Optisches Tuning von Holzgehäusen
Hallo Jungs,
hier im Forum wurde bereits häufig diskutiert über die Pflege und Wiederaufbereitung unserer hölzernen Lieblinge. Was aber, wenn garnichts mehr geht? Ist es sehr aufwändig, einem Gerät ein neues Holzgewand zu verpassen? Ich meine nicht den kompletten Neubau, sondern das Auflegen eines neuen Furnieres.
Nehmen wir an, ein Laie wie ich übt sich in Geduld und arbeitet sorgfältig jedes Feld einzeln aus (fertige Schachbrettmuster wird es wohl nicht geben?) - wieviele Arbeitsstunden müssten dann wohl investiert werden? Da auch der Rahmen bearbeitet sein will, fürchte ich hier fast um eine größere Hürde, sowas selbst zu furnieren. Ob man passende Leisten erhalten kann? Ein versierter Schreiner dürfte sicher recht schnell ein neues Gewand herbeizaubern können, aber da frage ich mal lieber nicht nach der Kostennote.
Wegen der Magnetkontakte mache ich mir weniger Gedanken - da gibt es wohl ausreichend starke Ersatzmagneten, die locker durch die zusätzliche Furnierschicht kommen.
Hat jemand schon nähere Erfahrungen gesammelt? Konkret würde ich gern ein Exclusivebrett neu "ummantelt" wissen. Lohnt der Aufwand oder würde das im Vergleich zum Erwerb eines neuwertigen Brettes zu teuer?
Gruß, Willi
|