Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (24.04.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Nicht ganz. Der Nigel Short ist eine leicht überarbeitete Version des Milano. Der Milano seinerseits basiert zwar im Grunde auf dem Polgar, wurde damals aber um einige taktische Algorithmen des MM V erweitert. Insofern also insgesamt eine deutliche Weiterentwicklung des Polgar.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (24.04.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
![]() Gruß Egbert |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend
![]() Mephisto Nigel Short holt immer weiter auf und holt den vierten Sieg in Folge. Wieder hat Mephisto Glasgow einen halben Punkt verschenkt, da in einer Remis-Position ein unfassbar schwacher Zug gespielt wurde. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 15,5 Mephisto Nigel Short 5 MHz: 13,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.04.22"] [Round "149"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C47"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "77"] [EventDate "2023.04.22"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. d4 exd4 5. Nxd4 Bb4 6. Nxc6 bxc6 7. Bd3 { Ende Buch} d5 {Ende Buch} 8. Bd2 O-O 9. O-O Bxc3 10. Bxc3 Nxe4 {gewinnt temporär erst einmal einen Bauern.} 11. Bxe4 dxe4 12. Qh5 f6 {? 12. ...f7-f5 war klar zu bevorzugen.} 13. Rad1 Qe8 14. Qc5 Bg4 15. Rd4 f5 {[#] ? ein schwacher Zug, der Weiß einen Vorteil bescheren sollte.} 16. Ra4 {? doch nicht so, sondern:} (16. f3 Bh5 17. fxe4 f4 18. Rd2 h6 19. Qc4+ Kh7 20. e5 f3 21. e6 Rd8) 16... Qg6 17. Qc4+ Kh8 18. Kh1 Rfb8 {schwächer als 18. ...f5-f4. Weiß hat zwar immer noch einen Bauern weniger, steht aber dennoch besser.} 19. h3 Bh5 20. Ra5 Rd8 21. Re1 Rd6 22. Qc5 {? wesentlich schwächer als 22. Ta5-e5. } Bf3 {guter Zug von Nigel Short.} 23. gxf3 exf3 24. Bxg7+ {erzwungen, ansonsten:} (24. Rg1 Rd1 25. Bxg7+ Qxg7 26. Qe5 Rxg1+ 27. Kh2 Rg8 28. Qg3 Rxg3 29. Rxf5 Rxh3+ 30. Kxh3 Qh6+ 31. Rh5 Qxh5#) 24... Qxg7 25. Qe5 Qxe5 26. Raxe5 Rd2 {[#]nach turbulentem Mittelspiel ist die Partie nun im Lot. Bekanntlich tun sich unsere Oldies jedoch bei Turmendspielen traditionell schwer, das gilt im Besonderen für Mephisto Glasgow...} 27. Rc5 {ungenau, besser ist 27. Te1-f1.} Rxf2 28. Rxc6 Rg2 29. Rg1 {gut gespielt.} Rag8 30. Rxg2 fxg2+ { ? klar schwächer als 30. ...Tg8xg2.} 31. Kg1 Rg3 {[#] nun deutet alles auf eine Punkteteilung hin.} 32. h4 {? was ist denn das für ein sinnloser Zug? Der Bauer auf f5 des Gegners wird einfach ignoriert? Nach 32. ...Tc6-f6 ist alles in Ordnung. Unfassbar schwach! Danach ist die Partie sofort verloren.} f4 33. Rxc7 f3 34. Rc8+ Kg7 35. Rc7+ Kf6 36. Rc6+ Ke5 37. Rc5+ Ke4 38. Rc4+ Ke3 { Nigel Short kündigt Matt in 6 an.} 39. Rc3+ {Mephisto Glasgow sieht ein Matt in -9 gegen sich und gibt auf. War zwar ein Matt in -4 spielt aber keine Rolle mehr.} 0-1 Gruß Egbert |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (22.04.2023), Erik (23.04.2023), Hartmut (22.04.2023), Mapi (22.04.2023), Mephisto_Risc (22.04.2023), paulwise3 (26.04.2023), Wolf 21 (22.04.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Mephisto Nigel Short holt immer weiter auf und holt den vierten Sieg in Folge. Wieder hat Mephisto Glasgow einen halben Punkt verschenkt, da in einer Remis-Position ein unfassbar schwacher Zug gespielt wurde.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 15,5 Mephisto Nigel Short 5 MHz: 13,5 Wer hätte das gedacht. Und jetzt noch ein Sieg für den Mephisto Nigel Short und er hat mit der Gewinnserie seines Gegner in den Partien 13-17 gleichgezogen. Gruss Kurt |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (22.04.2023), Mephisto_Risc (22.04.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Egbert !
Ein starkes Aufbäumen, das ich nicht mehr erwartet hätte, am Ende muss Glasgow fast noch froh sein, dass er noch die Kurve bekommen hat, jedenfalls für diese Schwache Hardware eine beachtliche Leistung von Nigel Short. Schönen Gruß Christian |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (22.04.2023), Egbert (22.04.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Gruß Egbert |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
ja, immer wieder sehen wir innerhalb eines Wettkampfs überraschende Zwischenspurts. Man muss wirklich aufpassen daraus keine voreiligen Schlüsse zu ziehen. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (23.04.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Egbert,
da zeigten sich beim Glasgow aber einige eklatante Schwächen die schon an Programmfehler erinnern. Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (23.04.2023), Egbert (23.04.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo liebe Schachcomputer Freunde,
![]() in der letzten (30.) Partie kam es zu einem leistungsgerechten Remis. Endstand: Nach 30 Partien:
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.03.24"] [Round "121"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C83"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "92"] [EventDate "2023.03.24"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. Be3 Be7 10. c3 O-O 11. Nbd2 {Ende Buch} Nxd2 12. Qxd2 Qd7 {Ende Buch. Die Stellung ist annähernd ausgeglichen.} 13. Rfd1 Rad8 14. a4 Na5 15. Bc2 Nc4 16. Qd3 g6 17. Bc1 Bg4 18. axb5 {eine bessere Fortsetzung für We´ß wäre 18. Td1-e1 gewesen.} axb5 19. Re1 Ra8 20. Rxa8 Rxa8 21. b3 Na3 {Nigel Short erarbeitet sich durch präzises Positionsspiel langsam kleine Vorteile.} 22. Bxa3 {auch hier gab es mittels 22. Lc2-d1 eine stärkere Alternative für den Anziehenden.} Bxa3 {hier verpasst das Programm von Ed Schröder den besten Zug 22. ...Ta8xa3.} 23. h3 Bf5 {spürbar schwächer als 23. Lg4xf3. Die Partie ist wieder im Lot.} 24. Qd2 Bxc2 25. Qxc2 Bc5 26. b4 Bb6 27. Nd4 c6 28. Qd2 Qc7 29. Rd1 Ra3 30. Qb2 Ra7 31. Re1 Qc8 32. Re2 h6 33. Qd2 Ra1+ {? kein guter Zug, der Turm muss ohnehin bald wieder die Rückreise antreten.} 34. Kh2 Kg7 {? es wird taktisch und schon kommt praktisch der vorentscheidende Fehler des Nigel Short. Nach 34. ...Lb6xd4 steht Weiß zwar auch etwas besser, aber Schwarz kann noch gut mit kämpfen.} 35. e6 {! der einzige Gewinnzug.} Qb8+ {? das Programm von Ed Schröder bricht ein.} 36. g3 Qe8 37. c4 {! und Mephisto Glasgow bringt die taktische Wucht des Mephisto Phoenix auf das Brett.} f6 38. cxd5 {zwar schwächer als 38. c4-c5 aber ausreichend.} cxd5 39. Nc2 {auch nicht optimal, aber Schwarz hat kein vernünftiges Gegenspiel mehr.} Rf1 40. Qxd5 {Mephisto Glasgow findet in dieser Phase nur "zweitbeste Züge".} Qe7 {? doch da patzt Mephisto Glasgow komplett. Die Partie ist nun schnell vorbei.} 41. Kg2 Rc1 42. Rd2 Qc7 43. Qe4 f5 {?} 44. Rd7+ Qxd7 45. Qe5+ Kh7 46. exd7 Bd8 {und Mephisto Nigel Short gibt auf. Ein kraftvolles Ende des Mephisto Glasgow. Lange Zeit war die Partie annähernd im Gleichgewicht. Doch als sich dann taktisch anspruchsvolle Positionen entwickelt hatten, war das Programm von Ed Schröder machtlos.} 1-0 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.03.24"] [Round "122"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "C26"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "117"] [EventDate "2023.03.24"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 {Ende Buch} 3. g3 Bc5 4. Bg2 O-O 5. Nf3 {Ende Buch} d6 6. d3 Nc6 {besser ist es, dem Läufer auf c5 ein Rückzugsfeld zu bauen, beispielsweise mit 6. ...a7-a6.} 7. Na4 Bd4 8. O-O Be6 9. Bd2 Qd7 10. c3 Bc5 { aus positioneller Sicht kein schöner Zug, zu bevorzugen war 10. ...Ld4-b6.} 11. Bg5 {es wird schnell deutlich, dass auch Mephisto Nigel Short seinem Gegner in Sachen Positionsverständnis überlegen ist.} a6 12. d4 {stärker war 12. Sa4xc5. Jetzt wird es wieder taktisch anspruchsvoll.} Bc4 {? und auch Mephisto Glasgow kann taktisch patzen. Lediglich 12. ...Lc5-a7 hält die Stellung im Gleichgewicht.} 13. Bxf6 {stärker war:} (13. dxc5 Bxf1 14. Qxf1 Nxe4 15. cxd6 b5 16. Qd3 f5 17. Qd5+ Kh8 18. Nc5 Nxc5 19. Qxc5 cxd6 20. Rd1 dxc5 21. Rxd7 e4 22. Nh4 g6 {aus materieller Sicht ausgeglichen, dennoch hat Weiß deutliche Stellungsvorteile.}) 13... Bxf1 {? ein Verlustzug. Noch immer war 13. ...Lc5-a7. Die Stellung überfordert aber beide Geräte.} 14. Bxf1 { ? verpasst folgende Variante:} (14. Qxf1 Nxd4 15. cxd4 Bxd4 16. Nxd4 exd4 17. Nb6 cxb6 18. Bxd4 b5 19. Bh3 Qc7 20. Rc1 Qa5 21. a3 {auch hier materiell ausgeglichen, doch die beiden weißen Läufer sind in dieser Stellung stark wie 2 Türme! Das ist für beide Protagonisten nicht zu sehen.}) 14... Ba7 15. Bg5 f6 {? klar besser war 15. ...b7-b5.} 16. Qb3+ {auch Weiß hatte hier mit 16. Lf1-c4 eine stärkere Fortsetzung.} Kh8 {die Partie ist im Lot.} 17. Be3 b5 18. Bxb5 {? die Partie kippt. Nach:} (18. Nc5 dxc5 19. dxc5 Rab8 20. Qc2 a5 21. a3 a4 22. c4 b4 23. Qxa4 bxa3 24. b3 Rb7 25. Qxa3 Rfb8 {ist die Partie im Gleichgewicht. Unsere Lieblinge haben jedoch keine Chance, diese Rechentiefen zu erreichen.}) 18... axb5 19. Qxb5 Rfb8 {noch stärker war 19. ...f6-f5.} 20. Qd3 exd4 21. cxd4 Bxd4 22. Nxd4 Nxd4 23. Bxd4 Qxa4 {die Reihen haben sich gelichtet. Schwarz verfügt über einen kleinen Vorteil.} 24. f3 {nicht so gut, macht den weißen König angreifbarer.} Rb3 {auch Schwarz spielt nicht optimal. } 25. Bc3 Rb7 26. a3 Qb3 27. Rd1 Rab8 28. Rd2 Kg8 29. Kg2 Rb5 30. Bb4 {dieser Damentausch kommt eher dem Nachziehenden entgegen.} Qxd3 31. Rxd3 f5 {genauer ist hier die Königszentralisierung via 31. ...Kg8-f7.} 32. Rd2 {? ein schwacher Zug. Klar zu bevorzugen war 32. Lb4-c3.} fxe4 33. fxe4 Re5 34. Rc2 c5 35. Ba5 Rb3 {einfacher war gleich 35. ...Te5xe4 zu ziehen.} 36. Bc7 Rd3 37. Re2 h5 38. a4 {der einzig verbliebene Trumpf des Schröder-Programms.} Rd4 39. a5 Re7 {doch Mephisto Glasgow spielt in dieser Phase gnadenlos genau.} 40. Bb6 Rexe4 41. Rc2 Kf7 42. b3 Re8 43. Rf2+ Kg6 {? der König schlägt die falsche Richtung ein.} 44. Rb2 {? mit 44. a5-a6 war noch eindeutig mehr Gegenwehr möglich. Nun ist die Partie für Weiß endgültig verloren.} Ra8 {auch nicht optimal, aber ausreichend.} 45. h4 {? der Widerstand ist viel zu schwach.} Kf5 46. Rf2+ {dieser Zug hätte der 45. des Anziehenden sein sollen.} Ke6 47. Re2+ Kd7 48. Re3 {? es geht steil bergab mit Mephisto Nigel Short.} Rf8 {!} 49. Re2 Rd3 50. Rb2 Rff3 51. b4 Rxg3+ 52. Kf1 Rd1+ 53. Ke2 Rh1 54. Rd2 cxb4 55. Bf2 Ra3 56. Rb2 b3 57. Kf3 Ra2 58. Rxb3 Rf1 59. Rb7+ {und Mephisto Nigel Short gibt auf. Erneut ist die taktische Überlegenheit des Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix für den Partieausgang ausschlaggebend.} 0-1 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.03.26"] [Round "123"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C43"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "233"] [EventDate "2023.03.26"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 {Ende Buch} Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 {erkannte Zugumstellung, ab hier ist Mephisto Glasgow wieder im Buch.} Bd6 6. O-O O-O 7. Nd2 Bxe5 8. dxe5 Nc5 9. Nb3 {Ende Buch} Nxd3 10. Qxd3 Nc6 {Ende Buch} 11. Bf4 Be6 12. Qg3 Bf5 13. c3 b6 14. Rad1 Qd7 15. f3 Rfe8 16. Rfe1 Qe6 {keiner der beiden Protagonisten hat sich bisher Vorteile verschaffen können.} 17. Re2 h6 18. Red2 Rad8 19. a3 Bg6 20. a4 {wenn das der Plan war, wurde ein Tempo verschenkt.} Nxe5 {? eine taktische Ungenauigkeit des Schröder-Programms.