|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Spießrutenlauf: Leonardo Maestro B TurboKit
Hallo Otto, danke für die Info. Wahrscheinlich hatte ich Damenindisch lange nicht mehr auf dem Brett, aber ist doch schön das mehrere Compis diese Eröffnung aktiv ausspielen.
Es fehlen noch die restlichen 4 Partien aus dem Match gegen den Senator. Wie oben schon erwähnt, gab es kein (Dauerschach)Remis mehr. Partie 7 Maestro B TurboKit-Senator Der Senator greift direkt mit seinen Bauern am Damenflügel an, allerdings etwas zu ungestüm. Stattdessen bekommt der Maestro B mit seinen Figuren ein Übergewicht, kann den Druck aber nicht ausbauen. Im Endspiel sieht es lange sehr remislich aus, doch der Senator spielt dieses eindeutig besser und gewinnt. Stand: 5 : 2 für Senator Partie 8 Senator-Maestro B TurboKit Keine gute Partie vom Maestro B Turbo. Er postiert seine Figuren falsch und übersieht taktische Motive. Nach 27 Zügen hat der Senator 2 Mehrbauern. Nach dem Patzer 29....Dxb5?? ist es aus. Stand: 6 : 2 Senator Partie 9 Maestro B TurboKit-Senator Russisch. Als Schwarzer hatte der Maestro B Turbo schon gute Erfolge mit dieser Eröffnung, nun geht es mit Weiß an die Sache. Bis zum 20ten Zug steht man pari, doch der Maestro B tauscht falsch ab und schiebt mit 21.d5? den falschen Bauern nach vorne. Der Senator kann sich genüßlich zwei Bauern einverleiben, die wie in Partie 8 zum Sieg genügen. Stand 7 : 2 Partie 10 Senator-Maestro B TurboKit Läuferspiel. Von M-Chess kenne ich diverse Varianten, die meist nach Dh4 in einen fulminanten Königsangriff münden. Der Senator versucht es ebenfalls, doch die Bibliothek endet zu früh. Statt 8.Dh4!? spielt er das ruhige Dd2, und als wüsste der Maestro B, dass es seine letzte Chance auf einen Sieg gegen den Senator ist, greift er mit allem was geht an. Der Senator unterstützt ihn dabei mit ein paar Fehlern und spätestens mit 23....Lxg2! ist der Maestro B TurboKIt auf der Siegerstraße. Auch das Turmendspiel spielt er dieses Mal gut zu Ende. Also Endstand: 7 : 3 Code:
![]() Fazit: Der Maestro B TurboKit ist gegen den Senator an seine Grenzen gelangt. Taktisch ist er dem schnellen Morsch Programm klar unterlegen, auch wenn der Maestro B manchmal ein paar feine Spitzen setzen konnte, so langte es meist nicht für eine ganze Partie. Vor allem im Turmendspiel taten sich in diesem Match Schwächen auf. Im Gegensatz zu den beiden anderes Matches gegen Milano und Super Nova, konnte der Maestro B TurboKit seine Konterspiel selten umsetzen. Und ohne den "Dauerschach-Bug" des Senator hätte es noch schlimmer geendet.
[Event "?"]
