Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #38  
Alt 03.04.2006, 09:38
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.305
Abgegebene Danke: 2.105
Erhielt 978 Danke für 568 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4305
AW: Milano vs. Miami endet 11.5-8.5

Hallo Hans-Jürgen,

Zitieren:
Zitat von Robert

"Ich würde hier schon von Dubletten sprechen, da zum Zeitpunkt der Abweichung Weiß bereits einen deutlichen Vorteil hatte. In Partie 06 konnte sich Schwarz ja nur durch Dauerschach retten und verlor ja auch die beiden anderen. Nur wenn bis zur Abweichung die fraglichen Partien absolut ausgeglichen stehen würden, könnte man sie vielleicht gelten lassen (aber was ist schon wirklich ausgeglichen? Wo zieht man die Grenze?)"

Robert hat sich ne Menge Gedanken gemacht, aber diese Argumentation überzeugt mich dennoch nicht. Sie übersieht m.E. das Wesentliche einer Dublette: nämlich den gleichen Partieausgang.
Wenn sich das Resultat einer Partie unterscheidet, kann man per definitionem schlecht von einer Dublette sprechen.
Prinzipiell richtig, aber man kann doch nicht den Ausgang einer Partie dafür heranziehen, ob sie gewertet wird oder nicht! So nach dem Schema: 'Ich gebe dir einen Bauern vor und wenn du gewinnst, dann zählt die Partie nicht und wir spielen solange, bis ich gewonnen habe!'

Das kanns doch nicht sein!

Das gleiche gilt auch bei einem Remis; denn das könnte ja schon reichen, um einen Wettkampf für eine der beiden Parteien zu entscheiden.

Wenn man den Gedanken zu Ende bringt, müsste man eigentlich alle potentiellen Dublettenkandidaten zu Ende spielen, denn man würde ja den Verlierer der ersten Partie um einen möglichen Sieg bringen (während der Gewinner ja von vornherein keine Chance hätte!)

Wenn schon, dann müsste man auch bei einem erneuten Sieg des Gewinners der ersten Partie das Spiel werten, falls es Abweichungen gegeben hat. Aber dann stellt sich wieder die Frage, ob der Vorteil des Siegers zum Zeitpunkt der Abweichung bereits spielentscheidend war...


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Test: Endspielstellung Milano Vs. MachIII auf dem Milano Pro Moregothic Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 2 21.08.2007 17:30
Partie: Mephisto Milano - Mephisto Miami Mapi Partien und Turniere / Games and Tournaments 9 10.05.2007 22:22
Anleitung: Schachcomputer Miami HPF Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 27.08.2006 18:17
Partie: Erlenbach Rd.3 : MM-IV vs. Miami EberlW Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 02.05.2006 21:08
Frage: Miami und Milano EberlW Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 25 31.01.2005 21:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info