Guten Morgen Zusammen,
die 23. Partie war eine echte Seeschlange. Nach einer sehr komplizierten Eröffnungsphase kam es zu einer beidseitigen Orientierungslosigkeit. Irgendwann besann sich dann die Hiarcs Engine bei besserer Stellung eines Besseren und demonstrierte die Macht des Läuferpaars. Langsam setzt sich der Favorit doch durch.
Chess Genius Exclusive V. 23.1, 300 MHz: 8,5 Punkte
Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash: 14,5 Punkte
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"]
[Date "2018.04.30"]
[Round "23"]
[White "ChessGenius Exclusive V. 23.1, 300 MHz"]
[Black "Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash"]
[Result "0-1"]
[ECO "C33"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "205"]
[EventDate "2018.04.30"]
1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nc3 Qh4+ 4. Ke2 {Ende Buch} Qe7 {Ende Buch. Beide
Kontrahenten sind in dieser schwierig zu spielenden Eröffnung bereits nach 4
Zügen auf sich alleine gestellt.} 5. d3 Nf6 6. Bxf4 d5 7. Kd2 d4 {hier
dürfte der Entwicklungszug 7. ...Lc8-e6 die bessere Wahl sein.} 8. Nce2 {
? klar schwächer als 8. Sc3-d5.} Qc5 {auch hier gab es mit 8. ...Sf6-g4 eine
stärkere Fortsetzung.} 9. Nf3 Ng4 {Hiarcs sollte besser seine Entwicklung mit
9. ...Sb8-c6 fortsetzen.} 10. Qe1 Nc6 11. Qg3 {? der CGE verpasst hier mit 11.
h2-h3 Stellungsvorteil zu erlangen.} Be6 12. Ng5 Bd7 13. a3 {nach wie vor ist
13. h2-h3 zu bevorzugen.} f6 {Schwarz hat bereits die etwas bessere Stellung.}
14. Nf3 Qb6 15. b4 {damit ist zumindest klar, dass der weiße König seine
Festung in der Brettmitte aufbauen muss, kein einfaches Unterfangen.} O-O-O 16.
h3 Nh6 {? ein schwacher Zug der Hiarcs Engine, welche den kompletten Vorteil
her schenkt. Warum nicht das nahe liegende 16. ...Sg4-e5 gespielt wurde bleibt
ein Rätsel.} 17. Bxh6 {? es war für den CGE zu verlockend, dem Gegner einen
hässlichen Rand-Doppelbauer zu verpassen, doch dieser behält dadurch das
Läuferpaar, was bei späterer Öffnung der Stellung entscheidend sein kann.
Der CGE hätte hier mit 17. b4-b5! beginnen sollen die weißen Kräfte gegen
den weißen König zu bündeln. Aber Königsangriffe sind nicht unbedingt eine
Stärke des neuen Lang-Programms.} gxh6 18. Rb1 Qa6 {? aber auch Hiarcs hat
Probleme in der entstandenen Stellung, der natürliche Entwicklungszug 18. ...
Lf8-d6 ist zu bevorzugen.} 19. b5 {jawohl!} Qa5+ 20. Kd1 Ne5 21. Nxe5 fxe5 22.
Qxe5 Bxa3 23. Nxd4 Rhe8 24. Qf4 Bc5 25. Nb3 Qxb5 26. Be2 Qb6 27. Nd2 Qg6 28. g4
{? hier gab es eine deutlich bessere Möglichkeit für Weiß:} (28. e5 Rf8 29.
Qe4 Qxe4 30. Nxe4 Bd4 31. Bf3 Bxe5 32. Nf6 b6 33. Nxd7 Kxd7 {mit fast
ausgeglichener Stellung.}) 28... Qg5 29. Rf1 Bd4 30. Qxg5 hxg5 31. Rf7 {
schlechter als 31. Tb1-b3.} h6 32. Rh7 {? damit ist der weiße Turm erst
einmal auf dem Abstellgleis.} Re6 33. Nf3 Bb6 34. Ke1 Ba4 35. Rb2 Kb8 {Nun
folgt eine lange Phase der beiderseitigen Orientierungslosigkeit. Für Schwarz
kann es aus strategischer Sicht nur darum gehen, die Stellung möglichst für
das Läuferpaar zu öffnen und dieses auch zu behalten. Der schwarze Freibauer
auf der a-Linie kann zu einem Riesen werden. Weiß dagegen sollte möglichst
die Stellung dicht halten.} 36. Ra2 Be8 37. Kf1 Bd7 38. Kg2 Be3 39. Ra5 c5 40.
