was ich den nächsten Tagen herausfinden kann.

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
  #902  
Alt 06.08.2023, 13:38
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.152
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.596
Erhielt 4.975 Danke für 1.660 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7152
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo Markus,
sinnvoll dürften Stellungen mit typischen Schlagkombinationen sein. Ich muss mal alte Berichte suchen, in denen das geschrieben wurde.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
Chess Monarch (07.08.2023), Mapi (06.08.2023)
  #903  
Alt 06.08.2023, 15:23
Benutzerbild von Chess Monarch
Chess Monarch Chess Monarch ist offline
Mephisto Vancouver
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Kaufbeuren
Alter: 58
Land:
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 984
Erhielt 357 Danke für 93 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss181
Lächeln AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo zusammen,

ich habe heute mal rein interessehalber meiner gestern installierten V2/V4 auf dem Mephisto Phoenix die allseits bekannte BT 2630 Teststellung Nr. 4 (Harding Test 1994) vorgesetzt.

Mit Fullspeed Einstellung findet der Fidelity V2/V4 den Lösungszug Df7 ! in 128 Sekunden. Meine V11 mit Motorola 68060 Prozessor und 100 MHz findet den Lösungszug in 186 Sekunden. Die V2/V4 des Mephisto Phoenix ist damit um exakt 31,18 % schneller als meine V 11 mit 100 MHz😉

Allerdings ist die V2/V4 des Mephisto Phönix bei dieser Stellung ggü. einer CB MESS EMU V11 auf einem schnellen i9 13900 k , welche hier nur 83 Sekunden benötigt, um 35,16 % langsamer.

Ein überaus spannendes Thema.

Viele Grüsse
Alwin
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Chess Monarch für den nützlichen Beitrag:
Egbert (06.08.2023), larryadler (06.08.2023), Mapi (06.08.2023), mclane (06.08.2023), Wolfgang2 (06.08.2023)
  #904  
Alt 06.08.2023, 19:24
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.327
Abgegebene Danke: 7.320
Erhielt 2.302 Danke für 781 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1327
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo allerseits,
Ich habe jetzt einige Tests mit der V2 V4 und V9 durchgeführt und würde sagen, dass diese Programme softwaremässig identisch sind.

Ich hatte das ja schon anhand einiger lose eingebenen Stellungen mit dem ausspielen bei 30 min/Partie beobachtet.

Nun habe ich vom BT Test 2630 die Stellung 1 und 3 getestet.
Um den 68000 mit dem 68030 gleichzusetzen wurde dieser in CB Emu auf 64 Mhz gesetzt
Ich habe die erste Bewertung nach anzeigen des richtigen Zuges und die zweite Bewertung einige Sekunden später mit angegeben.


BT 1
V2 68000 64 Mhz 128KB Ram
gelöst: 10:50 Tiefe: 28/7 Bewertung: 0.25 / 0.50

V4 68000 64 Mhz 1024 KB Ram
gelöst: 09:00 Tiefe: 28/7 Bewertung: 0.25 / 0.50

V9 68020 32 Mhz 1024 KB Ram
gelöst: 09:56 Tiefe: 28/7 Bewertung: 0.25 / 0.50


BT 3
V2 68000 64 Mhz 128KB Ram
gelöst: 02:15 Tiefe: 29/6 Bewertung: -1.39 / 0.00

V4 68000 64 Mhz 1024 KB Ram
gelöst: 02:05 Tiefe: 27/6 Bewertung: -1.39 / 0.00

V9 68030 32 Mhz 1024 KB Ram
gelöst: 02:14 Tiefe: 29/6 Bewertung: -1.39 / 0.00


Die einzige grössere Abweichung ist bei der V4 bei BT 3 zu sehen. Hier findet die V4 den Zug Te6 bereits im 27. Ast von Suchtiefe 6, während die V2 und V9 bis zum 29. Ast rechnen müssen. Hier vermute ich einen Einfluss der Hashtabellen, ähnlich wie bei den Lang Programmen.
Da die Bewertungen exakt gleich sind und auch die Zeiten in einem kleinen Toleranzbereich sind, gehe ich von identischer Software aus, welches seinerzeit nicht auf die 68030 Hardware angepasst wurde, was ja auch bereit in der CSS 6/90 Seite 22 festgestellt wurde.

