Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #25  
Alt 31.12.2017, 09:23
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.830
Abgegebene Danke: 10.813
Erhielt 16.690 Danke für 5.907 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7830
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000

Match 120'/40, 15. Partie, Caro-Kann-Verteidigung (Flohr-Variante), Bediener Rolf Bühler, Kommentare Kurt Utzinger: Schwarz macht die lange, Weiss die kurze Rochade. So war eigentlich ein dynamischer Kampf zu erwarten. Doch dazu kommt es nie. Im 23. Zug werden die Damen und im 32. Zug die letzten Türme getauscht. Obwohl das Endspiel mit weissem Läufer gegen den Springer mit beidseitig Bauern optisch vielversprechend für Weiss aussieht, war kein Durchkommen möglich. Wieder einmal eine Partie ohne wirklichen Fehler, obwohl natürlich der Mephisto Almeria 68000 dringend einen Sieg brauchen könnte. Stand des Matches nach 15 Partien 11:4 (+9 -2 =4) für den Fidelity Elite V6 Avant Garde 2325.


[Event "Elite V6_Almeria 68000"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.12.30"]
[Round "15"]
[White "Fidelity Elite V6"]
[Black "Mephisto Almeria 68000"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B15"]
[WhiteElo "2107"]
[BlackElo "2083"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "136"]
[EventDate "2017.12.30"]

1. e4 c6 {Match 120'/40, 15. Partie, Caro-Kann-Verteidigung (Flohr-Variante),
Bediener Rolf Bühler, Kommentare Kurt Utzinger: Schwarz macht die lange,
Weiss die kurze Rochade. So war eigentlich ein dynamischer Kampf zu erwarten.
Doch dazu kommt es nie. Im 23. Zug werden die Damen und im 32. Zug die letzten
Türme getauscht. Obwohl das Endspiel mit weissem Läufer gegen den Springer
mit beidseitig Bauern optisch vielversprechend für Weiss aussieht, war kein
Durchkommen möglich. Wieder einmal eine Partie ohne wirklichen Fehler, obwohl
natürlich der Mephisto Almeria 68000 dringend einen Sieg brauchen könnte.
Stand des Matches nach 15 Partien 11:4 (+9 -2 =4) für den Fidelity Elite V6
Avant Garde 2325.} 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nf6 5. Nxf6+ exf6 6. Bc4 Qe7+
7. Qe2 Be6 {Ende Buch} 8. Bb3 {Ende Buch} Nd7 9. Be3 (9. Nf3 Bxb3 10. axb3
Qxe2+ 11. Kxe2 Bd6 12. Be3 a6 13. d5 cxd5 14. Rhd1 O-O-O 15. Rxd5 Bc7 16. b4
Nb6 17. Rc5 Nd5 18. b5 b6 19. Rxd5 Rxd5 20. c4 Rdd8 21. bxa6 Rhe8 22. Kf1 Kb8
23. Nd4 Rd7 24. Nb5 Bd8 25. g3 Ka8 26. b4 Re6 27. Nc3 Rc6 28. c5 bxc5 29. b5
Re6 30. Na4 Rd5 31. Bxc5 Rxc5 32. Nxc5 Re5 33. Rd1 Ba5 34. Nb7 Rxb5 35. Nxa5
Rxa5 36. Rd8+ Ka7 37. Rg8 Rg5 38. Kg2 h5 39. f4 Rg6 40. Rh8 f5 41. Rxh5 Rf6 42.
Rh7 Rg6 43. h4 Kxa6 44. h5 Rh6 45. Rxg7 Rxh5 46. Rxf7 Kb6 47. g4 fxg4 48. Kg3
Kc6 49. Kxg4 Rh8 50. Kg5 Kd6 51. f5 Rg8+ 52. Kf6 Rh8 53. Kg6 Rh1 54. Ra7 Rg1+
55. Kf7 Rf1 56. f6 Rf2 57. Ra1 {1-0 (57) Berkes,F (2613)-Portisch,L (2573)
Paks 2004}) 9... O-O-O {Eine zweischneidige Neuerung, indem der schwarze
König sich an denjenigen Flügel begibt, wo der Gegner eine Bauernmehrheit
besitzt.} 10. Nf3 Nb6 {Nun muss sich Weiss entscheiden zwischen der langen
oder kurzen Rochade.} 11. O-O {Da Schwarz wegen seines Doppelbauern auf der
f-Linie keine echte Bauernmehrheit am Königsflügel besitzt, kann Weiss
relativ unbekümmert die kurze Rochade ausführen.} h5 12. c4 Bg4 13. d5 {
Ein interessanter, typischer Dschungelschach Vorstoss der Marke Dan & Kathe
Spracklen.} (13. h3 {kann mit} Qc7 {beantwortet werden, obwohl} 14. hxg4 hxg4
15. Nh4 Rxh4 16. g3 Rh8 17. Qxg4+ Qd7 18. Qxd7+ Rxd7 19. Kg2 {+/- schliesslich
zugunsten von Weiss ausfällt}) 13... Qe4 {Das ermöglicht, dem Gegner auf f3
einen Doppelbauer anzuhängen.} 14. dxc6 Qxc6 15. Rad1 Bc5 {= Nach beidseits
abgeschlossener Entwicklung stehen die Spiele gleich, was aber noch lange
nicht remis heissen muss.} 16. h3 Rxd1 17. Rxd1 Bxe3 18. hxg4 ({Oder} 18. fxe3
Bxf3 19. Qxf3 Qxf3 20. gxf3 Rd8 21. Rxd8+ Kxd8 {=}) 18... hxg4 19. Nd4 Bxd4 20.
