Turnier 4-rundig
Hallo,
Über die letzten Monate habe ich mit meinen 5 stärksten Brettcomputern ein 4-rundiges Turnier durchgeführt.
Berlin pro London gegen Risc 2500 2,5 : 1,5
Die erste Partie stand Risc lange besser, überzieht die Stellung und verliert im Endspiel. Die 2. Partie sehen sich beide etwas schlechter und wiederholten früh die Züge. In der dritten Partie muss sich der London wieder zäh verteidigen und hält remis. In der 4. Runde muss der London eigentlich gewinnen, doch es wird wieder remis. Nachdem der Risc über 10 Partien 6:4 gewann, holt hier der London einen Punkt mehr.
Magellan gegen Star Diamond 2 : 2
In der ersten Partie kommt der Magellan nach Verlassen der Bibliothek früh in Nachteil. Er verliert nach langem Kampf. Die 2. Partie endet remis, nachdem der Star lange eine etwas bessere Stellung hat. Die dritte Partie besiegt der Magellan den Star in einem offenen Spanier mit Lxf2. Diese Eröffnung spielen die Novags gerne, aber nicht immer erfolgreich. Die 4. Partie ist sehr spannend. Der Magellan kommt im Mittelspiel klar in Vorteil, als sich der Star den Läufer auf e5 fast einschließt. Mit dem Opfer im 48.Zug Td5 dreht der Star die Partie, kann aber am Ende nicht gewinnen.
Magellan gegen Risc 2500 1 : 3
In der ersten Partie opfert der Magellan mutig einen Läufer bereits im 13.Zug auf e6, gerät aber danach in Nachteil. Nach einem taktischem Schlagabtausch opfert der Maggie sein Pferd gegen den vorletzten Bauern des Risc. Bei 5 Bauern gegen 2 Springer plus Bauer, wirft der Maggie die Partie mit einem ingeniösen Konigsmarsch fort. Die 2. Partie gewinnt Risc durch sein besseres Endspiel. In der dritten kann der Magellan einen Vorteil im Turmendspiel sehr gut verwerten. Die 4. Partie verläuft wieder spannend und der Maggie verseppelt es im Endspiel.
Star Diamond gegen Lyon 68020 2,5 : 1,5
Die 1. Partie gewinnt der Star glatt. In der 2. Partie spielt der Lyon eine scharfe Variante aus seiner Bibliothek, kann aber mit der Stellung nichts anfangen und verliert sang- und klanglos. Die 3. Partie gewinnt Lyon glücklich im Endspiel. Die 4. Partie endet unspektakulär remis.
Star Diamond gegen Risc 2500 2 : 2
Die 1. Partie gewinnt der Star nach langem Kampf. In der 2. Partie gewinnt der Risc sehr schön. Sehenswert ist die Linienöffnung mit b3. In der 3. Partie gewinnt der Star früh einen Bauern und verwertet den Vorteil schön. Auch in der 4. Partie gewinnt Weiß in einer ebenfalls spannenden Partie. Ein gutes, ausgeglichenes Match.
Magellan gegen Lyon 68020 2 : 2
Die erste Partie gewinnt der Lyon im Endspiel eigentlich aus schlechterer Position heraus. In der 2. Partie zeigt sich die taktische Überlegenheit des Magellan. Der Lyon bringt seine Dame unnötig in Verlegenheit. In der 3. Partie steht Lyon schnell sehr passiv. Der Magellan gewinnt stark. Die 4. Partie zeigt den Lyon von seiner besseren Seite. Er gewinnt schön.
Lyon 68020 gegen Risc 2500 3,5 : 0,5 !!
In der 1. Partie verliert Risc sehr unnötig. Die 2. Partie zeigt den Risc außergewöhnlich schwach. Unglaublich auch die 3. Partie gewinnt der Lyon. In der 4. Partie gewinnt der Risc 2500 die Qualität aber nicht die Partie. Zumindest gibt es abschließend keine Niederlage.
Dass der Risc stärker ist, hat der Zweikampf über 20 Partien bewiesen, den er gegen den gleichen Gegner bei gleicher Einstellung mit 12,5 zu 7,5 gewann.
Magellan gegen Berlin pro London 2 : 2
Mal wieder eins der seltenen guten Endspiele des Magellan in der 1. Partie. Er gewinnt trotz ungleichfarbener Läufer! Die 2. Runde bringt ein spannendes Remis. Nach lange ausgeglichener Stellung kommt der London klar in Vorteil, verpasst aber am Ende den Sieg durch ein Bauernopfer, mit dem er den Läufer gewinnt. Doch ohne dieses Opfer hätte er wohl die Partie gewonnen. In der 3. Partie scheint zuerst der London in Vorteil zu kommen, doch der Magellan dreht das Blatt. Klar auf Gewinn stehend strebt der Magellan das Endspiel mit Läufer und Springer gegen den nackten König an, das er aber nicht beherrscht - remis. In der 4. Partie gibt es doch noch einen Sieg des London. Mit dem Scheinopfer Sb4 bringt der Magellan sich selbst in Schwierigkeiten und muss die Dame für Turm und Läufer geben.
Berlin pro London gegen Lyon 68020 3,5 :0,5
Nach langer ausgeglichener Stellung kommt der London in Vorteil und gewinnt die 1. Partie dann schnell. Die 2. Partie war nur am Ende etwas lebhafter und endet verdient remis. In der 3. Partie kommt der Lyon früh in Nachteil und verliert. In der 4. Partie kommt es früh zum Abtausch der Figuren. Der London gewinnt das Damenendspiel.
Berlin pro London gegen Star Diamond 3 : 1
In der 1. Partie gerät der London aufgrund eines Fehler in der Bibliothek in Nachteil. Nach spannendem Kampf erreicht er ein remis. Wiederum steht der Star besser, wirft die Partie aber mit einem Schachgebot fort. In der 3. Partie geht der Star schnell unter. Die 4. Partie verläuft sehr interessant. Der Star muss gegen den Marshallangriff früh rechnen. Er spielt aber stark und kommt in Vorteil. Später versucht er mit einem Qualitätsopfer den Vorteil zu halten. Der London verteidigt sich aber sehr stark und erreicht am Ende leicht ein remis.
Fazit:
Vor dem Turnier waren der Risc 2500 und der London für mich die Favoriten. Während der eine sehr viel Pech hatte, gewann der andere mit großem Vorsprung.
1. Berlin pro London 11
2. Star Diamond 7,5
3. Lyon 68020 7,5
4. Magellan 7
5. Risc 2500 aktiv 7
Gerade die Ergebnisse des Lyon bringen das Ergebnis sehr durcheinander. Ohne Lyon 68020 würde der Stand wie folgt lauten:
1. Berlin pro London 7,5 aus 12
2. Risc 2500 6,5
3. Star Diamond 5
4. Magellan 5
schönes Wochenende!
Thomas
|