Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #27  
Alt 05.02.2025, 21:23
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.829
Abgegebene Danke: 10.812
Erhielt 16.688 Danke für 5.907 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7829
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 45. Partie: Weiss (Mephisto Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 27,5-17,5 (61,1%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 27,0-18,0 (60%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Damengambit, 3.e3, Tausch Variante | Mit dem Eröffnungsverlauf darf der Schwarz spielende Mephisto Polgar zufrieden sein. Das Programm von Ed Schroeder erhält auch ein annehmbares Mittelspiel mit gleichen Chancen. Dann jedoch bleibt er mit einem schwachen e4-Bauern hängen, hätte aber seine Probleme gerade noch lösen können. Nicht jedoch mit dem sinnlosen 23...g6?, der ihn einen Bauern kostet. Der Mephisto Explorer Pro wickelt dann aber falsch ab, so dass im Endspiel der Kampf mit gleichen Chancen weitergehen kann. Aber schliesslich ist es wieder das holländische Programm von Frans Morsch, das vom gegnerischen Fehler 34...g5? profitieren und erneut den Sieg holen kann.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Site "Zürich"]
[Round "45"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[Result "1-0"]
[Date "2025.01.31"]
[ECO "D35"]
[WhiteElo "2013"]
[BlackElo "1981"]
[PlyCount "152"]
[GameId "522770931893"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.10.21"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 45. Partie: Weiss (Mephisto Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 27,5-17,5 (61,1%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 27,0-18,0 (60%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Damengambit, 3.e3, Tausch Variante | Mit dem Eröffnungsverlauf darf der Schwarz spielende Mephisto Polgar zufrieden sein. Das Programm von Ed Schroeder erhält auch ein annehmbares Mittelspiel mit gleichen Chancen. Dann jedoch bleibt er mit einem schwachen e4-Bauern hängen, hätte aber seine Probleme gerade noch lösen können. Nicht jedoch mit dem sinnlosen 23...g6?, der ihn einen Bauern kostet. Der Mephisto Explorer Pro wickelt dann aber falsch ab, so dass im Endspiel der Kampf mit gleichen Chancen weitergehen kann. Aber schliesslich ist es wieder das holländische Programm von Frans Morsch, das vom gegnerischen Fehler 34...g5? profitieren und erneut den Sieg holen kann.} 2. c4 e6 3. Nf3 Nf6 4. e3 {Irgendwo habe ich kürzlich gelesen, allerdings auf Englisch: "Diese Variante wurde immer als harmlos angesehen, aber in letzter Zeit wurde sie von einigen starken Spielern benutzt, um die Vorbereitung zu umgehen und ein farbiges Mittelspiel zu bekommen. Es ist also an der Zeit, dass man diese Variante ernst nimmt." Diesen Kommentar verstehe ich nicht, kann doch Schwarz ohne den schon auf c3 stehenden Springer mit 4...c5 leicht ausgleichen.