Qxg4+ Nd7 ({Oder} 20... Qd7 21. Rxd4 Qxg4 22. Rxg4 g5 23. f4 Nd7 24. fxg5 Rg8
25. Bc2 fxg5 26. Bf5 f6 27. Re4 Rg7 {+= und Weiss steht leicht besser}) 21.
Rxd4 (21. Qxd4 Nc5 {ist eine Spur genauer}) 21... Qe6 22. Re4 Qxg4 23. Rxg4 Rh7
{Gar etwas passiv. Gegen 23...g6 oder gar 23...g5 sprach wenig.} 24. Re4 Nc5
25. Re7 g6 ({Nach} 25... Nxb3 26. axb3 g6 27. g3 {entsteht ein schwieriges
Turmendspiel mit etwas besseren Chancen für Weiss}) 26. Bc2 {Weiss will den
gegnerischen Springer mit b4 vertreiben und seine Bauernmehrheit in Bewegung
setzen} Kd8 {Gerade noch rechtzeitig - d.h. solange der Sc5 den Bauern b7 noch
deckt - vertreibt Schwarz den weissen Turm von der 7. Reihe} 27. Re1 Rh4 28. b3
Rd4 {= Schwarz ist es gelungen, seinen Turm zu aktivieren} 29. Kf1 f5 30. Ke2
Rd7 31. Rd1 Kc7 32. Rxd7+ Nxd7 {Nach allgemeiner Auffassung sieht dieses
Endspiel L-S mit beidseits Bauern an zwei Flügeln für Weiss doch vorteilhaft
aus. Vorab ist der (weisse) Läufer wegen seiner Fernwirkung und dem schnellen
Agieren auf beiden Flügeln etwas stärker als der (schwarze) Springer. Ferner
besitzt Weiss die Bauernmehrheit am Damenflügel mit 3 gegen 2 Bauern.
Hingegen ist die schwarze Bauernmehrheit am Königsflügel durch den
Doppelbauern auf der f-Linie stark entwertet. Ob man jedoch dieses Endspiel
als für Weiss gewonnen oder nur als mit "guten Gewinnchancen für Weiss"
einschätzen soll, wage ich nicht abschliessend zu beurteilen. Intuitiv würde
ich sagen, dass Schwarz die Stellung halten kann. Dies vor allem deshalb, weil
ein weisser Freibauer nur auf der c-Linie forciert werden kann und im Kampf
dagegen stehen die schwarzen Figuren optimal. Anders sähe es wohl aus, wenn
Weiss einen Freibauer auf der a-Linie hätte, weil ein Springer im Kampf gegen
den Randbauer bedeutend hilfloser wäre.} 33. Ke3 (33. b4 {Dieser sofortige
Vorstoss scheint nicht zielführend zu sein, denn nach} Ne5 34. Bb3 f4 35. Kd2
a5 36. a3 (36. bxa5 Kd6 37. Kc3 Kc5 38. f3 f6 39. Bc2 g5 40. Bd3 Nc6 41. Be4
Nxa5 42. Bd3 b6 {= ist nicht zu sehen, wie Weiss hier Fortschritte machen
könnte}) 36... axb4 37. axb4 g5 38. f3 b6 39. Kc3 f6 40. Bc2 Nc6 41. Be4 Ne5
42. Kd4 Kd6 43. c5+ bxc5+ 44. bxc5+ Ke6 45. Kc3 Nd7 46. Kc4 Ne5+ 47. Kb5 Kd7
48. Kb6 Nc4+ 49. Kb5 Ne5 {= und ich sehe keine Gewinnchancen für Weiss}) 33...
Nf6 {?! Verliert ein wichtiges Tempo, denn der Springer wird wieder zurück
müssen, um das Einbruchsfeld e5 zu decken.} (33... a5 {! wäre konsequenter}
34. Kd4 Kd6 35. a3 Nc5 36. b4 Ne6+ 37. Ke3 axb4 38. axb4 Ke5) 34. Kd4 {
Stellungspech für Weiss, dass es ohne anderweitige Nachteile nicht möglich
ist, mit dem König via h6 in die gegnerische Stellung einzudringen.} (34. Kf4
a5 35. f3 (35. Kg5 Ng4 36. Bb1 Kd6 37. f3 Ne3 38. Kf6 Nxg2 39. Kxf7 Ke5 40.