} 21. Nd4 Qd6 22. Re2 f6 23. Qxg6 Nxg6 24. Bxd6 {? nach 24. Te2xe8 verbleibt Weiß ein leichter Vorteil. Nun ist die Partie wieder im Lot.} cxd6 {stärker war 24. ...Te8xe2.} (24... Rxe2) 25. Rxe8+ Rxe8 26. Kf2 Nf4 {eine weitere kleine Ungenauigkeit undschon hat wieder Mephisto Glasgow einen kleinen Vorteil.} 27. Rd2 Kf7 28. Nb5 Re7 29. Nxd6+ Ke6 30. Nb5 Rd7 31. g3 Ng6 32. Re2+ Kf7 33. f4 h5 34. Nd4 Re7 {? ein Turmtausch wäre für Weiß ein Vorteil.} 35. Nc6 {Weiß verpasst das stäkere 35. Te2xe7+.} Rxe2+ {? ein Fehler, der weit hinter dem Rechenhorizont beider Geäte liegt.} 36. Kxe2 a5 37. Kd3 Ne7 {? verliert normalerweise die Partie.} 38. Nd8+ {? aber dafür reichern die erklimmbaren Rechentiefen auch beim schnellen Mephisto Glasgow bei Weitem nicht aus:} (38. Nxe7 Kxe7 39. f5 Kd7 40. Kd4 Kc6 41. b4 axb4 42. cxb4 b5 43. a5 {damit ist der schwarze König am Damenflügel gebunden und Schwarz hat natürlich verloren.}) 38... Ke8 39. Ne6 g6 40. h3 Kd7 41. Nd4 Kd6 42. Kc2 Nc6 43. Nb5+ Kc5 {die Partie ist im Gleiochgewicht, Schwarz setzt seinen König aktiv und geschickt im Endspiel ein.} 44. Kd3 f5 45. b3 Nd8 {? eine Ungenauigkeit, der Springer sollte nach b8 ziehen.} 46. Nd4 Kd6 47. Nf3 {? deutlich besser war 47. b3-b4.} Ne6 48. Kd2 Nc5 49. Kc2 Ke6 50. Ne5 g5 {nun bewegt sich alles in Richtung Punkteteilung.} 51. Nc6 Ne4 52. fxg5 Nxg5 53. Nd4+ Kf6 54. h4 Ne4 55. Ne2 Ke5 56. Kb2 {? eine Ungenauigkeit, 56. b3-b4 mit vollständigem Ausgleich.} Kd6 { 56. Se4-f6 wäre eine bessere Fortsetzung für den Nachziehenden gewesen.} 57. Kb1 Kc6 58. Kc2 Kd6 59. Kb2 Kc5 60. Ka3 b5 {? auch nicht gut vom Schröder-Programm. Nun hat Weiß wieder leichten Vorteil, ohne dass der Remis-Pfad jedoch verlassen wird.} 61. axb5 {den Vorzug sollte 61. b3-b4 erhalten.} Kxb5 62. Kb2 Kc5 63. Kc2 Kd6 64. Kc1 Ke7 65. Kb1 Kf7 66. Kc2 Ke7 { ein Fehler, der Weiß Chancen bietet.} 67. Nf4 {67. b3-b4 hätte Minimal-Chancen für einen Sieg geboten, doch bei genauer Verteidigung des Nachziehenden wäre die Partie auch in ein Remis gemündet.} Nxg3 68. Nxd5+ Kd6 69. Nf4 Ke5 70. Nd3+ Ke4 71. c4 {? nicht gut, 71. b3-b4 erzielt Ausgleich, das hätte auch Mephisto Nigel Short gespielt.} f4 72. c5 {auch schwächer als 72. Kc-d2. Nun hat plötzlich Schwarz Siegchancen.} Nf5 73. Kd2 Nxh4 {? viel stärker war:} (73... Nd4 74. Kc3 Nc6 75. Kd2 Ne5 76. Nf2+ Kd5 77. Kc3 f3 78. b4 axb4+ 79. Kxb4 Ng4 80. Nh1 f2 81. Ng3 Ne3 82. Kc3 Ke5 83. c6 Kf4 84. Nf1 Nxf1 {aber wie soll ein Oldie so etwas sehen können?}) 74. c6 Ng6 {? klar schwächer als 74. ...Sh4-f5. Die Partie ist wieder im Lot.} 75. c7 Ne7 76. Nf2+ {? 76. b3-b4 angeraten.} Kf3 77. Ke1 Kg2 78. Nd3 Kg3 79. Kf1 h4 80. Nf2 Kf3 81. Nh3 Nc8 82. Nf2 Ke3 {Weiß kann die Stellung halten.} 83. Ke1 {? dafür sollte der König jedoch nach g1 ziehen.} Nb6 {? via 83. ...Ke3-d4 hätte Nigel Short evtl. noch gewinnen können.} 84. Nh3 Kf3 {? danach ist der noch kleine verbliebenen Vorteil des Nachziehenden verschwunden.} 85. Kf1 { ? 85. Sh3-g1 war zu favoririsieren.} Kg3 86. Ng5 Kg4 {?} 87. Ne4 Nc8 88. Kf2 h3 89. Nd2 Kf5 90. Kg1 Kg5 91. Kh2 Kh4 92. Nf3+ Kg4 93. Ng1 Nd6 94. Nxh3 Kf3 { nun ist auch der materielle Ausgleich wiederhergestellt.} 95. Ng5+ Ke3 96. Kg2 Nc8 97. Ne6 Ne7 98. Nc5 Ke2 99. Ne4 f3+ 100. Kg3 Ke3 101. Nf6 Nc8 102. Ng4+ Ke2 103. Nh2 f2 104. Kg2 Kd2 105. Kxf2 Kc3 106. Ke3 Kxb3 107. Kd3 a4 108. Nf3 Ka3 109. Kc3 Ne7 110. Kc4 Kb2 111. Ne1 Nc8 112. Kb4 a3 113. Nd3+ Ka2 114. Ne5 Ne7 115. Ka4 Nd5 116. Nc4 Nxc7 117. Nxa3 {techn. Remis. Letztendlich eine gerechte Punkteteilung. Beide Geräte hatten Sieg-Chancen, die aber in allen Fällen einfach zu tief und somit außerhalb des Rechenhorizonts lagen. Im praktischen Endspiel macht Mephisto Nigel Short einen deutlich besseren Eindruck als Saitek D+, 10 MHz.} 1/2-1/2 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.03.27"] [Round "124"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1-0"] [ECO "C17"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "59"] [EventDate "2023.03.27"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. Bd2 Ne7 6. a3 Bxc3 7. Bxc3 {Ende Buch} Nbc6 8. Nf3 cxd4 {Ende Buch} 9. Nxd4 Qb6 {? deutlich schwächer als 9. ... Sc6xe5.} 10. Nxc6 {? aber auch Mephisto Nigel Short verpasst hier das thematische 10. f2-f4.} Nxc6 {im Sinne einer Stärkung des Zentrums war 10. ... b7xc6 zu bevorzugen.} 11. Qg4 {ein guter aktiver Zug des Schröder-Programms. Weiß verfügt über leichte Stellungsvorteile.} O-O 12. Rd1 {? 12. Lf1-d3 war mehr als eine Überlegung wert, da sich alle Verteidgungsfiguren des Nachziehenden am Damenflügel befinden.} Rd8 13. Bd4 Qc7 14. Bd3 h6 15. O-O b6 {15. ...Sc6xd4 hätte etwas Druck vom Kessel genommen.} 16. c3 {[#]} Bb7 { ein schwacher Zug. Hier fehlen Mephisto Glasgow ausgeklügelte Algorithmen für Königssicherheit und Königsangriff. Der Läufer hatte auf c8 eine Verteidigungsaufgabe hinsichtlich des Felds f5. Schwarz nutzt diese Schwäche in der Folge konsequent aus.} 17. f4 {!} Nxd4 18. cxd4 Rac8 {? schon ist die Partie verloren. Das reumütige 18. ...Lb7-c8 hätte noch einiges an Gegenwehr ermöglicht.} 19. f5 exf5 20. Qxf5 g6 21. Qf4 h5 {? Königssicherheit ist beim Programm von Thomas Nitsche und Elmar Henne eine extreme Schwäche. In dieser Position war allerdings Schwarz ohnehin verloren.} 22. Qg5 Re8 {? jeder Zug ist eine Offenbar im negativen Sinne.} 23. Rf6 {ganz im Gegensatz zum Mephisto Nigel Short, welcher dies kraftvoll zu Ende spielt.} Re7 24. Qh6 {noch stärker war das sofortige 24. Td1-f1.} Qd7 {?} 25. Rdf1 Qg4 26. Bxg6 Qxg6 27. Rxg6+ fxg6 28. Qxg6+ Rg7 29. Qe6+ Kh7 30. Rf5 {! und Mephisto Glasgow gibt auf, das Matt ist nicht mehr zu verj´hindern. Eine Lehrstunde in Sachen Königsangriff für Mephisto Glasgow.} 1-0 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.03.29"] [Round "125"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C44"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "148"] [EventDate "2023.03.29"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. c3 Nf6 4. d4 Nxe4 5. d5 {Ende Buch} Nb8 {Ende Buch} 6. Qe2 Nf6 7. Qxe5+ Be7 8. Bc4 O-O 9. O-O Re8 10. Qd4 b6 {10. ...d7-d6 war der Vorzug zu geben.} 11. Bf4 Bb7 12. Nbd2 Bc5 {noch immer war 12. ...d7-d6 die bessere Wahl.} 13. Qd3 b5 14. Bxb5 Bxd5 15. Nb3 {? nach 15. Lf4-g5 hätte Weiß über einen positionellen Vorteil verfügen können.} Be4 16. Qd2 Bb6 17. Ng5 {bei diesem Zug kam es zu einem Programmabruch beim Mephisto Glasgow.} Bb7 18. Rfe1 h6 19. Rxe8+ Nxe8 20. Nh3 Nc6 {die Stellung darf man als ausgeglichen ansehen.} 21. a4 a6 22. Bc4 {auf d3 stünde der weiße Läufer besser.} Nf6 23. a5 Ba7 24. Rd1 {? kein empfehlenswerter Zug. Eine interessante Idee bestand in: } (24. Bxh6 gxh6 25. Qxh6 d5 26. Bd3 Qd6 27. Ng5 Nd8 28. Bh7+ Nxh7 29. Qxh7+ Kf8 30. Re1 Qf6 31. Nd4 Bxd4 32. cxd4 Nc6 {mit ausgeglichenem Spiel.}) 24... Ne7 {? Mephisto Nigel Short kann sich nicht zu 24. ...d7-d6 durchringen.} 25. Be5 {? nun hätte Weiß mittels 25. Lf4xh6 in Vorteil kommen können. Die Varianten sind hier allerdings für die beiden Oldies nicht zu errechnen.} Ng4 {? klar schwächer als 25. ...Se7-c6. Die Stellung ist sehr kompliziert.} 26. Bg3 {besser war 26. Le5-d4.} d5 27. Bd3 Nf6 28. Bh4 {nicht optimal.} Ng6 29. Bxg6 fxg6 30. Qe1 {? klar schwächer als 30. Lh4xf6.} Bc8 {? verpasst das deutlich stärkere 30. ...Dd8-d6.} 31. Bxf6 {? zur Unzeit, notwendig war 31. Sb3-d4. Nun bekommt das Programm von Ed Schröder Vorteil.} Qxf6 32. Rd3 { ? nochmals ein schlechter Zug, 32. Sb3-c1 war anzuraten.} Rb8 33. Rf3 {? ein weiterer zweitklassiger Zug und Schwarz steht auf Gewinn.} Qe6 {!} 34. Qxe6+ Bxe6 35. Nf4 Bg4 36. Rg3 {[#]} Rxb3 {? zwar steht der Nachziehende immer noch besser, gewonnen hätte allerdings:} (36... Bd7 37. Nd4 c5 38. Nde2 g5 39. Nd3 c4 40. Nb4 d4 41. Kf1 d3 42. Nxd3 cxd3 43. Rxd3 Bb5 44. Rd2 Rf8 45. f3 g4 46. Ke1 gxf3 47. gxf3 Be3 {natürlich sind solche Abspiele nicht kalkulierbar.}) 37. Rxg4 Rxb2 38. g3 Rxf2 {schwächer als 38. ...La7xf2+. in dieser recht übersichtlichen Stellung kommt das bessere taktische Spielvermögen des schnellen Mephisto Glasgow zum tragen, obgleich Schwarz noch immer die bessere Position inne hat.} 39. Kh1 d4 40. cxd4 Bxd4 41. Nd3 Rf1+ 42. Kg2 Rg1+ 43. Kf3 c5 44. Rxg6 c4 {das Remis kommt für den Anziehenden in greifbare Nähe.} 45. Rd6 {der Weltmeister von 1984 spielt in dieser Phase auch sehr stark und beweist erneut seine besseren Potentiale im Bereich der Verteidigung unter Mephisto Phoenix.} Bc3 46. Nf4 Rf1+ 47. Ke3 Ra1 48. Rxa6 Bxa5 49. Ke4 c3 50. Ne2 h5 51. Rc6 Re1 52. Kf3 Kf7 53. h4 g6 54. Ke3 Kg7 55. Kf3 Rf1+ 56. Ke4 Rf2 57. Nf4 Kh7 58. Nxg6 Rg2 59. Kf3 Rb2 60. Nf4 c2 61. Ke4 Bd2 62. Rc7+ Kg8 63. Ne2 Rb3 64. Rxc2 Re3+ 65. Kd4 Rxe2 66. Kd3 Rg2 67. Rxd2 Rxg3+ 68. Ke4 Rg4+ 69. Kf5 Kh7 70. Rd7+ Kh6 71. Rd6+ Kg7 72. Rd7+ Kh6 73. Rd6+ Kg7 74. Rd7+ Kh6 { Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Sicher etwas glücklich für Mephisto Glasgow, die zähe Verteidigungsfähigkeit des Nitsche-Programms war jedoch beeindruckend.} 1/2-1/2 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.03.30"] [Round "126"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1-0"] [ECO "E45"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "115"] [EventDate "2023.03.30"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 b6 5. Nge2 Ba6 6. a3 Bxc3+ 7. Nxc3 d5 { Ende Buch} 8. b3 {Ende Buch} Qd6 {eine erste kleinere Ungenauigkeit des Mephisto Glasgow.} 9. Bd3 c5 10. O-O cxd4 11. exd4 dxc4 12. bxc4 Qxd4 13. Qf3 Qxc3 14. Qxa8 O-O 15. Bf4 e5 {? ein erster Fehler. Zum Ausgleich führt 15. ... Dc3xd3. Mephisto Nigel Short behält in dieser komplizierten Stellung erstaunlichwerweise den etwas besseren Überblick.} 16. Qf3 Qd4 17. Bg5 Nbd7 18. Rfe1 h6 19. Bxf6 Nxf6 20. Rad1 Qc5 21. Qe3 Qxe3 22. Rxe3 Re8 23. Be2 e4 24. Rb3 Bb7 {? ein weiterer schwacher Zug. Nach 24. ...Te8-c8 wird es für Weiß sehr anspruchsvoll, seinen Vorteil gewinnbringend umzusetzen.} 25. h4 {? hier verpasst das Programm von Ed Schröder das wesentlich stärkere 25. c4-c5!} Rc8 26. Kh2 {Mephisto Nigel Short hat den roten Faden nun auch etwas verloren.} Rc7 {auch nicht optimal.} 27. Rbb1 Rc5 28. Rb5 Rc7 29. Rb2 Nd7 30. Rbd2 Ne5 { auf c5 stünde der Springer besser.} 31. Rd4 f6 32. Kh3 Kf7 33. Kg3 f5 34. Kf4 Ng6+ {? ein Fehler, nach 34. ...Tc7-c5 ist noch sehr starker Widerstand möglich.} 35. Kxf5 Bc8+ 36. Kxe4 Bb7+ {? danach ist Schwarz chancenlos.} 37. Kd3 Ne5+ 38. Kc3 Bxg2 39. f4 Nc6 40. Bh5+ Ke6 41. R4d2 Be4 42. Bg4+ Kf6 43. Re1 Bh7 44. Rd6+ Kf7 45. f5 Kf8 46. Bh5 g6 47. Bxg6 Bxg6 48. Rxg6 Ne7 49. Rxh6 Nxf5 50. Rf6+ Rf7 51. Rxf7+ Kxf7 52. h5 Kf6 53. Rg1 Ke5 54. Rg7 {!} Ke6 55. Rxa7 Kf6 56. Rb7 b5 57. cxb5 Kg5 58. Rd7 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Eine sehr starke Vorstellung von Mephisto Nigel Short.} 1-0 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.04.01"] [Round "127"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B40"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "176"] [EventDate "2023.04.01"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 {Ende Buch} 3. Be2 Nc6 4. O-O Nf6 5. Nc3 d5 6. exd5 exd5 7. d4 {Ende Buch} Ne4 {ungenau, den Vorzug sollte z.B. 7. ...Lf8-e7 bekommen.} 8. Be3 {auch Weiß macht es nicht besser. Anzuraten war 8. Lf1-b5.} Be7 {? klar schwächer als 8. ...Se4x3.} 9. Na4 {? verpasst einen kleinen Vorteil zu erlangen:} (9. dxc5 Nxc3 10. bxc3 Bf6 11. Nd4 O-O 12. Rb1 Qa5 13. Nb5 Be6 14. a3 Rab8 15. f4 Rfd8) 9... c4 {die Partie ist in etwa ausgeglichen.