Guten Abend
Die 13. Partie endete mit einer heftigen Niederlage des Rebellen, welcher einfach taktisch nicht mithalten kann.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 10,5
Mephisto Rebell 5.0: 2,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.06.07"]
[Round "193"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Rebell, 5.0."]
[Result "1-0"]
[ECO "C10"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "57"]
[EventDate "2023.06.07"]
1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 {Ende Buch} dxe4 4. Nxe4 Nd7 5. Nf3 Ngf6 6. Nxf6+ Nxf6
{Ende Buch} 7. Bc4 Bd7 {7. ...Lf8-d6 war vorzuziehen.} 8. O-O Bd6 9. Qe2 O-O
10. Ne5 Nd5 11. c3 Nb6 {auch nicht optimal, hier sollten Züge wie 11. ...
Ta8-c8 den Vorzug erhalten.} 12. Bd3 Qh4 13. h3 c5 14. dxc5 Bxc5 15. Qf3 Bc8
16. Bf4 f6 {[#]Ohne Frage hat Mephisto Glasgow das Heft des Handelns in der
Hand.} 17. Bg3 Qg5 18. Nc4 Rd8 {? nach diesem Fehler wird sich der
positionelle Vorteil des Anziehenden auch materiell auswirken. Erforderlich
war 18. ...Sb6xc4, obgleich auch dann das Programm von Thomas Nitsche und
Elmar Henne besser steht.} 19. Rad1 {! Mephisto Glasgow nutzt die Schwächen
seines Gegners gekonnt aus.} Nxc4 20. Bxc4 Rxd1 {? danach ist die Stellung
für Schwarz keinesfalls mehr zu halten. 20. ...Td8-e8 hätte den Schaden noch
ein wenig begrenzen können.} 21. Rxd1 Bb6 22. Ba6 {nicht gerade optimal.} e5 {
? doch dieser taktische Patzer lässt das Ende des Nachziehenden näher
rücken.} 23. Qd5+ {! diesen relativ naheliegenden Zug hatte das
Schröder-Programm nicht erwartet.} Kf8 24. Bc4 Qg6 25. a4 {!} Ke8 {? der
Rebell ist komplett überfordert.} 26. a5 Bxa5 27. Qxa5 Bf5 28. Bb5+ Kf7 29.
Qc7+ {angesichts den unausweichlichen Matts in 5 Zügen gibt Mephisto Rebell 5.
0 auf. Eine Lehrstunde für den armen Rebellen.} 1-0
Gruß
Egbert