|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (27.02.2023), Tibono (27.02.2023) |
|
|||||||||||
AW: MCGE 300 MHZ (2405) : Mephisto Phönix Tasc R40 V 2.5 Aktiv (2401)
Guten Morgen Christian,
ein völlig verdienter Sieg für den MCGE 300 MHz. Das wissensreduzierte Genius-Programm von Richard Lang wird aus meiner Sicht oftmals unterschätzt. Auf dieser Hardware bringt es doch eine enorme taktische Spielstärke auf das Brett, obgleich ich die von Richard Lang auf dem Motorola 68.xxx entwickelten Programme auch bevorzuge. Gruß Egbert Naja, das Wissen ist sicher reduziert, ich glaube daran besteht kein Zweifel, oftmals zeigt sich das besonders im Endspiel, allerdings muss ich Dir recht geben, die 300 MHZ sind halt gegenüber den anderen Oldies schon ein enormer Vorteil in der Hardware, das ist nicht wegzuleugnen. Es sieht schon danach aus, als würde der MCGE den Wettkampf doch gewinnen, aber nach einer Staffel ist es dafür noch zu früh, um das zu sagen, von der ELO-Wertung liegen die Geräte ja praktisch gleich auf, natürlich ist zu berücksichtigen, dass das Rating des R40 auf lediglich 48 Partien beruhte und dass er nach der 1. Staffel schon 18 ELO eingebüsst hat. Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (27.02.2023) |
|
||||
AW: MCGE 300 MHZ (2405) : Mephisto Phönix Tasc R40 V 2.5 Aktiv (2401)
Hallo Egbert !
Naja, das Wissen ist sicher reduziert, ich glaube daran besteht kein Zweifel, oftmals zeigt sich das besonders im Endspiel, allerdings muss ich Dir recht geben, die 300 MHZ sind halt gegenüber den anderen Oldies schon ein enormer Vorteil in der Hardware, das ist nicht wegzuleugnen. Es sieht schon danach aus, als würde der MCGE den Wettkampf doch gewinnen, aber nach einer Staffel ist es dafür noch zu früh, um das zu sagen, von der ELO-Wertung liegen die Geräte ja praktisch gleich auf, natürlich ist zu berücksichtigen, dass das Rating des R40 auf lediglich 48 Partien beruhte und dass er nach der 1. Staffel schon 18 ELO eingebüsst hat. Schönen Gruß Christian Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: MCGE 300 MHZ (2405) : Mephisto Phönix Tasc R40 V 2.5 Aktiv (2401)
Runde 11: Damenbauernspiel
Eine indiskutable Leistung von MCGE 300 MHZ in dieser Partie wird zurecht bestraft, obwohl Tasc R40 auch nicht die optimale Fortsetzung spielt, aber nach dem man muss es so sagen einfach hirnrissigen Zug 30. Sh8 ???, bei dem ich mehrmals hinschauen musste, um das zu glauben, lässt sich der MCGE den Springer im Eck einsperren und spielt ab diesem Zeitpunkt praktisch mit einer Figur weniger, man muss in diesem Fall sagen, Gott sei Dank wurde das bestraft ! Eine hochverdiente Auftaktniederlage zu Beginn der 2. Staffel für MCGE, diese Partie kann man nur als abgeschenkt einstufen. Stand: 6,5 : 4,5 für MCGE 300 MHZ (59,09 %) Staffel 2: 1,0 : 0,0 für Tasc R40 V 2.5 Performance: MCGE 300 MHZ 2466 / Tasc R40 V 2.5 2340 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2023.02.27"] [Round "11"] [White "Mephisto Phönix - Tasc R40 V 2.5 Aktiv - 40 MHZ"] [Black "MCGE ARM CORTEX M7 - 300 MHZ"] [Result "1-0"] [BlackElo "2405"] [WhiteElo "2401"] {Analyse ----> Komodo 13.02.