Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 09.06.2023, 20:29
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.789
Abgegebene Danke: 5.091
Erhielt 11.201 Danke für 3.780 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss5789
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Hallo Egbert !

Ein höchst ungleicher Kampf, die Wahl des Rebel 5.0 als Gegner versprach aber ehrlich gesagt nichts anderes als dieses Debakel, ich habe diesmal leider keinen Tipp abgegeben, weil ich zum Turnierstart indisponiert war, hätte aber dem Rebel 5.0 keinesfalls mehr als 6 Punkte zugetraut, das entspricht meinen Erwarungen.

Schönen Gruß
Christian
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag:
applechess (09.06.2023), Egbert (09.06.2023)
  #2  
Alt 09.06.2023, 20:38
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.787 Danke für 6.858 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Mephisto_Risc Beitrag anzeigen
Hallo Egbert !

Ein höchst ungleicher Kampf, die Wahl des Rebel 5.0 als Gegner versprach aber ehrlich gesagt nichts anderes als dieses Debakel, ich habe diesmal leider keinen Tipp abgegeben, weil ich zum Turnierstart indisponiert war, hätte aber dem Rebel 5.0 keinesfalls mehr als 6 Punkte zugetraut, das entspricht meinen Erwarungen.

Schönen Gruß
Christian
Hallo Christian,

letztendlich dienen sämtliche Paarungen dazu, ein klares Bild von der Leistungsfähigkeit des Mephisto Glasgow unter Mephisto Phönix zu erhalten. Es werden auch noch sehr starke Gegner für das Nitsche-Programm geben, wo dieses auch klar verlieren wird.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Mephisto_Risc (10.06.2023)
  #3  
Alt 10.06.2023, 15:32
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.789
Abgegebene Danke: 5.091
Erhielt 11.201 Danke für 3.780 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss5789
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Christian,

letztendlich dienen sämtliche Paarungen dazu, ein klares Bild von der Leistungsfähigkeit des Mephisto Glasgow unter Mephisto Phönix zu erhalten. Es werden auch noch sehr starke Gegner für das Nitsche-Programm geben, wo dieses auch klar verlieren wird.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert !

Ja, schon klar es ja auch durchaus sinnvoll möglichst unterschiedliche Vergleiche zu lierfern aber das tut natürlich der Sache in diesem Duell keinen Abbruch und es ist klar, das hier Rebel 5.0 völlig chancenlos ist.

Schönen Gruß
Christian
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag:
Egbert (10.06.2023)
  #4  
Alt 11.06.2023, 08:58
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.787 Danke für 6.858 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Guten Morgen

