Match 120'/40 | 8. Partie | ECO D27: Altindisch | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 7:1 (+7 -1 =0) für den Fidelity Excellence 6 MHz | Gegen die Altindische Verteidigung des Excellence 6 MHz erhält der Turbostar 432 ein stabiles Plus im Zentrum und allgemein bessere Chancen. Als dann Schwarz gar noch einen Springer ungünstig auf g4 platziert, wird die weisse Stellung schon fast übermächtig. Plötzlich verliert aber der Turbostar 432 den Faden und als Folge einer Serie von zweitklassigen Zügen gerät das Programm von Julio Kaplan rasch in eine verlorene Stellung. Der Fidelity Excellence 6 MHz bedankt sich mit einem ungefährdeten Sieg.
[Event "Excellence_Turbostar432"]
[Site "Schweiz"]
[Date "2019.01.24"]
[Round "8"]
[White "Turbostar 432"]
[Black "Excellence 6 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "D27"]
[WhiteElo "1804"]
[BlackElo "1866"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "102"]
[EventDate "2019.01.16"]
[SourceVersionDate "2019.01.17"]
1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | 8. Partie | ECO D27: Altindisch | Schwarz gewinnt |
Zwischenstand: 7:1 (+7 -1 =0) für den Fidelity Excellence 6 MHz | Gegen die
Altindische Verteidigung des Excellence 6 MHz erhält der Turbostar 432 ein
stabiles Plus im Zentrum und allgemein bessere Chancen. Als dann Schwarz gar
noch einen Springer ungünstig auf g4 platziert, wird die weisse Stellung
schon fast übermächtig. Plötzlich verliert aber der Turbostar 432 den Faden
und als Folge einer Serie von zweitklassigen Zügen gerät das Programm von
Julio Kaplan rasch in eine verlorene Stellung. Der Fidelity Excellence 6 MHz
bedankt sich mit einem ungefährdeten Sieg.} 2. c4 {***ENDE BUCH***} d6 {
***ENDE BUCH***} 3. Nf3 Bf5 4. e3 (4. Nc3 h6 5. g3 Nbd7 6. Bg2 c6 7. d5 c5 8.
O-O g5 9. h4 g4 10. Ne1 Bg7 11. e4 Bh7 12. Nd3 a6 13. a4 {1-0 (22) Ding,L
(2732)-Jobava,B (2727) Wijk aan Zee 2015}) 4... Nbd7 5. Qb3 b6 $146 ({
Vorgänger:} 5... Rb8 6. Bd3 Bg6 7. O-O c6 8. Nbd2 e5 9. Qc2 Be7 10. b3 O-O 11.
Bb2 {1/2-1/2 (20) Scheidt,R-Philipp,T Montabaur 1994}) 6. Bd3 Bxd3 7. Qxd3 e5
8. Nc3 {Weiß steht etwas besser.} Qe7 {Mit der Gabeldrohung e5-e4} 9. Qc2 (9.
e4 $5) 9... exd4 (9... g6 $5) 10. Nxd4 Ne5 11. f4 Neg4 $2 {Der Springer ist
hier deplatziert und bringt Schwarz bei bestem Gegenspiel de facto in eine
aussichtslose Stellung.} (11... Ng6 $16 {ist eine bessere Verteidigung.}) 12.
Qa4+ (12. h3 $18 {bietet bessere Gewinnchancen.} Nh6 13. g4) 12... Qd7 13. Nc6
{Mehr verspricht 13.Da6 und Schwarz hat es schwer.} Be7 14. h3 Nh6 15. O-O {
besser e4 oder g4} Nf5 16. Rf3 $6 {Nach e1 gehört der Turm} Bd8 17. Qb5 {
Je länger je mehr gerät Weiss auf Abwege mit zweitklassigen Zügen.} (17. b3
$11) 17... a6 $15 18. Qa4 O-O 19. Nd5 $6 {Fortsetzung der Ausführung zweit-
oder drittbester Züge.} (19. b4 $11) 19... Re8 $17 {Das Blatt hat sich
gewendet und Schwarz steht besser.} 20. Kh2 $2 (20. Nc3 $17) 20... Re4 $1 $19 {
Schwarz steht bereits auf Gewinn.} 21. g4 Nxd5 22. gxf5 Nf6 23. Rg3 b5 {
Dieser Gegenschlag, möglich wegen der Fesslung des c4-Bauern, gewinnt den
Springer c6 und bedeutet die endgültige Entscheidung.} 24. Qb3 Qxc6 25. cxb5
axb5 26. Rg5 Qd7 27. Bd2 Rea4 28. Bc3 h6 29. Rg2 Qxf5 {Schwarz hat kräftig
abgeräumt und besitzt Figur+Bauer mehr.} 30. Rag1 Qh7 (30... Kf8 $142 31. Rxg7
Ne4 32. Rg8+ Ke7) 31. Rxg7+ Qxg7 32. Rxg7+ Kxg7 33. a3 ({etwas besser} 33. Qxb5
Rxa2 34. Qf5 R2a4 $19) 33... c6 34. Qc2 R4a6 35. e4 d5 36. exd5 cxd5 37. Qd3
Bc7 38. Be5 (38. Qxd5 $142 Bxf4+ 39. Kh1 $17) 38... Rc6 39. Bxc7 (39. Qxd5 $142
Rc2+ 40. Kg3 $19) 39... Rxc7 40. Qxb5 Rc4 41. f5 Rf4 42. Qc6 Re8 43. Qc2 Rfe4 {
droht ...Te2} 44. Qg2+ Kh7 {Schwarz setzt Matt.} 45. Qf1 Re2+ 46. Kg3 R8e3+ 47.
Kf4 Nh5+ 48. Kg4 Rg3+ 49. Kxh5 Rg5+ 50. Kh4 Re4+ 51. Qf4 Rxf4# 0-1