Sobald ich etwas Zeit finde, werde ich das noch mit weitern BT Stellungen checken.

Auch wäre es jetzt noch interessant zu testen, wie es um die Version 10 bestellt ist. wurde da die Version 9 übernommen, oder ist es eine eigene Version?

Könnten die von Sascha aufgeführten selektiven Spitzen durch die grösseren Hashtables der Version 9 erklärt werden?

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag:
Chess Monarch (07.08.2023), Egbert (06.08.2023), Hartmut (08.08.2023)
  #905  
Alt 06.08.2023, 19:34
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.091
Abgegebene Danke: 15.372
Erhielt 17.784 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10091
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo Markus, vielen Dank für diesen interessanten Test.

Die Elite Version 10 erhielt offenbar eine neue Programmversion:

Das Schachprogramm sämtlicher Elite-Versionen mit einem Umfang von 128 kB hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Es handelt sich um einen Abkömmling des allseits bekannten MACH III von Dan und Kathe Spracklen mit dem "Philadelphia-Programm", welches Ende 1988 erschien. Es wurde speziell für die vorgenannten, unter Punkt Nr. 1-6 beschriebenen technischen Anforderungen modifiziert und insbesondere nochmals im Bereich der Mobilität und Selektivität erweitert (Singular Extensions nach der Brute Force-Suche). Die maximale Rechentiefe betrug 28 Halbzüge. Immerhin konnte Fidelity mit einem Prototypen dieses Programmes bei der Microcomputer-WM im Herbst 1988 im spanischen Almeria auf den damals auf Motorola 68030-Prozessoren laufenden, durchsichtigen "Aquariengehäusen" aus Plexiglas die Vizeweltmeisterschaft hinter den Mephisto`s erringen.

Mein Gerät enthält die Programmversion Nr. F40C - 38B9. Dieses um Fehler und Kinderkrankheiten bereinigte Programm kam speziell bei dem Elite Version 10 ab März 1991 zum Einsatz. Lt. Hr. Bucke ist es das spielstärkste aller bis dahin erschienenen Fidelity-Programme. Es wurde aber aufgrund des kurz darauffolgenden Wechsels ihrer "Schöpfer" Dan und Kathe Spracklen zu Saitek nicht mehr speziell auf die Motorola 68040-Prozessorstrukur angepasst bzw. optimiert, so daß die vorhandenen Prozessor-Ressourcen somit leider nur zum Teil ausgenutzt werden.

Quelle:

https://www.schach-computer.info/wik...rsion_11_68060

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Chess Monarch (06.08.2023), Mapi (06.08.2023), Tibono (07.08.2023)
  #906  
Alt 06.08.2023, 19:46
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.327
Abgegebene Danke: 7.320
Erhielt 2.302 Danke für 781 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1327
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo Egbert,
Danke für die Info und den Link, den ich allerdings bereits kannte und auch gelesen habe. Dadurch bin ich ja erst ins Grübeln geraten, da Franz schrieb, dass alle Roms der Versionen Vx (ausser V5) gleich gross sind.
Laut Deinem Link soll aber das Rom der V10 1MB gross sein. Ich habe das Rom in der CB Emu geprüft und es ist auch nur 128 KB groß wie die anderen Roms von V2 bis V9 (ausser V5) wie Franz es auch schon schrieb.

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag:
Chess Monarch (06.08.2023), Egbert (06.08.2023)
  #907  
Alt 06.08.2023, 20:28
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.792
Abgegebene Danke: 3.457
Erhielt 3.486 Danke für 1.638 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2792
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Ich habe ja bereits hier Anfang Juli vor überzogenen Erwartungen gewarnt mit der Aussage:
"Hoffentlich ist nachher der Katzenjammer nicht so groß, wenn sich herausstellen sollte, dass es nach Wiki-Maßstab doch "nur" ca. 2350 Elo-Punkte sind."

Schwächere Testgegner aus dem Richard Lang - Sortiment ?
Ich könnte mir vorstellen, dass ein solcher Meph. Phoenix Portorose ist.