} 10. Ne5 O-O 11. f3 Nd6 12. Nxc6 bxc6 13. b3 {schwächer als andere Züge, wie beispielsweise 13. Tf1-e1.} Re8 14. Bf4 Bg5 15. Bxg5 Qxg5 16. Re1 Bh3 {? nach 16. Dg5-e3 steht der Nachziehende etwas besser.} 17. Bf1 Rxe1 18. Qxe1 Bf5 19. c3 Bc2 {? klar schwächer als 19. ...Ta8-e8.} 20. Nc5 Re8 21. Qc1 Qg6 22. Qd2 Bb1 23. Qb2 Bf5 24. bxc4 Nxc4 25. Re1 f6 26. Rxe8+ Qxe8 27. Bxc4 dxc4 {[#]das Nitsche-Programm hat zwar einen kleinen Stellungsvorteil, dennoch dürfte dies bei exaktem Spiel in ein Remis münden.} 28. Qf2 h5 29. g3 Bh3 30. Qd2 Kf7 31. Ne4 Qb8 32. Qe2 Qb1+ 33. Kf2 Be6 34. Nd6+ Ke7 35. Ne8 Qh1 36. Nxg7 Qxh2+ 37. Ke3 Qxe2+ {genauer war 37. ...Dh2xg3.} 38. Kxe2 Bf7 39. Ke3 Bg6 40. Kf4 Kd6 41. Nf5+ Ke6 42. Ne3 Bd3 43. a3 Kd6 44. Nf5+ Kd5 45. Ng7 Bg6 46. Nf5 Ke6 47. Nh4 Bh7 48. Ke3 Bg8 49. Ng6 Bf7 50. Nf4+ Kf5 51. a4 {? warum den Bauern auf ein weißes Feld stellen? Danach ist die Partie völlig ausgeglichen.} a5 {! damitz ist der weiße Bauer auf a4 mittelfristig ein Todeskandidat.} 52. Nh3 Be8 53. Nf2 c5 54. Ne4 cxd4+ 55. cxd4 {[#]} Ke6 {? der entscheidende Fehler. Eine Punkteteilung hätte 55. ...Le8xa4 gesichert.} 56. d5+ Ke7 57. Nc3 Bg6 58. Kd4 Bd3 59. f4 Kf7 60. Nd1 Bc2 61. Nb2 c3 62. Kxc3 Be4 63. Kd4 Bc2 64. Nc4 Ke7 65. Kc5 Bxa4 66. Nxa5 Bc2 67. Nc6+ Kd7 68. d6 {ungenau, aber ausreichend.} Be4 69. Ne7 f5 70. Nd5 Bf3 {? beschleunigt den Niedergang.} 71. Nf6+ Ke6 72. Nh7 Kd7 73. Nf8+ Kc8 74. Ng6 Be4 75. Kd4 Bb1 76. Ne7+ Kd7 77. Ke5 Bc2 78. Nxf5 Bd3 79. Nh6 Bc4 80. f5 Ke8 81. Kf6 Kd7 82. Kg7 Kxd6 83. f6 Ke5 84. f7 Bxf7 85. Kxf7 Ke4 86. Kf6 Ke3 87. Kg5 Ke4 88. Kxh5 Ke5 {Diese Niederlage des Mephisto Nigel Short war nicht nötig, Mephisto Glasgow hat jedoch ein ausgezeichnetes Endspiel demonstriert.} 1-0 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.04.01"] [Round "128"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C54"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "27"] [EventDate "2023.04.01"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d4 exd4 6. cxd4 Bb4+ 7. Bd2 Bxd2+ 8. Nbxd2 d5 9. exd5 Nxd5 10. Qb3 Na5 11. Qa4+ Nc6 12. Qb3 Na5 13. Qa4+ Nc6 14. Qb3 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung- alles aus dem Eröffnungsbuch gespielt.} 1/2-1/2 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.04.02"] [Round "129"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A45"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "118"] [EventDate "2023.04.02"] 1. Nf3 d5 2. d4 Nf6 {Ende Buch} 3. Bg5 {Ende Buch} Ne4 4. Bf4 Bf5 5. e3 e6 6. Nbd2 Nxd2 7. Qxd2 Bd6 8. Bd3 Bxd3 9. Qxd3 Bxf4 10. exf4 Qd6 11. c3 {die erste Ungenauigkeit von Mephisto Glasgow.} Qxf4 12. Qb5+ Nd7 13. O-O O-O-O 14. Rfe1 c6 15. Qa5 Kb8 16. Rad1 h5 {! thematisch genau der richtige Plan, einen Angriff am Königsflügel zu starten.} 17. b3 g5 {konsequent.} 18. a4 h4 19. Rd3 Rdg8 {hier vermag 19. ...Df4-f5 mehr zu überzeugen.} 20. c4 g4 21. Qd2 Qf6 {21. ...Df4xd2 wäre für Mephisto Nigel Short vorteilhafter gewesen.} 22. Ne5 Nxe5 23. dxe5 Qf5 24. a5 h3 25. g3 Rd8 26. a6 bxa6 27. Rde3 {? deutlich schwächer als 27. Dd2-d1.} d4 {!} 28. Rd3 Rd7 {? das Absichern des vorangeschrittenen Bauer auf d4 mittels 28. ...c6-c5 war mehr als eine Überlegung wert.} 29. Rxd4 Qf3 30. Kf1 Qg2+ 31. Ke2 Rxd4 32. Qxd4 Qf3+ { [#]eine sehr spannende Stellung, mit leichten Vorteilen für Schwarz.} 33. Kf1 {ß die bessere Antwort bestand in 33. Ke2-d2, allerdings ist dies alles extrem rechenintensiv.} Qh1+ {? verpasst das klar stärkere 33. ...Df3xb3, aber auch das Schröder-Programm hat naturgemäß mit dieser komplexen Stellung so seine Probleme.} 34. Ke2 Qg2 35. Qxg4 Rd8 36. Qf4 Rd7 37. g4 Rb7 { ? dreht nun das Spiel?} 38. Rd1 Rxb3 {? ein Zug, der zum Verlust führen könnte.} 39. Rd7 {? verpasst den möglichen Gewinn:} (39. Rd8+ Kc7 40. Rf8 Rb1 41. Kd2 Qg1 42. Qxf7+ Kb6 43. Rb8+ Ka5 44. Rxb1 Qxb1 45. Qc7+ Ka4 46. Qxc6+ Ka5 {das ist natürlich viel zu tief für unsere Oldies.}) 39... Rb2+ 40. Ke3 Qf1 41. Rxf7 {? und nun kommt ein Verlustzug von Mephisto Glasgow. Wieder einmal ist zu beobachten, wie kompliziert Schwerfigurenendspiele gerade für unsere alten Schätze doch sind.} Qc1+ 42. Kd4 Rd2+ 43. Qxd2 {erzwungen!} Qxd2+ 44. Kc5 Qb2 45. Kxc6 Qb4 46. f4 Kc8 47. c5 Qe4+ 48. Kd6 Qd5+ 49. Ke7 a5 {? ein schwacher Zug, 49. ...Dd5-d7 war klar vorzuziehen.} 50. Kf6 {? noch schwächer, erforderlich war 50. g4-g5.} Qxc5 {? beide Geräte sind mit der Stellung komplett überfordert.Noch steht der Nachziehende auf Gewinn, aber es wird enger.} 51. g5 Qc4 {? 51. ...Dc5-c2 war angesagt.} 52. Ke7 {? verpasst das konsequente 52. g5-g6.} Qc6 {? danach ist die Partie schlichtweg Remis, ein grausamer Tempoverlust!} 53. g6 Qc2 {? und nun steht plötzlich Mephisto Glasgow klar auf Gewinn.} 54. g7 Qc7+ 55. Kxe6 Qc4+ 56. Ke7 Qb4+ 57. Ke6 { ? verpasst den Gewinn:} (57. Ke8 Qb5+ 58. Kf8 Qb4+ 59. Kg8 Qe1 60. Rf6 Qf2 61. Kf8 Qc5+ 62. Rd6 Kb7 63. g8=Q {das war einfach zu viel für Mephisto Glasgow.}) 57... Qc4+ 58. Ke7 Qb4+ 59. Ke6 Qc4+ {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Beide Programme hatte mehrfach den Sieg verschenkt.} 1/2-1/2 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.04.03"] [Round "130"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "C90"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "213"] [EventDate "2023.04.03"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 d6 { Ende Buch} 8. a4 {Ende Buch} b4 9. Bd5 Nxd5 10. exd5 Na5 11. d4 f6 12. Qd2 Rb8 13. Qd3 {na, das hätte das Programm von Ed Schröder auch gleich im 12. Zug ziehen können.} O-O 14. Nbd2 Qe8 15. c4 Qh5 16. Ne4 Qg6 17. dxe5 fxe5 18. Bd2 {? deutlich schwächer als 18. ...Sf3-d2.} Bg4 19. Nfg5 h6 20. h3 Bd7 21. Ne6 Bxe6 22. dxe6 Qxe6 23. Rac1 c5 24. Be3 Nc6 25. Nd2 Qf7 {Schwarz verfügt über einen Bauern mehr, allerdings wird es schwierig werden diesen Vorteil in einen Sieg zu wandeln.} 26. Ne4 Nd4 {dieser Springer ist natürlich sehr stark.} 27. Red1 Qe6 28. f3 Rbd8 29. Rd2 a5 30. Rcd1 Rf7 31. b3 Bf8 32. Nf2 d5 33. cxd5 Qxd5 34. Kh2 {? klar schwächer als 34. Le3xd4.} Rfd7 {auf c7 stünde der Turm noch wirkungsvoller.} 35. Qc4 {? das kommt nur dem Nachziehenden zugute, in Form eines gefährlichen Freibauern auf der b-Linie.} Qxc4 36. bxc4 b3 37. Nd3 {? ein taktischer Fehler, der aber nur schwer zu erkennen ist.} Nc2 {? wesentlich stärker war:} (37... e4 38. fxe4 Nc2 39. Bf4 Na3 40. Nb2 Rxd2 41. Bxd2 Bd6+ 42. g3 Be5 43. Bxa5 Ra8 44. Rd3 Bxb2 45. Rxb3 Nxc4 46. Bc7 Rxa4 { das ist für beide Geräte ein paar Nummern zu groß.}) 38. Nb2 Nxe3 39. Rxd7 Nxd1 40. Rxd1 {? klar schwächer als 40. ...} Rxd1 {40. Td7xd8.} 41. Nxd1 Be7 42. Kg3 Bf6 43. Nc3 Kf7 44. Kf2 b2 45. Nb1 Kg6 46. Ke3 Kg5 {Schwarz steht auf Gewinn.} 47. g3 h5 {deutlich schwächer als 42. ...Kg5-f5.} 48. Ke4 h4 { ? noch ein schwacher Zug, der den Sieg in Frage stellt.} 49. g4 g6 50. Nd2 Bh8 51. Ke3 Bg7 52. Ke4 Bf6 53. Nb1 Bh8 54. Nd2 Bg7 55. Ke3 Bf8 56. Ke4 Bd6 57. Kd5 Bb8 58. Ke4 Bc7 59. Nb1 Bd8 60. Kxe5 Bf6+ {? anzuraten war 60. ...Ld8-c7. Die Partie ist im Augenblick auf Remis-Kurs.} 61. Ke4 Bd4 62. f4+ Kf6 63. Kd5 { ungenau, 63. Sb1-d2 war zu favorisieren.} Be3 64. Kc6 Ke6 65. Kb5 Bxf4 66. Kxa5 Kd7 67. Kb6 Bd6 68. a5 Bc7+ 69. Kb5 Bd6 70. Na3 Kc7 71. a6 Be5 72. Nb1 Bd4 73. Nd2 Be3 74. Nb1 g5 75. Na3 Bg1 76. Nb1 Bd4 77. Na3 Bf2 78. Nb1 Bg1 79. Nd2 Be3 80. Nb1 Bf2 81. Na3 Kb8 82. Kb6 Bd4 83. a7+ Ka8 84. Ka6 Be5 85. Kb5 {? warum nicht 85. . Ka6-b6?} Kxa7 86. Kxc5 Kb7 87. Kd5 Bf4 88. c5 Kc8 89. Kc6 Be5 90. Nb1 Bg3 91. Nd2 Bf4 92. Nb1 Be3 93. Na3 Kd8 {[#]} 94. Kb6 {der Verlustzug. Der weiße König hätte den schwarzen König von seinen beiden verbundenen Freibauern am Königsflügel fernhalten müssen.} Kd7 {!} 95. Nb1 {? beschleunigt das Ende.} Ke6 {!} 96. Kb5 Kd5 97. Nc3+ Kd4 98. Nb1 Bf4 99. Kb4 Ke4 100. Kb3 Kf3 101. Kxb2 Kg2 102. Nc3 Kxh3 103. Kb3 Kxg4 104. Nd5 Bb8 105. Nf6+ Kf5 106. Nd5 h3 107. Ne3+ {und Mephisto Nigel Short gibt auf. Letztendlich ein verdienter Sieg für Mephisto Glasgow, auch wenn dieser zwischenzeitlich verspielt wurde.} 0-1 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.04.05"] [Round "131"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "B13"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "129"] [EventDate "2023.04.05"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. Bd3 Nc6 5. c3 Nf6 6. Bf4 g6 7. h3 {Ende Buch} Bg7 {Ende Buch} 8. Nf3 Nh5 9. Bh2 O-O 10. Qb3 {? ein typische Computer-Zug aus alten Tagen. Da gehört die Dame einfach nicht hin und die Entwicklung sollte mittels der kurzen Rochade vorangetrieben werden.} Na5 {doch Mephisto Nigel Short versäumt es, die Stellung mit 10. ...e7-e5 zu öffnen.} 11. Qb4 Nc6 12. Qc5 Nf6 13. Nbd2 Bd7 14. O-O Rc8 15. Qa3 a6 16. Qb3 Na5 17. Qb4 b5 18. Rfe1 Nc6 19. Qa3 Qb6 20. Ne5 e6 21. Bf4 Nxe5 {kein guter Zug vom Nigel Short. Mephisto Glasgow verfügt bereits über einen leichten Stellungsvorteil.} 22. dxe5 Ne8 23. Be3 Qc6 24. Nf3 Nc7 25. Bc5 Rfe8 {[#]Weiß kann mit der Stellung zufrieden sein. Jetzt gilt es die Stellung weiter zu verbessern.} 26. Bd6 Qa8 {? der Zug kann nicht geeignet sein, die Stellung aus Sicht des Nachziehenden zu verbessern.} 27. Qa5 Qb7 28. Qb4 Red8 29. Qh4 Bc6 {? ein sehr tief liegender Verlustzug.} 30. Ng5 h6 31. Nf3 {? doch auch Mephisto Glasgow ist verstädnlicherweise überfordert, den Gewinnweg zu gehen:} (31. Nxf7 Kxf7 32. Qg4 {!} Rh8 33. Bxg6+ Kg8 34. Bxc7 Bd7 35. Bd6 h5 36. Bxh5 Rh6 37. Re3 Be8 38. Bxe8 Rxe8 39. Rg3 Kh7) 31... Ne8 32. Bb4 {? nach c5 gehört der Läufer.} d4 { ! das Programm von Ed Schröder kann sich befreien.} 33. cxd4 Bxf3 34. gxf3 Qxf3 {die Stellung befindet sich nun im Gleichgewicht.} 35. Re3 Qb7 36. Be4 Qb8 37. Bg2 Rc4 38. Bc5 Rc2 {die bessere Option bestand in 38. ...Td8-c8.} 39. Rb1 Rd2 {? ein weiterer schwacher Zug und nun steht der Weltmeister von 1984 wieder besser.} 40. Ra3 g5 {noch eine Ungenauigkeit.} 41. Qg3 {? hier verpasst es das deutsche OProgramm den Vorteil zu sichern:} (41. Qh5 Qc8 42. h4 R2xd4 43. Bxd4 Rxd4 44. hxg5 hxg5 45. Qxg5 Qd8 {die Stellung sollte der Anziehende für sich entscheiden können.Nach dem Textzug ist der Vorteil verschwunden.}) 41... Bf8 42. Rxa6 {? ein weiterer Fehlzug und die Partie dreht etwas in Richtung Mephisto Nigel Short.} Bxc5 43. dxc5 R2d3 44. Bf3 Qc8 45. Rc6 Qa8 46. Ra1 Qa4 47. h4 Qxh4 {? nun patzt wieder Schwarz.} 48. Qxh4 gxh4 49. Kg2 { auch nicht optimal.} h3+ 50. Kg3 Ng7 {[#]} 51. Rb6 {? nach diesem taktischen Fehler ist die Partie für den Anziehenden verloren. 51. Tc6-d6 hätte für Ausgleich gesorgt.} Nf5+ 52. Kf4 {?} Rd2 {? Weiß kann hiernach wieder auf ein Remis hoffen. Schwarz hätte den Gewinn sicherstellen können:} (52... R8d4+ 53. Be4 Nh4 54. Rb8+ Kg7 55. Re1 Ng2+ 56. Kg4 Nxe1 {und Matt in 6. Natürlich ist auch diese Variante für unsere Oldies unerreichbar.}) 53. Rf1 {? und wieder hätte das Ziehen des Turms auf das Feld d6 die Partie zur Punkteteilung führen können.Nach dem Textzug ist die Partie wieder für Weiß verloren.} h2 {? doch auch das Programm von Ed Schröder verschmäht noch den Gewinnzug 53. ...Td8-d4+!} 54. Be4 {? nur 54. Tb6-d6 kann die Partie noch retten.} Rxb2 {? erneut verpasst Mephisto Nigel Short den klaren Gewinn via 54. ...Td8-d4+.} 55. a4 {? wieder wird 55. c5-c6 nicht gesehen.} Rd4 { ! nun ist es aus für Weiß.