
Zitat von
Mythbuster
Hallo Egbert,
nach nun 40 Partien: Für welchen Computer würdest Du Dich entscheiden, wenn Du einen wählen müsstest? Und wo siehst Du die jeweiligen Vor- und Nachteile?
Gruß,
Sascha
Hallo Sascha,
ich würde mich nicht für Einen entscheiden wollen, sondern beide kaufen

Die Spielweisen sind total unterschiedlich, natürlich spielt der King dass attraktivere Schach von beiden. Der Genius spielt das solidere,manchmal etwas mechanisch wirkende Schach und kann gewohnt stark mit Bauernstrukturen umgehen. Seine Stellungsbewertung ist auch etwas Vertrauens erweckender als die der King Engine. Auch taktisch ist der Genius solide, doch vor allem lebt das Programm von seinem starken Endspiel. In Sachen dynamische Figuren-Entwicklung, hat das Lang-Programm die größten Defizite und wird deshalb sehr oft in die Defensive gedrängt.
Die King Engine spielt ein offensives und druckvolles Schach, dass uns Menschen einfach gut gefällt. Läuft das Programm mit vollen 300 MHz, ist das Gerät taktisch auch sehr stark. Die Engine von de Koning weiß sich wunderbar zu entwickeln, auch wenn es ab und an bei den forschen Bauernzügen nach vorne auf Kosten der eigenen Bauernstrukturen etwas übertreibt. Die Stellungsbewertung ist aus meiner Sicht bei der King Engine etwas zu optimistisch, gehört aber wohl einfach zum Spielstil mit dazu. Der Spielstärke zuträglich wäre eine leichte Milderung des Spielstils "Aktiv", denn manches Bauernopfer macht der King fast ohne jegliche Kompensation. Im Endspiel liegen beim King die größten Defizite, hier ist der Genius tatsächlich überlegen. Insgesamt gesehen ist der Genius eher "Alte Schule", jedoch mit einem gewissen Charme und die King Engine verfügt ohne Zweifel über modernere Programmstrukturen.
Dennoch sind mir 40 Turnier-Partien, dazu gegen nur einen Gegner einfach zu wenig für eine abschließende Bewertung. Das Partien-Material des Kings, welches ich hier im Forum gesichtet habe, lässt keinerlei Zweifel aufkommen...
den musste ich haben! Wir Menschen werden uns gegen das offensive Spiel des Kings viel schwerer tun, als gegen den CGE, da die de Konig Engine sofort unter Druck setzt.
Darüber hinaus hege ich die große Hoffnung, dass Millenium nach und nach weitere Autoren für die Entwicklung weiterer King Elemente begeistern kann. Es könnten dann irgendwann umfangreiche Turniere auf dieser Plattform ausgetragen werden.
Gruß
Egbert