Schachcomputer Kaufberatung
Hallo!
Ich bin ein Hobbyschächer mit ca. 1400-1500 DWZ. Neulich hatte ich die Idee, mir einen Schachcomputer zu kaufen, da ich den Eindruck habe, beim Training am PC fehlt mir das physische Brett, sodass am Brett zu spielen dann doch noch mal etwas anderes ist.
Frage 1: Wäre es unter dem Gesichtspunkt ratsam, sich einen Schachcomputer zuzulegen oder wäre der Mehrnutzen so klein sein, dass es den Preis nicht lohnt.
Meine absoluten Traumbedingungen wären folgende:
Spielstärke > 2000 Elo
Brettgröße >= 30 cm
Schöne Figuren (Gerne in Holzoptik/aus Holz; nicht zu leicht)
Flexible Zeitmodi mit Uhrenanzeige
Leichte Figurenbedienung (soll möglichst realistisch sein)
"menschlichere Spielweise", positionell nicht ganz unbeleckt
Eröffnungstheoretischen Grundstock (Durchschnittwissen...)
Zugzurücknahme nicht sehr wichtig (1 zug würde schon reichen)
Was ich so mitgekriegt habe, kostet ein entsprechender Computer wohl 400 Euro aufwärts...
Frage 2: Was hättet ihr für Computervorschläge? Kann auch gebraucht oder älter sein, nur die oben genannten Kriterien wären mit ein paar Abstrichen (wenn aber der Rest erfüllt ist) entscheidend. Ich wollte eigentlich nicht ganz so viel Geld ausgeben...
Ansonsten wäre wahrscheinlich ein DGT-Brett die billigere Alternative.
Ich weiß selber noch nicht so genau, ob der Nutzen den Aufwand rechtfertigt. Ich will mich möglichst in einen "Spiel-Mode" bringen, wo ich am Brett sitze und einfach mein Ding mache, da ich bisher mich oft von Kleinigkeiten ablenken oder mich in meinem Denken blockieren lasse. Aber wenn ihr denkt, dass ein Schachcomputer dafür auch nicht wirklich taugt, lasst es mich wissen!
Vielen Dank und liebe Grüße,
Ralf
|