} Be7 {Schwarz bleibt beim Klassischen Damengambit. Dabei gibt es gemäss Stockfish 17 auf Suchtiefe 50 wenigstens 5 verschiedene, praktisch gleichwertige Alternativen, wobei ich nur die ersten drei Halbzüge mit Bewertung angebe:} ({Stockfish 17 SE-avx2: 1)} 4... Be7 5. cxd5 exd5 {0.00(50%)/50}) ({Stockfish 17 SE-avx2: 2)} 4... b6 5. Nc3 Bd6 {0.01(50%)/50}) ({Stockfish 17 SE-avx2: 3)} 4... a6 5. Nc3 dxc4 {0.08(51%)/49}) ({Stockfish 17 SE-avx2: 4)} 4... Nbd7 5. Nc3 {0.08(51%)/49}) ({Stockfish 17 SE-avx2: 5)} 4... Bb4+ 5. Nbd2 O-O {0.11(51%)/49}) ({Selbst} 4... c5 {ist gut spielbar} 5. cxd5 exd5 {=(0.14) (51%)}) 5. Nc3 {***ENDE BUCH***} O-O {***ENDE BUCH***} 6. cxd5 {Hier gibt es neben dem Textzug eine ganze Palette von möglichen Alternativen wie 6.Ld3 / 6.Le2 / 6.Dc2 / 6.a3 / 6.b3.} exd5 7. Bd3 {[#]} Nc6 {Ein typischer Computerzug aus den 1990er Jahren. Im LiveBook von ChessBase existiert diese Fortsetzung gar nicht. Gemäss meinem grossen Buch wurde 7...Sc6 nur 24-mal gespielt … bei einem Elo Durchschnitt von 1644. Müsste man deshalb nicht stark die Nase rümpfen und den Textzug mit einem Fragezeichen versehen. Es liegt doch ein Verstoss gegen die "bekannten" Grundsätze in geschlossenen Eröffnungen vor, den Springer erst anzutasten, wenn der c-Bauer schon bewegt wurde. Keine meiner zahlreichen Engines zeigt 7...Sc6 unter den ersten fünf Bestzügen an. Somit wäre das ? also klar. Das moderne Schach ist allerdings komplex geworden und vieles wird heute als spielbar angesehen, wo sich die alten Meister im Grabe umdrehen würden. Interessant auch, dass nach Ausführung von 7...Sc6 die Engines für Weiss nur einen ganz bescheidenen Vorteil attestieren und somit keine echten Mängel daran erkennen können. Dass 7...Sc6 auf hohem Niveau nie vorkommt, kann daran liegen, das die dynamischen Chancen für Schwarz geringer sind als bei anderen Fortsetzungen. Nach 7...Sc6 geben die Engines folgende Bewertungen aus, alles bis ST 41 geprüft. Berserk 13: =(0.20) (51%) / Dragon 3.1 by Komodo Chess 64-bit: =(0.26) / Fritz 17: =(0.16) / Koivisto 9.0: =+(0.31) / Deep HIARCS 15.4: =(0.09) / Lc0 v0.31.1: (=(0.18) (54%) / Stockfish 17: =(0.04) (50%) / FAZIT: Das "hässlich" anzusehende 7...Sc6 ist durchaus spielbar.} 8. Be2 $2 {Das Fragezeichen hier steht nicht für einen Fehler, sondern für die völlige Widersinnigkeit dieses Manövers, das eine gut stehende Figur auf ein schlechteres Feld stellt. Auch wird die Möglichkeit für die starke Alternative 9.h3, was ...Lg4 verhindert, oder die Entwicklung 8.0-0, verpasst.} Bf5 9. Nh4 Bd7 10. O-O Ne4 11. Nf3 Bf5 12. Nxe4 {Das dient eher dem Gegner, weshalb normale Entwicklung mit 12.Ld2 bestimmt nicht verkehrt war.