Gruß,
Wolfgang
Ich habe heute mal zwei Partien gespielt, Mephisto Phoenix gegen Mephisto Phoenix (Full Speed). Das nackte Ergebnis erlaubt natürlich keine Schlussfolgerungen.
Allerdings: Wenn man berücksichtigt, dass Fidelity in der ersten Partie deutlich besser stand, im Rückspiel mit Weiß eine sehr gute Eröffnung erwischte, dann zeigt das doch irgendwo, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen.
[Event "60Zü/30min."]
[Site "LAPTOP-52TCSRRE"]
[Date "2023.07.31"]
[Round "1"]
[White "MP Portorose"]
[Black "MP Fidelity"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2150"]
[ECO "B83"]
[Opening "Sizilianisch"]
[Time "21:25:57"]
[Variation "Scheveninger System, 6.Be2"]
[WhiteElo "2150"]
[TimeControl "0+5"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "187"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Ab dem 30. Zug hatte Weiß das Mittelspiel mit einer unangenehmen
Springerfesselung zu bestreiten. Fidelity eroberte einen Bauern und sah
sich in der Folgezeit mit etwa 1,5 Bauerneinheiten im Vorteil.
Bemerkenswert ist, wie Mephisto Portorose durch Einsatz seines Königs das
Problem einigermaßen entschärfte. Die komplizierte stellung war ungefähr
ausgeglichen. Es gab viele Fallstricke. Letztlich langte das
Fidelity-Proramm mit 56. ... Lf6 daneben.} 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4.
Nxd4 Nf6 5. Nc3 d6 6. Be2 {*} Be7 7. O-O O-O 8. Qd3 Nc6 9. Nxc6 bxc6 10.
Qg3 e5 11. Be3 Rb8 12. b3 Qa5 13. Bh6 Ne8 14. Bd2 Qd8 15. Rad1 Be6 16. Be3
Qa5 17. Na4 Kh8 18. c4 Nf6 19. f3 Nh5 20. Qe1 Qc7 21. Qd2 Rfd8 22. Rc1 a6
23. c5 a5 24. cxd6 Rxd6 25. Qc3 Nf4 26. Ba6 Bc8 27. Bxf4 exf4 28. Bxc8 Rxc8
29. Nc5 {!? Ungenau. Der Springer bewirkt dort nichts, beherrscht nur
unwichtige Felder. Richtig wäre Sb2 gewesen.} Rcd8 {! =+} 30. Rc2 Qa7 31.
Rfc1 Rd1+ 32. Rxd1 Rxd1+ 33. Kf2 Rh1 {!? übersieht das starke Db6, was Weiß
aus wohl falschem Grund erwartet hatte.} (33. .. Qb6 34. a4 Rh1 35. Qd4
Bxc5 36. Qxc5 Qd8 {!!}) 34. Qe5 Rxh2 35. Kg1 Rh6 36. Kf1 Rh1+ 37. Ke2 Rg1
38. Kf2 Rb1 39. Ke2 Kg8 40. Qd4 {! Bester Zug} Rh1 41. e5 Rh5 42. Kd3 {?!
Konsequent gespielt.} Qc7 43. Ke4 g6 44. Nd7 Rh4 45. Kd3 Rh2 46. Kc3 Rh1
47. Kb2 h6 48. Re2 c5 49. Qd5 Kg7 50. Re4 Rh4 51. Kc2 Qd8 52. e6 Rh5 53.
Qc6 f5 54. Re2 Rh1 55. Qa4 Qc7 56. Ne5 Bf6 {?? Nach vielen guten Zügen auf
beiden Seiten, jetzt ein grober Fehler. Die Bewertung von Portorose steigt
binnen 2 Sekunden auf etwa 3,7 BE.} 57. Qe8 {!!} Bxe5 {ist noch am besten.}
58. e7 {Auch von Schwarz erwartet. Td2! wäre noch deutlich stärker
gewesen.} c4 59. Qf8+ Kh7 60. Qf7+ {Der Zug ist klar, aber alles andere
würde auch verlieren.} Bg7 61. Qxg7+ Kxg7 62. e8=N+ Kh8 {? Warum in die
Ecke ?} 63. Nxc7 {+2,45} cxb3+ 64. Kxb3 Rc1 {!? auch von der Gegenseite
erwartet. Offenbar greift ein Wissen, dass man dem König den Weg
abschneidet, worauf es in dem Fall jedoch nicht ankommt.} 65. Nb5 g5 66.
Ka4 g4 67. Kxa5 {+2,78} gxf3 68. gxf3 Rf1 69. Nd4 Rd1 70. Ne6 Rd5+ 71. Kb4
{+3,21} Kg8 {-2,92} 72. Rc2 Rd3 73. Rc5 Rxf3 74. Rxf5 h5 75. a4 Re3 76.
Nxf4 {+3,42} h4 77. Nd5 Re1 78. Rh5 Rb1+ 79. Kc5 Rh1 80. a5 {+4,57} h3 81.
a6 Ra1 (81. .. h2 82. a7 Rc1+ 83. Kb6 h1=Q 84. a8=Q+) 82. Kb6 Rb1+ 83. Kc6
Ra1 84. Kb7 Kf7 85. a7 Ra3 86. a8=Q Rxa8 87. Kxa8 Ke6 88. Kb7 Kd6 89. Ne3
h2 90. Rxh2 Ke5 91. Rh4 Kf6 92. Re4 Kg5 93. Kc6 Kf6 94. Kd6 {mit
Mattankündigung} 1-0

