Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #28  
Alt 16.01.2019, 11:00
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.829
Abgegebene Danke: 10.813
Erhielt 16.690 Danke für 5.907 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7829
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt

Match 120'/40 | 10. Partie | Bediener: Rolf Bühler | ECO C17: Französische Verteidigung (Nimzowitsch-Variante) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 6½:3½ (+5 -2 =3) für den Risc 2500 akt | Die weisse Kompensation für den geopferten Bauer hat die Tendenz, sich zu verflüchtigen. Doch Schwarz agiert nicht optimal und wird zum Damentausch gezwungen, wobei er mit einer miserablen Bauernstruktur bei schlechterer Stellung zurückbleibt. Und schon im 23. Zug ist es der Risc 2500 akt mit einem Mehrbauer bei noch immer besserer Stellung. Und als im Endspiel dann gar der weisse König aktiv in den Kampf eingreift, geht die Partie für den Saitek Sparc ohne mögliche Gegenwehr den Bach runter.

[Event "SaitekSparc_Risc2500akt"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.01.10"]
[Round "10"]
[White "Saitek Risc 2500 aktiv"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "1-0"]
[ECO "C17"]
[WhiteElo "2247"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "110"]
[EventDate "2019.01.01"]

1. e4 e6 {Match 120'/40 | 10. Partie | Bediener: Rolf Bühler | ECO C17:
Französische Verteidigung (Nimzowitsch-Variante) | Weiss gewinnt |
Zwischenstand: 6½:3½ (+5 -2 =3) für den Risc 2500 akt | Die weisse
Kompensation für den geopferten Bauer hat die Tendenz, sich zu verflüchtigen.
Doch Schwarz agiert nicht optimal und wird zum Damentausch gezwungen, wobei er
mit einer miserablen Bauernstruktur bei schlechterer Stellung zurückbleibt.
Und schon im 23. Zug ist es der Risc 2500 akt mit einem Mehrbauer bei noch
immer besserer Stellung. Und als im Endspiel dann gar der weisse König aktiv
in den Kampf eingreift, geht die Partie für den Saitek Sparc ohne mögliche
Gegenwehr den Bach runter.} 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. Bd2 {Dieser
zurückhaltende aber positionell äusserst gesunde Entfesslungszug, der die
Doppelbauern c2/c3 vermeidet, kann dem unvorbereiteten Schwarzspieler echt
Probleme machen, um die Initiative zu kämpfen.} Nc6 {Das ist statistisch
gegenüber 5...Se7 eine minderwertige Fortsetzung.} (5... Ne7 {gilt als die
verlässlichste Antwort, denn nach z. B.} 6. Nb5 Bxd2+ 7. Qxd2 O-O {hat Weiss
die schwarze Rochade nicht verhindern können} 8. dxc5 Nd7 9. f4 Nxc5 10. Bd3
Qb6 11. O-O-O Bd7 12. Nd4 Nc6 13. Ngf3 Nb4 14. Kb1 Rac8 15. Rc1 Ncxd3 16. cxd3
Bb5 17. Nxb5 Qxb5 18. d4 Rc4 19. b3 Nd3 20. Rc2 Rxc2 21. Kxc2 Rc8+ 22. Kb1 Nxf4
23. Rc1 Qd3+ 24. Qxd3 Rxc1+ 25. Kxc1 Nxd3+ 26. Kd2 Nb4 27. a3 Nc6 28. g4 f6 29.
h4 Kf7 30. Kd3 Kg6 31. h5+ Kh6 32. Ke3 fxe5 33. dxe5 g6 34. hxg6 Kxg6 35. Kf4
h6 36. b4 Kf7 37. Kg3 a6 38. Kh4 Kg6 39. Kg3 Kf7 40. Kh4 d4 41. Kg3 d3 42. Kf4
Nd4 43. Nd2 Nc2 44. Ke4 Nxa3 45. Kxd3 Nb5 46. Ne4 b6 47. Nf6 Kg6 48. Nd7 Kg5
49. Nxb6 Kxg4 50. Nd7 h5 51. Ke3 Kf5 52. Nc5 Nc7 53. Nd3 Nd5+ 54. Kf3 h4 55.
Kf2 Nc3 56. Kg2 Na4 57. Kh3 Ke4 58. Nc1 Kxe5 59. Kxh4 Kd4 60. Kg4 Kc3 61. Ne2+
Kxb4 62. Nd4 Nc5 63. Kf4 a5 64. Ke5 a4 65. Nc2+ Kc4 {0-1 (65) Kritz,L (2624)
-Kuljasevic,D (2528) Washington DC 2011}) 6. Nb5 Bxd2+ 7. Qxd2 Nxd4 8. Nxd4
cxd4 9. f4 {***ENDE BUCH***} Ne7 10. Nf3 Nf5 11. Bd3 Qb6 12. Bxf5 Qxb2 {
***ENDE BUCH***} 13. O-O exf5 14. Nxd4 Qa3 (14... O-O 15. Rfb1 Qa3 16. Rb3 Qa4
17. a3 b6 18. Rb4 Qa5 19. Qd3 Qc5 20. Kh1 g6 21. Rab1 Bd7 22. Nb3 Qc6 23. Rd1
