Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #18  
Alt 22.10.2017, 16:39
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.832
Abgegebene Danke: 10.815
Erhielt 16.694 Danke für 5.909 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7832
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550

13. Partie, Damengambit (Slawische Verteidigung, Abtauschvariante): Obwohl Weiss gar nichts aus der Eröffnung herausholt, kann er dank gegnerischer Ungenauigkeiten für längere Zeit die Initiative im Zentrum und dann am Damenflügel übernehmen. Aber exakt im Moment, wo der Saitek D+ seinen Vorteil festigen konnte, liess er die Zügel schleifen, so dass alles Richtung ein Unentschieden lief. Dann misshandelt Weiss jedoch das Springerendspiel und lenkt in bereits miserabler Stellung in ein verlorenes Bauernendspiel über. Fast unglaublich, was in diesem Match abläuft. So hat der Saitek D+ aus den letzten 10 Partien zwei magere Remis erzielt. Mit diesem erneuten Sieg baut der MM V HG550 seine Führung auf 9,5:3,5 (+8 -2 =3) aus.


[Event "SaitekD+_MM5"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.10.20"]
[Round "13"]
[White "Saitek D+ EGR 8 MHz"]
[Black "MM V HG550"]
[Result "0-1"]
[ECO "D14"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "1982"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "99"]
[EventDate "2017.10.20"]

1. d4 d5 {13. Partie, Damengambit (Slawische Verteidigung, Abtauschvariante):
Obwohl Weiss gar nichts aus der Eröffnung herausholt, kann er dank
gegnerischer Ungenauigkeiten für längere Zeit die Initiative im Zentrum und
dann am Damenflügel übernehmen. Aber exakt im Moment, wo der Saitek D+
seinen Vorteil festigen konnte, liess er die Zügel schleifen, so dass alles
Richtung ein Unentschieden lief. Dann misshandelt Weiss jedoch das
Springerendspiel und lenkt in bereits miserabler Stellung in ein verlorenes
Bauernendspiel über. Fast unglaublich, was in diesem Match abläuft. So hat
der Saitek D+ aus den letzten 10 Partien zwei magere Remis erzielt. Mit diesem
erneuten Sieg baut der MM V HG550 seine Führung auf 9,5:3,5 (+8 -2 =3) aus.}
2. Nf3 Nf6 3. c4 c6 4. cxd5 cxd5 5. Nc3 Nc6 6. Bf4 Bf5 7. e3 e6 8. Bd3 Bxd3 9.
Qxd3 {Ende Buch} Bd6 {Ende Buch} 10. Bxd6 Qxd6 11. O-O O-O 12. Rac1 Rac8 13. a3
a6 {Die zahme Eröffnungsbehandlung von Weiss hat zu einer total
ausgeglichenen Stellung mit symmetrischer Bauernstruktur und gleichartig
platzierten Figuren geführt} 14. Rfe1 {Weiss bereitet offenbar den Durchbruch
im Zentrum mit e3-e4 vor, was die Symmetrie brechen würde. Dies scheint
gerade noch spielbar, obwohl die Schaffung eines isolierten d4-Bauern nicht
das Gelbe vom Ei sein kann.} ({a)} 14. Rc2 Rc7 15. Rfc1 Rfc8 16. h3 h6 17. Nd2
Na5 18. Ne2 Rxc2 19. Rxc2 Rxc2 20. Qxc2 Qc6 21. Qxc6 Nxc6 22. Nc3 Kf8 23. Kf1
Ke7 24. Ke2 Kd6 25. Kd3 Nd7 26. Ne2 Nf6 27. Nc3 Nd7 28. Ne2 Nf6 29. Nc3 Nd7 30.
Nb3 b6 31. Nd2 Nf6 32. Nf3 Nd7 33. Nd2 Nf6 34. e4 dxe4+ 35. Ndxe4+ Nxe4 36.
Nxe4+ Kd5 37. Nc3+ Kd6 38. Ne4+ Kd5 39. Nc3+ Kd6 40. Ne4+ Kd5 41. Nc3+ Kd6 42.
Ne4+ {1/2-1/2 (42) Dreev,A (2667)-Mamedyarov,S (2743) Dubai 2014}) ({b)} 14.