Bd1 Bc6 41. Be2 Rf8 42. c4 Be8 43. Bd1 Rd6 44. Bc2 Ka8 45. Rc7 Bc6 46. Rh7 a6
47. Ra2 Rdf6 48. Bd1 Rd8 49. Bc2 Re8 {ohne Frage, Schwarz besitzt einen
Stellungsvorteil, weiß aber aktuell nicht, wie dieser gewinnbringend
umgesetzt werden kann.} 50. Ra5 Ka7 51. Ra1 Ref8 52. Bd1 Bf4 53. Ra5 Kb6 {
das sollte der richtige Weg sein, der schwarze Freibauer auf der a-Linie kann
noch von größter Bedeutung werden.} 54. Ra1 Ka7 {? und wieder vom Plan
abgerückt.} 55. Ra5 Rd8 56. Bc2 Kb6 57. Ra2 Rdf8 58. Rb2+ Ka7 {? warum nicht
endlich 58. ...Kb6-a5?. Der schwarze Vorteil schwindet langsam dahin.} 59. Ra2
{hier verpasst der CGE die Chance auf Remis:} (59. Ba4 Bxa4 60. Rbxb7+ Ka8 61.
e5 Rc6 62. d4 cxd4 63. Ra7+ Kb8 64. Rhb7+ Kc8 65. Rb4 Rd8 66. Ra8+ Kd7 67.
Rxd8+ Kxd8 68. Rxa4 d3 69. Ra3 d2 70. Nxd2 Bxe5 {Zugegeben, dass war einfach
eine zu langzügige Variante für den tapferen CGE und auch für die
gedrosselte Hiarcs Engine.}) 59... Kb8 60. Bd1 Bc7 61. Re7 Bd6 62. Rh7 Bf4 63.
Ra5 Be3 64. Re7 Ka7 65. Ra2 Rd8 66. Bc2 Bf4 67. Ra5 Bd6 68. Rh7 Rdf8 69. Bd1
Kb6 70. Ra2 a5 {vielleicht kommt jetzt Bewegung in die Sache...} 71. h4 gxh4
72. Nxh4 Rg8 73. Bf3 {? dieser Zug war schwach, er ermöglicht Schwarz seinen
Freibauern auf der a-Linie in Bewegung zu setzen.} Be5 74. Be2 a4 75. Kg1 Re6
76. Nf5 Rh8 77. Re7 Rxe7 78. Nxe7 Be8 79. Bd1 Ka5 80. Kf2 Rf8+ 81. Kg2 Rf7 82.
Nf5 Kb4 83. Nxh6 Rh7 84. g5 Rg7 85. Ng4 Rxg5 {die Stellung ist nun geöffnet,
die Macht des schwarzen Läuferpaars wird nun eindrucksvoll von der Hiarcs
Engine demonstriert.} 86. Kf2 Rh5 87. Kg2 Bd4 88. Bc2 a3 89. Nf2 {?
beschleunigt den Niedergang.} b5 {auch nicht der schnellste Gewinnweg, aber
gut, viele Wege führen nach Rom.} 90. Bb1 Rg5+ 91. Kf1 bxc4 92. dxc4 Bf7 93.
Nd3+ Kxc4 94. Rc2+ Kb5 95. Rg2 Rh5 96. Ke2 Rh1 97. Ne1 Bh5+ 98. Kd2 Be3+ 99.
Kc3 Rxe1 100. Ba2 Bd4+ 101. Kd2 Rxe4 102. Rh2 Bf3 103. Bb1 {und der CGE gibt
die Partie auf. Eine schwierig zu spielende Eröffnung hinterließ nicht die
besten Chancen für Weiß. Dieser Phase folge eine längere Phase der
Planungslosigkeit, bis sich die Hiarcs Engine endlich auf ihre Stärken besann.
} 0-1
Gruß
Egbert