|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wer verzichtet auf den Bauern ?
3r1rkn/ppp1qppp/5n2/5P2/1b2P3/1NN1B2P/PP2Q1P1/R2R2K1 w - - 0 19 In der Partie Mach III gegen den Star Sapphire kam es zu der nachstehenden Stellung, in welcher der Mach III sich zu 19.Lxa7 verpflichtet fühlte.... ein sehr schönes Beispiel zum Horizonteffekt. Jeder menschliche Schachspieler erkennt recht leicht, dass der Läufer nach 19. ... b6 früher oder später verloren geht, für die Compis gibt's natürlich noch jede Menge Züge dazwischen, sodass der Materialverlust noch in weiter Ferne liegt. Selbst der positionelle Nachteil, dass der Läufer nach b6 nur noch "passiv" an der Partie beteiligt ist, schreckt zumindest Mach III, Mach IV, Sapphire und MMV nicht ab. Lediglich der Centurion verwarf Lxa7 nach wenigen Sekunden und spielt auch nach 2 Stunden 19. a3. Das sind die Geräte, mit denen ich die Stellung untersucht habe, würde mich interessieren, ob noch mehr Geräte auf den Bauernraub verzichten. Einen schönen Sonntag wünscht Uwe Geändert von Stefan (05.02.2006 um 13:28 Uhr) |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: Wer verzichtet auf den Bauern ? (Teil 2) | Paisano | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 4 | 13.08.2008 18:31 |