} dxe4 13. Nd2 a5 $6 {Wenn mir jemand erklären kann, was das soll, wäre ich dankbar. Fortsetzungen, die Pläne enthalten, gibt es durchaus:} (13... Nb4 {um den Springer auf das starke Zentrumsfeld d5 zu bringen.}) (13... Re8 {zwecks Überdeckung von e4 nach mit potenziellen Angriffschancen am Königsflügel nach weiterem ...Ld6.}) 14. a3 Bd6 15. Nc4 Be6 16. Qc2 f5 {Hier war 16...Ld5 gleichwertig.} 17. b3 Bd5 18. Nxd6 Qxd6 19. Bb2 {Endlich ist auch Weiss vollständig entwickelt. Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} f4 {Im Gewinnsinne etwas verfrüht, weil dieser Vorstoss noch zu wenig Wirkung zeigt. Schwarz hätte vorerst die Verdoppelung der Türme auf der f-Linie oder/und das Manöver ...Sc6-d8-e6 ausführen sollen.} 20. exf4 Qxf4 21. Rae1 Rad8 22. Bc4 Rfe8 23. Re2 {Nun muss Schwarz aufpassen, dass sein schwacher Bauer auf e4 nicht kompensationslos in die Binsen geht.} {[#]} g6 $18 {***VERLUSTZUG*** Schwarz trifft die falsche Wahl. Meine momentan beste Engine zeigt eine lange Variante, die in einem Turmendspiel mit drei gegen zwei Bauern am Königsflügel endet, was nicht zu gewinnen ist.} ({PROMENADE-avx2:} 23... Bxc4 {=(0.0) (50%) ST 58} 24. Qxc4+ Qf7 25. Rc1 Qxc4 26. Rxc4 Re6 27. Kf1 Rd7 28. Rec2 Red6 29. Ke2 Rd5 (29... Nxd4+ $2 30. Rxd4 Rxd4 31. Bxd4 Rxd4 32. Rxc7 $18) 30. Rc5 a4 31. b4 Nxd4+ 32. Bxd4 Rxd4 33. Rxc7 Rxc7 34. Rxc7 Rd3 35. Rxb7 Rxa3 36. Ra7 h6 37. h3 Kh7 38. b5 Kg6 39. b6 h5 40. h4 Rb3 41. Rxa4 Rxb6 42. Rxe4 Ra6 43. Kf3 Rf6+ 44. Kg3 Ra6 45. Re2 Kh6 46. Re3 Ra2 47. Re6+ Kh7 48. f3 Ra4 49. Re3 Kh6 50. Rc3 Ra6 51. Rb3 Ra2 52. Rb5 Ra3 53. Kf4 Ra2 54. g3 Ra6 {0.00/58}) 24. Rfe1 Qf5 25. Rxe4 {Und schon ist der Bauer hinüber.} Rxe4 26. Bxd5+ $2 {Mit einem Schlag macht Weiss seine Siegesträume zunichte.} ({Richtig ist} 26. Rxe4 $1 Kf8 27. Bxd5 Qxd5 28. f3 $18 {mit exzellenten Gewinnchancen}) 26... Rxd5 27. Qxe4 Qxe4 28. Rxe4 {Nach der vom Mephisto Explorer Pro gewählten Abwicklung ist nun nämlich der weisse Mehrbauer nur vorübergehend, weil Schwarz durch wechselnde Doppelangriffe auf b3 und d4 einen Bauer zurückerobert oder Zugwiederholung erreichen kann.} Rb5 29. Re3 Rd5 30. Re8+ {Vermeidet vorderhand die Zugwiederholung, aber erlaubt dem gegnerischen König, sich auf f7 günstiger zu positionieren.} (30. Rd3 {hilft auch nicht wegen} Ne5 31. Re3 Nc6 $11) 30... Kf7 31. Re4 Rb5 32. Re3 Rd5 {Verpasst einen überraschenden Ausgleich mit:} (32... a4 $1 33. b4 Nxb4 $1 34. axb4 Rxb4 35. Bc3 Rb1+ 36. Re1 Rb3 37. Ba1 a3 38. f4 a2 39. Kf2 Rb1 40. Bc3 c6 41. d5 (41. Ke2 $2 b5 $19 {und gewinnt}) (41. Re2 a1=Q 42. Bxa1 Rxa1 $11) 41... cxd5 42. Re2 a1=Q 43. Bxa1 Rxa1 44. Rb2 Ke6 45. Rxb7 Kf5 $11 {Natürlich ist diese Variante für unsere Oldies deutlich zu tief.