|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (31.07.2023), kamoj (31.07.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Danke für den nachträglichen Tipp, den ich notiert habe. Beste Grüsse Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (31.07.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 3. Partie: Weiss (MM II) gewinnt | Zwischenstände: real = 2,5-0,5 (83,3%) für Mephisto MM II / hypothetisch = 2-1 für Mephisto MM II | Züge aus der Eröffnungsbibliothek nach 3 Partien: 14 für MM II und 10 für Excellence | Beide Programme behandeln die Eröffnung, das Angenommene Damengambit, nicht optimal. Aber bereits mit 12...Sf6? begeht der Excellence 6 MHz einen entscheidenden Fehler, der ihm Bauernverlust und eine schlechte Stellung einbringt, die sich nicht mehr reparieren lässt.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2023.??.??"] [Round "3"] [White "Mephisto MM II"] [Black "Fidelity Excellence 6 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D25"] [WhiteElo "1815"] [BlackElo "1836"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "143"] [EventDate "2023.??.??"] 1. Nf3 d5 {***ENDE BUCH*** Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 3. Partie: Weiss (MM II) gewinnt | Zwischenstände: real = 2,5-0,5 (83,3%) für Mephisto MM II / hypothetisch = 2-1 für Mephisto MM II | Züge aus der Eröffnungsbibliothek nach 3 Partien: 14 für MM II und 10 für Excellence | Beide Programme behandeln die Eröffnung, das Angenommene Damengambit, nicht optimal. Aber bereits mit 12...Sf6? begeht der Excellence 6 MHz einen entscheidenden Fehler, der ihm Bauernverlust und eine schlechte Stellung einbringt, die sich nicht mehr reparieren lässt.} 2. d4 Nf6 3. c4 dxc4 4. e3 {***ENDE BUCH***} b5 $6 {Eine im Spitzenschach selten gewählte Fortsetzung. Üblicher sind:} (4... e6 5. Bxc4 c5) (4... Bg4 5. Bxc4 e6) 5. Be2 {Der einzige Versuch, um auf Vorteil zu spielen, ist 5.a4, das Anknabbern der gegnerischen Bauernstruktur. Nach dem zahmen Textzug muss Weiss genau agieren, damit er am Ende nicht mit einem Bauern weniger dasteht.} ({Stockfish 16:} 5. a4 c6 6. b3 e6 7. axb5 cxb5 8. bxc4 bxc4 9. Bxc4 Bd6 10. O-O O-O 11. Ba3 Bb7 12. Be2 a5 13. Nbd2 Bd5 14. Qb1 Bxa3 15. Rxa3 Nbd7 16. Qa1 Qc7 17. Rc1 Qa7 18. Bb5 h6 19. h3 Rfb8 20. Bxd7 Bxf3 21. Bxe6 Bxg2 22. Qa2 fxe6 23. Qxe6+ Kh8 24. Kxg2 Qb7+ 25. Nf3 Ra6 26. Qf5 a4 27. Rac3 Rf8 28. Rc8 Ra8 29. R8c7 Qd5 30. Qxd5 Nxd5 31. Rb7) 5... Bf5 $6 {Besser 5...a6 und dann ...Lb7.} 6. Nc3 {Kräftiger und stärker ist 6.a4, bevor Schwarz dazu kommt, seine Bauernstruktur mit ...a6 und ...c6 endgültig zu festigen.} c6 7. O-O (7. Ne5 {ist eine beachtenswerte Alternative.} e6 8. O-O $11) 7... Nd5 $6 {Ungenau; nach 7...Sbd7 bleibt Weiss mit einem Bauer weniger sitzen bei für einen Oldie ungenügender Kompensation. Denn nach 7...Sbd7 8.a4 hat Schwarz 8...a6 und weil der schwarze Ta8 durch die Dame gedeckt ist, bringt 9.axb5 axb5 nichts ein.