} 1. d4 {Buchende, unglaublich Tasc R40 fliegt schon wieder nach dem 1. Zug aus dem Buch, also da kann man sich nur noch wundern} c6 2. Bf4 {Buchbewertung Tasc R40 V 2.5: +0,48} Nf6 {Buchende, MCGE folgt ihm gleich nach im 2. Zug} 3. Nd2 d5 {Buchbewertung MCGE: -0,20, lt. Komodo steht Weiss eine Nuance besser mit ca. +0,20} 4. e3 Bf5 5. Bd3 Bxd3 6. cxd3 Nbd7 7. Qb3 Qb6 8. Ngf3 e6 9. O-O Be7 10. Rfc1 O-O 11. h3 Nh5 12. Bh2 f5 13. Qxb6 axb6 14. g4 fxg4 15. hxg4 Nhf6 16. g5 Nh5 17. a3 Rf5 18. e4 Rf7 19. Re1 Re8 20. exd5 {die Stellung ist im Lot, Komodo 0,00} exd5 21. Re3 Nf8 22. Rae1 Ng6 23. Ne5 Nxe5 24. Rxe5 Kf8 25. R5e3 Nf4 26. Nf3 Ng6 27. Bc7 b5 28. Bd6 Ra8 29. Bxe7+ Rxe7 30. Ne5 Nh8??? {also man sagt ja Springer am Rand is a Schand, aber im Eck, das ist ja wohl das letzte, dieser induskutable Zug verliert praktisch schon die Partie, Komodo -1,80 mit der mehr als logischen Fortsetzung g6, die der MCGE völlig übersieht, er rechnet mit der schwachen Fortsetzung f4 ??, also ich muss sagen das ist einfach letztklassig, da kann man nur hoffen, dass dies bestraft wird, einfach GROTTENSCHLECHT, nach diesem Zug hätte ich wirklich gute Lust und würde den Stecker ziehen und hier eine Strafwertung zu Gunsten von Weiss vornehmen.} 31. g6! {na sonnenklar und wie soll der Springer jetzt noch aus dem Eck kommen ?? einfach hirnrissig, nach h6 folgt natürlich f4, f5 usw. und der Springer kommt nie wieder ins Spiel !!!, die Partie ist verloren !!!} h6? {MCGE: +0,62 ??? also da fehlen einem echt die Worte, und auch das ist nochmals grottenschlecht, besser ist noch Tc7, nach dem Textzug ist bereits klar, der Springer wird nie wieder ins Spiel eingreifen, Komodo -2,50} 32. f4! {natürlich und das war es bereits} Kg8 33. f5! {ein Selbstläufer, und was nun ?, für den Rest der Partie erspare ich mir die weitere Kommentierung, es sei denn der R40 vergurkt das noch irgendwie, nach so einem Zug bleiben einem einfach die Worte weg !!!} Rf8 34. Rf3 Ree8 35. Kg2 Rd8 36. Rff1 Rd6 37. Ng4? {ein ganz schlechter Zug, der den Vorteil von Weiss halbiert, hier könnte Schwarz noch mit Sxg6 2 Bauern für den kümmerlichen Springer bekommen, natürlich verliert auch das, Komodo -2,50, andere Fortsetzungen bewertet aber Komodo bereits mit +4,50, aber natürlich wird MCGE NICHT Sxg6 spielen, das ist auch sonnenklar} Rd7?? 