
Zitat von
Mephisto_Risc
Fazit:
Der Aussenseiter holt gegen den Favoriten mit der Einstellung "Aktiv" sogar
überraschend noch einen halben Punkt mehr, als auf "Normal", da konnte
der Favorit seine angeblichen +100 ELO auf dieser Einstellung nicht unter
Beweis stellen, der Aussenseiter holt erstaunliche 14,5 aus 40 gegen den
Favoriten, was 36,25 % und bei einem Gegner mit 2370 eine Superperformance für den Aussenseiter von
2270 !!! ergibt.
Ja Christian,
eine klasse Vorstellung des Pewa - da kann man nicht meckern!
Die Aktiv-Einstellung muss beim R30 natürlich nicht zwingend zu einem besseren Ergebnis führen. Es kommt dabei auch auf die Veranlagung des Gegners und natürlich sehr auf die gewählte Eröffnung an. Im Großen und Ganzen aber spielt der R30 auf "Aktiv" definitiv stärker als auf "Normal". Auch ist die Spielweise recht unterschiedlich, wenn man die Partieverläufe näher betrachtet. Am ehesten merkt man das wohl, wenn man selbst gegen das Ding spielt - sofern man sich traut...

Zitieren:
Im Gesamten hat der Pewatronic jetzt bei mir schon 160 Aktiv-Partien
abgeliefert und dort bei einem Durchschnittsgegner von 2138 exakt
65 % erzielt, was einer Gesamtperformance von 2248 !!! entspricht.
Der Vergleich zum Saitek Masterchess mit 2160 in der Wiki-ELO ist natürlich
komisch, denn er kann ja nicht um 88 ELO mehr haben, mit 20 % mehr
Geschwindigkeit, was neuerlich darauf hindeutet, dass der Saitek Master
aufgrund des PS-2 wahrscheinlich deutlich unterbewertet ist.
OK, die Differenz ist schon ganz beachtlich - dennoch handet es sich bei deinem Vergleich um lediglich ein einziges Turnier. Ich würde daher noch nicht unbedingt von Unterbewertung beim Saitek Master sprechen. Da mein baugleicher Milano Pro ganz bestimmt keine große Leuchte ist und ich wegen des bekannten PS2-Problems auf selbiges stets sehr genau achte, halte ich den Listenwert ganz sicher nicht für zu niedrig. Eher würde ich dazu neigen, das Ergebnis deines Pewa als "zu gut" anzusehen - doch will ich das überhaupt nicht. Gut möglich, dass der eingestellte Level ausschlaggebend für das hervorragende Abschneiden deines Gerätes ist. Oder habe ich es falsch in Erinnerung, dass Du mit 1 Minute Bedenkzeit je Zug gespielt hast?
Zitieren:
Das direkte Duell gegen den Saitek Master hat der Pewatronic aber ganz klar mit 13,5 : 6,5 für sich entschieden, obwohl da hat er sicher Glück gehabt.
Genau DAS möchte ich auch vermuten. Gerade wenn zwei programmgleiche Geräte aufeinandertreffen, entscheidet hauptsächlich die gewählte Eröffnungsvariante über Gedeih und Verderb. Die 20% höhere Taktung des Pewa spielte in Deinem Vergleich gewiß nur eine sehr untergeordnete Rolle.
Gruß, Wilfried