
Zitat von
mclane
ja keine ahnung. ich denke der berlin liegt der sphinx vielleicht.
weil vancouver/berlin nicht gerade aktiv spielt, oder so.
na mal sehen...
"Gerüchteweise" habe ich mal gehört, dass der Vancouver noch das attraktivste Spiel unter den Langs abliefert, weil aktiver und druckvoller als die anderen "Langeweiler". Wenn der Berlin eine Art "Risikoversion" des Vancs sein soll, dürfte man sicher erwarten, dass er sogar ziemlich aktiv spielt - für einen Lang halt.
Jedoch: Es stimmt - der Berlin spielt alles andere als aktiv! Ich habe ihn (ungetuned) mehrere Partien mit 30s(avg) gegen MP, SD und Mystery32 absolvieren lassen. Er spielte jeweils deutlich zu passiv und kam dann so manches Mal unnötig unter die Räder. Was ich stattdessen von den Emus des Revelation gesehen habe, sah um einiges besser aus. Doch solche Dinge liegen wohl meist im Auge des Betrachters. Getuned spielt der Berlin auch nicht unbedingt schöner, aber weit stärker. Das aber steht auf einem anderen Blatt.
Zitieren:
na die 4. partie... der berlin steht besser. aber bislang sehe ich nicht das er das sieht. 0,24 ist ja so ne standard remis bewertung. darunter kommt eigentlich nur noch 0,12 vor der 0,04.
bislang hat die sphinx also noch nicht soviele fehler gemacht.
aber da er freibauern nicht kann, kann das mit den fehlern noch kommen.
kaum hatte ich das niedergeschrieben, die partie war gerade im 46.Zug,
passierte auch schon ein sehr schlimmer fehler.
irgendwie weiss er nciht wirklich um die gefahr von freibauern.
Na, an irgendwelchen Dingen muss es ja liegen, warum die Sphinx im Aktivschach 465 Punkte weniger auf die Elowaage bringt als der Berlin. Auf Turnierstufe wird's eventuell etwas besser aussehen, falls die Sphinx von der längeren Bedenkzeit tatsächlich mehr profitieren sollte. Doch 200-300 Elos werden es wohl immer noch sein...
Gruß, Wilfried