Eben wieder wach geworden...
Also bei den einzustellenden Spannungen gebe ich Sascha völlig Recht - vor allem bei dem Punkt, die Spannung so niedrig wie möglich auszuwählen, denn mit Unterspannung macht man nix kaputt. Ich betreibe praktisch alles (auch die Fidelities) mit der "Grundeinstellung" von 7,5V - bisher ohne Probleme. Beim Berlin stelle ich nur dann auf 9V, wenn ich die Kiste mit doppeltem Takt laufen lasse - denn bei dieser extremen Übertaktung kann es passieren, dass er mit 7,5V nicht anläuft. Das Revelation-Set habe ich sogar mit 6V betreiben können (geht in den meisten Modularbrettern und bei einem davon funktioniert es sogar noch bei 5V).
In vielen Geräten werkelt ja noch einmal eine Spannungsregelung - irgendwo haben die Hersteller da doch schon an Sicherheit gedacht. Warum es aber ausgerechnet bei den teureren Geräten (z.B. Risc-Set) nix internes gibt, leuchtet mir nicht so ohne weteres ein. Bei den gesalzenen Preisen (damals wie heute) hätten es die paar Pfennige mehr an Produktionskosten auch nicht mehr ausgemacht...
Gruß, Wilfried <--- der wieder weiterfahren muss