
Zitat von
Chessguru
es gibt aber nachweislich zwei Milano Pro Versionen. Eine mit 16 und eine mit 20 MHz getaktet. Keine Ahnung was Mephisto sich dabei gedacht hat.
Wenn es sich dabei aber bitgenau um das gleiche Programm handelt, dann müsste es (bei 16MHz) auch MPs geben, die
zu langsam laufen! Die "schnellen" würden mit ca. 18MHz einigermaßen richtig ticken. Schade, dass sich noch niemand von jenen zu Worte gemeldet hat, bei welchen der MP die Zeit korrekt mißt - wäre interessant zu wissen, welcher Quarz da drin steckt. Sollte es so sein das diese Geräte durchweg mit 16MHz laufen, dann müsste hier ja schon fast zwangsweise ein geändertes Programm zum Einsatz kommen - auch wenn es nur die Routine der Zeitnahme betreffen sollte.
Kann es u.U. sein, das nach Übernahme durch Saitek Änderungen am MP vorgenommen wurden und die "16er" erst danach produziert wurden? Was ist eigentlich mit dem Takt des "Masterchess" (oder wie immer das Ding heute heisst), der ja vom Programm her auch ein MP sein soll?
Zitieren:
Der Tipp mit dem Batteriebetrieb funktioniert bei mir übrigens nicht, mein MP läuft immer noch zu schnell.
Dito bei mir! Mir fällt auch kein technischer Grund ein, warum sich MP in kürzlich geschildeter Weise verhalten sollte - ziemlich mysteriös das Ganze...
Gruß,
Wilfried