Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #23  
Alt 06.04.2018, 09:11
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.830
Abgegebene Danke: 10.813
Erhielt 16.690 Danke für 5.907 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7830
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Portorose 68020

Match 120'/40, 16. Partie, ECO B31: Sizilianisch (Rossolimo-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: Portorose 32bit gewinnt | Spielstand: 8:8 (+5 -5 =6) | Ein verfrühter Zentrumsvorstoss (6.e5) beantwortete Schwarz falsch (6...Sg4) und hätte aus der Eröffnung heraus in eine spürbar schlechtere Stellung schlittern können. Weiss verpasste jedoch mit 11.Dc4 die richtige Entgegnung, somit Vorteil weg. Einmal schlecht angefangen, setzte der Elite V6 seine Serie von unpässlichen Zügen mit 20...Lh6 und vor allem 22...d5 fort. Das verschaffte dem Portorose 32bit aber Bauerngewinn und zwei verbundene Freibauern auf f7 und e6. Damit war die Partie denn schon gelaufen. Und einmal mehr ist ersichtlich, wie wenig es manchmal braucht, um eine ausgeglichene Stellung im Nu zu verderben.

[Event "Elite V6_Portorose 68020"]
[Site "Zurich SUI"]
[Date "2018.03.30"]
[Round "16"]
[White "Mephisto Portorose 68020"]
[Black "Fidelity Elite V6"]
[Result "1-0"]
[ECO "B31"]
[WhiteElo "2118"]
[BlackElo "2107"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "98"]
[EventDate "2018.03.30"]

1. e4 c5 {Match 120'/40, 16. Partie, ECO B31: Sizilianisch (Rossolimo-Variante)
| Bediener: Rolf Bühler | Resultat: Portorose 32bit gewinnt | Spielstand: 8:8
(+5 -5 =6) | Ein verfrühter Zentrumsvorstoss (6.e5)
beantwortete Schwarz falsch (6...Sg4) und hätte aus der Eröffnung heraus in
eine spürbar schlechtere Stellung schlittern können. Weiss verpasste jedoch
mit 11.Dc4 die richtige Entgegnung, somit Vorteil weg. Einmal schlecht
angefangen, setzte der Elite V6 seine Serie von unpässlichen Zügen mit 20...
Lh6 und vor allem 22...d5 fort. Das verschaffte dem Portorose 32bit aber
Bauerngewinn und zwei verbundene Freibauern auf f7 und e6. Damit war die
Partie denn schon gelaufen. Und einmal mehr ist ersichtlich, wie wenig es
manchmal braucht, um eine ausgeglichene Stellung im Nu zu verderben.} 2. Nf3 {
Der gebräuchlichste Zug gegen die Sizilianische Verteidigung. Alternativen
sind:} ({a)} 2. c3 {die Alapin-Variante, die zu nicht sizilianischen
Strukturen führt nach 2...d5 oder 2...Sf6}) ({b)} 2. Nc3 {die Mieses-Variante,
wonach die wichtigste Form der geschlossenen sizilianischen Verteidigung
entsteht; ein Anhänger dieser Spielweise war Ex-Weltmeister Boris Spassky} Nc6
3. g3 g6) ({c)} 2. d4 cxd4 3. c3 dxc3 4. Nxc3 {das Morra-Gambit, eine
gefährliche Angriffswaffe gegen Spieler, die mit den Ideen der schwarzen
Verteidigung nicht vertraut sind}) ({d)} 2. f4 {Der so genannte
Grand-Prix-Angriff, manchmal auch erst nach 2.Sc3 Sc6 3.f4}) 2... Nc6 {Auch
hier gibt es wieder einige Alternativen wie:} ({a)} 2... d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4
Nf6 5. Nc3 a6 {das komplizierte Najdorf-System}) ({b)} 2... e6 {ein Aufbau mit
verschiedenen Abspielen wie die Scheveninger-Variante, die Kan-Variante, die
Taimanov-Variante}) 3. Bb5 {Die Rossolimo-Variante, benannt nach dem
ukrainischen Grossmeister Nicolas Rossolimo (1910-1975), manchmal auch
Nimzowitsch-Rossolimo-Variante genannt, weil anfänglich vor allem der
lettische Schachmeister Aaron Nimzowitsch (1886-1935) diesen
spanisch-sizilianischen Läuferzug in die Turnierpraxis eingeführt hat. Mit 3.