Der Leidensweg des Rebellen setzt sich auch in der 18. Partie fort.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 15,5
Mephisto Rebell 5.0: 2,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.06.11"]
[Round "198"]
[White "Mephisto Rebell, 5.0."]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "C49"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "131"]
[EventDate "2023.06.11"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. Bb5 Bb4 5. O-O O-O 6. d3 d6 {Ende Buch} 7.
Bg5 Bxc3 8. bxc3 {Ende Buch} Qe7 {diesen Zug spielt Mephisto Glasgow aufgrund
erkannter Zugumstellung nochmals aus dem Buch.} 9. Bxc6 bxc6 10. c4 h6 11. Bh4
Bd7 12. c3 c5 13. Nd2 Rab8 14. Rb1 Qe6 15. Qf3 Nh7 {aus positioneller Sicht
ein guter Zug, dadurch wird der Zug ...f7-f5 vorbereitet.} 16. Qe3 Rb6 {[#]}
17. f4 {? Mehisto Rebell greift nun taktisch sehr kurzsichtig daneben. Sah das
Schröder-Programm nicht die auf das Rückschlagen des f4-Bauern drohende
Bauerngabel auf g5?} exf4 18. Qe2 Rfb8 19. Qf3 {? 19. Tb1-b3 war klar zu
bevorzugen. Schwarz steht im Grunde bereits auf Gewinn.} g5 20. Bf2 Qg4 {
? versäumt es, den wesentlich stärkeren Zug 20. ...Tb6-b2 zu spielen.} 21.
Rxb6 {? nicht besser, für etwas Gegenspiel hätte 21. d3-d4 sorgen können.}
axb6 {! die richtige Entscheidung, der Blick des weißen a2-Bauern bereits im
Fokus.} 22. Re1 Qxf3 23. Nxf3 Ra8 24. Re2 Ra3 25. Be1 Kf8 {der König kommt
schneller über 25. ...Kg8-g7 voran.} 26. Rb2 Ke7 27. h4 f5 {? 27. ...g5-g4
war klar vorzuziehen.} 28. e5 g4 29. exd6+ Kxd6 30. Nh2 Ke5 {? der Entwicklung
des Springers auf h7 nach f6 sollte Vorrang gewährt werden.} 31. Re2+ {
? mit 31. g2-g3 hätte es das Schröder Programm seinem Gegner schwerer machen
können.} Kf6 32. Rc2 Ba4 33. Rb2 g3 {? erneut nicht präzise gespielt.} 34.
Nf1 {? warum nicht 34. Sh2-f3. Nach dem Textzug sieht es sehr übel für Weiß
aus.} Nf8 {!} 35. Nd2 Bd1 36. Nb1 {? macht die Lage des Anziehenden noch
trostloser.} Ra4 37. Rd2 Bg4 38. Rc2 Ng6 {[#]was für eine grausame Position
aus Sicht des Rebellen.} 39. a3 Ne5 40. Rd2 Kg6 41. Kh1 Kh5 42. d4 Nxc4 43. Rc2
Ne3 44. Rc1 cxd4 45. cxd4 Rxd4 46. Bc3 {auf 46. Txc7 würde 46. ...Td4-d1+
folgen.} Rc4 47. Nd2 Rc6 48. Kg1 Nd1 49. Nb1 Kxh4 50. Bd2 Rxc1 51. Bxc1 Ne3 52.
Nd2 Be2 53. Bb2 Kg4 54. Be5 c5 55. Bc7 Nd5 56. Bd6 h5 57. a4 c4 58. a5 bxa5 59.
Bb8 a4 60. Nb1 c3 61. Na3 f3 62. gxf3+ Bxf3 63. Nc4 c2 64. Ne5+ Kh3 65. Nd3 Nc3
66. Ba7 {und der Rebell streckt die Waffen. Auch in dieser Partie war das
Schröder Programm chancenlos.} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (11.06.2023), Hartmut (11.06.2023), hebel (11.06.2023), Mapi (11.06.2023), Mephisto_Risc (13.06.2023)
  #5  
Alt 11.06.2023, 11:32
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.897
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7893
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Der Leidensweg des Rebellen setzt sich auch in der 18. Partie fort.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 15,5
Mephisto Rebell 5.0: 2,5


Gruß
Egbert
Hallo Egbert

Natürlich ist 17.f4? eine Katastrophe und auf Turnierstufe völlig
unverzeihlich. Meine Prüfüng hat Folgendes ergeben:

17...exf4 [Die Berechnung des Schröder-Programms sieht wie folgt aus: Zugzeit: 4 Min 36 Sek, Suchtiefe 7.01, Bewertung 0.27 für Weiss. 17...exf4 18.Dxf4 Txb1 19.Txb1 aber erst nach Ausführung von 17...exf4 erkennt Mephisto Rebell 5.0 mit sofort –1.92, dass etwas nicht stimmt und meint vorerst, sich noch mit 19.Dg3 retten zu können, was dann nach 18...Kh8 sich als ILLUSION erweist.]

Der Rebell ist also irgendwie schachblind, dass er in seiner Berechnung nach
17...exf4 18.Dxf4 den Vorstoss 18...g5 nicht berücksichtigt. Es kann aber
auch sein, dass er das intern gesehen hat, aber noch 19.Dg3 berechnet, dann
gestoppt und nicht mehr weiter untersucht hat.

Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (11.06.2023), Hartmut (11.06.2023), Wolfgang2 (11.06.2023)
  #6  
Alt 11.06.2023, 12:23
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.787 Danke für 6.858 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Egbert

Natürlich ist 17.f4? eine Katastrophe und auf Turnierstufe völlig
unverzeihlich. Meine Prüfüng hat Folgendes ergeben:

17...exf4 [Die Berechnung des Schröder-Programms sieht wie folgt aus: Zugzeit: 4 Min 36 Sek, Suchtiefe 7.01, Bewertung 0.27 für Weiss. 17...exf4 18.Dxf4 Txb1 19.Txb1 aber erst nach Ausführung von 17...exf4 erkennt Mephisto Rebell 5.0 mit sofort –1.92, dass etwas nicht stimmt und meint vorerst, sich noch mit 19.Dg3 retten zu können, was dann nach 18...Kh8 sich als ILLUSION erweist.]