} (7... Nbd7 8. a4 a6 9. axb5 axb5 10. Rxa8 Qxa8 11. Ne5 e6 $11 {zwar Ausgleich, aber unter Oldies ganz klar vorteilhaft für Schwarz.}) 8. a4 Nxc3 $6 {Erneut ungenau} (8... b4 9. e4 Nxc3 10. bxc3 Bxe4 11. Bxc4 $14) 9. bxc3 Nd7 $6 {Wieder ungenau. Notwendig waren 9...g6 oder 9...a6.} 10. Ba3 $2 {Insofern nicht am besten, als Schwarz nach 10.d5! auf eine harte Probe gestellt worden wäre.} e6 $6 {Und erneut findet Schwarz nicht die beste Fortsetzung, die in 10...a6 bestand.} 11. Bxf8 Rxf8 $6 {Das Schlagen mit dem König ist deutlich besser.} 12. Nd2 Nf6 $2 {Ein Fehler, der die Partie kostet.} (12... a6 {1.16/36 Smile XPro:} 13. e4 Bg6 14. f4 f5 15. exf5 exf5 16. axb5 axb5 17. Bxc4 Rf6 18. Re1+ Kf8 19. Rxa8 Qxa8 20. Be6 Qd8 21. Qb3 Bf7 22. Qa3+ Qe7 23. Qxe7+ Kxe7 24. Bxf5+ Kd8 25. Bxh7 Rxf4 26. g3 Rf6 27. Ne4 Rh6 28. Ng5 Rf6 29. Be4 Bc4 30. g4 Nb6 31. Kg2 Na4 32. Re3 c5 33. dxc5 Nxc5 34. Kg3 Nxe4+ 35. Nxe4 Re6 36. h4 Ke7 37. Kf4 Kf8 38. h5 Rc6 39. g5 Re6 40. Kf5) 13. Bf3 $1 {Der Mephisto MM II hat Blut geschmeckt.} Qb6 14. axb5 Qxb5 15. Qa4 $1 {Erobert einfach einen der beiden schwarzen Bauern auf c4 oder c6 und erhält danach eine überwältigende Stellung.} Qxa4 16. Rxa4 Rc8 $2 {Verliert ohne Widerstand, denn es geht gar ein zweiter Bauer verloren.} 17. Nxc4 Rc7 {Der a7-Bauer bedarf der Überdeckung.} 18. Rfa1 Bc2 19. Rxa7 $18 Kd8 20. Ne5 {Der weisse Druck ist enorm.} Nd5 21. Bxd5 cxd5 22. Rxc7 Kxc7 23. Ra7+ Kd8 $2 {Der schlechteste Zug in allerdings bereits verlorener Stellung. Denn nun verliert Schwarz gar noch seinen Turm.} (23... Kb6 {8.15/31 Deep HIARCS 15.2:} 24. Ra2 Rc8 25. Rxc2 f6 26. Nd3 Kc6 27. Rb2 e5 28. dxe5 fxe5 29. Nxe5+ Kd6 30. Nf7+ Ke6 31. Ng5+ Kf5 32. Nf3 Rxc3 33. Kf1 Ra3 34. Rb7 Ra1+ 35. Ke2 Ra2+ 36. Nd2 Kf6 37. Rd7 Ra4 38. Rxd5 Ke7 39. Rh5 h6 40. Nb3 Ra2+ 41. Kf3 Ra6 42. Nd4 Rf6+ 43. Kg3 Rg6+ 44. Kh3 Kf6) 24. Ra8+ Ke7 25. Nc6+ Kd6 26. Rxf8 {Dass Weiss in der Folge nichts mehr anbrennen lässt, ist kein grosses Kunststück.} Kxc6 27. Rxf7 g5 28. Rg7 Bg6 29. Kf1 g4 30. Ke2 Kb5 31. Rc7 h5 32. g3 Be4 33. Rf7 Kc4 34. Kd2 Kb3 35. Rf6 Bf5 36. Rh6 Kc4 37. Rxh5 Bg6 38. Rh8 Kb3 39. Rb8+ Ka4 40. Rg8 Bf5 41. Rg5 Kb3 42. Rg7 {Ein menschlicher Spieler hätte wohl die Gelegenheit genutzt, um mit 42.Txf5 exf5 in ein kinderleicht zu gewinnendes Bauernendspiel überzugehen.} (42. Rxf5 exf5 43. Kd3 Ka4 44. c4 $18) 42... Ka3 43. Rb7 Be4 44. Rb6 Bf5 45. c4 dxc4 46. Kc3 Ka2 47. Kxc4 {Für den Rest der Partie ab dieser für Weiss leicht gewonnenen Stellung erübrigen sich weitere Kommentare.