Na4 Ne4 15. Nc5 Nxc5 16. Rxc5 Ne7 17. Rfc1 Rxc5 18. Rxc5 Rc8 19. Rxc8+ Nxc8 20.
Qc3 Ne7 21. Kf1 Qc6 22. Qxc6 Nxc6 23. Nd2 Kf8 24. Ke2 Ke7 25. Kd3 Kd6 26. h3 f6
27. f4 b6 28. Nf3 f5 29. Ng5 h6 30. Nf3 Ke7 31. h4 g6 32. b3 h5 {1/2-1/2 (32)
Rusev,K (2530)-Mladenov,P (2376) Albena 2011}) 14... b5 (14... Ne7 15. Ne2 Rxc1
16. Rxc1 Rc8 17. Rxc8+ Nxc8 18. Qc2 Ne7 19. Nd2 Qc6 20. Qxc6 Nxc6 {1/2-1/2 (20)
Levin,E (2158)-Zarubin,P (2442) Kiev 2003}) 15. e4 {Konsequent fortgesetzt;
ansonsten kamen als ruhigere Alternativen a) 15.a4 oder b) 15.b4 in Frage.}
Nxe4 16. Nxe4 dxe4 17. Qxe4 h6 {Verhindert das lästige Sf3-g5 mit Mattdrohung
auf h7 und bereitet allenfalls die Blockade des weissen Isolani durch
Sc6-e7-d5 vor.} 18. b4 Rfd8 {Schwarz beginnt, seine Figuren gegen den
gegnerischen Schwachpunkt, den Isolani d4, zu massieren.} (18... a5 {ist etwas
aktiver, ohne aber nach} 19. Rc5 {auf Vorteil hoffen zu können}) 19. Rc2 {
Um die schwarzen Angriffsgelüste gegen d4 zu dämpfen, plant Weiss als
genügende Gegenmassnahme die Verdoppelung seiner Türme auf der c-Linie.} Rc7
{Die Idee, selbst die Türme auf der c-Linie zu verdoppeln und den Druck gegen
den weissen isolierten Bauern d4 aufzugeben, ist nicht die ideale Strategie.} (
19... Ne7 20. Rec1 Rxc2 21. Rxc2 Qd5 22. Qxd5 Rxd5 $11) 20. Rec1 Rdc8 21. h3 ({
Wenn schon ein Luftloch für den König schaffend, war} 21. g3 {exakter, was
den gegnerischen Figuren das Feld f4 verwehrt.}) 21... f6 $2 {Ein
positioneller Fehlgriff, der den Vorteil an Weiss abgibt. Die Schwächung des
Bauern e6 war völlig unnötig.} 22. Re1 {Zu zahm agiert. Auf Vorteil konnte
Weiss mit a) 22.Dg4 oder b) 22.Tc5 hoffen.} Re7 $2 {Verpasst den Ausgleich
durch 22...e5 und hätte durch diesen Fehler in grosse Nöte kommen können.} (
22... e5 23. dxe5 Nxe5 24. Rxc7 Nxf3+ 25. Qxf3 Rxc7 $11) 23. Rc5 $6 {
Stattdessen hatte Weiss 23.d5! zur Verfügung mit deutlichem Vorteil.} (23. d5
Na7 (23... exd5 24. Rxc6) 24. Rxc8+ Nxc8 25. dxe6 $16) 23... f5 $2 (23... Ree8
{hält den Schaden in Grenzen, weil Schwarz nach} 24. Rec1 {mit} Ne7 {den
Druck auf der c-Linie neutraliiseren kann}) 24. Qc2 $16 {Nun ist Weiss wieder
am Drücker.} Rec7 25. Qb3 (25. Rc1 $16 {ist gar noch etwas stärker}) 25...
Nd8 26. a4 {Nun die beste Verteidigung für Schwarz zu finden, ist gar nicht
so einfach, da die Stellung mehr feine Nuancen enthält als man erwarten
würde.} (26. Qe3 $5) 26... Rb8 ({a)} 26... bxa4 27. Qxa4 Kh7 28. Rec1 Rxc5 29.
dxc5 Qf4 30. Rd1 Rxc5 31. Qd7 Rc1 32. Qxd8 Rxd1+ 33. Qxd1 Qxb4 $13) ({b)} 26...