Der Rebell ist also irgendwie schachblind, dass er in seiner Berechnung nach
17...exf4 18.Dxf4 den Vorstoss 18...g5 nicht berücksichtigt. Es kann aber
auch sein, dass er das intern gesehen hat, aber noch 19.Dg3 berechnet, dann
gestoppt und nicht mehr weiter untersucht hat.

Gruss
Kurt
Hallo Kurt,

Danke für Deinen Kommentar. Das kann gut sein das der Rebell mit seiner "Überlegung" 19. Dg3 die Katastrophe über den Rechen-Horizont geschoben hat.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.06.2023, 13:46
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.787 Danke für 6.858 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Mahlzeit

In der 19. Partie hätte das Schröder Programm durchaus als Sieger das Brett verlassen können, doch der Rebel ist kombinatorisch einfach zu schwach.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 16,5
Mephisto Rebell 5.0: 2,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.06.12"]
[Round "199"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Rebell, 5.0."]
[Result "1-0"]
[ECO "C91"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2023.06.12"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 d6 8. c3
O-O 9. d4 Bg4 10. Be3 {Ende Buch} exd4 11. cxd4 Na5 {Ende Buch} 12. Nc3 {
12. Sb1-d2 ist die bessere Wahl.} b4 13. Nd5 Nxd5 14. Bxd5 c6 15. Bb3 Nxb3 16.
Qxb3 Bxf3 17. gxf3 {die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} d5 18. Rac1
Qd6 19. Qa4 {kein guter Zug, die Dame entfernt sich ins Abseits. Nach 19.
Kg1-h1 ist für den Anziehenden alles in Ordnung.} Rfc8 {das sofortige 19. ...
Dd6-g6+ war zu bevorzugen.} 20. e5 Qg6+ 21. Kf1 {Weiß sollte den König
besser nach h1 ziehen.} a5 22. Red1 {eine weitere Ungenauigkeit, die weiße
Dame sollte wieder aus dem Abseits in das Spiel Geschehen überführt werden.}
Ra6 {versäumt das klar stärkere 22. ...Dg6-e6 zu spielen.} 23. Rd2 {Mephisto
Glasgow versteht die Stellung jedoch auch nicht} Qh5 {23. ...Dg6-f5 war die
stärkere Alternative.} 24. Ke2 {? ein Fehler. Der König muss sich nach g2
bewegen. Ursache hierfür ist eine fehlerhafte taktische Analyse.} Qxh2 25.
Rdc2 {Weiß glaubte hier noch den Schwarzen Bauern auf c6 erobern zu können.}
Qh3 {! was der Rebel aber hiermit vereitelt. Das Schlagen auf c6 verbietet
sich nun, wegen der tödlichen Fesselung welche durch die schwarze Dame auf dem
Feld d7 entstehen könnte.} 26. f4 {? das erkennt zwar nun auch Mephisto
Glasgow, spielt aber weiter unpräzise. Besser ar 26. Da4-b3. Sollte Schwarz
nach langer Durststrecke endlich wieder einmal punkten können?} Qh5+ {? viel
stärker war 26. ...c6-c5, mit Öffnung der Stellung.} 27. Ke1 Qg6 28. Kd2 h6
29. Ke1 {? noch immer war 29. Da4-b3 die bessere Wahl.} Qe6 {Schwarz spielt
allerdings auch nicht zielstrebig. Der Freibauer auf h6 ist das große Plus
für den Nachziehenden.} 30. Kf1 h5 31. Ke2 h4 {[#] ? verständlich aber
falsch, denn Schwarz hat nun eine Chance den Gewinn klar zu machen.} 32. Rh1 {
? verständlich aber falsch, denn Schwarz hat nun eine Chance den Gewinn klar
zu machen.} Qg4+ 33. Kd2 {[#]} h3 {? das ging deutlich stärker:} (33... c5 34.
Rcc1 cxd4 35. Rxc8+ Qxc8 36. Bxd4 Rc6 37. e6 Rxe6 38. Qb5 Rc6 {und Schwarz
steht auf Gewinn.}) 34. Rcc1 f5 {? grausam, mit 34. ...c6-c5 hätte sich das
Schröder-Programm immer noch einen Vorteil sichern können. Nun drehen sich
die Vorzeichen.} 35. Rcg1 Qf3 36. Rh2 {? auch nicht gut, wesentlich stärker
war 36. Da4-c2. Die Partie ist wieder im Lot.} Raa8 {? verliert sofort,
notwendig war 36. ...b4-b3.} 37. Rgh1 {? aber auch der Mephisto Glasgow
schafft es hier nicht, die Partie bereits für sich zu entscheiden:} (37. Rg3
Qh5 38. Rhxh3 Bh4 39. Rg1 b3 40. axb3 c5 41. dxc5 d4 42. Bxd4 Qh6 43. Kc3 Rab8
44. Qc4+ Kf8 45. e6 Rb7 46. Rgh1 Rc6 47. Rxh4 Qxe6) 37... Kf7 {? 37. ...b4-b3
hält die Partie offen, die Stellung ist jedoch sehr komplex.} 38. Rxh3 Qg2 39.
Qd1 b3 {? zur Unzeit gespielt, mehr Widerstand hätte 39. ...Dg2-g4
ermöglicht.} 40. Qxb3 {? wieder lässt Weiß den sicheren Gewinn liegen:} (40.
Rg3 Bb4+ 41. Ke2 Qe4 42. axb3 Rh8 43. Rhg1 Bf8 44. f3 Qxe3+ 45. Kxe3 {solch
langzügige Abspiele sind für unsere Oldies aber einfach nicht zu stemmen.})
40... Rab8 41. Qc2 Qg6 {? wer weiß, ob der Anziehende die Partie nach 41. ...
Dg2-e4 noch hätte für sich entscheiden können?} 42. Rh5 Kg8 43. Kc1 Rf8 {
? nun naht das Ende doch noch für den Nachziehenden.} 44. Bd2 Bb4 45. Rh8+ {
? zweifellos ist auch Mephisto Glasgow in dieser Partie taktisch überfordert.}
Kf7 46. Rxf8+ {? erneut unpräzise. Der Vorteil ist stark geschrumpft, aber
dennoch ausreichend zum Sieg.} Rxf8 47. Bxb4 axb4 48. Kb1 Ra8 {? in
Schwerfigurenendspielen hat der Rebel kombinatorisch wenig anzubieten, um es
in die Waagschale zu werfen.} 49. Re1 Qe6 {? nun bricht Mephisto Rebel ein.}
50. Qc5 b3 51. a3 Ra4 {? der Turm sollte die achte Reihe nicht verlassen.} 52.
Qc3 {auch nicht die stärkste Fortsetzung, aber gut genug.} Rc4 {? Selbstmord
in einer aussichtslosen Lage.} 53. Qxb3 Rxd4 54. Qb7+ Kg8 {? dem
Schröder-Programm fehlt es wieder an Rechentiefe.} 55. Qa8+ Kh7 56. Rh1+ Kg6
57. Rg1+ Kf7 58. Qa7+ Ke8 59. Rxg7 Rd1+ 60. Kc2 {mit Mattankündigung in 9
Züge, es geht aber schneller, nämlich über ein Matt in 6.} Kf8 {Mephisto
Rebell gibt auf. Hier hätte der Schröder Schützling durchaus als Sieger vom
Brett gehen können.} 1-0