}) 33. Rd3 Kf6 $6 {Genauer ginge der König nach e6, um sich später auf d5 einzunisten und dem Turm freie Bahn zu lassen. Der stetige Druck auf d4 würde seitens Weiss aktive Operationen verhindern und das Gleichgewicht herstellen.} ({PROMENADE-avx2:} 33... Ke6 {=(0.04) (50%) ST 62} 34. Kf1 Rf5 35. Rc3 Rh5 36. h3 Rd5 37. Rd3 Rd6 38. Rd1 Kd5 39. Rc1 b6 40. Ke2 Rf6 41. f3 h6 42. Kd3 Rf4 43. Ke3 g5 44. Rf1 Ne7 45. Kf2 Nc6 46. Rd1 Rf6 47. a4 Rf8 48. Kg3 Rf4 49. Rd3 Ne7 50. Kf2 Nc6 51. Rd2 Rf6 52. Bc3 Rf4 53. Ba1 Rf6 54. Bb2 Rf4 55. Rd3 Rf6 56. Kg3 Ne7 57. Bc3 Nf5+ 58. Kg4 Ng7 59. Bd2 Rg6 60. Rc3 h5+ 61. Kg3 Nf5+ 62. Kf2 {0.04/62}) 34. Kf1 {[#]} g5 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** Nur mit 34...Sd8 oder 34...Ke6 konnte Schwarz noch Widerstand leisten.} 35. Ke2 h5 36. h3 Kf5 37. Rf3+ Ke4 38. Re3+ Kf5 39. Kd3 $18 {Nun ist der schwache Mehrbauer in Sicherheit und der weisse Turm wird wieder frei in seinen Aktivitäten. Das Ende naht für Schwarz.} b5 40. Re4 Rd6 41. g4+ {Der König wird zurückgedrängt.} hxg4 42. hxg4+ Kf6 43. f4 {Es führen bereits mehrere Wege, u.a. 43.Lc3 oder 43.Lc2 nach Rom.} gxf4 44. Rxf4+ Kg6 45. Rf5 b4 46. a4 Kh6 47. Rc5 Kg6 48. Kc4 {Weiss findet den Gewinnweg und aktiviert den König.} Nb8 {Alles andere verliert ebenso.} (48... Kh6 49. d5 Ne7 50. Be5 $18) 49. Rxa5 Na6 50. g5 Kh5 51. Kd3 Kg4 52. Re5 Nb8 53. Rc5 Na6 54. Rb5 Kh5 55. Re5 Kh4 56. Bc1 Nb8 57. Re8 Nc6 58. Ke4 Kg4 (58... Rxd4+ 59. Kf3 Rd3+ 60. Be3 Kh5 61. Rh8+ Kg6 62. Rh6+ Kg7 63. Rxc6 $18) (58... Nxd4 59. g6 Ne6 60. Bb2 Kg5 61. g7 Nxg7 62. Bxg7 Rd2 {und Matt in 16}) 59. Be3 Na5 60. d5 Nxb3 61. Rb8 c5 62. dxc6 Rxc6 63. Kd5 {Oder auch Txb4.} Na5 64. Ra8 Rc3 65. g6 $1 {Droht Umwandlung in 2 Zügen. Schwarz hat deshalb keine Zeit für ...Txe3 und muss den Vormarsch des Bauern nach g7 bremsen, dafür aber den Sa5 hergeben.} Rc7 66. Rxa5 Rg7 67. Ra6 Rd7+ 68. Kc4 b3 69. Bd4 Rd8 70. g7 b2 71. Bxb2 Rc8+ 72. Kb5 Rb8+ 73. Rb6 Rg8 74. Rh6 Rb8+ 75. Ka6 Kf4 76. Rh8 Rxb2 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (06.02.2025), Mapi (06.02.2025), Mephisto_Risc (05.02.2025), Oberstratege (09.02.2025), paulwise3 (06.02.2025), Roberto (06.02.2025), Thomas J (06.02.2025), Tibono (06.02.2025)
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Mephisto Polgar 100 MHz gegen Mephisto RISC II RolandLangfeld Partien und Turniere / Games and Tournaments 6 08.05.2022 08:17
Partie: Mephisto Polgar 100 MHz gegen Mephisto London 68020 RolandLangfeld Partien und Turniere / Games and Tournaments 3 03.08.2020 23:15
Frage: Wiki: Mephisto Explorer Pro DarkStar News & Infos - Forum + Wiki 14 27.01.2019 10:58
Info: Mephisto Explorer Pro Chessguru Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 15 21.02.2008 08:12
Turnier: Mephisto Montreal vs Mephisto Polgar 30 Min/Partie Binder Partien und Turniere / Games and Tournaments 5 06.10.2004 19:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info