} 56. f3 Rg2 57. Rxb5 Ng3 58. Rb8+ Kg7 59. Re1 Rg1 60. Rbb1 Ne2+ 61. Ke3 Rxe4+ 62. fxe4 h1=Q 63. Rxg1+ Nxg1 64. c6 Qf3+ 65. Kd2 { und Mephisto Glasgow gibt auf. Ein etwas glücklicher Sieg für Mephisto Nigel Short, denn sein Gegner stand lange Zeit besser, ja sogar auf Gewinn.} 0-1 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.04.06"] [Round "132"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1-0"] [ECO "C42"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "154"] [EventDate "2023.04.06"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 Be7 7. O-O Nc6 { Ende Buch} 8. c4 {Ende Buch} O-O {die bessere Option ist 8. ...Se4-f6.} 9. cxd5 Qxd5 10. Re1 f5 {? ein ganz schwacher Zug von Mephisto Glasgow, welcher unter anderem die Diagonale b3-g8 bedenklich öffnet. Das Programm von Ed Schröder hat nun bereits deutliche positionelle Vorteile.} 11. Nc3 Nxc3 12. bxc3 Bd6 { ? das Programm von Thomas Nitsche und Elmar Henne kommt mit dieser Stellung überhaupt nicht zurecht und begeht weiterhin positionellen Selbstmord.} 13. Qb3 {? verpasst das klar zu favorisierende 13. Dd1-e2. Der Damentausch ist nur gut für Schwarz.} Qxb3 14. axb3 Bd7 15. Bg5 {? wesentlich schwächer als 15. Ld3-c4+.} h6 16. Bd2 Kh7 {auch nicht gut.} 17. d5 {Mephisto Nigel Short ergreift die Initiative.} Ne7 18. Ne5 Bxe5 19. Rxe5 Ng6 20. Ree1 a6 21. c4 Kg8 22. Ba5 b6 23. Bd2 a5 24. c5 {! trotz ausgeglichener Materialbilanz steht der Anziehende klar besser.} Rad8 {? erforderlich war 24. ...b6xc5.} 25. d6 { das Programm von Ed Schröder geht zielstrebig vor.} Bc6 {? jeder Zug muss kritisiert werden, 25. ...c7xd6 leistet etwas mehr Widerstand. Weiß steht bereits auf Gewinn.} 26. Re6 Kh7 27. Bxf5 {? verschenkt einen Großteil seines Vorteils, 27. d6xc7 war anzuraten.} Rxf5 28. dxc7 Rxd2 29. c8=Q Bd7 30. Qd8 bxc5 {? vergibt die Chancen auf eine Punkteteilung:} (30... Rfxf2 31. Rxg6 Kxg6 32. Qa8 bxc5 33. Rd1 Bb5 34. Qe4+ Kf6 35. Ra1) 31. Rf1 a4 {? welcher Plan steckt hinter diesem Zug?} 32. bxa4 Rg5 33. Qa5 {? in dieser komplexen Stellung greifen nun beide Geräte mehrfach daneben.} Nh4 34. Kh1 Rd4 35. Rb6 { ?} Nxg2 36. Rg1 Bg4 {[#]} 37. Qc3 {? die Partie könnte kippen, notwendig war 37. Tb6-b3.} Nf4 {? führt zu glatten Verlust. Es gab gar eine Chance für Schwarz, in Vorteil zu gelangen:} (37... Nh4 38. h3 Bf3+ 39. Kh2 Bg2 40. Rb3 Nf3+ 41. Qxf3 Bxf3 42. Rxf3 Rxg1 43. Kxg1 Rxa4 44. Kg2 {dafür hätte s allerdings wohl einer nochmaligen Hardwareoptimierung um den Faktor > 100 benötigt.}) 38. h4 Rg6 39. Qc2 Bf3+ 40. Kh2 Be4 41. Rbxg6 Bxg6 42. Qxc5 Ne2 43. Ra1 {ungenau, aber ausreichend.} Rxh4+ 44. Kg2 Rg4+ 45. Kf3 Rg5 46. Qb4 Ng1+ 47. Ke3 Re5+ 48. Kd2 Re2+ 49. Kc3 Nf3 50. a5 {nun kann der Freibauer auf der a-Linie den Sack zu machen.} Rc2+ 51. Kb3 Rxf2 52. a6 Ne5 53. Qh4 Rf3+ 54. Kb2 Rf2+ 55. Kc3 Rc2+ 56. Kb3 Rc8 57. a7 Bf7+ 58. Kb4 Bd5 59. Qh3 Rc4+ 60. Kb5 Bc6+ 61. Kb6 Ba8 62. Qf5+ Ng6 63. Ra3 Rf4 64. Qc8 Rf8 65. Qb8 Rf6+ 66. Ka5 Rf5+ 67. Kb4 Rf4+ 68. Kc3 Rf3+ 69. Kb2 Rf2+ 70. Kc1 Rf1+ 71. Kd2 Rf2+ 72. Ke1 Rf8 73. Rg3 Bc6 74. Rxg6 Rxb8 75. Rxg7+ Kxg7 76. axb8=Q Bh1 77. Qh2 Ba8 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Erneut konnten wir beobachten, dass Mephisto Nigel Short positionell mindestens um eine Klasse besser als sein Gegner agiert.} 1-0 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.04.08"] [Round "133"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D11"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "102"] [EventDate "2023.04.08"] 1. d4 Nf6 2. Nf3 d5 {Ende Buch} 3. e3 Bg4 4. c4 {Ende Buch} c6 5. Qb3 b6 { ? nicht empfehlenswert, es erschwert die gesunde Entwicklung am Damenflügel.} 6. Ne5 Bf5 7. Be2 {7. c4xd5 wäre die bessere Option für den Anziehenden gewesen.} e6 8. O-O Bd6 9. f4 O-O 10. Nc3 Ne4 11. Nxe4 Bxe4 12. Bd2 f6 13. Nf3 Nd7 {die Stellung ist ausgeglichen.} 14. Rac1 Qc7 15. cxd5 exd5 16. Bb5 Nb8 17. Bb4 Bxb4 18. Qxb4 Re8 19. Qc3 Re6 {ungenau, die schwarze Dame sollte sich von der c-Linie entfernen.} 20. Ba4 {auch nicht gut.} a5 21. Nh4 {der Springer sollte besser nach d2 ziehen.} f5 22. a3 Qe7 23. g3 Kh8 24. Qb3 c5 25. dxc5 bxc5 26. Qb5 Na6 27. Qxa5 Qf6 {? es gab eine ganze Reihe von besseren Zügen für Schwarz. Nun steht Weiß einfach besser.} 28. Rxc5 d4 29. Re5 Rxe5 30. fxe5 Qg5 31. Rf4 dxe3 32. Qc3 {? nach 32. La4-d1 hat Weiß bereits eine Gewinnstellung.} e2 33. Kf2 Qd8 34. Bb3 {nun ist praktisch der ganze Vorteil verspielt.} Qb6+ 35. Kxe2 Rb8 {? ein taktischer Fehler, welcher die Partie verliert.} 36. Nxf5 Qxb3 37. Rxe4 Qxb2+ 38. Qxb2 Rxb2+ 39. Kf3 g6 40. Nd6 Nc5 { ? verschlechtert die Ausgangslage für den Nachziehenden weiter.} 41. Re2 Rxe2 42. Kxe2 {[#]das Endspiel ist für Mephisto Glasgow glatt gewonnen.} Kg7 43. Ke3 Kf8 44. Kd4 Ne6+ {ß das Ende naht bereits.} 45. Kd5 Ke7 46. Ne4 Nc7+ 47. Kc6 Ne6 48. a4 Nd4+ 49. Kb6 Kd7 50. a5 Kc8 51. a6 Kb8 {und der Spross von Ed Schröder legt den König nieder. In dieser Partie zeigte Mephisto Glasgow den etwas besseren taktischen Überblick und trägt verdient den vollen nach Hause. } 1-0 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.04.08"] [Round "134"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "D20"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "101"] [EventDate "2023.04.08"] 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. e4 e5 4. Nf3 Bb4+ 5. Bd2 Bxd2+ {Ende Buch} 6. Qxd2 exd4 7. Nxd4 Nf6 8. Nc3 Qe7 9. f3 {Ende Buch} Be6 10. Qg5 O-O 11. Bxc4 h6 12. Nf5 Bxf5 13. Qxf5 Nc6 {[#] die Partie ist im Lot.} 14. O-O {? nicht einfach zu sehen, aber dies ist ein taktischer Fehler, welcher Material kosten wird.} Nd4 {!} 15. Qa5 Nc2 16. Rac1 Ne3 17. Nd5 Nfxd5 18. Bxd5 Nxf1 19. Rxc7 Qd8 {! die beste Antwort.} 20. Kxf1 {Weiß hat die Qualität gewonnen und musste dafür einen Bauern hergeben.} Rc8 21. Rc5 b6 22. Rxc8 Qxc8 23. Qd2 Qc5 24. b4 Qc7 25. f4 Rd8 26. Ke2 Kh8 {das ist die falsche Richtung.} 27. g4 Qe7 28. Kf3 {? klar schwächer als 28. g4-g5.} Kg8 {? verpasst die gute Chance, mit der Dame auf h4 einzudringen und für Unruhe im weißen Lager zu sorgen.} 29. a3 {? mit 29. g4-g5 sollte Mephisto Nigel Short den folgenden Textzug verhindern.} Qh4 { ! nun hat Mephisto Glasgow den Durchblick und seine Bewertung steigt spürbar und auch völlig zu Recht.} 30. Qf2 Qh3+ 31. Qg3 Qf1+ 32. Qf2 Qa1 {? ungenau.} 33. Qa2 {? damit ist kaum noch Gegenwehr möglich. Nach 33. Df2-d2 wird es schwerer für den Nachziehenden, welcher aber dennoch klar besser stehen würde.} Qxa2 34. Bxa2 Rd3+ {der Turm kann nun frei agieren.} 35. Ke2 Rxa3 36. Bd5 {generell ist negativ anzumerken, dass die Stellungsbewertung des Schröder-Programms oftmals zu optimistisch ist.} Rh3 37. b5 Rxh2+ 38. Kf3 Rb2 39. Bc4 Rb4 40. Be2 f6 41. Bd3 Kf7 42. Ke3 Ke7 43. Be2 Kd6 44. Bd3 Kc5 45. Be2 Rb3+ 46. Kf2 Kd4 47. e5 fxe5 48. fxe5 Kxe5 49. g5 hxg5 50. Bc4 Rb4 51. Bd3 { und Weiß gibt auf. Eine insgesamt sehr starke Partie von Mephisto Glasgow.} 0-1 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.04.09"] [Round "135"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D16"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "114"] [EventDate "2023.04.09"] 1. c4 c6 {Ende Buch} 2. d4 d5 3. Nf3 Nf6 {ab em 3. Zug ist Mephisto Nigel Short, aufgrund erkannter Zugumstellung wieder im Buch.} 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bg4 6. e3 {Ende Buch} e5 7. dxe5 {die bessere Wahl dürfte hier 7. Lf1xc4 sein.} Qxd1+ 8. Nxd1 Ne4 9. Bxc4 Bb4+ 10. Bd2 Nxd2 11. Nxd2 Nd7 12. f4 Bxd1 13. Rxd1 Nc5 {Ende Buch} 14. Ke2 Nxa4 15. Ra1 Nxb2 16. Bb3 {versperrt dem schwarzen Springer wichtige Rückzugsfelder.} Ke7 17. Ne4 a5 18. Ra2 a4 19. Rxb2 axb3 20. Rxb3 c5 {[#]Mephisto Glasgow besitzt leichte positionelle Vorteile, muss jedoch sehr auf das verbundene Freibauern-Paar des B´Nachziehenden am Damenflügel aufpassen.} 21. Rd1 b5 {eine erneute Ungenauigkeit, welche Mphisto gnadenlos bespielt. Überhaupt hat das deutsche Programm in dieser Phase des Spiels sehr stark agiert.} 22. Rbd3 Rhd8 {alternativlos für das Programm von Ed Schröder.} 23. Rxd8 Rxd8 24. Rxd8 Kxd8 25. Nd6 c4 {? deutlich schwächer als 25. ...f7-f6.} 26. Nxb5 Ke7 27. Nd4 Kd7 28. Kf3 Bc5 29. Ke4 Bb6 30. Kd5 {jeder Zug des Mephisto Glasow sitzt wie ein Maßanzug.} c3 31. Nc2 Ba5 32. Kc4 g5 33. Nd4 h6 34. Kd3 Ke8 {? eine weitere Ungenauigkeit des Nachziehenden. Weiß steht bereits klar auf Gewinn.} 35. Nf5 h5 36. fxg5 Kd7 37. h3 Bc7 38. Nd4 Bxe5 39. Kxc3 Kd6 {?} 40. Kd3 Kd7 41. Ne2 h4 42. Ke4 Bc7 43. Nd4 Ba5 44. Nf3 Bd8 45. Kf5 Bb6 46. e4 Bf2 47. Kf4 Bb6 48. Nxh4 Ke6 49. g6 { ? der erste schwächere Zug des Glasgow in dieser Partie, welcher jedoch am Ausgang dieser Auseinandersetzung nicht das Geringste ändern wird.} fxg6 50. Nxg6 Kf6 51. Nh4 Bc7+ 52. Kf3 Ke5 53. g4 Kf6 54. Ng2 Bd6 55. h4 Kg6 56. Nf4+ Kh7 57. g5 Be5 {und Nigel Short streicht die Segel. Eine extrem starke Darbierung des Mephisto Glasgow!} 1-0 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.04.09"] [Round "136"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "D56"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "101"] [EventDate "2023.04.09"] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. e3 O-O 6. Nf3 h6 {Ende Buch} 7. Bh4 {Ende Buch} Nc6 8. Rc1 a6 9. a3 Na5 10. Ne5 Nxc4 11. Nxc4 dxc4 12. Bxc4 b5 13. Bd3 Bb7 14. O-O Rc8 {Weiß verfügt über einen leichten positionellen Vorteil, es ist aber noch alles offen.} 15. a4 {15. b2-b4 war wesentlich stärker.} b4 16. Bxf6 Bxf6 17. Ne4 Bxe4 18. Bxe4 c5 {die Stellung ist ausgeglichen.} 19. Bb7 {19. Tc1xc5 war eine gute Alternative.} Rb8 20. Bxa6 cxd4 21. exd4 Qxd4 { 21. Lf6xd4 wäre die etwas bessere Wahl gewesen.} 22. Qxd4 Bxd4 23. b3 Rfd8 24. Rfd1 Bb2 25. Rxd8+ Rxd8 26. Rc5 Rd2 27. Rc8+ Kh7 28. Kf1 Be5 29. Rc4 Bc3 30. Rc7 Kg6 31. Bb5 Rb2 32. Bc4 {32. Lb5-e8 war zu favorisieren. Langsam erarbeitet sich Mephisto Glasgow durch genaues Spiel minimale Vorteile.} Bd4 33. Bd3+ f5 34. Bc2 Kf6 35. Ke2 g5 36. Rc4 Bc3 {[#]} 37. Rxc3 {Schwarz hatte bereits das etwas bessere Spiel, dieses interessante Qualitätsopfer ist aber wohl nicht korrekt. Dennoch sind die beiden im Folgenden verbundenen weißen Freibauern am Damenflügel eine ernste Bedrohung. Zum diesem Zeitpunkt hielt ich die Chancen für annähernd ausgeglichen, denn das Programm von Ed Schröder kann solche Endspiele durchaus sehr gut spielen und Schwarz darf sich keine groben Fehlzüge erlauben.} bxc3 38. Kd3 Ke5 39. Kxc3 Ra2 40. b4 Kd6 {der Weltmeister von 1984 spielt jedoch präzise wie ein Uhrwerk.} 41. a5 Ra1 42. Kb2 {? dieser passive Zug verliert die Partie jedoch. Nach 42. Lc2-d3 ist die Lage noch nicht so klar.} Rf1 43. f3 Rf2 44. b5 Rxg2 45. Kc3 Rxh2 46. Bd1 { ? ein weiterer Fehler, welcher aber nicht mehr ins Gewicht fällt.} Rf2 47. Kc4 g4 48. fxg4 fxg4 49. a6 Kc7 50. Bxg4 Rf4+ 51. Kc5 {und Mephisto Nigel Short gibt auf. Eine sehr spannende Partie und wieder zeigt gerade Mephisto Glasgow hervorragendes Schach.} 0-1 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.04.10"] [Round "137"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C78"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "134"] [EventDate "2023.04.10"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 {Ende Buch} 5. Nc3 b5 6. Bb3 Bc5 7. Nxe5 Nxe5 8. d4 {Ende Buch} Bd6 9. dxe5 Bxe5 10. O-O O-O 11. f4 Bxc3 12. bxc3 Bb7 13. Ba3 {Schwarz besitzt einen leichten Vorteil. Die Bauernstruktur des Anziehenden ist beschädigt, dafür besitzt Weiß jedoch noch das Läuferpaar. 