Hallo
Bretti schrieb
Zitieren:
Hey, Danke für den anregenden Austausch! Spielst du eigentlich auch gern selbst oder mehr Computer-Computer-Partien?
Ich habe mir die Res. derzeit zugelegt zum selbst spielen, ich bin Vereinsspieler mit Elo von etwa 2100 (ich habe damals noch 2200+ gehabt; seitdem bin ich geheiratet+Kinder: Dass kostet Elo...); Genius 68030 war ein "push-over" für mich (die Achillesferse von Lang-Engine ist der direkte Koningsangriff) , am ende spielte ich sogar auf Stufe 40z/3 St. und ich war auch nicht langer zufrieden mit diesen "wood-pushing" Stil. Ich benutze daher der Pc zum mailen oder Internet und die "Bretti" zum "einspielen". Ein Wunsch von mir ist die Nalimov-databases auf dem Rev.Brett zu haben um Endspiel zu uben können.
Aber, ich bin derart begeistert worden von Ruud's Projekt dass ich eigentlich nicht weiter mehr komm als die Testfase. Und auch dass macht mir Spass!
Zitieren:
Super, ich dachte (Citrine-inspiriert) auch kurz an eine Möglichkeit der Ansteuerung über das Brett, aber dann erschien es mir "zu gewagt".
Die Idee mit dem König ist optimal, wobei ich persönlich die Dame (D = DREHEN, OK auf deutsch

) noch einen Hauch besser fände

. Vielleicht könnte man
"Ton an und Ton aus" noch auf gleiche Weise auf einen der Türme (T) legen oder sogar die freie Zuordnung von Menübefehlen auf Brettfelder als erweiterte Benutzersteuerung gestatten?!
Super ja, aber es gibt einen Nachteil: Beim aufstellen der Anfangsstellung gibts es - bei mir wenigstens - immer unzauber positionierte Figuren (blinkende Leds): Wir mussen erst einmal testen, ob solche Brett-gesteuerte aktivierung von Funktionen damit zusammen gehen in die Praxis. Ich meine: Es konnte sein, dass der User beim "sauber-positionieren" ungefragt Funktionen aktiviert. Und dann gibt's
Zitieren:
=> Wunsch: So eine Art persönlichen Schnellzugriff, z.B. mit 8 "Slots" a1-h1! Mir als Programmier-Laie scheint das sogar realistisch mit machbarem Aufwand zu funktionieren, man müsste nur bei den dafür zugelassenen Befehlen die Zuordnung gestatten und benötigte dann noch den - geringen - Speicher zum dauerhaften Sichern.
Die Menüführung könnte sein:
1. Auswahl der Funktion mit einer Liste zum Blättern
2. Feld aktivieren
3. Zuordnung speichern
Wenn man dann in der Grundstellung z.B. den König (die Dame?!) hebt, müsste noch die ausgeführte Funktion angezeigt werden (Brett gedreht, Weiß unten / Brett gedreht, Schwarz unten).
So weit hatte ich selbst noch nicht gedacht. Personalisierung soll ein schöne Sache sein, aber machbar, Ruud?
Selbst hätte ich mich dass immer in die Praxis wie folgendes vorgestellt: Die König aufheben und niedersetzen,
NUR zum aktivierung des Option "Brett drehen": So dass der User "niemals der Kontrolle verliert"
Wobei ich angeben möchte, dass es mir Egal ist, ob mann der K oder D niedersetzen muss. Am besten soll es so sein, wie bei andere Marken, so dass die "Multiple Users" sich nicht zuviel verirren. Mehrere Funktionaktivierungen kann ich mich auch vorstellen, aber erst mal richtig testen mit "Brett drehen"...
Zitieren:
Wow, am liebsten hätte ich die Funktion sofort!
Ruud! Ruud!

Gruesse
Xavier