Lb5 vermeidet Weiss 3.d4 und die daraus entstehenden komplexen theoretischen
Verwicklungen. Weiss ist bereit, mit Lxc6 sein Läuferpaar gegen die
Verschlechterung der schwarzen Bauernstruktur durch einen Doppelbauern
herzugeben. Es entstehen ganz andere als die üblichen Stellungsbilder, die
Partie verläuft vielfach in einem ruhigeren Fahrwasser, wo genaues
Positionsspiel angesagt ist. Kein Wunder, dass Top-Spieler wie Vladimir
Kramnik und Magnus Carlsen sowie weitere Top-Spieler gerne zu diesem System
greifen. Aber selbst Gary Kasparov war kein Verächter des Textzuges. Im
Vergleich zum normalen Sizilianer 3.d4 mit 257'843 Partien in der ChessBase
Online Datenbank gibt es zu 3.Lb5 nur 68'096 Partien.} (3. d4 cxd4 4. Nxd4 {
mit Übergang zur normalen Sizilianischen Verteidigung}) 3... g6 {Die
prinzipielle Fortsetzung, um die Diagonale h8-a1 in Beschlag zu nehmen. Die
gängisten Alternativen sind:} ({a)} 3... d6 {wird auch oft gespielt, weil der
nach} 4. Bxc6+ bxc6 {entstehende Doppelbauer für einmal keine echte Schwäche
darstellt, wird doch immerhin das wichtige Zentralfeld d5 unter Kontrolle
genommen.}) ({b)} 3... e6 {ist mit dem Plan verbunden, Sg8-e7 und a7-a6 folgen
zu lassen, so dass nach eventuell Lxc6 eben Sxc6 möglich ist unter Vermeidung
des Doppelbauern. Und falls doch} 4. Bxc6 bxc6 {hat Schwarz mit seiner
Zentrumsformation und dem Läuferpaar genügend Gegenspiel.}) ({c)} 3... e5 {
diesen ungewöhnlichen Aufbau mit} 4. O-O Bd6 {hat der schöpferische GM
Baduur Jobava aus Georgien in jüngster Zeit aus der Taufe gehoben.}) 4. c3 {
Üblicher sind 4.0-0 | 4.Lxc6 | 4.Lc4 während auch 4.Sc3 noch des öfteren
gespielt wird.} Nf6 {Ende Buch} 5. Qe2 {Ende Buch} Bg7 6. e5 {Keine optimale
Fortsetzung, die dem schwarzen Springer das schöne Zentralfeld d5 einräumt.}
(6. O-O O-O 7. d4 cxd4 8. cxd4 d6 9. h3 a6 10. Bxc6 bxc6 11. Nc3 a5 12. Re1 Nd7
13. Bg5 h6 14. Be3 Kh7 15. Rac1 Ba6 16. Qd2 c5 17. dxc5 Nxc5 18. Red1 Nd3 19.
Rb1 Rc8 20. Bd4 e5 21. Be3 f5 22. exf5 gxf5 23. Nd5 a4 24. Ne1 Nxe1 25. Qxe1
Bb7 26. Qb4 Bc6 27. f4 Rb8 28. Qc4 Rc8 29. Qb4 Rb8 30. Qc4 Bb5 31. Qc7 Qxc7 32.
Nxc7 Bc4 33. b3 axb3 34. axb3 Rxb3 35. Rxb3 Bxb3 36. Rxd6 Rc8 37. Rd7 Kg8 38.
Nd5 Bxd5 39. Rxd5 exf4 40. Bxf4 Rf8 41. Kf2 Kh7 42. Kf3 Kg6 43. Rd6+ Rf6 44.
Rxf6+ Bxf6 45. g4 fxg4+ 46. hxg4 h5 47. gxh5+ Kxh5 {1/2-1/2 (47) Kantans,T
(2478)-Mamedov,R (2709) chess.com INT 2018}) 6... Ng4 $6 {Hier hat der
Springer keine Zukunft. Der Angriff auf den Bauer e5 ist wirkungslos, da
dieser sich leicht verteidigen lässt.} 7. d4 cxd4 8. cxd4 O-O 9. h3 Nh6 {
Und schon muss der Springer an den Rand.} 10. d5 {Und jetzt wird auch noch das
zweite Ross in die Verbannung geschickt.} Nb4 11. Qc4 $6 {Vergibt den
grössten Teil des Vorteils, den sich Weiss praktisch gratis "erarbeitet" hat.}
(11. Nc3 d6 12. a3 Na6 13. Bf4 (13. Bxa6 bxa6) 13... Nc5 14. O-O Nf5 15. Rfe1
$16 {und Weiss steht besser}) 11... Na6 12. O-O d6 13. Bxa6 bxa6 14. Bf4 Rb8
15. b3 a5 {Das zu wenig zielgerichtete weisse Vorgehen hat dem Schwarz den
Ausgleich erlaubt.} 16. Re1 Nf5 ({Mit} 16... Rb4 $15 17. Qc1 {der Lf4 braucht
Deckung} Nf5 {hätte Schwarz gar die Initiative an sich reissen können}) 17.