} Ka3 48. Rc6 Kb2 49. Kb4 Ka2 50. Rc5 Bg6 51. Kc3 Be8 52. Rg5 Bc6 53. Re5 Bd7 54. Ra5+ Kb1 55. e4 Bc6 56. Re5 Bd7 57. Rc5 Ba4 58. Rg5 Bd7 59. Rg7 Bc6 60. Rxg4 Ka2 61. Rh4 Kb1 62. f3 Kc1 63. Rh7 Bb5 64. Re7 Be2 65. d5 Kd1 66. d6 Bb5 67. h4 Ke2 68. h5 Kxf3 69. h6 Kxe4 70. d7 Bxd7 71. h7 Bb5 72. h8=Q {***ABGEBROCHEN als für Weiss gewonnen***} 1-0 |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (31.07.2023), Mapi (31.07.2023), Mephisto_Risc (31.07.2023), mickihamster (02.08.2023), paulwise3 (31.07.2023), Roberto (31.07.2023), Wolfgang2 (31.07.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 3. Partie: Weiss (MM II) gewinnt | Zwischenstände: real = 2,5-0,5 (83,3%) für Mephisto MM II / hypothetisch = 2-1 für Mephisto MM II | Züge aus der Eröffnungsbibliothek nach 3 Partien: 14 für MM II und 10 für Excellence | Beide Programme behandeln die Eröffnung, das Angenommene Damengambit, nicht optimal. Aber bereits mit 12...Sf6? begeht der Excellence 6 MHz einen entscheidenden Fehler, der ihm Bauernverlust und eine schlechte Stellung einbringt, die sich nicht mehr reparieren lässt.
Bin gespannt wie das weiter geht! GrUss, Paul .
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Hallo Kurt,
da legt ja der Mephisto MM II los wie die Feuerwehr. Lars (kamoj) wird es freuen ![]() ![]() Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (31.07.2023), kamoj (31.07.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Egbert, wir brauchen den guten MMII-Start, damit die Niederlage für das Gerät nicht zu hoch ausfällt und unsereiner Tipp eine reelle Podestplatz-Chance hat.
![]() Gruß, Wolfgang |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (31.07.2023), Boris (26.08.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 4. Partie: Weiss (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 2,5-1,5 (83,3%) für Mephisto MM II / hypothetisch = 2-2 ausgeglichen | Züge aus der Eröffnungsbibliothek nach 4 Partien: 18 für MM II und 15 für Excellence | Obwohl der Fidelity Excellence die Eröffnungsphase alles andere als vorbildlich behandelt, ist es Mephisto MM II, der sich noch weniger zurechtfindet und seinen König in der Brettmitte stehen lässt. Die gerechte Bestrafung erfolgt auf dem Fuss, wenngleich Weiss bei weitem nicht immer die besten Gewinnwege findet.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2023.??.??"] [Round "4"] [White "Fidelity Excellence 6 MHz"] [Black "Mephisto MM II"] [Result "1-0"] [ECO "C24"] [WhiteElo "1836"] [BlackElo "1815"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "56"] [EventDate "2023.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 4. Partie: Weiss (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 2,5-1,5 (83,3%) für Mephisto MM II / hypothetisch = 2-2 ausgeglichen | Züge aus der Eröffnungsbibliothek nach 4 Partien: 18 für MM II und 15 für Excellence | Obwohl der Fidelity Excellence die Eröffnungsphase alles andere als vorbildlich behandelt, ist es Mephisto MM II, der sich noch weniger zurechtfindet und seinen König in der Brettmitte stehen lässt. Die gerechte Bestrafung erfolgt auf dem Fuss, wenngleich Weiss bei weitem nicht immer die besten Gewinnwege findet.