|
|||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Wie lang sind die Kabel insgesamt? Auch wenn man rein theoretisch serielle Kabel bis zu einer Länge von 30 Metern nutzen kann, ist die Signalstärke doch sehr abhängig von der Kabellänge einerseits und der Signalgeschwindigkeit andererseits. Wenn aber die Signalstärke von der Kabellänge abhängig ist, dann können natürlich auch Adapter die Signalstärke dämpfen. Da bei Deiner Konstruktion hier noch Zwischenstücke eingebaut sind (25 auf 9 Pol und 9 Pol auf USB) kann hier also einiges an Signalqualität verloren gehen. Das kommt nicht zuletzt auch auf die Qualität der Adapter an. Für mich gibt es an dieser Stelle 2 mögliche Lösungsansätze 1. Sofern das in irgendeiner Form möglich ist - sei es durch Dip-Schalter oder softwaremäßig - kannst Du versuchen die Baudrate zu reduzieren. Beim PC normalerweise kein Problem. Die Frage ist, ob das beim DGT-Board möglich ist. Das alte Leonardo-Brett konnte z.B. mit verschiedenen Baudraten betrieben werden. Wenn eine ähnliche Möglichkeit beim DGT-Brett vorhanden sein sollte, würde ich zunächst das ausprobieren. 2. Die andere Möglichkeit besteht darin das von DGT gelieferte Kabel mal zu vergessen. Das DGT-Board hat ja einen 9poligen Anschluss. Sofern es ein Standard RS 232-Anschluss ist und das Kabel intern auch so verlötet ist, kannst Du erstmal jedes handelsübliche RS 232-Kabel verwenden und Dir den Umweg über das 25polige Kabel sparen. Du brauchst also dann nur noch 9pol (am DGT) auf 9 Pol und dann einen Adapter 9pol auf USB. Es geht aber noch einfacher. Im Handel gibt es genügend Kabel die eine direkte Verbindung RS-232 auf USB erlauben. Ganz ohne einen zwischengeschalteten Adapter. Diese Lösung wäre dann entsprechend vorzuziehen, da hier mit Sicherheit keine Signalverluste durch zwischengeschaltete Adapter mehr zu befürchten sind. Amazon bietet da reichhaltige Auswahl: https://www.amazon.de/s?k=rs+232+auf...l_20n176i81x_e Sofern es also an der Kabelkonstellation liegt, wären das die sinnvollen Lösungen. Ist natürlich einer der verwendeten Anschlüsse hinüber wird das auch nichts helfen aber ich tippe persönlich eher auf die verwendete Kabel/Adapter-Konstellation. Mehr fällt mir auf Anhieb allerdings erstmal nicht ein, aber vielleicht hilft es ja weiter. Zur technischen Seite von RS-232 allgemein... https://www.elektronik-kompendium.de...om/0310301.htm
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 24 | 07.07.2009 21:46 |