Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #23  
Alt 26.10.2017, 19:20
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.829
Abgegebene Danke: 10.813
Erhielt 16.690 Danke für 5.907 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7829
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550

18. Partie, Caro-Kann (Capablanca-System): In einer bekannten Variante begibt sich die schwarze Dame mit 13...Da6 bald einmal auf Abwege. Hier bleibt sie bis zum 30. Zug einigermassen wirkungslos stehen. Auch ein schwarzer Springer findet mit Sd7-e5-g6-f4 statt Sd7-e5-c6 nicht den richtigen Weg. Ohne viel tun zu müssen, steht Weiss deshalb rasch besser und als der Saitek D+ vom 20. bis 23. Zug dreimal hintereinander fehl greift, erlangt Weiss Gewinnstellung. Diese führt er - wie fast immer auf Umwegen und unter Einräumung von Remischancen für den Gegner, die dieser nicht wahrnimmt - im hübschen Angriffsstil zum Sieg. Damit steht es nach 18 Partien sage und schreibe 13,5:4,5 (+12 -3 =3) für den Mephisto MM V HG550.


[Event "SaitekD+_MM5"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.10.25"]
[Round "18"]
[White "MM V HG550"]
[Black "Saitek D+ EGR 8 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B19"]
[WhiteElo "1982"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "78"]
[EventDate "2017.10.25"]

1. e4 c6 {18. Partie, Caro-Kann (Capablanca-System): In einer bekannten
Variante begibt sich die schwarze Dame mit 13...Da6 bald einmal auf Abwege.
Hier bleibt sie bis zum 30. Zug einigermassen wirkungslos stehen. Auch ein
schwarzer Springer findet mit Sd7-e5-g6-f4 statt Sd7-e5-c6 nicht den richtigen
Weg. Ohne viel tun zu müssen, steht Weiss deshalb rasch besser und als der
Saitek D+ vom 20. bis 23. Zug dreimal hintereinander fehl greift, erlangt
Weiss Gewinnstellung. Diese führt er - wie fast immer auf Umwegen und unter
Einräumung von Remischancen für den Gegner, die dieser nicht wahrnimmt - im
hübschen Angriffsstil zum Sieg. Damit steht es nach 18 Partien sage und
schreibe 13,5:4,5 (+12 -3 =3) für den Mephisto MM V HG550.} 2. d4 d5 3. Nc3
dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. Nf3 Nd7 7. h4 h6 {Ende Buch} 8. Bd3 Bxd3 9. Qxd3
{Ende Buch} Qb6 10. b3 e6 11. c4 Be7 12. Bd2 Ngf6 13. Rd1 Qa6 {Hier steht die
Dame nicht besonders gut.} 14. a4 c5 15. Bc3 O-O 16. a5 cxd4 17. Nxd4 Ne5 (
17... Qd6 {Dieser die Dame wieder zentralisierende Zug verdient den Vorzug.})
18. Qe2 Ng6 ({Dass} 18... Nc6 {die bessere Fortsetzung darstellt, ist für
Programme der damaligen Zeit bestimmt nicht offensichtlich.}) 19. h5 Nf4 20.
Qf3 {Nun steht Weiss besser.} e5 $6 {Dieser den Sf4 deckende, aber das Feld f5
schwächende Bauervorstoss ergibt deutlichen Vorteil für Weiss. Allerdings
ist es für Schwarz schon nicht mehr möglich, die Stellung im Gleichgewicht
zu halten.} (20... Rfe8 21. O-O (21. Qxf4 e5 $1 $11) 21... e5 22. Nb5 Ne6 23.
Bxe5 $16) 21. Ndf5 Rfe8 22. Ne4 $2 {Das Fragezeichen deshalb, weil Weiss eine
deutlich bessere Möglichkeit verpasst.} (22. Nxe7+ Rxe7 23. Nf5 Rd7 24. Nxh6+
gxh6 25. Rxd7 Nxd7 26. Qg4+ Kh7 27. Qf5+ Kg8 28. Qxd7 $16 {mit Plusbauer für
Weiss}) 22... Ba3 $2 {Nachdem Weiss im vorigen Zug "gepatzt" hat, ist es nun
Schwarz, der den Ausgleich mit 22...De6 verpasst.} (22... Qe6 23. Nxe7+ Qxe7
24. Nd6 Red8 25. c5 $11) 23. g3 $6 ({Viel stärker ist} 23. Ned6 Re6 24. Nb5
$18 {und aus für Schwarz angesichts der Doppeldrohung Sc7 und Sxa3. Dass der
MM V diese taktische Finesse nicht bemerkt, erstaunt.}) 23... N4xh5 $2 {
Ein erneuter Patzer.} (23... Nxe4 24. Qxe4 Bf8 $14) 24. Rxh5 Nxh5 25. Qxh5 {
Und Weiss hat Gewinnstellung.} Rad8 26. Rxd8 Rxd8 27. Nxg7 $1 $18 {Mit diesem
Scheinopfer, das nicht angenommen werden darf, zerschmettert Weiss die
gegnerische Königsstellung ... und das bei eigenem noch in der Grundposition
stehenden König.} Rd3 (27... Kxg7 28. Qxe5+ f6 29. Qc7+ Kg6 30. Qxd8 $18) 28.
Qxe5 {Der weisse Angriff lässt sich nur durch materielle Opfer entschärfen.}
Rxc3 29. Nh5 $1 {Sehr stark und auf g7 oder h8 mit der Dame Matt drohend.} Rc1+
(29... Bf8 30. Nhf6+ Kg7 31. Qf5 $1 $18) 30. Kd2 Bf8 31. Kxc1 {Dass 32.Sef6+
noch stärker war, spielt keine Rolle mehr.} Qe6 32. Nhf6+ Kg7 33. Qd4 Kg6 34.
Qd8 Qe7 35. Qc8 Qa3+ 36. Kd2 Qb2+ 37. Ke1 Bb4+ 38. Kf1 Qc1+ 39. Kg2 Bf8 {
Schwarz gibt auf} 1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (26.10.2017), Hartmut (26.10.2017)
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Match 120'/40 Mach III - Saitek D+ EGR 8MHz applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 81 07.10.2017 00:49
Partie: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro_MM V+HG550 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 47 02.08.2017 10:52
Turnier: Aktivschach-Match: MMV HG550 10Mhz gegen Roma 68020 Theo Partien und Turniere / Games and Tournaments 1 09.03.2013 16:46
Turnier: Polgar - MMV+HG550 lexmark_z55 Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 02.01.2005 16:57
Turnier: Saitek Cosmic-Novag Turquoise, 30 Min Match ed209 Partien und Turniere / Games and Tournaments 6 12.11.2004 23:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info