[Site "?"] [Date "2015.??.??"] [Round "7"] [White "Leonardo Maestro B TK18"] [Black "Mephisto Senator"] [Result "0-1"] [ECO "D43"] [PlyCount "104"] [EventDate "2015.08.22"] [SourceDate "2015.08.22"] 1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. c4 e6 4. Nc3 c6 {Buchende Senator} 5. Qb3 {Buchende Maestro B Turbo} Be7 6. e3 b6 7. Bd3 Ba6 8. O-O Bxc4 9. Bxc4 dxc4 10. Qxc4 O-O 11. e4 a5 12. Bf4 b5 13. Qd3 b4 $6 14. Na4 c5 $2 {die Bauern vom Senator rennen nach vorne als gäbs kein Morgen} 15. Rac1 cxd4 16. Bc7 Qe8 17. Nb6 Ra7 18. Nxd4 $2 (18. e5 $1 Nfd7 19. Qxd4 $16) 18... Na6 19. Nb5 Rb7 20. e5 Nxc7 21. Nxc7 Qd8 22. Qxd8 (22. exf6 Qxd3 23. fxe7 Qd6 24. exf8=Q+ Kxf8 25. Nc8 Qd8 26. Na8 $13) 22... Bxd8 23. exf6 Rxc7 24. fxg7 Kxg7 25. Nc4 Bg5 {+0,7 Senator} 26. f4 Rfc8 27. b3 Bh4 28. g3 Bf6 29. Kf2 Kg6 30. Rfd1 a4 31. Kf3 Bh8 32. g4 Bf6 33. h3 Bg7 34. h4 h5 35. Rd6 {Pf5!} hxg4+ 36. Kxg4 Kh6 37. Kh3 Bf6 38. Rg1 Kh5 39. Rg4 $6 Be7 40. Ra6 axb3 41. axb3 Rd8 42. Rg3 $2 (42. Rb6 $1 Rd3+ 43. Rg3 Rxg3+ 44. Kxg3 Bxh4+ 45. Kf3 Be7 46. Ne5 Rc3+ 47. Ke2 Rxb3 48. Rb7 $15) 42... Bxh4 43. Ra5+ $2 f5 44. Re3 Rg7 45. Rb5 $2 Bf2 46. Rf3 Rdg8 47. Kh2 $4 Bg1+ 48. Kh1 Kh4 49. Rd3 Bf2 50. Kh2 Rg2+ 51. Kh1 Rg1+ 52. Kh2 R8g2# {Der Senator war im Turmendspiel überlegen} 0-1 [Event "?"] [Site "?"] [Date "2015.??.??"] [Round "8"] [White "Mephisto Senator"] [Black "Leonardo Maestro B TK18"] [Result "1-0"] [ECO "D34"] [PlyCount "81"] [EventDate "2015.08.22"] [SourceDate "2015.08.22"] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 c5 4. cxd5 exd5 5. Nf3 Nc6 6. g3 Nf6 7. Bg2 Be7 8. O-O O-O 9. dxc5 Bxc5 10. Bg5 d4 {Buchende Maestro B Turbo} 11. Na4 Be7 12. Rc1 { Buchende Senator} Qd5 $6 {abseits der Theorie} 13. a3 Bg4 14. Bf4 Ne4 $6 15. Nd2 f5 $2 16. h3 (16. f3 $1 Nxd2 17. fxg4 Ne4 18. gxf5 d3 19. exd3 Qd4+ 20. Kh1 Nf2+ 21. Rxf2 Qxf2 22. Qb3+ Kh8 23. Qxb7 Nd4 24. Rf1 Qc2 25. Qxe7 $18) 16... Bh5 17. Nxe4 fxe4 18. Nc3 Qe6 19. Nxe4 Rac8 20. Re1 Bg6 21. Nc5 Bxc5 22. Rxc5 Kh8 {besser Rf5!} 23. b4 Be4 $2 24. b5 $1 Bxg2 25. Kxg2 Ne7 26. Rxc8 Nxc8 $6 { besser Rxc8} 27. Qxd4 Nb6 28. e4 Qb3 $2 29. Rc1 Qxb5 $4 {Qg8 oder Ph6} 30. Rc7 Nd7 31. Rxd7 Rg8 32. Be5 Re8 33. Bxg7+ Kg8 34. Bf6 h6 35. Rg7+ Kh8 36. Rxb7+ Kg8 37. Rg7+ Kh8 38. Rg5+ Kh7 39. Qxa7+ Qd7 40. Qxd7+ Re7 41. Qxe7# 1-0 [Event "?"] [Site "?"] [Date "2015.??.??"] [Round "9"] [White "Leonardo Maestro B TK18"] [Black "Mephisto Senator"] [Result "0-1"] [ECO "C42"] [PlyCount "114"] [EventDate "2015.08.22"] [SourceDate "2015.08.22"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 Be7 7. O-O Nc6 8. c4 Nb4 9. Be2 O-O 10. Nc3 Be6 {Buchende Senator} 11. cxd5 {Buchende Maestro B Turbo} Nxc3 12. bxc3 Nxd5 13. c4 Nc3 14. Qd3 Nxe2+ 15. Qxe2 Re8 16. Rb1 b6 17. Bf4 Bg4 18. Rfe1 Qd7 19. Qd1 Bf6 20. Rxe8+ $2 (20. Be5 Bxe5 21. dxe5 Qxd1 22. Rbxd1 Rad8 $15) 20... Rxe8 21. d5 $2 {Pc5!