38. Re6 Rc7 39. Ne5 Ra8 40. Kg3 Rd8 41. f6 gxf6 42. Rexf6??? {ein schlechter Zug, der ganze 2 Bauerneinheiten !! einbüsst, dennoch gewinnt auch das noch leicht, Komodo +3,00, T1xf6 hätte Komodo bereits mit +5,00 bewertet} Kg7 43. Kg4 Ra8 44. Kh5 Re8 45. Rd6 Rce7??? {um ganze 2 Bauerneinheiten schlechter als c5, Komodo -5,00} 46. Ng4 Re2 47. Nxh6 Rh2+ 48. Kg5 Rg2+ 49. Ng4 Re7 50. Kf5 Rxg4 51. Kxg4 {Rest geschenkt / eine indiskutable Leistung von MCGE, die einem Gerät dieser Kategorie einfach unwürdig ist, wurde man muss sagen in diesem Fall, Gott sei Dank folgerichtig bestraft.} 1-0 |
|
|||||||||||
AW: MCGE 300 MHZ (2405) : Mephisto Phönix Tasc R40 V 2.5 Aktiv (2401)
Runde 12: Caro Cann, Vorstossvariante
Im Mittelspiel Vorteile für den MCGE, der es jedoch verabsäumt, den Vorteil entsprechend auszubauen, mit Fortdauer kann Tasc R40 V 2.5 Ausgleich erlangen, im ausgeglichenen Endspiel passiert dann nichts mehr und es endet mit Remis. Stand: 7,0 : 5,0 für MCGE 300 MHZ (58,33 %) Staffel 2: 1,5 : 0,5 für Tasc R40 V 2.5 Performance: MCGE 300 MHZ 2461 / Tasc R40 V 2.5 2345 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2023.02.27"] [Round "12"] [White "MCGE ARM CORTEX M7 - 300 MHZ"] [Black "Mephisto Phönix - Tasc R40 V 2.5 Aktiv - 40 MHZ"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2401"] [WhiteElo "2405"] {Analyse ----> Komodo 13.02.} 1. e4 c6 2. d4 d5 3. e5 Bf5 4. c4 e6 5. Nc3 dxc4 6. Bxc4 Nd7 7. Nge2 Ne7 8. O-O Nb6 {Buchende} 9. Bb3 {Buchende} h6 {Buchbewertung Tasc R40 V 2.5: -0,69} 10. Ng3 {Buchbewertung MCGE: +0,25 / lt. Komodo steht Weiss knapp besser mit ca. +0,40} Bg6 11. Be3 Ned5 12. Qf3 Be7 13. Nxd5 Nxd5 14. Rac1 O-O 15. Ne4 f6 16. Rfe1 fxe5 17. Qg3 Kh7 18. Qxe5 Qb8 19. Qxb8 Raxb8 20. Nc5 Bxc5 21. dxc5 e5 22. Bd2 e4 23. h3 Rbd8 24. Rcd1 b6 {nicht ideal besser ist Lh5, Komodo -0,70} 25. cxb6 axb6 26. a3 Kh8 27. Bc1 Rfe8 28. Rd4 Kh7 29. Bd2 Kh8?? {also das ist einfach planlos, danach steht Weiss bereits klar besser, Komodo -1,30 mit der Fortsetzung Lxd5, deutlich besser ist e3, mit ca. -0,70, Lxd5 ist aber auch alles andere als selbstverständlich danach sind ungleiche Läufer am Brett, also dass Weiss da so klar besser steht muss man auch erst mal abzuckern, aber es wird wohl stimmen, auch Stockfish 15 sieht es so und der bewertet das bereits mit über +2,00} 30. Rc1 {schwächer als Lxd5, Weiss bleibt aber im Vorteil mit ca. +0,80} Bf7 31. Ba4 b5 32. Bc2 Bg6 33. Bb3 Bf7 34. Rc5 Bg8 35. Bc2 Ne7 36. Rxd8 Rxd8 37. Ba5 Ra8 38. Bb4 Bd5 39. h4 Rd8 40. g4 {die Stellung ist im Lot} Ng8 41. g5 Ne7 42. gxh6 gxh6 43. h5 Kg7 44. Bc3+ Kf7 45. Kf1 Ra8 46. Bd1 Ke6 47. Bd2 Nf5 48. Bf4 Rg8 49. b4 Bc4+ 50. Be2 Bd5 51. Bd2 Ke5 52. Bd1 Rf8 53. Kg1 Rd8 54. Bc1 Rg8+ 55. Kh2 Ke6 