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (14.06.2023), borromeus (12.06.2023), Erik (12.06.2023), Hartmut (12.06.2023), hebel (12.06.2023), Mapi (12.06.2023), Mephisto_Risc (13.06.2023), Wolfgang2 (12.06.2023)
  #8  
Alt 12.06.2023, 15:38
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.793
Abgegebene Danke: 3.460
Erhielt 3.488 Danke für 1.639 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2793
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Das war wieder ein schönes Beispiel dafür, dass nichts unmöglich ist. Schon gar nicht, völlig ohne Not, die Null einzufahren.

Wenn man das Gesamtergebnis sieht, sind die Gegner nicht auf Augenhöhe. Das ist Augenhöhe gegen Hühneraugenhöhe.

Gruß,
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (12.06.2023)
  #9  
Alt 12.06.2023, 17:16
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.787 Danke für 6.858 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Das war wieder ein schönes Beispiel dafür, dass nichts unmöglich ist. Schon gar nicht, völlig ohne Not, die Null einzufahren.

Wenn man das Gesamtergebnis sieht, sind die Gegner nicht auf Augenhöhe. Das ist Augenhöhe gegen Hühneraugenhöhe.

Gruß,
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

das Zwischenresultat ist für den Rebellen wirklich erschreckend.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.06.2023, 13:56
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.787 Danke für 6.858 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Mahlzeit

Die 20. Partie war wirklich kurios und anstrengend für alle Beteiligten. Am Ende heißt der Sieger dennoch wieder Mephisto Glasgow.



[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.06.14"]
[Round "200"]
[White "Mephisto Rebell, 5.0."]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "A29"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "284"]
[EventDate "2023.06.14"]

