London Mephisto Phoenix vs CT800 PeWa Grandmaster
Da zur Zeit der Himmel ständig bedeckt ist und daher keine Astrofotografie möglich ist, kann ich die Zeit nun nutzen, mein neues Spielzeug, welches ich mir ja zum Weihnachtsfest gegönnt habe, ordentlich zu testen.
Als Erstes werden ich den Mephisto/Phoenix London mit "voller Pulle" auf den Pewatronic Grandmaster loslassen, der bis dato mit als einer der stärksten Schachcomputer angesehen wird.
Um der alten Software einen passenden Gegner zu präsentieren, werde ich das Programm CT800 v1.34 von Rasmus, welches mit 2250 Elo bei Pewatronic angegeben ist, auf dem Grandmaster laufen lassen.
Zunächst werde ich mit folgenden Einstellungen die Boliden aufeinander loslassen:
London:
- maximal mögliche Geschwindigkeit der Emulationen
- Stufe: Blitz -> 30 Minuten
- Buch: Standard
CT800 1.34:
- 1,2 GHz Prozessor des Grandmaster
- Stufe: 30 Minuten/Partie
- Option: 2250 Elo (kann abgestuft werden)
- Contempt = 30 (Hohe Werte bewirken ein optimistisches Spiel, nidrigere Werte eher ein Remis)
- Hashtable: 128MB
- Ponder: ein
- Buch: Intern
Nun bin ich gespannt wie sich der London schlagen wird.
Zunächst sind 10 Spiele a 30 Minuten geplant.
Danach werde ich sehen, ob ich dann die Anzahl noch weiter erhöhe, oder dann in den Turniermodus wechsele, oder vielleicht in beiden Geräten die jeweils stärkste Engine einsetzen werde.
Gruß
Rüdiger
__________________
shine on...
Geändert von pato4sen (01.01.2023 um 23:22 Uhr)
|