} Re4 22. Bg3 Rxc4 23. Qe2 Rc5 24. Re1 h6 25. Qe8+ Qxe8 26. Rxe8+ Kh7 27. Re2 $2 (27. h3 Bxf3 28. gxf3 Rxd5 29. Bxc7 Rd2 30. a4 Bd4 31. Bg3 Ra2 32. Re7 Rxa4 33. Rxf7 $19) 27... Rxd5 28. h3 Bxf3 {+2,8 Senator} 29. gxf3 c5 {die beiden Mehrbauern am Damenflügel sind nicht aufzuhalten} 30. Bb8 a6 31. Bc7 b5 32. Kg2 c4 33. Kg3 c3 34. Ba5 Rc5 35. Rc2 Rc4 36. Kg2 Kg6 37. Bb6 $2 Kg5 {Rb4!} 38. Be3+ Kf5 39. Bc1 a5 40. Re2 $2 { Kf1} b4 41. Re8 a4 {Bg5!} 42. Rb8 Be5 43. Rb7 Ke6 44. Kf1 Bd6 45. Ke2 Rh4 46. Rb6 Kd5 47. Rb5+ Kc6 48. Ra5 b3 49. axb3 axb3 50. Ra6+ Kc7 51. Ra7+ Kc8 52. Kd3 b2 53. Bxb2 cxb2 54. Kc2 Be5 55. Ra8+ Kb7 56. Ra3 Rc4+ 57. Rc3 Bxc3 0-1 [Event "?"] [Site "?"] [Date "2015.??.??"] [Round "10"] [White "Mephisto Senator"] [Black "Leonardo Maestro B TK18"] [Result "0-1"] [ECO "C24"] [PlyCount "122"] [EventDate "2015.08.22"] [SourceDate "2015.08.22"] 1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d4 exd4 4. Nf3 Nxe4 5. Qxd4 Nf6 6. Bg5 Be7 7. Nc3 { Buchende Senator} Nc6 8. Qd2 {Qh4!? wurde immer von M-Chess gespielt} d6 9. O-O O-O 10. Rfe1 Bf5 11. Bb5 Re8 12. Bxc6 $6 bxc6 13. Rab1 c5 14. b4 cxb4 15. Rxb4 h6 16. Bf4 $6 c5 17. Rb7 d5 $1 {der Maestro B Turbo steht prächtig} 18. Ne5 Qc8 19. Reb1 $2 d4 20. Ne2 Be4 $2 (20... Ne4 $1 21. Qd1 Bd6 22. f3 Bxe5 23. Bxe5 Rxe5 24. fxe4 Bxe4 $19) 21. R7b2 $2 {-1,5 Senator} Bd6 22. Nd3 Qg4 {Pc4!} 23. Bg3 $2 Bxg2 24. Bxd6 Rxe2 (24... Bc6+ 25. Ng3 Qf3 26. Nf4 Ne4 27. Qe2 Qxe2 28. Nfxe2 Nxd6 $19) 25. Qf4 Be4+ 26. Qxg4 Nxg4 27. Bxc5 Rxc2 28. Rxc2 Bxd3 29. Rcb2 Bxb1 30. Rxb1 Ne5 $1 31. Kg2 d3 32. Rd1 a6 33. f4 Rc8 34. Bf2 Ng4 35. h3 $2 { der Senator braucht den Läufer im Endspiel} Nxf2 36. Kxf2 Rc2+ 37. Ke3 Rxa2 38. Rxd3 Kf8 39. Ke4 Ke7 40. Rb3 Re2+ $2 {Ra4!} 41. Kf3 Rh2 42. Kg4 Rg2+ 43. Kf3 Rd2 44. Ke4 g6 {direkt Pg5!} 45. Rb6 Ra2 46. Rb7+ Kf6 47. Rb6+ Kg7 48. Ke5 h5 49. Rb3 Re2+ 50. Kd4 Kf6 51. Ra3 Kf5 $1 52. Rxa6 Rh2 53. Ra3 Kxf4 54. Kc4 g5 55. Rd3 f5 56. Rd4+ Kg3 57. Rd5 Rxh3 58. Rxf5 g4 59. Rf1 Kg2 60. Rd1 g3 61. Kd5 Kh2 0-1 Schauen wir wer der nächste Gegner wird. Nach 8 und 32 Bittern fehlt noch ein 16 Bit Gerät. Die Entscheidung fällt auf den Fidelity Mach IIc mit L.A. Programm. In der WIKI ELO sind nur wenige Partien von diesem ausgewertet (ohne gesonderte Wertung des L.A.). Ich denke das wird wieder eine Begegnung auf Augenhöhe. |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipp: Leonardo DC-Fixed | AlexS | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 13.12.2012 21:03 |
Frage: Scisys Leonardo | Roberts | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 26.03.2012 18:17 |
Frage: OSA Plugin für Leonardo | furoscame | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 17 | 06.01.2012 22:58 |
Frage: turbokit mm4 | mclane | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 53 | 15.05.2005 12:38 |