13. e4-e5 hätte der Vorzug gehört.} d6 14. e5 Ne4 15. Rf3 Re8 16. Bd5 Qb8 { auf c8 stünde die schwarze Dame aussichtsreicher.} 17. Qd4 {und Mephisto Glasgow verpasst auch das stärkere 17. Dd1-d3.} Bxd5 {verspielt den kleinen Vorteil.} 18. Qxd5 Qb6+ 19. Kf1 Nc5 20. Rb1 {? nach 20. La3xc5 ist die Stellung ausgeglichen.} Rad8 21. exd6 {? eine weitere Ungenauigkeit.} cxd6 22. c4 Ne6 {? nach 22. ...Td8-c8 bleibt der Vorteil von Schwarz erhalten.} 23. cxb5 Nd4 24. Rf2 Re3 {? die Partie beginnt sich zu drehen.} 25. Bc1 Rc3 26. Rb2 { ? beide Geräte spielen ungenau, 26. a2-a4 hält den Vorteil fest.} Rdc8 27. Rd2 {? danach steht der Nachziehende besser, erforderlich war 27. a2-a4.} Nxb5 28. Re2 Qc6 29. Qxc6 R3xc6 30. Bd2 Rc4 31. g3 Nd4 {auch nicht optimal, 31. f7-f6 war angeraten.} 32. Re7 f6 33. c3 Nb5 34. Be1 f5 35. Rb4 R4c5 {nach einigen weiteren ungenauen Zügen ist von einem Vorteil des Mephisto Nigel Shorts nichts mehr zu sehen.} 36. a4 Kf8 37. Rd7 R5c7 38. Rxc7 Nxc7 39. Rb6 Ke7 40. Rb7 {dies wäre der optimale Zeitpúnkt für Weiß gewesen, die Königszentralisierung zu beginnen.} Ke6 41. Ke2 Kd5 42. Ra7 {schwächer als 42. Ke2-d3. Die Partie ist im Lot.} Ke4 43. c4 Ne8 {? 43. ...d6-d5 hält die Stellung im Gleichgewicht. Der schwarze König muss acht geben, sich nicht selbst ins Mattnetz zu stellen.} 44. a5 Rc7 {? klar schwächer als 44. ... Ke4-d4. Der Textzug lässt die Partie endgültig in Richtung des Anziehenden kippen.} 45. Ra8 Re7 46. Bf2 d5 47. Rd8 {stärker war 47. Ta8xa6.} Nc7 48. h4 { [#] !} h6 {? danach ist die Partie für Schwarz verloren.} 49. h5 {! nun ist das Programm von Ed Schröer absolut chancenlos.} Rf7 {? ein weiterer Fehler, es geht nun schnell bergab für Schwarz.} 50. Bb6 Re7 51. Rd6 g6 52. hxg6 h5 53. cxd5 Nxd5 {? dieser Zug stellt einen weiteren Fehler dar, aber es spielt längst keine Rolle mehr.} 54. g7 {? verkompliziert die Partie unnötig.} Nxf4+ 55. Kf2 Nh3+ 56. Kg2 Nf4+ 57. Kh2 Rxg7 58. Rd4+ Ke5 59. gxf4+ Ke6 60. Kh3 Rg4 { ?} 61. Bc7 Ke7 62. Be5 Rg6 63. Kh4 Rh6 64. Rc4 Kd8 65. Kg5 Rh7 66. Kxf5 Rb7 67. Rc6 Re7 {und Das Programm von Ed Schröder gibt auf. Eine unnötige Niederlage, doch im Endspiel zeigte sich Mephisto Glasgow eindutig überlegen, nicht zuletzt dank der größeren Rechentiefe.} 1-0 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.04.11"] [Round "138"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1-0"] [ECO "C54"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "98"] [EventDate "2023.04.11"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. d3 Nf6 5. c3 d6 6. b4 Bb6 7. a4 {Ende Buch} a6 {Ende Buch} 8. O-O O-O 9. a5 Ba7 10. Bg5 h6 11. Bh4 Qe7 12. Nbd2 Be6 13. Qb3 Bxc4 14. Nxc4 Qe6 15. b5 axb5 16. Qxb5 d5 17. exd5 {? wesentlich schwächer als 17. Lh4xf6.} Qxd5 {? ein Fehler, nach 17. ...Sf6xd5 kann Schwarz sorgenfrei in die Zukunft blicken.} 18. Rfb1 Qxb5 19. Rxb5 Rab8 {? den Schaden hätte noch 19. ...g7-g5 begrenzen kömnnen. Nach dem Textzug steht Mephisto Glasgow bereits auf Verlust.} 20. Ncxe5 Nxe5 21. Rxe5 {? klar schwächer als 21. Sf3xe5, was das deutsche Programm auch vorgeschlagen hätte.} g5 22. Bg3 Rfd8 23. d4 g4 24. Nh4 Rd7 {? klar schwächer als 24. ...Sf6-d5, was in diesem Fall Nigel Short gezogen hätte.} 25. Nf5 Kh7 26. Rae1 {? verpasst das deutlich erfolgsversprechendere 26. Sf5-e3.} Ra8 27. Re7 {? der Abtausch macht es dem Nachziehenden ein wenig leichter.} Rxe7 28. Rxe7 Bb8 {? daraus wird eine tödliche Fesselung erwachsen. Anzuraten war 28. ...La7-b6, wobei natürlich danach auch Weiß noch bessere stehen würde. Nach dem Textzug sind aber alle Schwindelchancen hinüber.} 29. Be5 Kg6 30. Nh4+ Kg7 31. f3 gxf3 { ? 31. ...Ta8xa5 kann etwas mehr Widerstand leisten.} 32. Re8 {und schon haben wir die Fesselung, aus der es kein Entrinnen mehr für Schwarz gibt.} fxg2 33. Kxg2 c5 34. Rxb8 Rxb8 35. Bxb8 Ne4 36. Nf5+ Kf6 37. Nxh6 Kg6 38. Ng4 f6 39. d5 {! diese Partie entgleitet dem Schröder-Programm nicht mehr.} Kf7 40. c4 Nd2 41. Ne3 Nb3 42. Ba7 Nxa5 43. Bxc5 Nb3 44. Ba3 Nd4 45. Kg3 Nb3 46. h4 b6 47. h5 Nd4 48. Kf4 Ne2+ 49. Kg4 Ke8 {und Mephisto Glasgow gibt auf. In dieser Partie hat sich der Weltmeister von 1984 nicht mit Ruhm bekleckert.} 1-0 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.04.12"] [Round "139"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C10"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "135"] [EventDate "2023.04.12"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 {Ende Buch} dxe4 4. Nxe4 Nd7 5. Nf3 Ngf6 6. Nxf6+ Nxf6 {Ende Buch} 7. Bc4 Be7 8. Bf4 O-O 9. O-O Bd7 10. Qd3 Bc6 11. Rfd1 a5 12. a3 Be4 13. Qe2 Bd5 14. Bd3 Nh5 15. Bd2 Bd6 {? kein guter Zug, danach steht Weiß besser.} 16. c4 Bc6 17. c5 {? doch Mephisto Nigel Short revanchiert sich mit einem schwachen Zug. Durch den Textzug wird der Bauer auf d4 schwach und eine Zielscheibe für den Gegner.} Nf4 18. Qe3 {auch nicht optimal.} Nxd3 19. Qxd3 Be7 20. Bf4 Bf6 21. Ne5 Bd5 22. Ng4 Bg5 23. Bxg5 Qxg5 24. f3 Rfd8 {und schon konzentriert sich das Programm richtigerweise auf den weißen d4-Bauern und entwickelt gleichzeitig die Türme.} 25. Qd2 Qxd2 26. Rxd2 h5 27. Ne5 {27. Sg4-e3 war zu bevorzugen. Schwarz hat bereits leichten Vorteil.} g5 28. Rc1 f6 29. Nd3 {auch hier gibt es mit 29. Se5-c4 eine stärkere Fortsetzung für Mephisto Glasgow. In dieser Phase wird der Grundstein für die Niederlage für Weiß gelegt.} Bc6 30. Ne1 Rd5 {! Mephisto Nigel Short verstärkt den Druck auf d4.} 31. Rd3 {? Weiß ist dem Druck nicht gewachsen, erfoderlich war 31. Se1-c2.} Rad8 32. Re3 Rxd4 33. Rxe6 Kf7 {die ausgeglichene Materialbilanz trügt. Schwarz konnte seine Stellung klar verbessern und wird dies auch gewinnbringend umsetzen.} 34. Re2 Bb5 35. Re3 f5 36. Rb3 Bc6 37. Re3 Kf6 38. g3 Rd2 {! ausgezeichnet wie das Schröder-Programm seinen Gegner positionell auseinandernimmt.} 39. b3 {! Mephisto Glasgow hat sich aufgegeben.} f4 40. Rec3 fxg3 41. hxg3 h4 {? verpasst eine viel stärkere, aber zu tief liegende Variante beginnend mit Td8-e8 und dem Eindringen des zweiten Turms auf der 2. Linie.} 42. gxh4 gxh4 43. R1c2 Rxc2 44. Nxc2 {[#]die Material-Bilanz ist noch immer ausgeglichen, doch Schwarz steht klar auf Gewinn.} Kg5 {? verpasst aber das deutlich stärkere 44. ...Td8-d1+.} 45. Kf2 {? mehr Widerstand versprach 45. Tc3-c4.} Rd1 {? und das Schröder-Programm versäumt es 45. ...Td8-d2+ zu spielen. Beide Geräte sind hier taktisch doch überfordert.} 46. Rc4 Rd3 47. Nd4 {? notwendig war 47. Sc2-e3.} Bd5 48. Ra4 b6 49. f4+ {? verliert schneller als nötig.} Kf6 {!} 50. cxb6 cxb6 51. Ne2 h3 52. Kg1 Rd1+ 53. Kh2 Rd2 54. Kxh3 Rxe2 {die erste Frucht wurde eingelesen.} 55. Rd4 Be6+ 56. Kg3 Re3+ 57. Kf2 Rxb3 58. Rd6 Ke7 59. Rd4 Rxa3 60. Ke2 b5 61. Kd2 b4 62. Re4 Kf6 63. Re5 a4 64. Ra5 Ra2+ 65. Ke3 a3 66. Ra6 Ra1 67. f5 Kxf5 68. Kd3 {und Mephisto Glasgow gibt auf. In dieser Partie zeigte sich die positionelle Überlegenheit des Schröder Schützlings sehr deutlich.} 0-1 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.04.13"] [Round "140"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A29"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "76"] [EventDate "2023.04.13"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. O-O Bxc3 {Ende Buch} 7. bxc3 d6 8. d3 {Ende Buch} Rb8 9. Rb1 h6 10. Be3 b6 11. Qa4 Bd7 12. Nh4 { einige nicht genaue Züge des Mephisto Nigel Short führen zu leichtem Vorteil für den Nachziehenden.} e4 {!} 13. Bxe4 Nxe4 14. dxe4 Re8 {[#]die weiße Bauernstruktur ist nachhaltig beschädigt und für den geopferten Bauern hat Schwarz mehr als genug Kompensation.} 15. Qc2 Qc8 16. Nf3 Qa6 17. Nd2 Ne5 18. Rb2 Ba4 19. Qb1 Bc6 20. Rb4 Qc8 21. Bd4 a5 {? hier vermag 21. ...Dc8-h3 deutlich mehr zu überzeugen.} 22. Rb2 Qe6 23. f4 Nd7 24. e3 {? ein klarer Fehler.} Bb7 {? warum nicht das wesentlich stärkere 24. ...Lc6xe4.} 25. f5 Qe7 26. f6 gxf6 27. Qd1 c5 {? für unsere Oldies nicht zu sehen, aber nach dem Textzug ist die Partie Remis.} 28. Qg4+ Kh7 29. Qf5+ Kg7 30. Qg4+ Kh8 31. Qh5 cxd4 32. Qxh6+ Kg8 33. Rf4 Ne5 34. Rh4 Ng6 35. Qh7+ Kf8 36. Qh6+ Kg8 37. Qh7+ Kf8 38. Qh6+ Kg8 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Ein etwas glücklicher halber Punktgewinn für Mephisto Nigel Short.} 1/2-1/2 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.04.14"] [Round "141"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B22"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "218"] [EventDate "2023.04.14"] 1. e4 c5 2. c3 d5 3. exd5 Qxd5 4. d4 e6 5. Nf3 Nf6 6. Na3 {Ende Buch} Nc6 7. Nb5 Qd8 8. dxc5 Bxc5 {Ende Buch} 9. Qxd8+ Kxd8 10. Bg5 {auf f4 wäre der Läufer besser postiert.} Ke7 11. Bd3 Bd7 12. O-O h6 13. Bxf6+ Kxf6 14. b4 { hinterlässt einen Schwächling auf c3.} Be7 15. Rfe1 {? Weiß erkennt noch nicht, dass seine Schäche der Bauer auf c3 nun kaum noch zu verteidigen ist.} a6 16. Nbd4 Nxd4 17. Nxd4 {auch 17. c3xd4 würde den Problem-Bauern nur auf ein anderes Feld bewegen.} Rac8 {[#]} 18. Re3 {! noch mit das Beste in dieser Situation und stellt zugleich sehr tiefsinnig eine Falle für Schwarz.} Rxc3 { ? danach ist der Vorteil vom Schröder-Programm verspielt.} 19. Rf3+ Ke5 20. Ne2 Ra3 21. Rxf7 Bc6 {? ungenau, zum Ausgleich führt 21. ...Ta3xd3.} 22. Bxa6 {? verpasst das stärkere:} (22. Rd1 Bxb4 23. Nf4 Rd8 24. Ng6+ Kd6 25. Bxa6+ Bd5 26. Bc4 Rc8 27. Bxd5 exd5 28. Rxb7 Bc3 29. Ne7 Rc5 30. Nf5+ Ke5 31. Nxg7 Rca5 {dennoch ist auch in dieser tief liegenden Variante alles noch im Remis-Bereich.}) 22... Rxa6 23. Rxe7 Kf6 24. Rc7 {das einzige Feld für den weißen Turm, hier steht dieser natürlich ohne Strahlkraft aufs Brett.} Rha8 25. Nc3 Ra3 26. Rc1 Rd8 27. f3 Rd3 28. Nb1 {? ein Fehler, nach 28. b4-b5 ist die Stellung im Lot.} Rxa2 29. Nc3 Rb2 30. b5 Rd7 {? wesentlich stärker ist 30. ...Lc6-d5.} 31. Ne4+ Ke7 32. Rxd7+ Bxd7 33. Rc7 b6 34. Rb7 Rxb5 35. h4 e5 36. Kh2 Rb4 37. h5 {! Schwarz hat zwar einen Bauern mehr, doch die Figuren des Weißen stehen harmonisch und kompensieren damit den schwarzen Material-Vorteil.} Ke6 38. Kh3 Bc6 {? dnach steht gar der Anziehende wieder etwas besser.} 39. Rxg7 Bxe4 40. fxe4 Rxe4 41. Rg6+ Kf7 42. Rxb6 Kg7 43. g3 Ra4 {[#]wir haben es nun mit einem Turmendspiel zu tun, welches in ein Remis münden sollte.} 44. Re6 {der Turm sollte besser nach g6 ziehen, aber auch dies würde ohne krasse Fehler des Nachziehenden nur zur Punkteteilung führen. } Re4 45. Re7+ Kg8 46. Kg2 Re3 47. Kf2 Re4 48. Kf3 Re1 49. Ra7 Rc1 50. Ke4 Rg1 51. Ra3 Rh1 52. g4 Rg1 53. Kf5 e4 54. Ra4 Kf7 55. Rxe4 {dieser Bauerngewinn sieht zwar gut aus, ist jedoch ohne Wirkung. Die Partie ist Remis.} Rf1+ 56. Rf4 Rg1 {der schnellste Weg zur Punkteteilung führt zum Turmtausch auf f4.} 57. Rf2 Rh1 58. Rf3 Kg7 59. Rd3 Rf1+ 60. Ke4 Re1+ 61. Kf3 Rf1+ 62. Kg2 Rf7 63. Rd5 Rf8 64. Kg3 Rf1 65. Rf5 Rg1+ 66. Kf3 Rh1 67. Ke3 Rg1 68. Kf4 Rf1+ 69. Ke4 Re1+ 70. Kd5 Rd1+ 71. Ke6 Re1+ 72. Re5 Rg1 {! jetzt wäre der Turmtausch auf e5 für Schwarz tödlich gewesen!} 73. Kf5 Rf1+ 74. Ke4 Re1+ 75. Kf4 Rf1+ 76. Kg3 Rg1+ 77. Kh3 Kf6 78. Rf5+ Ke6 79. Ra5 Kf6 80. Ra6+ Kg7 81. Rg6+ Kh7 82. Kh2 Ra1 83. Kg3 Ra3+ 84. Kf4 Ra4+ 85. Ke5 Ra5+ 86. Kf6 Ra6+ 87. Kf7 Ra7+ 88. Ke8 Ra8+ 89. Ke7 Ra7+ 90. Kd8 Rf7 91. Kc8 Ra7 92. Kb8 Rg7 93. Rc6 Rxg4 {nun herrschauch auch wieder eine ausgeglichene Material-Bilanz.