Partie Nr. 6 ist gespielt und erneut endet sie Remis. Ich kann in diesem Duell bis zum jetzigen Zeitpunkt keinen Spielstärkeunterschied zwischen den beiden Kontrahenten ausmachen. Die Führung des zigfach auf dem Reflection II beschleunigten Glasgow III-S ist, wie ich finde, bisher reiner Zufall. Spannend ist das Match jedoch allemal.
Novag Super Nova - Reflection II Glasgow III-S 1,7 GHz
2,0: 4,0
Ich freue mich auf die restlichen vier Spiele.
[Event "Begrüßungsturnier Super Nova 5"]
[Site "Turnierstufe"]
[Date "2023.06.29"]
[Round "6"]
[White "Reflection II Glasgow III-S 1,7 GHz"]
[Black "Super Nova"]
[Result "1/2-1/2"]
[WhiteElo "1995"]
[BlackElo "1815"]
[EventDate "????.??.??"]
[ECO "B13"]
[PlyCount "151"]
{Super Nova schafft es wieder, gegen seinen schnellen Gegner eine überlegene und
gewinnträchtige Stellung aufzubauen. Und erneut kann er die Früchte seiner
Aufbauarbeit nicht ernten, weil ihm einfach die Rechenpower fehlt. Unsere Oldies
haben - zum Glück für uns Menschen - nun einmal nicht die
Kombinationsfähigkeiten der Top-Engines. Der Favorit kann schließlich die Partie
ausgleichen und das Endspiel führt erneut zu einem Remis.} 1.e4 c6 2.d4 d5
3.exd5 cxd5 {Buchende.} 4.Bd3 Nf6 5.c3 {Buchende.} 5...e6 6.Qc2 Bd6 7.Ne2 Nbd7
8.O-O O-O 9.Re1 e5 10.f3 Qc7 11.h3 b6 12.g4 $2 {Was sind denn das für
Lockerungsübungen?} 12...Bb7 {Guter Zug, Schwarz steht bereits überlegen. Noch
stärker ist:} ( 12...e4 $1 13.fxe4 dxe4 14.Bb5 Bh2+ 15.Kf1 a6 16.Ba4 b5 17.Bb3
Bb7 {...} ) 13.Nd2 h6 ( {Wieder geht:} 13...e4 $1 ) 14.Kg2 Rfe8 15.dxe5 Nxe5
16.Bb5 $2 {Ein echter Fehler, den der kleine Novag aber nicht nachweisen kann.}
16...Nc6 ( 16...Ng6 $1 {und z.B.} 17.Nb3 ( 17.Bxe8 Rxe8 18.Qa4 Bc5 19.Qd1 Ne4
{...} ) 17...Nh4+ 18.Kf1 Nxf3 19.Nbd4 Nxe1 20.Kxe1 {...} ) 17.Nb3 {Mephisto kann
jetzt erst einmal durchatmen, die unmittelbare Gefahr ist vorbei.} 17...a6
18.Bd3 Bg3 ( 18...d4 $1 {ist stark.} ) 19.Rd1 Nb4 20.Qd2 $2 {Weiß muss den
Springer schlagen.} 20...Nxd3 ( 20...Ne4 $3 {Gewinnt, aber die Komplikation sind
einfach für die Oldies nicht berechenbar. Mit Hilfe starker Engines kann der
geneigte Beobachter das selbst überprüfen.} ) 21.Nxg3 Nxc1 22.Raxc1 {Die Luft
ist raus und die Partie im Lot.} 22...Qc4 23.g5 $5 {Glasgow ist heute
aggressiv.} 23...hxg5 24.Qxg5 Nh7 25.Qg4 Rac8 26.Rd4 Qc7 27.Nf5 g6 28.Rd2 Nf6
29.Qh4 Nh5 30.Kh1 Nf4 $5 {Vielleicht doch besser:} ( 30...Qd8 {oder 30 ... Sg7.}
) 31.Rg1 Qe5 32.Nh6+ {Weiß sollte stattdessen den anderen Springer heranführen.}
32...Kf8 33.Ng4 Qh5 34.Qxh5 Nxh5 35.h4 Nf4 36.Nf6 Re6 37.Nh7+ Kg7 38.Rg4 Re1+
39.Kh2 Nh5 40.Ng5 Rce8 41.Rg1 Rxg1 42.Kxg1 Nf4 43.Kh2 f6 44.Nh3 Re2+ 45.Rxe2
Nxe2 {Wieder ist ein Endspiel entstanden, das für die beiden Oldies nicht leicht
zu führen ist.} 46.Nd4 Nc1 47.Ne6+ Kh6 48.Kg3 Nxa2 49.Nf2 f5 50.Nd3 a5 51.Ndf4
a4 52.Nd8 Bc8 $5 {Gibt freiwillig den Bauern auf d5, mit der Absicht ...}
53.Nxd5 b5 54.Nf7+ Kg7 55.Nd6 Bd7 56.Kf4 Nc1 57.Kg5 Nd3 {... sich freie Bahn am
Damenflügel zu schaffen?} 58.h5 gxh5 59.Nf6 Bc6 60.Nxf5+ Kf7 {Rest in je 1
Stunde.} 61.Nd4 Ba8 62.Nd7 Bb7 63.f4 Ke7 64.Ne5 Nxb2 65.Nxb5 {Das ist Remis.}
65...Ba6 66.Na3 Ke6 67.c4 h4 68.Kxh4 Kd6 69.Kg5 Bb7 70.Kf6 Kc5 71.f5 Ba6 72.Ke7
Nxc4 73.Nd7+ Kd5 74.f6 Nd6 75.f7 Nxf7 76.Kxf7 {und Remis.} 1/2-1/2