Kxg6 Nh4+ 41. Kf7 Nxf3 {und =}) 35... Kd6 36. a3 Kc5 37. Kg5 Nd7 38. Kh6 Kd4 {
denn} 39. Kg7 {? fiele gar zum Vorteil von Schwarz aus nach} Kc3 40. Bd1 Kd2
41. Kxf7 Kxd1 42. f4 Kc2 43. Kxg6 Kxb3 44. Kxf5 Kxc4 {-+ und Schwarz steht auf
Gewinn}) 34... Nd7 35. g3 (35. b4 {war ein besserer Versuch, um auf Gewinn zu
spielen} b6 36. c5 bxc5+ 37. bxc5 f6 38. Kd5 Ne5 39. Ke6 {usw.}) 35... Nb8 (
35... a5 {war auch jetzt eine gute Option}) 36. Ke5 {ein erfolgloser Versuch,
in die gegnerische Stellung einzudringen} Nd7+ 37. Kf4 Kd6 38. Kg5 (38. b4 {
Auch} b6 39. Ba4 Ne5 40. c5+ bxc5 41. bxc5+ Ke6 42. c6 f6 43. c7 g5+ 44. Ke3
Nc4+ 45. Kd4 Nb6 46. Bc2 Kd6 47. Bxf5 Kxc7 {zeigt noch immer kein konkretes
Ergebnis für Weiss}) 38... Ke6 39. a3 Nf6 40. f3 Nd7 41. Kh6 {Dieses
Eindringen bringt in dieser Konstellation nichts.} b6 42. Bd1 Nc5 43. Kg7 Ke7
44. Kh8 a5 {Eine passende Fortsetzung} 45. Bc2 Nd7 46. Kg7 Nf6 47. Kh6 Nd7 48.
Bd1 Nc5 49. g4 {Auch so kann Weiss keine Fortschritte machen.} fxg4 50. fxg4
Nd3 {Auch 50...Kf6 oder 50...Se6 genügen, um das Gleichgewicht zu halten.} 51.
g5 Ne5 52. Kg7 Ke6 53. Bc2 Nf3 54. Kh6 Nd4 55. Be4 Ke5 56. Bd5 Ne6 (56... f6
57. Kxg6 fxg5 58. b4 axb4 59. axb4 g4 60. Kg5 Nc2 61. Bb7 Nxb4 62. Kxg4 {
= remis} Kd4) (56... Nf5+ 57. Kh7 Kf4 58. Bxf7 Kxg5 59. Bxg6 Nd4 60. b4 axb4
61. axb4 Nc6 62. b5 Ne5 63. c5 bxc5 {= Remisstellung}) 57. Bxe6 Kxe6 {Am Ende
steht ein Bauernendspiel auf dem Brett. Aber auch dieses bietet beiden
Spielern keine Gewinnchancen.} 58. Kg7 (58. b4 axb4 59. axb4 f6 60. Kxg6 fxg5
61. Kxg5 Ke5 {= remis}) 58... Kf5 {Der einzige Zug, der das Unentschieden
sichert.} 59. Kxf7 Kxg5 60. Ke6 (60. b4 axb4 61. axb4 Kf5 62. c5 bxc5 63. bxc5
{= Remisstellung}) 60... Kh4 61. b4 axb4 62. axb4 g5 63. c5 bxc5 64. bxc5 g4
65. c6 g3 66. c7 g2 67. c8=Q g1=Q 68. Qh8+ Kg3 {als Remis abgebrochen} 1/2-1/2
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
breizatao (11.01.2018), Egbert (31.12.2017), Hartmut (31.12.2017), marste (31.12.2017), MaximinusThrax (31.12.2017), RetroComp (31.12.2017), Wolfgang2 (31.12.2017)
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Match 120'/40 Fidelity Elite V6 - Mephisto Almeria 68000 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 02.12.2017 19:39
Partie: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 73 01.12.2017 15:41
Hilfe: Fidelity Elite 68000 20Mhz,LED-Problem Brettangst Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 05.01.2013 19:12
Turnier: Match Roma 68000 - D+ 6mhz Stranger Partien und Turniere / Games and Tournaments 5 18.04.2005 01:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info