} 94. Rc7+ Kg8 95. Kb7 Rg5 96. Rc8+ Kh7 97. Rc7+ Kh8 98. Rc8+ Kg7 99. Rc7+ Kf8 100. Rc8+ Ke7 101. Rc7+ Kd8 102. Rc8+ Kd7 103. Rc7+ Ke8 104. Rc8+ Kf7 105. Rc7+ Ke8 106. Rc8+ Kd7 107. Rc7+ Kd8 108. Rc8+ Ke7 109. Rc7+ Kd8 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Eine Partie, welche lange spannend uns sehr unterhaltsam war, mit einer sehr schönen Falle des Mephisto Glasgow im 18. Zug Te1-e3!} 1/2-1/2 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.04.15"] [Round "142"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "D31"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "99"] [EventDate "2023.04.15"] 1. c4 c6 2. d4 d5 3. Nf3 e6 4. Nc3 dxc4 {Ende Buch} 5. a4 Bb4 6. e3 {Ende Buch} Bxc3+ {? das ist nicht stellungsgemäß, da nun auf den schwarzen Feldern des Nachziehenden große Schwächen entstehen. Die Motivation hinter dem Textzug ist das "Kleben des gewonnenen Gambit-Bauern".} 7. bxc3 b5 8. Ne5 Nf6 9. Ba3 { ! damit wird Mephisto Glasgow an der Ausübung der kurzen Rochade gehindert. Die Wirkung des schwarzfeldrigen Läufers wird nun schmerzlich vermisst und Weiß steht bereits besser.} Bb7 {? das wird schon Material kosten.} 10. Qb1 { ! das Schröder-Programm weist durch feines positionelles Schach nach, dass es selten gut für den Gegner ist, am Gambit-Bauern mit aller Macht festhalten zu wollen.} Qa5 11. Bb4 {? das ist jedoch deutlich schwächer als 11. Lf1xc4.} Qd8 12. Bc5 {? taktisch ist der Nigel Short mit seinen läppischen 5 MHz natürlich anfällig. Anzuraten war 12. Lb4-a3.} Nd5 {? aber auch der schnelle Mephisto Glasgow ist taktisch kein Monster. Nach dem Textzug ist Schwarz verloren.} 13. axb5 Nxc3 14. bxc6 Bxc6 15. Qc2 Nd5 16. Nxc4 {noch stärker war 16. Lf1xc4.} Qc7 {? und der Nachziehende sollte besser mit 16. ...Sd5-e7 fortsetzen.} 17. Nd6+ Kd8 18. Bd3 a5 19. O-O Na6 20. Bxa6 Rxa6 21. Rfb1 f5 22. Nf7+ Qxf7 23. Rb8+ Kd7 24. Rxh8 Qg6 {[#]Nigel Short hat durch sein feines Positionsspiel seinen Gegner an die Wand gespielt und steht klar auf Gewinn.} 25. f3 {? deutlich schwächer als 25. g2-g3.} Nc7 {? warum nicht 25. ...Sd5xe3? } 26. Rb1 Ra8 27. Rxa8 Nxa8 28. Rb8 {? klar schwächser als 28. Kg1-h1. Warum dem Gegner Schwindel-Chancen einräumen?} Bxf3 29. g3 Bc6 {[#] das sofortige 29. ...Dg6-g4 wäre eine bessere Option für Mephisto Glasgow gewesen.} 30. Qb2 {? dieser Zug beweist wie nachlässig Mephisto Nigel Short mit seiner Königssicherheit umgeht. Eine bereits klar gewonnenen Stellung ist nur noch leicht vorteilhaft für das Schröder-Programm.} Qg4 {! diesen stillen Zug hatte der Schröder-Schützling gar nicht auf dem Schirm.} 31. d5 Bxd5 32. Qa1 {? nun ist aller Vorteil verspielt, besser war 32. Db2-b5+.} e5 33. Qf1 { ? nun ist das Spiel komplett gedreht und Mephisto Glasgow zeigt unter Mephisto Phoenix seine taktische Überlegenheit.} Qe4 34. Qh3 {? ein Verlustzug, den im Übrigen auch Mephisto Glasgow vorgeschlagen hätte.} a4 {? klar schwächer als 34. ...Sa8-c7, dennoch für den Sieg ausreichend.} 35. Rf8 Kc6 36. Ba7 { ? jetzt brechen alle Dämme beim Nigel Short.} Kb7 37. Bc5 {? die Position ist natürlich äußerst komplex.} a3 {!} 38. Rxf5 a2 {deutlich vorteilhafter war 38. ...De4-h1+, aber Weiß ist bereits verloren.} 39. Rf1 Nc7 40. Kf2 Qb1 { ? 40. ...Sc7-e6 war klar zu bevorzugen und wurde so auch auch von Nigel Short vorgeschlagen.} 41. Bd6 Qb2+ {? die Gewinnführung des Nachziehenden ist sehr mühsam.} 42. Kg1 Kc6 {? die Stellung ist extrem herausfordernd für beide Oldies.} 43. Bxc7 Kxc7 44. g4 a1=Q 45. Rxa1 Qxa1+ 46. Kf2 Qb2+ 47. Kg3 Qe2 48. Kh4 Bf3 49. g5 Qxe3 50. Qg3 {und das Schröder-Programm steckt die Waffen. Eine wilde Partie und ein sehr glücklicher Sieg für das Programm von Thomas Nitsche und Elmar Henne.} 0-1 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.04.16"] [Round "143"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C84"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "102"] [EventDate "2023.04.16"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. d4 exd4 6. O-O Be7 7. e5 Ne4 8. Nxd4 O-O {Ende Buch} 9. c4 {Ende Buch. Der letzte Buchzug von Mephisto Glasgow ist bereits suboptimal und Schwarz hat bereits einen leichten Vorteil.} Bc5 { ? es sprach alles für 9. ...Sc6xe5!} 10. Nxc6 dxc6 11. Qxd8 {? 11. ...Dd1-e2 sorgt für Ausgleich.} Rxd8 12. Bc2 Bf5 13. Be3 Bxe3 14. fxe3 Bg6 {[#]die weiße Bauernstruktur ist nachhaltig beschädigt. Diese Schwäche ist beim Mephisto Glasgow immer wieder zu beobachten.} 15. Bxe4 Bxe4 16. Nc3 Bd3 { 16. ...Le4-g6 war zu präferieren.} 17. Rf4 Rd7 {? verschenkt seinen Vorteil, welcher nach 17. ...Td8-e8 noch existiert hätte. Diesen Alternativzug hätte Mephisto Glasgow gespielt.} 18. c5 {? warum nicht das naheliegende 18. Ta1-d1?} Rad8 {? erforderlich war 18. ...Ld3-g6. Die Partie ist im Lot.} 19. Rd1 a5 20. a4 {? Die Zentralisierung des Königs mit 20. Kg1-f2 sollte der Vorzug gehören. Auch dies lässt saich immer wieder in Partien des Mephisto Glasgows beobachten, die Zentralisierung des Königs kommt nicht selten zu spät.} b6 21. Rh4 bxc5 {diese Triple-Bauer stellen keinen bedeutenden Vorteil für Schwarz dar.} 22. Rh5 Rb8 {? wesentlich schwächer als 22. ...g7-g6.} 23. e6 { ! die Stellung ist annähernd ausgeglichen.} fxe6 24. Rd2 Rf8 25. g4 {? Mephisto Glasgow verteidigt sich gekonnt.} Rf1+ 26. Kg2 Re1 27. Re5 Kf7 28. Kf2 Rh1 29. Kf3 Rf1+ 30. Kg2 Rf6 31. Rd1 {schwächer als 31. Kg2-g3.} Rd6 32. Rxc5 Be2 {eine Ungenauigkeit des Schröder-Programms.} 33. Rd4 Rxd4 34. exd4 Bxg4 35. Kg3 Rg6 36. Rxa5 {der weiße, entfernte Freibauer auf der a-Linie sollte vom Nachziehenden keinesfalls unterschätzt werden.} Bf5+ 37. Kf3 Rh6 38. Kg3 Rh3+ 39. Kg2 Rd3 40. Ra7 Rxd4 41. a5 {? zum Ausgleich führt 41. Ta7xc7. Mephisto Glasgow setzt jedoch alles auf seinen Freibauer.} Rd7 {? ein Fehler, notwendig war 41. ...Td4-d2+. Nun steht Weiß bereits besser.} 42. a6 {[#]} Kf6 {? verliert die Partie, lediglich 42. ...Lf5-d3 lässt Schwarz noch kämpfen. Nun ist der a-Bauer nicht mehr aufzuhalten.} 43. Rb7 {? klar schwächer als 43. Ta7-a8. Die Stellung überfordert beide Geräte.} Rd2+ {? Schwarz sollte mit 43. ...Td7-d8 einsehen, dass er schlechter steht und Material preisgeben muss, um den Bauer aufzuhalten.} 44. Kf3 g5 {? verschlechtert die Ausgangslage des Nachziehenden erheblich.} 45. Rb8 {genauer war 45. a6-a7, aber dies spielt keine Rolle mehr.} g4+ 46. Kf4 {auch hier gab es mit 46. Kf3-e3 eine bessere Fortsetzung für Weiß.} e5+ {? lediglich 46. ...Td2-f2 hätte den Verlust noch etwas hinaus schieben können.} 47. Ke3 Rd3+ 48. Ke2 g3 49. hxg3 Rxg3 50. a7 Bg4+ 51. Kf2 Rf3+ {und Mephisto Nigel Short gibt auf. Die Gefährlichkeit des gegnerischen Freibauer auf der a-Linie wurde völlig falsch eingeschätzt.} 1-0 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.04.17"] [Round "144"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "D07"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "127"] [EventDate "2023.04.17"] 1. c4 {Ende Buch} Nc6 2. d4 d5 3. Nf3 {Mit dem 3. Zug war Mephisto Nigel Short wieder im Buch.} Bg4 4. cxd5 Bxf3 5. gxf3 Qxd5 {Ende Buch} 6. e3 e6 7. Nc3 Bb4 {? kein guter Zug, da es Weiß nun möglich ist, das Läuferpaar gegen 2 Springer des Gegners zu erhalten.} 8. a3 {!} Bxc3+ 9. bxc3 Nge7 {[#]Weiß hat Stellungsvorteile. Er besitzt das Läuferpaar und beherrscht das Zentrum. Auf der anderen Seite wird es nicht einfach seinen König in Sicherheit zu bringen und das Läuferpaar kann seine Stärken nur dann wirklich entfalten, wenn die Stellung geöffnet wird. Dies wiederum ist aber in Anbetracht der unklaren Königsstellung derzeit nicht möglich.} 10. Rg1 O-O {Schwarz hat nun Probleme mit der offenen g-Linie.} 11. Rb1 b6 12. Rb5 Qd6 13. f4 f5 {! wichtig damit nicht auch der zweite Turm zum Königsflügel überführt werden kann. Dennoch steht der Anziehende besser. Nach dem 13. Zug kam es bei Mephisto Glasgow zu einem Programmzusammenbruch.} 14. c4 {Thematisch wäre hier 14. h2-h4 zu favorisieren.} Rad8 15. Qh5 {? sieht gut aus, ist es aber nicht.} Ng6 {! somit kommt Nigel Short mit seinem Königsangriff nicht weiter.} 16. Bd3 a6 17. Rb1 Na5 {eine gute Alternative wäre 17. ...Sc6-e7 gewesen.} 18. Rg3 Rf7 19. c5 { ? ein taktischer Fehler, der die ausgegliche Stellung verdirbt.} bxc5 20. Rh3 Nf8 21. Bb2 {? klar schwächer als 21. ...Ke1-f1.} cxd4 22. exd4 Nb3 23. Rd1 { ? das Programm von Ed Schröder kommt mit dieser Stellung nicht zurecht, 23. Ld3-c2 war anzuraten.} Nxd4 {schwächer als 23. ...Dd6-b6, dennoch steht Schwarz im höheren Sinne bereits auf Gewinn.} 24. Bxd4 Qxd4 25. Be2 Qf6 26. Rxd8 Qxd8 27. Bxa6 Qd6 28. Bb5 c6 29. Ba6 Ra7 30. Qe2 Qxf4 31. Kf1 Qc1+ 32. Kg2 Qg5+ {32. ...Kg8-f7 war zu bevorzugen.} 33. Rg3 Qe7 34. Rc3 Ng6 35. Kh1 Nf4 { ? deutlich schwächer als 35. ...De7-d6.} 36. Qf3 Rxa6 37. Qxf4 Qb7 {[#]es ist ein Schwerfigurenendspiel entstanden. Dies ist bekanntlich sehr rechenintensiv und überfordert unsere beiden Oldies, weshalt es in der Folge auch zu einigen Ungenauigkeiten auf beiden Seiten kommt.} 38. Kg1 Kf7 39. Qd4 Rb6 40. Qd6 { ? verschlimmert die Lage des Anziehenden drastisch.} Rb1+ 41. Kg2 c5+ 42. Kh3 Rb5 {? wesentlich schwächer als 42. ...Tb1-g1. Dies hätte im Übrigen Mephisto Nigel Short gezogen!} 43. Rg3 Qc8 {? schwächer als 43. ...h7-h6.} 44. Qe5 g6 45. Re3 Ra5 46. Kg2 Ra4 47. h3 Rd4 48. f3 {? a3-a4 leistet mehr Widerstand.} Rd2+ 49. Kh1 c4 50. Qc3 {? das Ende naht.} Ra2 {50. Dc8-d8 hätte für ein schnelleres Ende sorgen können.} 51. Qe5 Qd7 52. Re1 Qe7 {? Mephisto Glasgow verkompliziert den Gewinn unnötig. Klar vorzuziehen war 52. ...Dd7-d5. } 53. Rf1 {! eine Bankrotterklärung des Nigel Short.} Rxa3 {? verpasst das erheblich stärkere 53. ...De7-h4.} 54. Qd4 c3 55. Qe5 c2 56. Qf4 Qb7 57. Kg2 Qc6 58. Qh6 Kg8 59. Qc1 Rc3 60. Rf2 e5 61. h4 e4 62. h5 exf3+ 63. Kh1 Rc4 64. h6 {und Mephisto Nigel Short gibt auf. Ein verdienter Sieg für Mephisto Glasgow.} 0-1 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.04.17"] [Round "145"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C42"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "140"] [EventDate "2023.04.17"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 {Ende Buch} Bb4 4. Nf3 d6 {Ende Buch} 5. d3 O-O 6. O-O Bg4 7. Bg5 Nbd7 8. Nd5 Bc5 9. h3 Bh5 10. b4 Bb6 11. Nxb6 Nxb6 12. Bb3 Re8 13. a4 a5 14. b5 {14. b4xa5 erscheint hier die bessere Fortsetzung für den Anziehenden.} c6 15. Be3 d5 16. bxc6 bxc6 17. Rb1 {nach dem 17. Zug kommt es bei Mephisto Glasgow wieder einmal zu einem Programmzusammenbruch.} Rb8 18. Re1 Nbd7 19. exd5 cxd5 20. Bg5 e4 21. dxe4 dxe4 22. Bxf6 Nxf6 23. Qxd8 Rbxd8 24. Nh2 Bg6 {eine kleine Ungenauigkeit, zu bevorzugen war 24. ...e4-e3.} 25. Nf1 Nd5 {eine weitere Ungenauigkeit des Nachziehenden verschafft Mepphisto Glasgow positionelle Vorteile.} 26. Bxd5 Rxd5 27. Rb5 {! ein starker Zug von Weiß. Bei Abtausch des Turms erhält der Anziehende 2 verbundene Freibauern.} Rxb5 28. axb5 Rc8 {? das verhindert zwar das verbundene Freibauer-Päärchen kostet jedoch einen Bauer.} 29. Ne3 f5 30. Ra1 {? deutlich schwächer als 30. g2-g3.} f4 31. Nd5 Rxc2 32. Nxf4 Be8 33. Rxa5 Rb2 {auch hier gab es für das Schröder-Programm mittels 33. ...Tc1-c5 eine stärkere Fortsetzung.} 34. Ra8 Kf7 35. Ra7+ Kf6 36. Nd5+ Ke5 37. Ne3 Ke6 38. Rxg7 h5 39. Rh7 {zu favorisieren war 39. Tg7-g8. Weiß verfügt zwar über einen Bauern mehr, dennoch dürfte sich die Partie noch in der Remis-Bandbreite befinden.} Rxb5 40. Rh6+ Ke5 41. Kh2 Rc5 42. Kg3 Bf7 43. Rb6 Ra5 44. Kh4 Ra2 45. Rb5+ Kd4 46. Rf5 Ra7 47. Nf1 Bg6 48. Rf6 Rg7 49. Ng3 Ke5 50. Rf8 Kd5 {Mephisto setzt seinen Gegner durch präzises Spiel weiter unter Druck.