Qd3 Qb6 $6 {Auch hier war 17...Tb4 =+ richtig. Nun geht der Vorteil an Weiss
über.} 18. Nbd2 Ba6 $2 {Dieser natürlich aussehende Läuferzug mit Angriff
auf die weisse Dame ist erstaunlicherweise falsch und dreht das Blatt
endgültig zugunsten von Weiss.} (18... Qb5 {war notwendig mit leichtem
weissen Vorteil nach} 19. Nc4 $14) 19. Nc4 {Das geschieht mit Tempogewinn, da
die Fesslung La6 gegen Dd3 nicht spielt. Weiss am Zug würde mit g4 Sh6, Sxb6
Lxd3, Lxh6 Lxh6, Sd7 und gleichzeitigem Angriff auf die beiden Türme einiges
Material gewinnen.} Qc5 20. g4 $1 {Das richtige Vorgehen, um den Vorteil zu
festigen. Schwarz hat es bereits schwer, seine Stellung zusammenzuhalten.} Bh6
$2 {Das nimmt kein gutes Ende.} (20... dxe5 21. Bxe5 Nd6 22. Bxg7 Kxg7 23. Qc3+
Kg8 24. Qxa5 {mit Bauernplus für Weiss}) (20... e6 21. dxe6 fxe6 22. gxf5 Rxf5
23. Qd2 $18 {und Weiss steht deutlich besser}) 21. Bh2 $6 ({Noch stärker ist}
21. Bxh6 Bxc4 22. Qd2 $1 {ein überraschender Gewinnzug: Es hängen zwei
schwarze Figuren (Lc4, Sf5) und 22...Sxh6 23.Dxh6 Lxd5 verbietet sich wegen 24.
Sg5 mit baldigem Matt.} Nxh6 23. Qxh6 Bxd5 24. Ng5) 21... e6 22. dxe6 d5 $2 {
Ein unglücklicher Fehler, vermutlich auf mangelnde Rechentiefe
zurückzuführen. Nach dem korrekten 22...fxe6 wäre noch nichts passiert und
ein langer Kampf stünde bevor. Was hat da der Elite V6 daneben gerechnet?} (
22... fxe6 23. gxf5 d5 24. Qd4 Qxd4 25. Nxd4 dxc4 26. Nxe6 Rfc8 $14) 23. exf7+
Kh8 (23... Kxf7 24. e6+ Kg8 25. gxf5 dxc4 26. Qc3 Bg7 27. Be5 Qe7 28. Rad1 $18)
(23... Rxf7 24. e6 Rff8 25. gxf5 dxc4 26. Qc3 Bg7 27. Be5 Qe7 28. Rad1 $18) 24.
gxf5 dxc4 25. Qd4 {Die Partie ist vorbei, hat Weiss doch bereits 2 Mehrbauern
bei noch immer klar besserer Stellung.} Qxd4 26. Nxd4 cxb3 27. e6 b2 28. Rab1
Rbc8 29. fxg6 hxg6 30. e7 Rxf7 31. e8=Q+ Rxe8 32. Rxe8+ Kh7 33. Be5 {droht Th8
matt} Bg7 34. Rxb2 Rd7 35. Bxg7 Kxg7 {Man könnte mit 1-0 abbrechen, aber
Bediener Rolf Bühler war offenbar in Spiellaune. Ich hätte mir das nicht
mehr angetan, denn Weiss hat einen ganzen Turm mehr.} 36. Nc6 Bb7 37. Nxa5 Kf7
38. Re1 Ba8 39. Nb3 Bf3 40. Nc5 Re7 41. Rxe7+ Kxe7 42. Rb3 Bd5 43. Ra3 Kd6 44.
Nb3 Bf7 45. Rxa7 Bc4 46. f4 Be6 47. Ra6+ Ke7 48. Nd4 Bxh3 49. Rxg6 Kf7 {
Schwarz gibt auf} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
breizatao (16.04.2018), Egbert (06.04.2018), Hartmut (06.04.2018), marste (07.04.2018), paulwise3 (06.04.2018), Rashid (12.04.2018), RetroComp (06.04.2018)
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 81 03.03.2018 22:24
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 73 16.01.2018 21:44
Partie: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 73 01.12.2017 15:41
Partie: Match 60s/Zug: Vancouver 68020 - Utzinger applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 14 03.09.2017 21:53
Turnier: Aktivschach-Match: MMV HG550 10Mhz gegen Roma 68020 Theo Partien und Turniere / Games and Tournaments 1 09.03.2013 16:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info