[Event "60Zü/30min."]
[Site "LAPTOP-52TCSRRE"]
[Date "2023.07.31"]
[Round "2"]
[White "MP Fidelity"]
[Black "MP Portorose"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2150"]
[ECO "B99"]
[Opening "Sizilianisch"]
[Time "21:25:57"]
[Variation "Najdorf-Variante, Hauptvariante, 10.g4 b5 11.Bxf6 Nxf6 12.g5 Nd7 13.a3"]
[WhiteElo "2150"]
[TimeControl "0+5"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "214"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Bg5 e6 7. f4 Be7 8.
Qf3 Qc7 9. O-O-O Nbd7 10. g4 b5 11. Bxf6 Nxf6 12. g5 Nd7 13. a3 Rb8 {*} 14.
Bh3 Nc5 15. Rhg1 Qb7 {+0,27} 16. e5 {!? Nach zwei Minuten Rechnung ein
wenig stellungsgerechter Zug. Nach Damenabtausch ist der Angriffsdruck
weg.} Qxf3 17. Nxf3 Bb7 18. Bg2 d5 19. Kb1 {Die Antwort kam sofort} O-O 20.
Nd4 Rfe8 21. f5 {!?} Bxg5 22. b4 Nd7 23. fxe6 Nxe5 24. Nxd5 Bd8 {! Bester
Zug} 25. Rde1 {!} Nc4 26. exf7+ Kxf7 27. Rgf1+ Bf6 28. Nxf6 Rxe1+ 29. Rxe1
Bxg2 30. Nxh7 Rh8 31. Ng5+ Kf6 32. Ngf3 Bxf3 33. Nxf3 Nxa3+ 34. Kc1 Nc4 35.
Re2 Rh3 {0,09} 36. Nd4 {0,00} Re3 37. Rxe3 Nxe3 38. Nc6 Nd5 {Es ist ein
ausgeglichenes Endspiel entstanden, mit jeweil einem Springer und drei
Bauern.} 39. Kd2 Ke6 40. c3 Kd6 41. Nb8 Nc7 42. Ke3 Kd5 43. Kd3 g5 44. Nd7
Ne6 45. Ke3 Kc4 46. Kd2 Nc7 47. Nb6+ Kb3 48. Kd3 Kb2 49. Nd7 Nd5 50. Nc5
Nxc3 51. Nxa6 Kb3 52. Kd4 Nb1 53. Ke4 Nd2+ {0,00} 54. Kf5 Nf3 55. h3 {0,00}
Kc4 56. Kg4 Ng1 57. Kg3 Kb3 58. Kg2 Ne2 59. Kf3 Ng1+ 60. Kg3 Ka4 61. Kg2
Ne2 62. Kf2 Nc3 63. Kf3 Ka3 64. Ke3 Kb3 65. Kd4 Nd1 66. Kc5 Ka4 67. Nc7 Nc3
68. Ne6 Ne4+ 69. Kd5 Nf2 70. Nxg5 Kxb4 71. h4 Ng4 72. Kd4 Ka3 73. Ne4 b4
74. Nd2 Nf6 75. Kc4 Ka4 76. Kd3 Ng4 {0,00} 77. h5 {+0,59} Ka3 78. Kc2 Ka2
79. Nb3 Ne3+ 80. Kd3 Nd5 81. Kc4 {+0,92} Nf6 {Ab hier wird die Situation
für Schwarz verbindlicher. Es gibt oft nur einen richtigen Zug.} 82. h6 Ka3
83. Nd4 Ka4 84. Nf3 Nh7 85. Kd3 Nf6 {-0,78} 86. Nd2 Ka3 87. Kd4 Nh7 88. Kc4
{+1,01} Ka4 89. Nb3 Ng5 90. Na1 Nh7 91. Kd3 Nf6 92. Kc2 Ka3 93. Nb3 Nh7 94.
Nc1 Ng5 95. Nd3 Nh7 96. Kb1 Ng5 97. Kc1 b3 98. Kb1 Nh7 99. Ka1 Ka4 100. Kb2
Kb5 101. Kxb3 Kc6 102. Kc4 Kd6 103. Nf4 Ke7 104. Nd5+ Kf7 105. Ne3 Kg6 106.
Ng4 Nf6 107. Nxf6 {Fidelity weiß nichts von dem Remis und bewertet mit
+3,05.} Kxh6 {Zu wenig Material Zu wenig Material} 1/2-1/2