Kh7 27. axb5 axb5 28. Rxb5 Rc3 29. Qb1 R8c4 30. d5 $16) ({c)} 26... Rxc5 27.
dxc5 bxa4 28. Qxa4 Qc6 29. Qa2 Qb7 30. Qc4 $16) 27. Rxc7 (27. Qc3 $16 {ist
genauer}) 27... Qxc7 28. axb5 $2 {Ein Fragezeichen deshalb, weil damit die
positive Bewertung von +/- auf = wechselt.} (28. d5 bxa4 29. Qxa4 Qd6 30. Nd4
Rxb4 31. Qa3 Qf8 32. Qd3 exd5 33. Nxf5 {und Weiss steht besser}) 28... Rxb5 29.
d5 $5 {Einleitung zu einer interessanten Abwicklung, die zum Remis genügen
sollte.} Rxd5 30. Rxe6 {Die Pointe: der Te6 kann geschlagen werden, aber der
schwarze Td5 hängt ebenfalls.} Nxe6 (30... Rd1+ $4 {wäre ein schrecklicher
Fehler wegen} 31. Re1+ {und mit diesem Abzugschach gewinnt Weiss den schwarzen
Td1}) 31. Qxd5 Qc1+ 32. Kh2 Qf4+ 33. g3 Qe4 $11 {Es riecht böse nach Remis,
aber ...} 34. Qxe4 fxe4 35. Ne5 $6 {Weniger optimal als 35.Sd2} (35. Nd2 Nc7
36. Nxe4 Nd5 37. Kg2 Nxb4 $11) 35... Nd4 36. Kg2 Nc2 37. Nc6 $2 {Eine
schwerwiegende Ungenauigkeit, da der Springer hier unsicher steht und der
schwarze König durch den Vormarsch ins Zentrum mit Angriff auf das weisse
Ross ein wichtiges Tempo gewinnen kann.} (37. Kf1 $142 Nxb4 38. Ke2 Nd5 39. Nd7
a5 40. Nc5 Nf6 41. Ke3 Kf7 42. Kd4 $15) 37... Kf7 $19 {Schwarz steht auf
Gewinn, denn der weisse Bauer b4 wird erobert, wonach der freie a-Bauer das
Rennen macht.} 38. Kf1 Ke6 39. Ke2 Kd5 40. Kd2 {Weiss wählt den Weg, der zu
einem verlorenen Bauernendspiel führt. Aber wie gesagt: eine Rettung gab es
bereits nicht mehr.} Kxc6 41. Kxc2 Kd5 42. Kc3 {Behebt die Drohung ...Kc4} h5
$1 {Dieser Vorstoss bringt den weissen König in Zugwang, denn nach ...} 43. h4
g6 $1 {... wird der Gegner mit diesem Reservezug austempiert, so dass der
weisse König zurückweichen und das Eindringen des schwarzen Königs zulassen
muss.} 44. Kd2 Kc4 45. Ke3 Kxb4 46. Kxe4 {Es herrscht materieller Gleichstand,
aber der freie a-Bauer von Schwarz bringt die Entscheidung.} a5 47. Kd3 Kb3 48.
Kd2 Kb2 {Schwarz verhindert die Annäherung des Königs zum Freibauern.} 49. f4
a4 50. g4 {Weiss gibt auf} 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
breizatao (24.10.2017), Egbert (22.10.2017), Hartmut (22.10.2017), Mapi (22.10.2017), Thomas J (22.10.2017)
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Match 120'/40 Mach III - Saitek D+ EGR 8MHz applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 81 07.10.2017 00:49
Partie: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro_MM V+HG550 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 47 02.08.2017 10:52
Turnier: Aktivschach-Match: MMV HG550 10Mhz gegen Roma 68020 Theo Partien und Turniere / Games and Tournaments 1 09.03.2013 16:46
Turnier: Polgar - MMV+HG550 lexmark_z55 Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 02.01.2005 16:57
Turnier: Saitek Cosmic-Novag Turquoise, 30 Min Match ed209 Partien und Turniere / Games and Tournaments 6 12.11.2004 23:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info