1. c4 e5 2. Nc3 {Ende Buch} Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 {ab diesem Zug spielte
Mephisto Rebel aufgrund erkannter Zugumstellung aus dem Buch.} Bb4 5. Bg2 O-O
6. O-O {Ende Buch} Bxc3 {Ende Buch} 7. bxc3 d6 8. Rb1 Bf5 {interessant, aber
nicht sonderlich gut.} 9. Rxb7 Na5 10. Rb5 c6 11. Rb4 c5 {im 11. Zug kam es zu
einem Programmzusammenbruch des Glasgow-Programms.} 12. Nh4 {12. Tb4-a4vermag
hier den besseren Eindruck zu hinterlassen.} cxb4 13. Bxa8 Bh3 14. Bg2 Bxg2 15.
Nxg2 bxc3 16. Ne3 Qc7 {die Partie ist im Lot.} 17. dxc3 Rc8 {besser ist das
sofortige Nehmen des Bauern auf c4 durch den Springer.} 18. Nd5 {18. c4-c5 war
eine bessere Option für den Anziehenden.} Nxd5 19. cxd5 Qc4 20. Qd2 f6 21. Ba3
Qa6 22. Bb4 {? das berücksichtigt nicht die nun eingeschränkte Mobilität
des Läufers.} Nc4 23. Qc2 Qb5 {auf b7 stünde die Dame noch wirkungsvoller.}
24. Qf5 {? eine weitere Ungenauigkeit.} Qe8 {[#]} 25. Qe6+ {danach ist der
weiße Läufer auf b4 verloren, was Mephisto Glasgow im Gegensatz zu seinem
Kontrahenten sofort erkennt.} Qxe6 26. dxe6 a5 27. f4 Re8 {? nicht die beste
Wahl.} 28. f5 axb4 29. cxb4 Ne3 30. Rf3 Nc2 31. a3 {? die Chancen auf
Gegenspiel durch die beiden verbundenen Freibauern schwindet langsam.} e4 {
? wesentlich stärker ist 31. ...Te8-a8. Hier ist wieder eine bekannte
Schwäche des Glasgows zu beobachten, nämlich die angemessene Bewertung
gegnerischer Freibauern, um so mehr wenn diese gar noch verbunden sind.} 32.
Rc3 Nd4 33. Rc4 {zu bevorzugen war 33. Kg1-f2.} Nxf5 34. Rxe4 d5 35. Rf4 Ne3
36. b5 Rxe6 37. a4 {[#]} Nd1 {siehe meine Kritik an Mephisto Glasgow im 31. Zug.
Nun steht plötzlich Weiß besser, ohne dies jedoch bereits zu erkennen.} 38.
Rf3 {? a4-a5! war angesagt.} Rxe2 {? Sd1-e3 war erforderlich. Die Stellung
überfordert beide Geräte bei Weitem.} 39. a5 {? 39. Tf3-b3 war notwendig.} d4
{? 39. ...Te2-b2 sichert Vorteil.} 40. a6 Ne3 41. h3 {? verliert, während
dessen 41. b5-b6 das Remis sichert.} d3 {? verpasst den Gewinn:} (41... Rg2+
42. Kh1 Ra2 43. Kg1 Ra1+ 44. Kf2 Nd1+ 45. Ke1 Nc3+ 46. Kd2 Nxb5 {das ist aber
auch für den schnellen Glasgow zu tief.}) 42. a7 Rg2+ 43. Kh1 Ra2 44. Rxe3 d2
45. Rd3 Rxa7 46. Rxd2 Rb7 {[#]nun rechnete ich mit einer Punkteteilung. Aus
mannigfaltigen Erfahrungswerten heraus entschied ich mich jedoch keinesfalls
zu früh abzubrechen...Die nächsten Züge sind lange Zeit bedeutungslos und
werden daher auch nicht kommentiert.} 47. Rd5 Kf7 48. Rc5 Ke6 49. Kg2 Kd6 50.
