Die Partien 3 und 4 sind gespielt. Überraschung! Der Regency spielte wie ausgewechselt und liess Super Constellation keine Chance. Vor allem die fast planvolle Zielstrebigkeit des Horvath-Programms war nach den beiden ersten Spielen (von mir) wirklich nicht erwartet worden. Es ist wieder spannend.
Super Constellation vs. Krypton Regency
2:2
[Event "Duell"]
[Site "Turnierstufe"]
[Date "2019.01.09"]
[Round "3"]
[White "Regency"]
[Black "Super Constellation"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "1850"]
[ECO "A37"]
[WhiteElo "1778"]
1.c4 c5 2.Nc3 Nc6 3.g3 g6 4.Bg2 Bg7 5.Nf3 { Buchende } 5...e5 { Buchende }
6.d3 Nge7 7.Ne4 d5 8.cxd5 Qxd5 9.Bh6 O-O 10.Bxg7
{ Schafft schwarze Löcher für die Springer in der Nähe des sKönigs... }
10...Kxg7 11.Qc1
{ ...und für die Dame, die gleichzeitig die offene C-Linie besetzt. Das
sieht richtig geplant aus. } 11...Nd4 12.Nxc5
{ Weiß hat einen Bauer mehr und die Initiative. } 12...Rb8 13.Qc3 f5 14.Nb3
Nec6 15.Nbxd4 exd4 16.Qd2 Re8 17.O-O Bd7 18.Rfe1 Qd6 19.Rac1 Rbc8 20.b3 h6
21.Rc2 Qf6 22.Rec1
{ Weiß hat zwar einen Mehrbauern, aber Schwarz hat mehr Raum, insbesondere
der sBauer d4 engt das weiße Spiel stark ein. Regency sollte mit den Bauern
am Damenflügel aktiv werden. } 22...Re7 23.Rc5 Rce8 24.Bf1 Be6 25.b4
{ Er tut's. } 25...a6 26.a3 Bb3 27.b5 axb5 28.Rxb5 Be6 29.Qb2 Bf7 30.Rxb7
Rxb7 31.Qxb7 Re6 32.a4
{ Der Freibauer läuft. Das Spiel von Regency wirkt wirklich planvoll. }
32...Rd6 33.Bg2 Re6 34.Rc2 Kg8 35.a5 $1 Ne7 36.Qa8+ Kg7 37.Qd8 Rd6 38.Qb8 Nc6
39.Qb5 Re6 40.Qc5 f4 41.a6 Ne7 42.a7 Ra6 43.Nxd4 Nd5 44.Bxd5 fxg3 45.Bf3 Ra1+
46.Kg2 gxh2 47.Kxh2 Qh4+ 48.Kg2 Qh1+ 49.Kg3 Qg1+ 50.Bg2
{ Stärkere Engines sehen hier schnell ein Matt in 10 Zügen. } 50...Kh7 51.Qe7
Rxa7 { und Aufgabe. } 1-0
[Event "Duell"]
[Site "Turnierstufe"]
[Date "2019.01.10"]
[Round "4"]
[White "Super Constellation"]
[Black "Regency"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "1790"]
[ECO "C45"]
[WhiteElo "1838"]
1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.d4 exd4 4.Nxd4
{ Buchende, diese Antwort kennt SC nicht: } 4...Qh4
{ Angriff auf den Be4. Weiß hat die Wahl, diesen zu verteidigen oder sich
schnell zu entwickeln. } 5.Nc3 Bb4 { Buchende } 6.Qd3 Bxc3+ 7.bxc3
{ Weiß vereinzelt seine Bauern, um den Be4 zu behalten. } 7...Nf6 8.Nf5 Qg4
9.f3 Qg6 10.Bf4
{ SC wäre nicht SC, wenn er mit 10. Sh4 in den Remishafen gesegelt wäre. }
10...d6 11.Nd4 Bd7 12.Qd2 O-O-O
{ Lädt zum Safeknacken über die halboffene B-Linie ein. } 13.Bd3 Ne5 14.O-O
Rhe8 15.Rab1 h5 16.Nb5 a6 17.Nd4 h4
{ Regency weiß aber auch, was zu tun ist. } 18.a3 h3 19.g3 Rh8 20.Rb2 Nh5
21.Rfb1 Nxf4 { Jetzt wird's taktisch. } 22.Rxb7 Bb5 23.R7xb5 axb5 24.Qxf4 c6
25.a4 bxa4 26.Ba6+ Kd7 27.Rb7+ Ke8 28.Nf5 $2
{ Huch! Naja, Superconny war noch nie ein Materialist. Jeder andere
Computer hätte 28. Sxc6 gespielt. } 28...Qf6 29.Qe3 $2
{ Jetzt überspannt SC den Bogen. Das Lavieren von Weiß kostet allmählich
zuviel Material. Und da ist ja noch der schwarze A-Bauer. } 29...g6 30.Nd4 a3
31.f4 a2 32.Nb3 Ng4 33.Qa7 { SC kann's nicht lassen, immer nur Angriff. }
33...Qxc3 34.Re7+ Kf8 35.Rxf7+ Kg8 36.Bc4 d5 37.exd5 Nxh2 $3
{ Klasse gespielt, Regency nimmt sich mehr als 10 min. Rechenzeit. Wenn der
König schlägt, folgt ein Matt in 5. } 38.Rg7+ Qxg7 39.dxc6+ Kh7 40.Qxa2 Nf3+
41.Kf2 Nd4 { Schneller geht z.B. 41. ...h2. } 42.c3 Nxc6 43.Bf1 h2 44.Kg2
Qxc3 45.f5 Ra8 46.Qb1 Ra3 47.Qe4 { und Aufgabe. } 0-1