56. Bf4 Kf6 57. Rc1 e3 58. fxe3 Rg2+ 59. Kh3 Rg1 60. e4 Rh1+ 61. Kg2 Bxe4+ 62. Kf2 Rh3 63. Ra1 Rh4 64. Bc7 Rh1 65. Bd8+ Ne7 66. Ke3 Bd5 67. Kd2 Rh2+ 68. Kc3 Be6 69. Rc1 Kf7 70. Bxe7 Kxe7 71. Rc2 Rh4 72. Re2 Rh3+ 73. Kb2 Rg3 74. a4 bxa4 75. Bxa4 Kd6 76. Rf2 Rg4 77. Rf6 Rxb4+ 78. Ka3 c5 79. Rxh6 {Userentscheid: Remis} 1/2-1/2 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (27.02.2023), Beeco76 (01.03.2023), Egbert (27.02.2023), Mapi (27.02.2023), marste (27.02.2023) |
|
|||||||||||
AW: MCGE 300 MHZ (2405) : Mephisto Phönix Tasc R40 V 2.5 Aktiv (2401)
Runde 13: Spanisch, Steinitz
Eine kompliziertes Mittelspiel für beide Geräte mit einigen Fehlern auf beiden Seiten, in Summe ist aber MCGE 300 MHZ doch der klar Stärkere und kann 2 Mehrbauern erspielen, die letztlich die Partie zu seinen Gunsten entscheiden. Stand: 8,0 : 5,0 für MCGE 300 MHZ (61,54 %) Staffel 2: 1,5 : 1,5 Performance: MCGE 300 MHZ 2484 / Tasc R40 V 2.5 2322 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2023.02.28"] [Round "13"] [White "Mephisto Phönix - Tasc R40 V 2.5 Aktiv - 40 MHZ"] [Black "MCGE ARM CORTEX M7 - 300 MHZ"] [Result "0-1"] [BlackElo "2405"] [WhiteElo "2401"] {Analyse ---> Komodo 13.02.} 1. e4 e5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 d6 4. Bb5 {Buchende} Bd7 5. d4 Nge7 {Buchende} 6. dxe5 {Tasc R40 V 2.5 wieder im Buch} dxe5 {Buchbewertung MCGE: -0,68} 7. Bg5 {Buchende} f6 8. Be3 {Buchbewertung Tasc R40 V 2.5: +0,45 / lt. Komodo steht Weiss etwas besser mit ca. +0,50} a6 9. Bc4 Bg4 10. a4 {besser ist h3, die Stellung ist im Lot} Nb4 11. Bb3 Qxd1+ 12. Rxd1 Ng6 13. h3 Bxf3 14. gxf3 Rd8 15. O-O Bd6 16. Kh1 Nh4 17. Rg1 g5 18. Rg3 h6 19. Kg1 Rf8 20. a5? {ein schwacher Zug, danach steht Schwarz klar besser, Komodo -1,10 mit der Fortsetzung Sc6, deutlich besser ist Kf1 mit ca. -0,50} f5? {auch nicht gerade das Gelbe vom Ei, halbiert den Vorteil von Schwarz, Komodo +0,50} 21. exf5 Nxf5 22. Rg4 Be7 23. Ba4+ c6 24. Rxd8+ Kxd8 25. Bb6+? {ein schwacher Zug, der Schwarz wieder klar in Vorteil bringt, Komodo +1,00 mit der Fortsetzung Kc8, deutlich besser ist Te4} Kc8 26. Kh1 Nh4 27. f4 exf4?? {ganz schlecht, verschenkt auf einen Schlag den gesamten Vorteil, Komodo 0,00, nötig war Txf4 mit ca. +1,10} 28. Rg1 Nf3 29. Rd1 Rf5 30. Kg2 Nh4+ 31. Kg1 {nicht ideal, besser ist Kf1 mit Ausgleich, Komodo -0,70} Re5 32. Kf1 h5 33. Bb3 Nf3 34. Kg2 g4 35. Ba7? {ein schwacher Zug, deutlich besser ist hxg4, Komodo -1,20} Ne1+ 36. Kh2 Kc7 37. Bb6+ Kb8 38. Bd4? {ein schlechter Zug, danach ist die Partie praktisch schon verloren, Komodo -1,70, deutlich mehr Widerstand leistet Kh1 mit ca. -1,20} Nf3+ 39. Kg2 Rxa5 {ein 2. Mehrbauer für Schwarz} 40. Bh8 Nh4+ 41. Kh2 Ng6? {klar schwächer als Tf5, Komoda +1,30} 42. Bg7 gxh3?? {ein grottenschlechter Zug, der nahezu den gesamten Vorteil verspielt trotz der 2 Mehrbauern ist Schwarz kaum noch im Vorteil, Komodo nur noch +0,50, nötig war g3+ (das wurde von Tasc R40 auch vorgeschlagen)} 43. Kxh3? {aber auch der Tasc R40 greift nochmals daneben, Komodo -1,30, nötig war Se4} f3 44. Bh6? {ein schlechter Zug, danach ist die Partie praktisch wieder verloren, Komodo -1,80, deutlich besser ist Td7 mit ca. -1,20} Bg5 45. Bg7 Nf4+? {ein schlechter Zug, der den Vorteil von Schwarz praktisch halbiert, Komodo +1,00, nötig war Tf5} 46. Kh2 Ne2 47. Kh1 Bf4 48. Ne4?? {ein Verlustzug, danach ist die Partie bereits klar verloren, Komodo -2,00, nötig war Sxe2 mit ca. -1,00} Nc1? {klar schwächer als Sd5, Komodo +1,30} 49. Be6? {wieder ein Verlustzug, danach ist die Partie neuerlich klar verloren, Komodo -2,20, deutlich besser ist Lc4} Nxc2 50. Bc3 Ra1 51. b3 Ra2 52. Bf6 {etwas besser ist noch Td8+, Komodo -3,00} Ne2 53. Bc4 Ra5 54. Nd2 Bxd2 55. Rxd2 Rf5 56. Rxc2 Rxf6 57. Bxe2 fxe2 58. Rxe2 Rf3 {die 3 geschlossenen Bauern am Damenflügel setzen sich natürlich durch gegen den einen Bauern von Weiss, das sollte nur noch eine Formalität sein, Komodo -4,00} 59. Rb2 Kc7 60. Kg2 Rc3 61. f4 Kd6 62. b4 Ke6 63. Re2+ Kf6 64. Re5 h4 65. Rh5 Rb3 66. Rxh4 Kf5 67. Rh8 Rxb4 {Rest geschenkt} 0-1 |
|
|||||||||||
AW: MCGE 300 MHZ (2405) : Mephisto Phönix Tasc R40 V 2.5 Aktiv (2401)
Runde 14: abgelehntes Damengambit, Tschigorin
Eine Eröffnung, die es auch im Match gegen Tasc R30 V 2.5 gegeben hatte, verläuft bis zum 33. Zug genau parallel, dann sorgt überraschenderweise nicht der Tasc R40 für die Abweichung zur Partie, sondern der MCGE, das kann nur an den unterschiedlich verwendeten Bedenkzeiten liegen. Zuvor hatte der Tasc R40 wirklich Riesenpech, denn mit 30. Te7 ?? verwarf er im allerletzten Augenblick noch den klaren Gewinnzug 30. Sf5 !!, das hätte an dieser Stelle bereits die Partie zu seinen Gunsten entschieden mit einer Bewertung von +3,50 lt. Komodo, und er verwirft es nicht nur in allerletzter Sekunde noch, sondern auch wegen einer Bewertungsdifferenz von +0,01 (er bewertet Sf5 lange Zeit als besten Zug mit +0,91, dann Te7 mit +0,92, pfffffffff) Nach der Abweichung durch MCGE ist die Partie dann auf Remiskurs und das bleibt sie auch bis zum Ende, ein überaus glückliches Remis für MCGE 300 MHZ. Stand: 8,5 : 5,5 für MCGE 300 MHZ (60,71 %) Staffel 2: 2,0 : 2,0 Performance: MCGE 300 MHZ 2478 / Tasc R40 V 2.5 2328 [Event "Turnier 40/120"] [Site "Wien"] [Date "2021.04.26"] [Round "14"] [White "MCGE ARM CORTEX M7 - 300 MHZ"] [Black "Mephisto Phönix - TASC R40 V 2.5 AKTIV - 40 MHZ"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2401"] [WhiteElo "2405"] {Analyse ----> Komodo 13.02.