|
||||||||||||
Frohe Ostern!
![]() Frohe Ostern! Happy Easter! Joyeuses Pâques! wünsche ich allen Besuchern... Das Fest der Auferstehung Jesu ist das älteste der christlichen Kirchen, hervorgegangen aus dem jüdischen Passahfest. Ostern hat wahrscheinlich seine deutsche Bezeichnung von dem Fest Ostara, welches die alten Sachsen zu derselben Zeit zu feiern pflegten, in welche das christliche Osterfest fällt. Mit dieser Erklärung lässt sich sehr wohl die Ansicht vereinigen, dass Ostern von dem veraltetem Worte oster oder osten abzuleiten sei, worin der allgemeine Begriff des Ausgehens und Ausstehens liegt, wie in dem Namen jener Göttin, welche unseren Vorfahren die Schöpferin des Wiederauflebens der Natur im Frühling war. Mit dem Kult, der ihr vor der Einführung des Christentums gewidmet wurde, hängen die Namen der Osterwälder, Osterberge und die Bräuche des Osterfeuers, der Ostereier und viele weitere zusammen. Ostern war in der alten Kirche die beliebteste Taufzeit. Sie wurde durch Vigilien eingeleitet und acht Tage lang bis zum Sonntag Quasimodogeniti festlich gefeiert. Zu der Zeit der Feier des Osterfestes wurde seit der Mitte des 2. Jahrhunderts zwischen der orientalischen und der occidentalischen Kirche der heftige Osterstreit geführt. Denn die morgenländischen Christen wollten dieses Fest am 15. Nissan zeitgleich mit den Juden feiern. Die Abendländer dagegen wollten das Fest ohne das Passahmahl nur am Sonntag, dem Auferstehungstag Jesus, begehen. Erst auf der Kirchenversammlung zu Nicäa wurde dieser Streit beigelegt. Die Bestimmung des Osterfestes ist für die ganze Festrechnung der Kirche sehr wichtig, da sich alle anderen beweglichen Festtage danach zu richten haben. Geändert von Chessguru (20.03.2008 um 22:27 Uhr) |
|
|