|
|
|||||||||||
AW: Opfern
a) Was mir an den alten Analysen gefällt, ist, dass sie mehr erklärenden Text enthalten als Züge. Ich hatte vor Jahren mal ein Buch, welches Partien enthielt, die als Analyse ausschließlich maschinell erzeugte Züge hatten ohne jeden Text.
b) Ein anderer Pluspunkt alter Analysen ist, dass sie sich im nachvollziehbaren drei- bis vierzügigen Vorausdenkraum bewegen. Da kommt mein armes Hirn noch mit. Moderne Software auf High-end-Computern hingegen liefert Züge, die sich erst in 30 Zügen auswirken (überspitzt formuliert). Da ist bei mir leider Feierabend. c) Ein Beispiel eines aus meiner Sicht gelungenen Kommentars einer Partie aus der Bezirksliga Stuttgart von 2020 findet sich hier: https://perlenvombodensee.de/2020/10...-bestraft-hat/ Das kann ich auf meinem Atlanta schön nachspielen, Turnieratmosphäre erleben und etwas dabei lernen. Daher hat mir die Buchidee von 1964 gleich gefallen. ;-)) Gruß! |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (28.12.2021), Egbert (28.12.2021) |
|
||||||||||||
AW: Opfern
a) [...]
b) [...] c) Ein Beispiel eines aus meiner Sicht gelungenen Kommentars einer Partie aus der Bezirksliga Stuttgart von 2020 findet sich hier: https://perlenvombodensee.de/2020/10...-bestraft-hat/ [...] Gruß! Wirklich ein Top-Kommentar. Bei dieser Gelegenheit finde ich "Perlen am Bodensee - Das Schachmagazin" hat hervorragend interessante Beiträge zu bieten. Danke für diesen Tipp, kannte ich noch nicht. P.S. Habe übrigens die ganze Partie mit allen Kommentaren bei mir abgespeichert. Würde das gerne hier publizieren, bin aber nicht sicher, ob ich dabei das Copyright verletze. Deshalb verzichte ich darauf. Kann ja jeder mit einigem Aufwand auch selber machen. Gruss Kurt Geändert von applechess (28.12.2021 um 18:01 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|