} 1. d4 d5 2. Nf3 Nc6 3. c4 Bg4 {Buchende} 4. Ne5 Nxe5 {Buchbewertung Tasc R40 V 2.5: +0,12} 5. dxe5 {Buchende} dxc4 6. Qa4+ {Buchbewertung MCGE: -0,39 / lt. Komodo ist die Stellung etwa gleich} c6 7. Qxc4 Be6 8. Qc3 Qd5 9. Bf4 g5 10. Bxg5 f6 11. Bf4 Bh6? {ein schwacher Zug, danach steht Weiss klar besser, Komodo -1,00 mit der Fortsetzung Lxh6, deutlich besser ist Lg7} 12. Bxh6 Nxh6 13. exf6 O-O-O 14. Nd2 exf6 15. e4 {nicht optimal, besser ist e3, Komodo +0,50} Qd4 16. Rc1 Rhe8 17. f3 Qd6 {nicht ideal, besser ist f5} 18. Bc4 f5 19. Bxe6+ {besser ist Le2, die Stellung ist wieder im Lot} Rxe6 20. Ke2 Nf7 21. Rcd1 Qe7 22. Qe3 Nd6 23. Qxa7??? {ein Verlustzug, danach ist die Partie bereits verloren, Komodo -2,50 mit der Fortsetzung Dg7, nötig war The1 mit Ausgleich} Qg7 {Der Tasc spielt die richtige Fortsetzung sieht allerdings hier noch keinen großen Vorteil, Tasc +0,08 (Stockfish +4,60)} 24. Kf1 Qxb2?? {ein ganz schlechter Zug, der Weiss noch am Leben lässt, Komodo +1,10, sofort gewonnen hätte Sb5 mit ca. +4,00} 25. Qa8+ Kc7 26. Qa5+ b6 27. Nc4 bxa5 28. Nxb2 fxe4 29. Re1? {ein Verlustzug, danach ist die Partie bereits verloren, Komodo -2,00, deutlich besser ist Sa4 mit ca. -1,00} e3 30. a4 Re7??? {also hier hat der Tasc R40 wirklich RIESENPECH, er verwirft den Gewinnzug 30. Sf5, den er bis ganz zum Schluss als besten hatte mit einer Bewertung von +0,91 und ersetzt diesen praktisch in letzter Sekunde durch den Textzug, den er um +0,01 besser also mit +0,92 bewertet, diese Fehlentscheidung kostet ihm ganze 3 Bauerneinheiten !!, nach Sf5 wäre Schwarz bereits spielentscheidend mit +3,50 im Vorteil gewesen, nach dem Textzug nur noch knapp mit ca. +0,50} 31. g4 c5 32. Rc1 Kc6 33. Kg2!! {an dieser Stelle liefert jetzt MCGE eine Überraschung, denn es ist nicht TASC R40, der die Abweichung zur Partie gegen den R30 produziert, die bis zu diesem Zeitpunkt exakt gleich verlierf, sondern der MCGE, das kann nur mit den unterschiedlich verwendeten Bedenkzeiten zu tun haben, gegen den R30 spielte er den weitaus schlechteren Zug 33. Ke1 ??, danach wäre Schwarz wieder klar im Vorteil gewesen, nach dem Textzug ist Schwarz nur knapp im Vorteil mit ca. +0,30} Rb8 34. Rc2 Re5 35. Re1 Rb3 36. Nd1 Re8 37. Nb2 h6 38. Rec1 Kb6 39. Re2 Re5 40. Kg3 Re7 41. h4 Kc6 42. Rce1 Re6 43. Kg2 Rb4 44. Kg3 Re8 45. Nd1 Rxa4 46. Rxe3 Ra1 47. Rxe8 Nxe8 48. Rxe8 Rxd1 49. g5 {die Stellung ist Remis, Komodo 0,00} hxg5 50. hxg5 Rg1+ 51. Kf4 c4 52. Rc8+ Kb5 53. Rb8+ Kc5 54. Rc8+ Kb4 55. Rb8+ Ka3 56. Rc8 Kb3 57. Rb8+ Kc2 58. Ke3 Rxg5 59. Kd4 Rf5 60. Kxc4 Rf4+ 61. Kc5 a4 62. Ra8 Kb3 63. Rb8+ Kc3 64. Ra8 Rf5+ 65. Kd6 Kb4 66. Rb8+ Rb5 67. Re8 a3 68. Re4+ Kb3 69. Re3+ Ka4 70. Re4+ Rb4 71. Re2 Kb3 72. Re3+ Kb2 73. Re2+ Ka1 74. Kc5 Rb2 75. Re3 a2 76. Kc4 Kb1 77. Re1+ Kc2 78. Ra1 Kd2 79. f4 Ke3 80. f5 Ke4 81. f6 Rf2 82. f7 Rxf7 83. Rxa2 1/2-1/2 |