} 51. Ra8 {hier war jedoch 51. Sg3-e2 zu favorisieren.} Kd4 52. Kg5 Be8+ 53. Kh6 {? verdirbt den Gewinn, erforderlich war 53. Kg5-f6.} Rg6+ 54. Kh7 {? nochmals schwächer als 54. Kh6xh5.} Re6 { ? verpasst das nicht leicht zu sehende 54. ...Tg6xg3!} 55. Nf5+ Kd5 {? erforderlich war 55. ...Kd4-c3.} 56. Ng7 Bg6+ 57. Kh6 Rf6 58. Kg5 Rxf2 59. Ra5+ Kc4 60. Kxg6 Rxg2+ 61. Kh6 h4 62. Nf5 Rf2 63. Nd6+ Kb4 64. Rb5+ Ka4 {[#]} 65. Nxe4 {oh nein. In klarer Gewinnstellung verpasst Mephisto Glasgow den Gewinn. Es fehtl an dieser Stelle einfach notwendiges Endspielwissen, dass das Endspiel K+T+S gegen K+T im Regelfall Remis ist.} Rf3 {? doch auch Mephisto Nigel Short hat davon keine Ahnung und verpasst 65. Tf2-h2.} 66. Rh5 {? und Weiß verpasst erneut den Gewinn via:} (66. Rb3 Rxb3 67. Nc5+ Kb4 68. Nxb3 Kxb3 69. Kh5 Kc3 70. Kxh4 Kd4 71. Kg5 {usw.}) 66... Rxh3 67. Nf2 Rh2 68. Ng4 Rh1 69. Kg5 Kb3 70. Ne3 h3 {Remis durch Bediener agbeschätzt. Über diese Punkteteilung kann sich Mephisto Nigel Short nicht beschweren.} 1/2-1/2 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.04.18"] [Round "146"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1-0"] [ECO "C45"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "112"] [EventDate "2023.04.18"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Qf6 5. Nb5 Bc5 6. Qe2 Bb6 7. N1c3 Nge7 8. Be3 Ba5 {Ende Buch} 9. O-O-O a6 {Ende Buch} 10. Nd5 Nxd5 11. exd5 Ne7 { ? wesentlich schwächer als 11. a6xb5. Nun hat Weiß bereits einen offensichtlichen Vorteil.} 12. Na3 O-O 13. h4 h6 {? nochmals klar schwächer als 13. ...Se7-f5.} 14. Nc4 Bb4 15. c3 Bd6 {[#] ? Mephisto Glasgow kommt mit der Eröffnung überhaupt nicht zurecht, 15. ...b7-b5 ermöglicht noch etwas mehr Gegenwehr. Danach gab es einen Programmzusammenbruch bei Mephisto Glasgow, passend zur bisher gezeigten "Leistung".} 16. Qf3 {? also in dieser wunderbaren Angriffspositionen Damentausch anzubieten zeugt nicht von besonderer Angriffssstärke. Nach 16. g2-g4 sieht es bereits übel für den Nachziehenden aus.} Qxf3 17. gxf3 Nf5 18. Nxd6 Nxd6 19. Bd3 Re8 {? weshalb der Nachziehende fortwährend auf 19. ...b7-b5 verzichtet bleibt ein Rätsel.} 20. Rhg1 Kf8 21. Bd4 f6 22. Bg6 {? die taktischen Mittel des 5 MHz-Geräts sind überschaubar. Zu großem Vorteil führt:} (22. Rg3 Re7 23. Rdg1 Ne8 24. Bg6 b5 25. Bxe8 Kxe8 26. Bxf6 Rf7 27. Bxg7 Bb7 {aber das ist wohl auch unter Mephisto Phoenix mit 175 MHz nicht für das Schröder-Programm zu sehen.}) 22... Re7 23. Rde1 Rxe1+ 24. Rxe1 b6 25. c4 Bb7 26. b3 b5 {? jetzt zur Unzeit wandert der Bauer nach b5.} 27. Bc5 bxc4 28. bxc4 a5 29. Kd2 Ba6 30. Re4 Kg8 31. Bxd6 cxd6 {[#]dieses Endspiel wird der Nachziehende kaum halten können.} 32. Kd3 Rc8 33. Re8+ Rxe8 34. Bxe8 g5 35. hxg5 {? deutlich schwächer als 35. h4-h5. Nach dem Textzug hat Mephisto Glasgow beste Chancen auf eine Punkteteilung.} fxg5 36. Bxd7 h5 37. Kd4 Kf8 38. c5 dxc5+ 39. Kxc5 Ke7 40. Bh3 Kd8 41. Kd4 {? erforderlich war 51. Kc5-d6, das hätte auch das Nitsche-Programm vorgeschlagen. Nach dem Textzug ist die Stellung glasklar Remis.} Bc8 {!} 42. Bxc8 Kxc8 43. f4 g4 44. Ke3 h4 45. Ke2 Kd7 46. f5 {[#]} h3 {? der Zug verliert sofort, es fehlt hier einfach an Rechentiefe. Ob Hashtables diesen Fehler hätten vermeiden können? Schwarz hätte vieles spielen können, aber nicht den Textzug, da nun Weiß mit sdeinem König über einen kleinen Spaziergang die beiden Bauern am Köngsflügel beseitigen kann.} 47. Kf1 {! gut gesehen von Mephisto Nigel Short.} Kd6 48. f6 a4 49. Kg1 Kd7 50. Kh2 a3 51. Kg3 Kd6 52. f3 gxf3 53. Kxh3 f2 54. Kg2 f1=Q+ 55. Kxf1 Kd7 56. Ke2 Kd6 {Mephisto Glasgow gibt auf. Fast hätte Mephisto Nigel Short seine überlegene Stellung im Mittelspiel verdorben, hätte nicht Mephisto Glasgow in demRremis-Endspiel noch daneben gegriffen.} 1-0 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.04.19"] [Round "147"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "B52"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "147"] [EventDate "2023.04.19"] 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. Bb5+ Bd7 4. Bxd7+ {Ende Buch} Nxd7 5. O-O Ngf6 {Ende Buch } 6. d3 g6 7. a4 Bg7 8. Na3 O-O 9. Bg5 h6 10. Bxf6 {Mephisto Glasgow vergibt bekanntlich keinen Läufer-Bonus.} Nxf6 11. c3 e6 12. Qb3 b6 13. a5 bxa5 14. Nc4 Rb8 15. Qa4 d5 16. exd5 exd5 17. Nce5 Rxb2 18. Qxa5 Nd7 19. Nxd7 Qxd7 20. Qxc5 Rc8 21. Rxa7 Rxc5 22. Rxd7 Bxc3 {[#]es ist ein vollkommen ausgeglichenes Endspiel entstanden.} 23. h4 Rb4 24. Rd8+ Kg7 {[#]} 25. h5 {? völlig ohne Not wird der h-Bauer geopfert. Wieder einmal kommt diese evidente Programmschwäche zum Vorschein. Wenn man dem Gegner einen Rand-Doppelbauer schaffen kann, dann wird dies unabhängig von den Konsequenzen auch durchgezogen. Zwar ist noch nichts entschieden, aber Weiß muss fortan sehr genau spielen. Da aber wohl ein Turmendspiel anstehen wird und dies nicht gerade zu den Stärken des Glasgow-Programm zählt, schwante mir bereits Böses.} gxh5 26. Rc1 Rb2 27. Rd7 Be5 28. Re1 Bf6 29. Ne5 {? erforderlich war 29. g2-g3 mit besten Remis-Chancen. Allerdings hätte auch Mephisto Nigel Short diesen Zug gespielt.} Bxe5 30. Rxe5 Rc1+ 31. Kh2 Rxf2 32. Re3 Rc5 33. Rg3+ Kh7 34. d4 Ra5 35. Rc3 {? ein weiterer schwächerer Zug, der Schwarz nun gute Siegchancen einräumt.} Raa2 36. Rg3 Rf5 37. Rd3 Re2 38. Kh3 Re4 39. Rd8 Kg7 40. Rg3+ Kf6 41. Rd3 {? danach ist die Stellung für Weiß nicht mehr zu halten.} Rg5 {? doch auch das Programm von Ed Schröder verpasst das klar stärkere 41. ...h5-h4.} 42. Rd6+ {wieder ungenau.} Re6 43. Rd7 Re1 44. g3 Rf5 45. Rd6+ Kg5 46. Rd2 Re4 47. Rd8 h4 48. Kg2 {? verschlimmert die Ausgangslage für den Anziehenden.} Kh5 49. gxh4 Kxh4 50. Kh2 {? Mephisto Glasgow & Turmendspiele passen zusammen wie Pommes mit Gurken.} Rh5 {? auch nicht gut, aber völlig ausreichend.} 51. Rd6 Rg4 52. Rg2 Rxd4 {schneller hätte 52. ... Tg4xg2+ gewonnen.} 53. Rf6 Rg4 54. Rxf7 Re5 55. Rd7 h5 56. Rd8 Rxg2+ 57. Kxg2 Kg4 58. Rg8+ Kf4 59. Rf8+ Ke3 60. Rf3+ Ke2 61. Rf4 Rg5+ 62. Kh3 Ke3 63. Rf1 d4 64. Re1+ Kf2 65. Re8 Rd5 66. Rf8+ Ke2 67. Re8+ Kd1 68. Kg2 d3 69. Rc8 d2 70. Kf1 h4 71. Rc7 h3 72. Ra7 Kc2 73. Ra2+ Kc3 74. Rxd2 {Mephisto Glasgow sieht ein Matt in 9 gegen sich und gibt auf. Eine völlig unnötige Niederlage des schnellen Mephisto Glasgow.} 0-1 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.04.20"] [Round "148"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1-0"] [ECO "C66"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "84"] [EventDate "2023.04.20"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Nf6 4. O-O {Ende Buch} d6 5. d4 exd4 6. Nxd4 Bd7 { Ende Buch} 7. Nc3 Be7 8. Be3 a6 9. Nxc6 bxc6 10. Bc4 Qb8 11. Rb1 O-O 12. f4 Qb7 {Weiß verfügt über leichte Vorteile.} 13. Qd3 Be6 14. Rfd1 {damit ist der zarte Vorteil des Anziehenden verschwunden, besser war 14. Lc4xe6.} Ng4 15. b3 Qb4 {ungenau, Mephisto Glasgow zieht halt sehr gerne mit der Dame...} 16. a3 Bxc4 17. bxc4 Qa5 18. Bd4 Rfe8 19. h3 Nf6 20. Ne2 Rab8 21. Ng3 Rxb1 22. Rxb1 Nd7 23. Bc3 Qa4 {? ein Fehler, anzuraten war 23. Da5xa3.} 24. Nf5 f6 25. Nxe7+ {? verpasst es eine Vorentscheidung einzuleiten:} (25. e5 Bf8 26. exf6 g6 27. Ne7+ Bxe7 28. fxe7 Qxa3 29. Kh2 Qc5 30. Qe4 Qf5 31. Qd4 Rxe7 32. Re1 Qf8 33. Qh8+ Kf7 34. Qxh7+ Ke8 35. Qxg6+ Kd8 {natürlich konnten dies unsere Oldies nicht sehen.}) 25... Rxe7 {die Partie ist nun ausgeglichen.} 26. Rb3 Re8 27. Bd4 {? nun ein Fehler des Nigel Short, welcher seinen Gegner in Vorteil kommen lässt.} c5 28. Bc3 Nb6 29. Qg3 Rxe4 {genauer war 29. Sb6-d7, doch Mephisto Glasgow hat bekanntlich mit der Königssicherheit nicht viel am Hut und noch ist ja auch noch nichts zwingendes für den Anziehenden möglich.} 30. Bxf6 Qd7 31. Bc3 Rxc4 {? verschenkt den Vorteil wieder, erforderlich war 31. ...Te4-e8.} 32. Rb1 g6 {? Schwarz sollte besser die e-Linie mittels 32. ...Tc4-e4 sichern. Nun steht das Programm von Ed Schröder wieder einen Tick besser.} 33. Qe3 { ? doch Weiß verschmäht das klar stärkere 33. Tb1-e1. Die Position ist für unsere Protagonisten zu komplex.} Nd5 34. Rb8+ Kf7 35. Qd3 {[#]} Rxc3 {dieser schwache Zug, die Königssicherheit vollkommen außer Acht lassende Zug führt sofort ins Verderben. Notwendig war 35. ...Sd5-b6 mit Ausgleich.} 36. Qxd5+ Kg7 37. Rg8+ Kf6 38. Rf8+ Kg7 39. Qg8+ Kh6 40. Rf7 Qxf7 41. Qxf7 Rxc2 42. g4 { Mephisto Nigel Short kündigt ein Matt in 6 Zügen an.} Rc1+ {und Mephisto Glasgow erkennt nun ein Matt in -5 gegen sich und gibt auf. Eine sehr wechselhafte Partie. Am Ende ist Mephisto Glasgow an seiner unzureichenden Königssicherheit gescheitert. Wieder ein verlorener halber Punkt aus Sicht des 84-er Weltmeisters.} 1-0 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.04.22"] [Round "149"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C47"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "77"] [EventDate "2023.04.22"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. d4 exd4 5. Nxd4 Bb4 6. Nxc6 bxc6 7. Bd3 { Ende Buch} d5 {Ende Buch} 8. Bd2 O-O 9. O-O Bxc3 10. Bxc3 Nxe4 {gewinnt temporär erst einmal einen Bauern.} 11. Bxe4 dxe4 12. Qh5 f6 {? 12. ...f7-f5 war klar zu bevorzugen.} 13. Rad1 Qe8 14. Qc5 Bg4 15. Rd4 f5 {[#] ? ein schwacher Zug, der Weiß einen Vorteil bescheren sollte.} 16. Ra4 {? doch nicht so, sondern:} (16. f3 Bh5 17. fxe4 f4 18. Rd2 h6 19. Qc4+ Kh7 20. e5 f3 21. e6 Rd8) 16... Qg6 17. Qc4+ Kh8 18. Kh1 Rfb8 {schwächer als 18. ...f5-f4. Weiß hat zwar immer noch einen Bauern weniger, steht aber dennoch besser.} 19. h3 Bh5 20. Ra5 Rd8 21. Re1 Rd6 22. Qc5 {? wesentlich schwächer als 22. Ta5-e5. } Bf3 {guter Zug von Nigel Short.} 23. gxf3 exf3 24. Bxg7+ {erzwungen, ansonsten:} (24. Rg1 Rd1 25. Bxg7+ Qxg7 26. Qe5 Rxg1+ 27. Kh2 Rg8 28. Qg3 Rxg3 29. Rxf5 Rxh3+ 30. Kxh3 Qh6+ 31. Rh5 Qxh5#) 24... Qxg7 25. Qe5 Qxe5 26. Raxe5 Rd2 {[#]nach turbulentem Mittelspiel ist die Partie nun im Lot. Bekanntlich tun sich unsere Oldies jedoch bei Turmendspielen traditionell schwer, das gilt im Besonderen für Mephisto Glasgow...} 27. Rc5 {ungenau, besser ist 27. Te1-f1.} Rxf2 28. Rxc6 Rg2 29. Rg1 {gut gespielt.} Rag8 30. Rxg2 fxg2+ { ? klar schwächer als 30. ...Tg8xg2.} 31. Kg1 Rg3 {[#] nun deutet alles auf eine Punkteteilung hin.} 32. h4 {? was ist denn das für ein sinnloser Zug? Der Bauer auf f5 des Gegners wird einfach ignoriert? Nach 32. ...Tc6-f6 ist alles in Ordnung. Unfassbar schwach! Danach ist die Partie sofort verloren.} f4 33. Rxc7 f3 34. Rc8+ Kg7 35. Rc7+ Kf6 36. Rc6+ Ke5 37. Rc5+ Ke4 38. Rc4+ Ke3 { Nigel Short kündigt Matt in 6 an.} 39. Rc3+ {Mephisto Glasgow sieht ein Matt in -9 gegen sich und gibt auf. War zwar ein Matt in -4 spielt aber keine Rolle mehr.} 0-1 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.04.24"] [Round "150"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C86"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "177"] [EventDate "2023.04.24"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Qe2 b5 7. Bb3 O-O { Ende Buch} 8. c3 {Ende Buch} d6 9. d4 exd4 10. Nxd4 Na5 11. Bc2 c5 12. Nb3 Be6 {eine etwas stärkere Fortsetzung für Schwarz ist 12. ...Sa5-c6.} 13. Re1 { ? der Turm gehört nach d1.} Qc7 {und Schwarz verschmäht weiterhin 13. ... Sa5-c6. Die Partie ist im Lot.} 14. N1d2 Rfe8 15. Nxa5 Qxa5 16. Nb3 Qc7 17. Bf4 Qc6 18. a4 h6 19. axb5 axb5 20. Nd2 b4 21. cxb4 cxb4 22. Bd3 Rxa1 23. Rxa1 Ra8 24. Rxa8+ Qxa8 25. Qe1 d5 26. Be5 {26. e4xd5 war zu bevorzugen.