a5 24. Nd4 Qc5 25. Rb3 Rfc8 26. Rd2 Rab8 27. Nb5 Bxb5 28. Rxb5 Qc4 29. Rxd5
Qxf4 30. h3 Re8 31. Qb5 h5 32. Re2 Re6 33. Qd3 Rbe8 34. g3 Qf1+ 35. Kh2 f4 36.
gxf4 Qxf4+ 37. Qg3 Qc4 38. Qf3 Qc7 39. Qg3 Rc6 40. Qg2 Rc8 41. Rdd2 Rc5 42. Qe4
Re8 43. Rd5 b5 44. Kh1 Qc6 45. Red2 Kg7 46. Qd4 Rc4 47. Qb2 Rd8 48. e6+ f6 {
0-1 (48) Santo Roman,M (2360)-Miralles,G (2410) Epinal 1986}) 15. Rf3 {Für
den ins Geschäft gesteckten Bauer hat Weiss etwas Kompensation in seiner
besseren Entwicklung und den aktiv aufgestellten Figuren.} Qa6 $2 {Das ist
natürlich falsch. Die Dame sollte nach e7 zurück und die folgende Antwort
verhindern.} 16. Qb4 {Verleidet dem schwarzen König die kurze Rochade.
Schwarz ist praktisch zum folgenden Zug gezwungen.} Qb6 17. Qxb6 axb6 {
Wenigstens hat der Damentausch dem Schwarzen das Rochaderecht wieder
eingeräumt. Aber Weiss steht bereits leicht besser. Die schwarze
Bauernstellung ist deutlich anfälliger als diejenige von Weiss. Der Mehrbauer,
da ein schwacher Doppelbauer auf der b-Linie zählt nicht mehr. Der
Riesenspringer auf d4 erfüllt eine grosse Aufgabe, wirkt er doch auf beide
Flügel hin.} 18. a3 Ra4 19. Rd3 O-O 20. Rb1 {Mit Angriff auf die schwachen
Doppelbauern.} g5 {Keine gute Wahl.} ({Nach} 20... Ra6 21. Rc3 Be6 22. Rc7 {
beherrscht Weiss das Brett, aber Schwarz kann noch mitspielen durch Attacken
auf die Bauern a3 und c2.}) 21. fxg5 Re8 22. Nf3 Ra5 23. Rxb6 $16 {Jetzt ist
es Weiss, der bei überlegener Stellung einen Bauern mehr sein eigen nennen
darf.} Rc5 24. Rd2 Ra5 25. Rb3 Kf8 26. Kf2 Kg8 {Der Saitek Sparc weiss nicht
mehr, was er tun soll.} 27. Ke3 Rc5 28. Kf4 Re7 29. Nd4 Rc4 {Kann Sxf5 gerade
noch verhindern.} 30. Rb5 Be6 31. g3 {Weiss hat keine Eile, denn Schwarz ist
mehr oder weniger hilflos den gegnerischen Aktionen ausgeliefert.} Kf8 32. Rd3
Rec7 33. Ke3 R4c5 34. Rxc5 Rxc5 35. Rb3 Bc8 36. Kf4 Rc4 37. Rb4 Rc3 38. a4 Rc7
39. a5 Rc5 40. Rb5 Rxb5 41. Nxb5 {Nach dem Turmtausch ist das Endspiel
hoffnungslos für Schwarz.} Bd7 42. Nd6 Bc6 43. Ke3 {Ein unverständlicher
Rückzug, der allerdings nicht wirklich etwas verdirbt. Nichts sprach aber
gegen Kxf5 oder Sxf5 bzw. vorerst c3, alles mit leichtem Gewinn.} Ke7 44. Nxf5+
Kd7 (44... Ke6 45. Nd4+ Kxe5 $4 {funktioniert nicht wegen} 46. Nxc6+ {und
Figurengewinn, denn Schwarz darf den Springer wegen des zur Dame laufenden
a-Bauern nicht schlagen.}) 45. c3 {Hier war 45.Kd4 am einfachsten.} Bb5 46. h4
Bc6 47. Kd4 Ke6 48. Nd6 {Damit gerät Schwarz in Zugzwang.} Kd7 49. Nxf7 {
Wenn die weissen drei Mehrbauern nun nicht gewinnen, dann müsste man der Risc
2500 akt in die Ecke stellen.} Ba4 50. Kxd5 Bb3+ 51. c4 Bd1 52. Kc5 Be2 53. Nd6
Bf3 54. Kb6 Bg2 55. Nxb7 Kc8 {Schwarz gibt auf} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (16.01.2019), marste (16.01.2019), Roberto (16.01.2019), Thomas J (16.01.2019)
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 64 05.08.2018 18:14
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek RISC 2500 akt applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 72 14.07.2018 19:33
Partie: Match 120'/40 RISC 2500 aktiv vs Vancouver 32bit applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 51 08.02.2017 14:39
Partie: Risc 2500 - Sparc goto34 Partien und Turniere / Games and Tournaments 3 10.10.2011 21:42
Turnier: Match RISC 2500 (2 MB) vs Star Diamond 1,5:1,5 Stefan Partien und Turniere / Games and Tournaments 14 05.11.2005 20:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info