} 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. d3 Nf6 {***ENDE BUCH***} 5. O-O {***ENDE BUCH***} d5 $6 {Dieser Vorstoss geniesst keinen guten Ruf. Dagegen hat Weiss eine Gewinnquote von mindestens 67%.} 6. exd5 Nxd5 7. Bxd5 $2 {Eine grundsätzlich völlig verfehlte Fortsetzung: Weiss tauscht ohne Not den Läufer für einen Springer und gibt das Läuferpaar auf. Danach kann Weiss jegliche Hoffnung auch auf den geringsten Eröffnungsvorteil vergessen.} Qxd5 8. Nc3 {Gewinnt durch den Angriff auf die Dame wenigstens ein Tempo für die Entwicklung.} Qe6 $6 {Ein schlechtes Feld für die Dame.} (8... Qd8 {denn jetzt funktioniert der Einschlag auf e5 nicht} 9. Nxe5 $2 Nxe5 10. Re1 Bd4 $19 {und Weiss verbleibt mit ener Figur weniger.}) 9. Nxe5 Nxe5 10. d4 {Mit der schwarzen Dame auf der d-Linie geht diese Gabel eben nicht.} Bxd4 $2 {Das fällt zum Vorteil von Weiss aus.} (10... Bd7 11. Bf4 (11. dxe5 O-O-O $15) 11... O-O-O 12. Bxe5 Bc6 $10) 11. Qxd4 f6 $6 $16 {Am besten hätte Schwarz seinen König mit der kurzen Rochade in Sicherheit gebracht.} 12. Nd5 $6 {Verpasst das deutlich stärkere...} (12. Nb5 Qd7 13. Qxd7+ Kxd7 14. Rd1+ Kc6 15. a4 $16) 12... Qf7 $2 {Verlustzug; die Dame sollte nach d6 ausweichen.} 13. f4 Nc6 $2 {Das ist noch ungünstiger als 13...Le6.} 14. Qe4+ {Es geht noch deutlich stärker.} (14. Re1+ {4.86/35 Dragon 3.1 by Komodo Chess 64-bit:} Be6 (14... Kf8 15. Qc5+ Kg8 16. Ne7+ Nxe7 17. Rxe7 $18 {und gewinnt}) 15. Rxe6+ Qxe6 16. Nxc7+ Kf7 17. Nxe6 Nxd4 18. Nxd4 Rhc8 19. a4 Rc5 20. c3 Re8 21. Kf2 g5 22. f5 Rd8 23. Be3 h5 24. Ke2 Re5 25. Rd1 a6 26. c4 Rde8 27. Rd3 h4 28. b4 b6 29. Kf3 g4+ 30. Kf2 Rd8 31. Rc3 h3 32. gxh3 gxh3 33. c5 bxc5 34. bxc5) 14... Kf8 {Gleichwertig ungünstig ist 14...Kd8 +-} 15. f5 $1 {Sehr gut, wird dadurch die schwarze Stellung doch praktisch lahmgelegt.} Ne5 {Verstellt zwar die e-Linie, aber rettet die Partie auch nicht mehr.} 16. Bf4 c6 17. Nc3 $18 {Genügend für den Sieg.} Qc7 18. Qe3 $2 {Ein seltsamer Rückzug, der den weissen Vorteil stark minimiert.} (18. Rad1 {6.39/38 Stockfish dev-20230702-9a2d50ec:} h6 19. Bxe5 fxe5 20. Qd3 Kg8 21. f6 Be6 22. fxg7 Kxg7 23. Qg3+ Kh7 24. Rf6 Bf5 25. Qf3 Bg6 26. Rxg6 Kxg6 27. Qg4+ Kh7 28. Rd7+ Qxd7 29. Qxd7+ Kg8 30. Qe6+ Kg7 31. Qxe5+ Kf7 32. Ne4 Raf8 33. Qf6+ Ke8 34. Qg6+ Ke7 35. Nc5 Rf7 36. Qe6+ Kf8 37. Qd6+ Kg8 38. Ne6 Rf6 39. Qe7 Rxe6 40. Qxe6+ Kg7 41. Qe7+ Kg6 42. Qxb7 c5 43. Qa6+ Kf7 44. Qxa7+ Ke8 45. Qb8+ Kd7 46. Qb7+ Kd8 47. h3 Re8 48. Qb3 Kc8 49. a4) 18... b6 19. Qe2 {Auch wenn 19.Tad1 deutlich stärker ist, ändert sich an der Gesamtbeurteilung "Weiss gewinnt" nichts.