} Nd7 27. Bd4 Bc5 28. Nb3 Bxd4 29. Nxd4 Nc5 30. Bb1 {? das war kein guter Zug.} Nxe4 { ? deutlich schwächer als:} (30... dxe4 31. Nxe6 fxe6 32. Qxb4 Qa1 33. Qe1 Qxb2 34. g3 {dennoch dürfte auch dies auf eine Punkteteilung hinauslaufen.}) 31. Nxe6 fxe6 32. Bxe4 dxe4 33. h4 e3 {33. ...b4-b3 ist eine stärkere Option für den Nachziehenden.} 34. fxe3 Qe4 35. Qf2 b3 36. Kh2 Qc2 37. Kg1 e5 {37. ... h6-h5 war eine Überlegung wert.} 38. g3 g5 39. hxg5 hxg5 40. Kg2 Kg7 41. g4 e4 42. Kh3 Qc1 43. Kg2 Kg8 44. Qe2 Qc2 45. Kf2 Kf7 46. Ke1 Qc1+ {für den Bediener sind solche Endspiele eine Qual, denn im Normalfall ist für beide Seiten nichts zu holen.} 47. Kf2 Ke7 48. Kg3 Qg1+ 49. Kh3 Qa1 50. Kg2 Qb1 51. Kf2 Qh1 52. Kg3 Kf8 53. Kf2 Kg7 54. Kg3 Qg1+ 55. Kh3 Qc1 56. Kg3 Qh1 57. Kf2 Kh6 58. Kg3 Qg1+ 59. Kh3 Kg7 60. Qd2 Qh1+ 61. Qh2 Qf3+ 62. Qg3 Qf1+ 63. Qg2 Qd3 64. Qf2 Kg8 65. Kg2 Qd1 66. Kg3 Qh1 67. Qe2 Qg1+ 68. Kh3 Kh7 69. Qf2 {ein Patt-Gedanke steckt hinter diesem Zug.} Qh1+ 70. Qh2 Qf3+ 71. Qg3 Qf6 72. Qf2 { nochmals ein Patt-Motiv im Sinn.} Kg6 73. Kg3 Qe5+ 74. Kg2 Qc5 75. Kg3 Kg7 76. Qd2 Qe5+ 77. Kg2 Qe6 78. Kg3 Qb6 79. Qd7+ Kh6 80. Qd4 Qc7+ 81. Kh3 Qe7 { genauer ist 81. ...Dc7-f7.} 82. Qb6+ Kh7 83. Qxb3 {dieser Bauerngewinn ist jedoch wertlos.} Qa7 84. Kg2 Qd7 85. Kf2 Qd2+ 86. Kf1 Qd7 87. Kf2 Qd2+ 88. Kf1 Qd7 89. Kf2 1/2-1/2 Nachfolgend die 10-er Blöcke des Wettkampfs, aus Sicht des MP Mephisto Glasgow, Vollspeed: 1-10: 6,0:4,0 11-20: 5,5:4,5 21-30: 4,5:5,5 Die ausgeglichenen Staffeln zeigen dass es zweifellos ein Wettkampf auf Augenhöhe war. Kurios war hingegen, dass innerhalb der Staffeln immer wieder ausgeprägten Phasen der Stärke und Schwäche bei beiden Geräten zu beobachten war. Mit einem Endspurt von 4,5:0,5 konnte das Programm von Ed Schröder fast noch aufschließen. Zwar hat Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix den Wettkampf knapp für sich entscheiden können, der wahre Sieger ist jedoch zweifelsfrei Mephisto Nigel Short, welcher auf einem läppischen 6502 mit 5 MHz enormen Widerstand leisten konnte. Der Gesamtsieg des Mephisto Glasgow geht jedoch in Ordnung. Man muss dabei jedoch berücksichtigen, dass Mephisto Glasgow auf einer wesentlich schnelleren Hardware-Basis lief. Positionell war Mephisto Nigel Short seinem Gegner deutlich überlegen, dazu trug auch der sehr aktive Spielstil bei. In diesem Bereich (Positionsspiel) dürfte Mephisto Nigel Short bei den 8-Bit-Schachcomputern ganz oben an der Spitze stehen, lediglich die Kaplan-Programme bieten hier vergleichbare Leistungen. Im Endspiel konnte Mephisto Glasgow mit seiner besseren Hardware punkten und war seinem Widersacher etwas überlegen. Dennoch hielt sich Mephisto Nigel Short hier vergleichsweise besser als der Saitek D+. Letztendlich haben die etwas besseren taktischen Fähigkeiten des Glasgows unter Mephisto Phoenix den Ausschlag für den knappen Wettkampf-Sieg gegeben. Beide Geräte haben teilweise sehr gutes Schach gezeigt. Wer weiß was Mephisto Nigel Short unter Mephisto Phoenix, mit Vollspeed im Stande wäre zu leisten? Im Mittelspiel sollte die Brute-Force-Rechentiefe damit um volle 2 Halbzüge und im Endspiel 3 und mehr Halbzüge zulegen können! Damit dürfte man dann in den Bereich der 68030 – Lang-Boliden vorstoßen können. Der Spielstärkezuwachs des Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix, gegenüber dem Revelation II ist auch gegen diesen Gegner sichtbar geworden. Gegen den Revelation II Mephisto Glasgow konnte Mephisto Nigel Short, 5 MHz in einem früheren Vergleich noch 12:8 gewinnen. Von Königsangriffen und Königssicherheit verstehen beide nicht viel. Mephisto Glasgow hatte hier jedoch, nicht zuletzt durch seine dominante Hardware-Basis, Vorteile auf seiner Seite. Zwischen der Entwicklung beider Programme liegen satte 9 Jahre Unterschied (1984 vs 1993). Das sind Welten in der Schach-Programmierung. Aus meiner Sicht entspricht das Gesamtergebnis dem wahren Kräfteverhältnis (verschenkte Punkte: Mephisto Glasgow 3,5, Mephisto Nigel Short, 5 MHz 4,0). In unserer privaten Turnierschachliste müsste Mephisto Phoenix mit der Mephisto Glasgow-Emulation weiterhin über 2050 Elo liegen. Tendenz leicht steigend. Viel mehr Elo traue ich dem Nitsche-Programm jedoch nach Abschluss aller Vergleiche kaum zu, zumal noch Gegner kommen, die dem Mephisto Glasgow überhaupt nicht liegen. Dennoch ist der Unterschied zum Revelation II AE als Hardwarebasis spürbar. Nun schauen wir uns einmal die Wettkampf-Prognosen unserer Forums-Freunde an. Es freut mich den Sieges-Kranz unserem holländischen Schachcomputer-Freund, Paul umhängen zu dürfen. Er hat fast eine Punktlandung gemacht und auf ein 16,5:13,5 aus Sicht des Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow getippt und ist damit verdienter Gewinner des Gold-Pokals ![]() ![]() ![]() ![]() Wie immer an dieser Stelle meine Einschätzung zu den Charaktereigenschaften der beiden Protagonisten: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow: Positiv: + Überwiegend gesunde Eröffnungsbehandlung (Bewertung berücksichtigt das Baujahr 1984), gerade in offenen Eröffnungssystemen + Überwiegend positionell ansprechende Spielführung + Für ein Programm aus dem Jahr 1984 erstaunlich planvolle, menschlich anmutende Zugfolgen + Aktive Suche nach Remis-Schwindelchancen in unterlegenen Stellungen + In Gewinnstellungen versteht es Mephisto Glasgow meist gut zu vereinfachen + Spielt vereinzelt auch taktisch brillante Züge/ Kombinationen (z.B in der 18. Partie gegen Mephisto Dallas 68000, mit dem Zug 43. Txh3+!!) + Teilweise werden die Umwandlungs-Chancen eigener Freibauern über die selektive Suche sehr weit im Voraus erkannt + Spielstil ist immer wieder für Überraschungen gut + Ist vereinzelt in der Lage echte Fallen zu stellen + Die Kraft des Mephisto Phoenix verbessert die Verteidigungskünste des Mephisto Glasgow spürbar + Die Kraft des Mephisto Phoenix verbessert die taktische Stabilität des Mephisto Glasgows insgesamt + Liebt es seine Gegner möglichst bewegungsunfähig zu machen + Trotz der massiven Beschleunigung durch den Mephisto Phoenix darf nicht vergessen werden, wie extrem selektiv die Züge vom Mephisto Glasgow berechnet werden, was mehr wie beeindruckend ist! Negativ: - Eröffnungsrepertoire mit einigen Lücken und nicht optimal an den eigenen Spielstil angepasst (tut sich eher schwer in geschlossenen Stellungen) - Etwas mehr Aktivität, würde Mephisto Glasgow zuträglich sein. Gerade gegen sehr aktive Gegner, hat das deutsche Programm große Probleme - Dame wird in einigen Fällen in der Eröffnungsphase zu oft gezogen, bzw. in bedrohliche Positionen gebracht - Nicht selten wird die Entwicklung einzelner Figuren vernachlässigt, bzw. schädlich verzögert - Lässt oftmals zerrissene Bauernstrukturen ohne Not zu. Diese Schwäche war bereits Ursache vieler Niederlagen - Teilweise erhebliche Korrekturen der Stellungsbewertung nach Figurenabtausch - Neigt zu übertrieben optimistischen Stellungsbewertungen - Vereinzelt werden Partien auch positionell in den Sand gesetzt - Begrenzung der Suchtiefe von max. 19 Halbzügen - Schlechtes Zeitmanagement: Für alternativlose Züge werden teilweise erhebliche Zeit Ressourcen geopfert und in schwierigen Stellungen werden die Züge vereinzelt a tempo gespielt, ohne dass hier das Permanent Brain gegriffen hätte - Springer am Rand..., für den Glasgow generell keine Schand - Häufig werden (Rand)-bauern ohne jegliche Kompensation geopfert - Die selektive Komponente greift im Allgemeinen zu selten - Taktische Blackouts, insbesondere bei "stillen Zügen" sind keine Seltenheit (auch bei bestimmten Stellungsmotiven weit voran geschrittener Freibauern des Gegners) - Königssicherheit wird nicht ausreichend berücksichtigt und bewertet - Unterschätzung von Fesselungen - Fehlende Programmstrategien für Räumungsopfer - Fehlende Programmstrategien für Blockadeopfer - Fehlende Programmstrategien für Bauerndurchbrüche - Fehlende Programmstrategien für eigene Königsangriffe - Unterschätzung von Grundlinienschwächen - Motiv des Erstickungsmatt ist nicht bekannt - Turmverdopplungen, insbesondere auf der 2. und 7. Reihe werden nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt - Das Motiv der Turmabschneidungen im Endspiel ist Mephisto Glasgow völlig unbekannt (das gilt allerdings für die meisten Oldies) - Das Programm unterschätzt ab und an die Beherrschung offener Linien - Oftmals reicht die Rechentiefe in Mittel- und Endspielen einfach nicht aus (fehlende Hashtables) - Sehr schwache Turmendspiele (der Turm gehört hinter die Bauern!) - Generell schwache Figurenendspiele (nur rudimentäre Endspielstrategien vorhanden) - Die Gefahr von gegnerischen Freibauern wird oftmals nicht hoch genug bewertet - Ab und an wird der König im Endspiel zu zögerlich zentralisiert - Weiß nicht, dass die Endspiele K+T+S, bzw. K+T+L gegen K+T im Regelfall Remis sind - Vorteil des Läuferpaars in den meisten Stellungen wird vom Glasgow ignoriert - Es kommt des Öfteren zu Programmabbrüchen während des Spiels - In seltenen Fällen treten weitere Programmfehler auf, welche sich insofern äußern, dass trotz einer beispielhaften Brute-Force-Suche von 6 Halbzügen, eine Kombination von 2 Halbzügen „übersehen wird“ Mephisto Nigel Short, 5 MHz Positiv: + Für ein 8-Bit-Programm taktisch respektable Leistungen + Positionell sehr stark und hier auch dem Mephisto Glasgow klar überlegen + Aktiver Spielstil, versteht es überwiegend sehr gut Druck aufzubauen und seine Stellung stetig zu verbessern + Ein insgesamt sehr ausgewogener und schön anzusehender Spielstil + Gute Behandlung von eigenen Freibauern, welche sehr aktiv nach vorne getrieben werden + Sehr gute Stellungsbewertung unter Berücksichtigung der begrenzten Suchtiefe + Im Allgemeinen gute Eröffnungsbehandlung, auf jeden Fall stärker wie Saitek D+, 10 MHz Negativ: - Teilweise in einigen Figurenendspielen Schwächen erkennbar - Vereinzelt kommt es zu taktischen Fehlgriffen, die sicher unter anderem auch der schwachen Hardware geschuldet sind - In selten Fällen kommt es auch ab und an zu positionellen Fehleinschätzungen - In schlechteren Stellungen ist die Bewertung oftmals zu optimistisch - Die Königssicherheit ist auch für Mephisto Nigel Short ein Problem - In Sachen Königsangriff ist das Programm von Ed Schröder ein Leichtgewicht - Sporadisch kommt es zu fehlerhaften (zu optimistischen) Bewertungen eigener Freibauern - Auch die Gefahr gegnerischer Freibauern wird nicht immer korrekt bewertet Der Wettkampf hat mir große Freude bereitet, nicht zuletzt aufgrund Eurer Prognosen, begleitenden Analysen, Korrekturen, Kommentare und Prognosen. Herzlichen Dank dafür! Weiterhin sei an dieser Stelle erwähnt, dass es trotz wochenlangen Dauereinsatz nach wie vor keinen einzigen Absturz meines Mephisto Phoenix gab, das Teil läuft wie ein Uhrwerk. Die Abstürze des Mephisto Glasgow (Emulation) hingegen häufen sich hingegen. ![]() Gruß Egbert |
Folgende 13 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Glasgow | applechess | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 06.01.2019 12:31 |
Frage: Mephisto III-S Glasgow | Jean Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 19.06.2016 16:59 |
Frage: Mephisto III Glasgow | hebel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 25.06.2013 19:40 |