Gruß,
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Chess Monarch (07.08.2023), Mapi (06.08.2023)
  #908  
Alt 06.08.2023, 20:32
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 2.775
Erhielt 5.359 Danke für 1.872 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4258
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Wir wissen doch dass Fidelity am Ende war.
Ich denke die haben natürlich versucht noch einmal einen WM Titel zu schaffen.
Ich glaube aber nicht daran dass die spracklens da noch was nach dem mach III gemacht haben. Fidelity hat dann massiv die hardware gepusht in ser hoffnung lang damit einzuholen. Sie sind daran gescheitert zumal dann mit Ed Schröder auf Risc ein weiterer Gegner am Horizont erschien.

Die Spracklens sind dann nach Saitek.
Macht ja sinn.
Fidelity war fertig.
Also haben die dann das Programm nochmal auf sparc umgestrickt.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
Chess Monarch (07.08.2023), RetroComp (07.08.2023), Tibono (07.08.2023)
  #909  
Alt 07.08.2023, 13:43
borromeus borromeus ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 24.02.2017
Land:
Beiträge: 439
Abgegebene Danke: 1.167
Erhielt 499 Danke für 251 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 8/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss439
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Es tut mir Leid, euch zu belästigen, aber irgendwo habe ich anscheinend etwas verpasst.

Wo kommt man zu den zusätzlichen Emulationen?
Habe zwar das Handbuch gelesen, das macht mich nicht schlauer.

Hier im Forum wird zB von Fidelity V2/V4 geschrieben. Nur, wie komme ich zu der?
Also der Installationsvorgang ist mir halbwegs klar glaube ich (Seite 27), aber wie komme ich zu den ROM's. Ich habe zB einen Fidelity V11 in real. Und weiter?

Danke für eine Info!
Mit Zitat antworten
  #910  
Alt 07.08.2023, 14:10
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.091
Abgegebene Danke: 15.372
Erhielt 17.784 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10091
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

 Zitat von borromeus Beitrag anzeigen
Es tut mir Leid, euch zu belästigen, aber irgendwo habe ich anscheinend etwas verpasst.

Wo kommt man zu den zusätzlichen Emulationen?
Habe zwar das Handbuch gelesen, das macht mich nicht schlauer.

Hier im Forum wird zB von Fidelity V2/V4 geschrieben. Nur, wie komme ich zu der?
Also der Installationsvorgang ist mir halbwegs klar glaube ich (Seite 27), aber wie komme ich zu den ROM's. Ich habe zB einen Fidelity V11 in real. Und weiter?

Danke für eine Info!
Hallo Karl,

das ist eine Lizenzrechtliche Frage. Ruud hat lediglich die Vorbereitungen über den Emulator geschaffen, damit Käufer des Mephisto Phoenix, welche im Besitz der entsprechenden Schachcomputer/ROMS sind, diese auch verwenden können/dürfen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
borromeus (07.08.2023), Concorde (08.08.2023), larryadler (07.08.2023), Wolfgang2 (07.08.2023), Zentaurus (07.08.2023)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Review: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 490 Heute 14:23
Treffen: Revelation II Owners Lounge Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 541 25.10.2024 12:55
Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation Egbert Partien und Turniere / Games and Tournaments 1864 24.02.2024 20:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info