|
|||||||||||
AW: MCGE 300 MHZ (2405) : Mephisto Phönix Tasc R40 V 2.5 Aktiv (2401)
Runde 15: Caro Cann, Flohr Variante
Caro Cann ist eine von MCGE äussert selten gespielte Eröffnung und kommt kaum mal vor, wenn man sich diese ungewöhnliche Variante mit 4. Sh6 ? ansieht kann man das auch verstehen, denn hier muss ich so leid es mir tut meinen Vorwurf an die Buchmacher aus Runde 3 wiederholen, sie entlassen das Programm bereits nach 4 Zügen genau wie damals in einer ganz schlechten Position, hier muss man dem Programm dennoch eine Teilschuld zuschreiben, denn mit der Position nach der Eröffnung kommt er überhaupt nicht klar und greift gleich im allerersten berechneten Zug mit 6. dxe4 ?? voll daneben, danach ist die Partie bereits klar verloren, Komodo bewertet das bereits mit -1,60, Teilschuld des Programmes deshalb, da 6. Sf7 !! den Schaden noch begrenzen konnte, da wäre er nur halb so gross gewesen mit etwa -0,80. Lange Rede, kurzer Sinn, von diesem Fehlstart kann sich MCGE überhaupt nicht mehr erholen und geht hier sang und klanglos unter, eine ganz schlechte Partie !!, in der der MCGE wahrlich mit Blindheit geschlagen ist, kann mich kaum mal erinnern eine derart katastrophale Leistung von ihm gesehen zu haben, eine der schlechtesten Partien, EVER !!! Stand: 8,5 : 6,5 für MCGE 300 MHZ (56,67 %) Staffel 2: 3,0 : 2,0 für Tasc R40 V 2.5 Aktiv Performance: MCGE 300 MHZ 2448 / Tasc R40 V 2.5 2358 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2023.03.01"] [Round "15"] [White "Mephisto Phönix - Tasc R40 V 2.5 Aktiv - 40 MHZ"] [Black "MCGE ARM CORTEX M7 - 300 MHZ"] [Result "1-0"] [BlackElo "2405"] [WhiteElo "2401"] {Analyse ----> Komodo 13.02.} 1. e4 c6 2. d4 g6 3. Nc3 d5 4. h3 {Buchende} Nh6 5. Nf3 {Buchbewertung Tasc R40 V 2.5: +0,85} f6 {Buchende} 6. Bd3 dxe4?? {Caro Cann ist eine von MCGE kaum gespielte Eröffnung und wenn man sich diese Variante ansieht, kann man es verstehen, der MCGE kann überhaupt nichts mit dieser ungewöhnlichen Variante mit 4. Sh6 ? anfangen und greift gleich im 1. berechneten Zug meilenweit daneben, eine grottenschlechte Eröffnung von MCGE, ein Verlustzug, nach dem Textzug ist die Partie bereits nach dem 1. berechneten Zug verloren, Komodo -1,60 !!, es war ohnehin eine ganz schlechte Eröffnung, hier muss ich meinen Vorwurf an die Buchmacher wiederholen, allerdings hier trägt auch das Programm eine Teilschuld, denn den Schaden begrenzen konnte noch der weit bessere Zug 6. Sf7, danach wäre der Schaden nur halb so gross gewesen mit ca. -0,80} 7. Nxe4 Bg7 8. O-O Nf7 9. Qe2 O-O 10. Bd2 {besser ist Sc5, der Textzug