Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #1  
Alt 26.12.2023, 18:16
Benutzerbild von Chessagent
Chessagent Chessagent ist offline
Fidelity Elite Avantgarde Version 10
 
Registriert seit: 07.04.2022
Ort: Weil im Schönbuch
Land:
Beiträge: 215
Abgegebene Danke: 79
Erhielt 291 Danke für 111 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss215
Schachpartien in der Literatur

Es gibt eine ganze Reihe von Romanen, in denen Schach nicht nur gespielt wird, sondern in denen auch ganze Partien geschildert und abgedruckt werden.
In diesem Thread sollen solche Partien vorgestellt werden, und es können gerne auch andere Community-Mitglieder solche Partien aus von ihnen gelesenen Romanen hier vorstellen.
Beginnen möchte ich mit einer Partie aus dem Roman "Zugzwang" von Ronan Bennett, erschienen im Bloomsbury-Berlin Verlag 2007.

Der Roman spielt 1914 im russischen St. Petersburg, und es geht, neben einigen vorrevolutionären Verschwörungsattentaten, um ein Großmeisterturnier, an dem u.a. auch das polnische Schachgenie Awrom Rozental teilnehmen soll, um u.a. gegen Capablanca zu spielen - eine Art Kandidatenturnier, dessen Sieger schließlich gegen den amtierenden Weltmeister Emmanual Lasker antreten darf.
Aber Rozental ist psychisch schwer angeschlagen, und sein Freund, der polnische Geiger Kopelzon, bringt ihn in die Praxis des mit ihm befreundeten Psychoanalytikers Dr. Otto Spethmann.
Kurzum, Spethmann, der Erzähler, und Kopelzon sind beide leidenschaftliche Schachspieler, und eine ihrer Fern-Partien ist gerade im Gange, als Rozental bei Dr. Spethmann eintrifft, wobei Spethmann zugibt, Kopelzon noch nie zuvor geschlagen zu haben.
Die Partie ist bis zum 34. Zug vorgedrungen, und Dr. Spethmann stellt sich und damit dem Leser die Frage, wie er die Partie mit Weiß wohl zum Sieg führen könnte:

[Site "St. Petersburg 1913-1914"]
[Date "1914"]
[White "Spethmann"]
[Black "Kapelzon"]
[ECO "B24"]
[Opening "Sicilian Defense, Closed Variation, Fianchetto Variation"]
[Result "?"]

1. e4 c5 2. Nc3 Nc6 3. g3 {Opening: B24: Sicilian Defense, Closed Variation, Fianchetto Variation} g6 4. Bg2 Bg7 5. d3 d6 6. Nge2 e5 7. h4 h5 8. Nd5 Nce7 9. Nec3 Nxd5 10. Nxd5 Be6 11. c4 Bxd5 12. cxd5 Bh6 13. b4 Bxc1 14. Rxc1 b6 15. Bh3 Nh6 16. Qd2 Kf8 17. O-O Kg7 18. f4 exf4 19. Rxf4 Re8 20. Qb2+ Re5 21. bxc5 bxc5 22. Rxc5 g5 23. hxg5 Qxg5 24. Rc2 Kh7 25. Rg2 Rg8 26. Qf2 Qe7 27. Rf6 Kg7 28. Rf4 Kh7 29. Bf5+ Nxf5 30. Rxf5 Rxf5 31. Qxf5+ Kh6 32. Qf4+ Rg5 33. g4 hxg4 34. Rxg4 Kh5


Auffällig an dieser Partie ist, dass beide Kontrahenten ein makelloses und praktisch fehlerfreies Schach spielen. Insofern ist es eine doch recht anspruchsvolle Aufgabe, diese Partie mit Weiß zum Gewinn zu führen.
Die Auflösung werde ich dann demnächst hier auch noch präsentieren.
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Chessagent für den nützlichen Beitrag:
kamoj (26.12.2023), Lucky (26.12.2023), Roberto (28.12.2023)
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info