} Bb7 20. Rae1 {Besser 19.Tad1} Re8 21. Ne4 Kg8 22. Rd1 $2 {Vermasselt an Ende noch beinahe seine überwältigende Gewinnstellung.} (22. Qh5 $1 {auch 21.Sg5 gewinnt} Qd7 23. Re3 Bc8 24. Rd1 Qf7 25. Nxf6+ $1 Kf8 26. Nxh7+ Rxh7 27. Qxh7 Bxf5 28. Qh8+ Qg8 29. Qxg8+ Kxg8 30. Bxe5 $18) 22... Qb8 $2 {Das verliert ohne Widerstand. Nach 22...c5 hätte sich der Oldie Fidelity Excellence noch anstrengen müssen.} 23. Nd6 Re7 24. Nxb7 Rxb7 25. Bxe5 fxe5 26. Qc4+ Kf8 27. Qxc6 Re7 28. f6 $1 {Leitet einen Mattangriff ein.} g6 {***AUFGEGEBEN***} 1-0 |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (01.08.2023), kamoj (01.08.2023), Mapi (01.08.2023), Mephisto_Risc (03.08.2023), mickihamster (02.08.2023), paulwise3 (31.07.2023), Roberto (01.08.2023) |
|
||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Guten Morgen Kurt,
der Fidelity Excellence 6 MHz gibt ein erstes Lebenszeichen ab, der Sieg in der Partie war zweifelsohne verdient. Gruß Egbert |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 5. Partie: Schwarz (Excellence) gewinnt | Zwischenstand: real = 2,5-2,5 Ausgleich / hypothetisch = 3-2 für Excellence | Züge aus der Bibliothek nach 5 Partien: 25 für MM II und 18 für Excellence | Das ruhige Giuoco Pianissimo in der Italienischen Partie steht auf dem Programm. Es kommt zu gegenseitigen Rochaden. Unter beidseitigen Ungenauigkeiten und Fehlern findet der Mephisto MM II keinen Ansatz für einen Angriff gegen die schwarze Rochade am Damenflügel. Umgekehrt rollt der Angriff von Fidelity Excellence 6 MHz am Königsflügel gegen die weisse Rochade fast ungehemmt. So geht das schwedische Programm von Ulf Rathsman infolge mangelnder Königssicherheit rasch und mit fliegenden Fahnen unter. Mit diesem Sieg des amerikanischen Programms von Kathe & Dan Spracklen, ist das Match wieder ausgeglichen.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2023.??.??"] [Round "5"] [White "Mephisto MM II"] [Black "Fidelity Excellence 6 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C50"] [WhiteElo "1815"] [BlackElo "1836"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "77"] [EventDate "2023.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 5. Partie: Schwarz (Excellence) gewinnt | Zwischenstand: real = 2,5-2,5 Ausgleich / hypothetisch = 3-2 für Excellence | Züge aus der Bibliothek nach 5 Partien: 25 für MM II und 18 für Excellence | Das ruhige Giuoco Pianissimo in der Italienischen Partie steht auf dem Programm. Es kommt zu gegenseitigen Rochaden. Unter beidseitigen Ungenauigkeiten und Fehlern findet der Mephisto MM II keinen Ansatz für einen Angriff gegen die schwarze Rochade am Damenflügel. Umgekehrt rollt der Angriff von Fidelity Excellence 6 MHz am Königsflügel gegen die weisse Rochade fast ungehemmt. So geht das schwedische Programm von Ulf Rathsman infolge mangelnder Königssicherheit rasch und mit fliegenden Fahnen unter. Mit diesem Sieg des amerikanischen Programms von Kathe & Dan Spracklen, ist das Match wieder ausgeglichen.