büsst ca. 0,6 Bauerneinheiten (1/3 des Vorteiles) ein, dennoch steht Weiss klar besser, Komodo +1,20} Nd7 11. Rfe1 Nb6 12. c4 e5? {ein schlechter Zug, besser ist Te8 (leider verwirft das MCGE im letzten Augenblick noch), Komodo -1,60, danach ist die Partie praktisch wieder verloren} 13. dxe5 Nxe5?? {jetzt hat MCGE völlig die Orientierung verloren, ein Verlustzug danach ist bereits alles vorbei, Komodo -2,30, deutlich mehr Widerstand leistet noch fxe5 mit ca. -1,60} 14. Nxe5 fxe5 15. Bb4 Rf4 16. Rad1 Be6 17. Bc2 Nd7 18. Ba3 Qb6?? {ganz schlecht, verschlimmert die Lage nochmals ordentlich, deutlich besser ist Lf8, Komodo -2,80, hier geht bereits nach g3 die Qualität verloren, hier müsste schon Txe4 folgen} 19. Bb3 Qc7??? {MCGE stolpert nur noch durch diese Partie und macht nur noch gravierende Fehler, nach diesem Zug könnte man bereits den Stecker ziehen, den Rest kommentiere ich hier nicht mehr, es sei denn, Tasc R40 vergurkt das noch irgendwie, Komodo -5,00 !!! mit der Fortsetzung Sg5, weit besser ist noch c5 verliert aber auch schon mit ca. -2,70} 20. Ng5! {Tasc R40 sieht bereits klar den Gewinn: +2,19 !!} Bf7 {MCGE zeigt zumindest ein wenig Einsicht: -1,53, aber jetzt kein Kommentar mehr dazu} 21. Nxf7 Rxf7 {Rest geschenkt, eine absolut unwürdige Vorstellung von MCGE, kann mich kaum mal erinnern eine derartig katastrophale Leistung von ihm gesehen zu haben, eine der schlechtesten Partien EVER !!} 1-0 |
|
||||
AW: MCGE 300 MHZ (2405) : Mephisto Phönix Tasc R40 V 2.5 Aktiv (2401)
Hallo Christian,
der MCGE 300 MHz hat wirklich in diesem Match viel Pech mit der Eröffnungswahl. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (01.03.2023) |
|
|||||||||||
AW: MCGE 300 MHZ (2405) : Mephisto Phönix Tasc R40 V 2.5 Aktiv (2401)
Ja, da hat er schon ganz schön daneben gegriffen muss man sagen, auch nach dieser Eröffnung stand er ganz schlecht, auch wenn er den besseren Zug 6. Sf7 gemacht hätte, war es eine ganz schlechte Eröffnungswahl. Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (01.03.2023) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Phönix | Mephisto_Risc | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 18 | 03.02.2023 13:45 |
Turnier: MCGE 300 MHZ - Riskant (2484) : Tasc R30 V 2.5 - Normal (2365) | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 26 | 25.09.2022 08:16 |
Turnier: Tasc R 30 V 2.5 Aktiv : Mephisto Genius 68030 Aktiv | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 172 | 12.06.2022 17:24 |
Turnier: MCGE 300 MHZ (2405) : MCGP 120 MHZ (2291) | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 15.02.2022 15:46 |
Partie: Tasc R30 aktiv-Utzinger 120'/40 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 6 | 06.07.2017 22:28 |