Rf5 Kc7 51. g4 Kb6 52. h4 Ka5 53. Rd5 Re7 {53. ...Tb7xb5 führt auch nur zur
Punkteteilung.} 54. Kh3 h6 55. Kg3 Rb7 56. h5 Re7 57. Kf4 Rc7 58. Kf5 Rc4 59.
Rd7 Rc5+ 60. Kf4 Rg5 61. Rb7 Ka4 62. b6 Kb5 63. Rb8 Kc6 64. Kf3 f5 65. gxf5
Rxf5+ 66. Kg4 Rb5 67. Re8 Rg5+ 68. Kh4 Kxb6 69. Rd8 Kc5 70. Rd3 Rg2 {
natürlich ist die Stellung Remis, trotz des Mehrbauer für Schwarz.} 71. Rd7
Kc6 72. Ra7 Rg5 73. Ra6+ Kd7 74. Ra7+ Ke6 75. Ra6+ Kf5 76. Ra7 Rg1 77. Ra5+ Kf4
78. Ra4+ Ke5 {solche Partien sind für den Bediener grausam, doch ich
entschloss mich eisern weiterzuspielen, denn beide Programme sind wahrlich
keine Meister des Endspiels...} 79. Ra7 Rg5 80. Rc7 Kf6 81. Rc6+ Kf5 82. Rc5+
Kf4 83. Rc4+ Ke3 84. Rc7 Ke4 85. Rc8 Rg1 86. Rf8 Kd5 87. Re8 Kd6 88. Ra8 Ke6
89. Rd8 Kf5 90. Rf8+ Ke5 91. Rf2 Ke6 92. Rb2 Kf5 93. Rb5+ Kf4 94. Rb4+ Kf3 95.
Rb3+ Ke4 96. Rb7 Rg5 97. Rd7 Kf3 98. Rf7+ Ke2 99. Rd7 Kf2 100. Rc7 Ke3 101.
Re7+ Kd4 102. Rd7+ Ke4 103. Rf7 Rg2 104. Kh3 Rg1 105. Re7+ Kf5 106. Rf7+ Ke5
107. Kh4 Rh1+ 108. Kg4 Ke6 109. Rb7 Rg1+ {[#]} 110. Kf4 {?? das sicher
geglaubte Remis geht hiermit für den Rebellen verloren. Die Bewertung des
Glasgow macht sofort einen Jubelsprung nach oben.} Rg5 111. Rc7 Kf6 112. Rc6+
Kf7 113. Rc7+ Kg8 114. Rd7 Rxh5 {und der zweite Bauer wird einkassiert. Weiß
hat verloren.} 115. Rd1 Kf7 116. Rd7+ Kf6 117. Rd6+ Ke7 118. Rg6 Kf7 119. Ra6
Rb5 120. Kg4 Re5 121. Ra7+ Kf6 122. Ra6+ Re6 123. Ra8 Re4+ 124. Kf3 Re5 125.
Ra4 g6 126. Kf4 Re1 127. Ra6+ Re6 128. Rxe6+ {? das erleichtert die Sache für
Schwarz ungemein.} Kxe6 129. Kf3 Kf5 130. Kg3 Kg5 131. Kf3 Kh4 132. Kf4 g5+
133. Kf3 Kh3 134. Ke4 g4 135. Kf5 g3 136. Kg6 g2 137. Kxh6 g1=Q {Matt in 5}
138. Kh5 Qg2 {Matt in 4} 139. Kh6 Kh4 {Matt in 3} 140. Kh7 Kh5 {Matt in 2} 141.
Kh8 Kg6 {Matt in 1} 142. Kg8 Qa8# {eine wirklich kuriose Partie, die allen
Beteiligten alles abgerufen hat.} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (14.06.2023), borromeus (15.06.2023), Erik (14.06.2023), Hartmut (14.06.2023), hebel (14.06.2023), Mapi (14.06.2023), Mephisto_Risc (15.06.2023), Wolfgang2 (14.06.2023)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Mephisto Glasgow applechess Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 06.01.2019 12:31
Frage: Mephisto III-S Glasgow Jean Robert Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 19.06.2016 16:59
Frage: Mephisto III Glasgow hebel Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 25.06.2013 19:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info