} 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 {***ENDE BUCH***} 4. Nc3 Nf6 5. d3 d6 6. Bg5 h6 7. Bxf6 {***ENDE BUCH***} Qxf6 8. O-O (8. Nd5 Qd8 9. c3 {ist die üblichste Fortsetzung in diesem Eröffnungssystem}) 8... Be6 9. Bxe6 {Kein guter Spieler würde dieses Schlagen wählen, das dem Gegner die angenehme Wahl mit 9...fxe6 und halboffener f-Linie oder 9...Dxf6 mit vollem Ausgleich offenlässt.} Qxe6 10. Na4 {Ein gute Alternative wäre 10.Sd5, wo das Ross stark stünde.} O-O-O {Hofft auf die folgende Antwort.} 11. Nxc5 {Nicht am besten, weshalb 11.c3 nebst b2-b4 und Angriff gegen die schwarze Königsstellung am Damenflügel ein systemgerechter Plan ist.} dxc5 $17 {Weiss steht bereits unbequemer, denn Schwarz hat es viel leichter, mit einem Bauernsturm am Königsflügel die Initiative zu ergreifen.} 12. Qd2 g5 $1 $15 {Der Bauernsturm beginnt. Auch sehr gut wäre vorerst 12...c4 gewesen. Auch wenn Schwarz momentan nur geringfügig besser steht, liegt das Problem von Weiss darin, dass er kein echtes Gegenspiel am anderen Flügel hat.} 13. Qc3 Qe7 14. Nd2 $1 {Gut gespielt, obgleich ich bezweifle, dass Weiss dies aus dem richtigen Grund gewählt hat. Die Idee hinter 14.Sd2 muss sein, den Springer via c4-e3 nach d5 oder f5 zu bringen, abgesehen davon, dass ein Springer auf e3 auch der Verteidigung des eigenen Königflügels dient.} Nd4 15. Rae1 f6 (15... h5 $17 {war sofort und ohne Zeitverlust möglich}) 16. a3 {Will er b2-b4 folgen lassen, um nach ...cxb4 die a-Linie zu öffnen? Das wäre wenigstens ein aktiver Versuch wert.} Kb8 17. Nb3 Ne6 (17... b6 $17 {was auch Sa5 verhindert, vermag gar einen noch etwas besseren Eindruck zu hinterlassen.}) 18. a4 h5 19. Re3 {Solche Stellungen sind schwierig zu verteidigen. Der Turmzug hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Zweckmässig sieht 19.h3 aus, was h5-h4-h3 stoppt und erlaubt, g5-g4 mit h3-h4 zu beantworten und die Stellung geschlossen zu halten.} h4 {Der falsche Bauer, wobei das nur tiefe Analysen offenbaren.} (19... g4 20. Na5 Qd7 21. b4 $5 b6 22. Nb3 cxb4 23. Qxb4 h4 $17) 20. a5 {Den Umständen entsprechend macht 20.h3 den besten Eindruck.} g4 {Nun wird es langsam ernst, obwohl die Sache alles andere als einfach zu behandeln ist, kurzum: nichts für unsere Oldies.} 21. Ra1 h3 $6 {Das ist verfrüht und erlaubt dem Anziehenden mit 22.g3 eine gute Verteidigung, die schwer zu knacken ist. Stockfish zeigt auf ST 56 eine Gewinnvariante, die wie meistens weit vom Können unserer alten Schätze entfernt ist.