|
||||||||||||
AW: Diskussion zur Aktivschach Elo Liste
Hallo Dirk,
na endlich. Ich hatte auf so einen Einwand gehofft. ![]() der ELO-Startwert (der ja irgendwie mit der schwedischen Liste korreliert) stellt für die gesamte Tabelle ein Niveau ein, der in etwa die Erfolgsaussichten gegen menschliche Spieler widerspiegelt. Sonst könnte man ja als Startwert auch 5000 oder 500 nehmen, oder?
![]() Man muss eigentlich zwischen zwei grundlegenden Varianten unterscheiden. Wollen wir ein Elo Liste, die die Erfolgsaussichten gegen Menschen charakterisiert oder wollen wir eine Liste, welche die Abstände der Geräte untereinander darlegt? Unsere Turnierliste zeigt die Abstände unter den Geräten auf. Um sie verständlicher zu machen, wählten wir menschliche Elo Vergleichswerte. Was aber im Umkehrschluss nicht zwingend als menschliche Elo Zahl angesehen werden darf. Wenn wir z.B. einen höheren Startwert (z.B. 2273) genommen hätten, würde der R30 beispielsweise bei 2644 und der Elite bei 2494 liegen. Ein Aufschrei wäre vorprogrammiert gewesen, weil viele sagen würden, diese Werte sind doch viel zu hoch. Was aber im Grunde unsinnig wäre, da sich der Abstand zwischen dem R30 und Elite nicht geändert hat, sprich die von dir angesprochene Vorhersage eines Spielergebnisses aufgrund der Abstände (nicht die Elo Zahl ist wichtig, nur der Abstand lässt Vorhersagen zu) wäre nach wie vor der Gleiche. Das Beispiel (ist interessanterweise kein fiktives, sondern ich habe sehr wohl Zuschriften bekommen, wo ich auf zu hohe Werte hingewiesen wurde) zeigt aber, dass man zwangsläufig auf die menschlichen Elo Zahlen zurückgreift bzw. sich an diesen orientiert, d.h., wenn du die Aktiv Elo Liste als Tabelle ansiehst, welche die Erfolgsaussichten gegen menschliche Spieler darstellt, kommen wir sehr wohl auf meinen Einwand zu sprechen. Zitieren:
Ich kann Deinen Ausführungen insofern schlecht folgen, als sie anzudeuten scheinen, die Spielstärke relativ zum Menschen würde bei kurzen Bedenkzeiten eher sinken. Nach meinen Erfahrungen wäre eher das Gegenteil der Fall.
![]() Zitieren:
In diesem Zusammenhang muß man sehen, daß eine ELO-Zahl für sich eigentlich keine große Aussage hat. Nur der Vergleich zweier ELO-Zahlen läßt eine Vorhersage des Spielergebnisses zu.
Leider ist auch die menschliche Spielstärke, mit der wir zumindest die Turnierliste kalibriert haben, bei abnehmender Bedenkzeit nicht konstant, sondern nimmt ab. Zitieren:
Langer Rede kurzer Sinn: Wenn wir tatsächlich die Aktivschachliste auf ein Niveau einpendeln wollten, das der "tatsächlichen Spielstärke, verglichen mit dem Turnierschach" entspräche, bräuchten wir aufwendige Vergleiche (m.E. auch mit menschlichen Spielern bei unterschiedlichen Bedenkzeiten), um die Liste zu kalibrieren. Und das Ergebnis würde mit ziemlicher Sicherheit ein wenig merkwürdig aussehen.
Und uns kommt es doch in erster Linie darauf an, die relativen Unterschiede zwischen den Geräten herauszuarbeiten?! (Und nicht, wie viel schwächer die Computer generell bei kürzeren Bedenkzeiten verglichen mit Turnierbedenkzeiten spielen?!) Mir ging es nur um Punkt, dass es nicht zu dem von mir beschriebenen Aufschrei kommt, wenn in unserer neuen Elo Liste auf einmal z.B. der RISC auf Position1 mit 2500 Elo steht. Zitieren:
Deshalb würde ich mich dem Vorschlag von Bernhard anschließen, den gleichen Startwert für beide Listen anzunehmen.
Viele Grüße, Micha |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1. Aktivschach Elo Liste | Chessguru | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 6 | 23.05.2005 12:54 |
Aktivschach Elo Liste | Chessguru | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 0 | 02.04.2005 18:44 |