Hallo Eckehard,

Zitat von
Eckehard Kopp
Soweit ich weiß, gab es das London Modulset auch als 68020er. Im Gegensatz zum Berlin Pro Lo hatte es nur 12 MHz.
ein eigenständiges London-Modulset (so wie zuvor von Amsterdam bis Vancouver) gab es nicht. London war "nur" ein Software-Update für die oben genannten Vorgänger-Module. Bei diesen hatten alle 68020er-Sets 12 Mhz.
Die 24Mhz des Berlin Pro erklären sich vielleicht daraus, dass H+G unter Druck stand, dem äusserst erfolgreichen Stand-Alone-Kunststoffbomber RISC 2500 von Saitek etwas entgegen zu setzen. Mit dem Berlin kam man leistungsmäßig nicht heran (2115 zu 2195) und die Taktverdopplung des 68020ers sowie die 1MB HT waren schnell zu realisierende Leistungsbringer im Gegensatz zur zeitaufwändigen Verbesserung des Programms. Das genügte, um sich mit 2225 wieder davor zu platzieren, wenn auch nur leicht.
Gruß
kosakenzipfel