} ({Stockfish dev-20230702-9a2d50ec:} 21... a6 22. Kf1 Rh5 23. Rae1 Rg5 24. Qc4 Ka8 25. R1e2 Rd4 26. Qc3 Qd6 27. Re1 Qc6 28. Nd2 Rd8 29. Qc4 Rf8 30. Qd5 Qe8 31. R1e2 Qe7 32. Nb3 Rh5 33. Qc4 f5 34. exf5 Rhxf5 35. Qxg4 Nf4 36. Nd2 Nxe2 37. Rxe2 Rf4 38. Qh5 c4 39. Nxc4 e4 40. Nd2 Qb4 41. Nxe4 Qxb2 42. f3 Qb4 43. Re1 R8f5 44. Qh8+ Ka7 45. Ke2 Rf8 46. Qe5 h3 47. g3 Rxf3 48. Qxc7 R3f7 49. Qb6+ Qxb6 50. axb6+ Kxb6 51. c4 a5 52. Ra1 Ra8 53. Rb1+ Kc6 54. d4 a4 55. d5+ Kc7 56. Ng5 Rd7 57. Ne6+ Kd6 {-1.89/55}) {[#]} 22. a6 $19 {Der spielentscheidende Fehler, vor allem deshalb, weil der Mephisto MM II von Königssicherheit nichts versteht. Stockfish zeigt auf ST 56 nach 22.g3! und einer langen Variante eine für Weiss bescheidene Minusbewertung von -0.47.} ({Stockfish dev-20230702-9a2d50ec:} 22. g3 b5 23. f3 Rd4 24. Ree1 c4 25. Nxd4 Nxd4 26. fxg4 Nf3+ 27. Kh1 Nxe1 28. Qxe1 cxd3 29. cxd3 Qd7 30. Qf1 a6 31. Qxf6 Rh7 32. Qf1 Kb7 33. Rd1 Qxg4 34. Kg1 Qh5 35. Rd2 Rd7 36. Qd1 Qh6 37. Qe1 Rd6 38. Kf1 Rc6 39. Ke2 Qh5+ 40. Ke3 Qg5+ 41. Ke2 Rf6 42. Rd1 Qg6 43. Kd2 Qf7 44. Ke2 Qh7 45. Kd2 Qe7 46. Ke2 Qc5 47. Qg1 Qb4 48. Rd2 Qxa5 49. Rc2 Qb6 50. Qc5 a5 51. g4 Rf4 52. Qd5+ c6 53. Qd7+ Qc7 54. Qe6 {-0.47/56}) 22... hxg2 23. axb7 (23. Kxg2 {führt zu einer hübschen Gewinnvariante mit dem folgenden Turmopfer} Rxh2+ $1 24. Kxh2 Qh7+ 25. Kg1 Nf4 26. Rg3 Rh8 27. Kf1 Qh1+ 28. Rg1 Qf3 29. Qd2 Rh1 {und wegen der Drohung ...Txg1+, Kxg1 Dg2 Matt, müsste Weiss die Dame opfern} 30. Qxf4 exf4 $19) 23... Qh7 {Auch wenn das Turmopfer auf h2 gar noch stärker war, gewinnt der Textzug ebenso sicher.} 24. Kxg2 Qxh2+ {Nun hat Schwarz einen Mattangriff.} 25. Kf1 Nf4 26. Rg3 Qh1+ 27. Rg1 g3 {Matt wird es nach 27...Df3 usw.} 28. Qxc5 g2+ 29. Ke1 Qxg1+ 30. Kd2 Qxa1 31. Nxa1 g1=Q {Schwarz hat gnadenlos abgeräumt. Der Rest ist pure Agonie für Weiss.} 32. Nb3 Rh2 33. Kc3 Qe1+ 34. Kc4 Rxf2 35. Kb5 Rd6 36. Qc4 a6+ 37. Ka4 Qd1 38. c3 Nxd3 39. Ka3 {***AUFGEGEBEN***} ({Stockfish 16:} 39. Ka3 Rxb2 40. Qg8+ Kxb7 41. Na5+ Ka7 42. Nb3 Ra2+ 43. Kxa2 Qc2+ 44. Ka3 Qb2+ 45. Ka4 Qa2# {-#7/107}) 0-1 |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (02.08.2023), Fluppio (01.08.2023), kamoj (02.08.2023), Mapi (01.08.2023), Mephisto_Risc (03.08.2023), MichaelN (01.08.2023), mickihamster (02.08.2023), paulwise3 (01.08.2023), Roberto (02.08.2023), Wolfgang2 (03.08.2023) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 174 | 15.10.2022 17:49 |
Partie: CXG Sphinx Concerto - Fidelity Excellence EP12 | paulwise3 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 12 | 03.08.2022 16:52 |
Frage: Takt beim Fidelity Excellence | achimp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 24.04.2013 11:41 |
Frage: Excellence / Voice Excellence | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 26.08.2010 21:08 |
Frage: Fidelity Excellence - Versionsvielfalt | Fluppio | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 07.12.2006 12:44 |