|
||||||||||||
AW: Botwinnik: meine neuen Ideen zur Schachprogrammierung
Ist das nicht durch Alpabeths (Google) KI-Erfolge inzwischen überholt?
__________________
Wirkliche Anarchie kann nur funktionieren, wenn sich alle an die Regeln halten. (Horst Evers) |
|
||||||||||||
AW: Botwinnik: meine neuen Ideen zur Schachprogrammierung
Hallo,
naja, die ganzen KI-Programme, die jetzt basierend auf Neuronalen Netzen soviel Erfolge haben, sind zwar unheimich stark, haben aber eigentlich von Schach keine Ahnung ![]() Der Ansatz von Botwinnik war da ein ganz anderer. Soweit ich mich erinnere (ist ja auch schon mehr als 30 Jahre her, dass ich das Buch gelesen habe), sollte das Programm ein "Ziel" erkennen und dann versuchen die Züge zu finden, welche zum Ziel führen. Meines Wissens kam es nie zu einer öffentlichen Vorführung seines Schachcomputers. Ich denke, die Hardware war damals schlicht überfordert. Gruß, Lars |
|
||||||||||||
AW: Botwinnik: meine neuen Ideen zur Schachprogrammierung
Das, was Software oder auch KI im gewgensatz zu einem GM nie entfalten wird können, ist Kreativität - auch mit "Ahnung von Schach", was immer das sein mag, nicht. Beim Schach steht das Ziel doch von vornherein fest: Mattsetzen des gegnerischen Königs.
__________________
Wirkliche Anarchie kann nur funktionieren, wenn sich alle an die Regeln halten. (Horst Evers) |
|
||||||||||||
AW: Botwinnik: meine neuen Ideen zur Schachprogrammierung
Darin unterscheiden sie sich aber nicht von allen anderen Schachcomputerprogrammen, seien es real existierende oder theoretisch erdachte; alle Programme arbeiten einfach nur stur Rechenoperationen ab und im Falle von Schachprogrammen werden diese dann jede für sich nach einprogrammierten (oder im Falle der neuronalen Netze "erlernten") Kriterien bewertet und der jeweils beste im Ranking ausgeführt. Großmeister tun übrigens meiner Einschätzung nach auch bis zu einem bestimmten Punkt nichts anderes als auf Grundlage von erarbeitetem Wissen Wertungen der möglichen Züge vorzunehmen.
Gruß, Lars |
Folgender Benutzer sagt Danke zu lars für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (06.04.2020) |
|
||||||||||||
AW: Botwinnik: meine neuen Ideen zur Schachprogrammierung
Ohne Botwinniks Ansatz über das von Dir Erläuterte zu kennen musste es m. E. daran scheitern, dass es ja auch noch einen Gegner gibt, der ebenfalls eigene Zwischenziele verfolgt und man eben nicht stur sein Rechenprogramm abarbeiten kann... ein einziger in der Kalkulation als höchst unwahrscheinlich verworfenerer Gegenzug kann den ganzen Plan ja schon zunichte machen.
__________________
Wirkliche Anarchie kann nur funktionieren, wenn sich alle an die Regeln halten. (Horst Evers) |
|
||||||||||||
AW: Botwinnik: meine neuen Ideen zur Schachprogrammierung
Ohne Botwinniks Ansatz über das von Dir Erläuterte zu kennen musste es m. E. daran scheitern, dass es ja auch noch einen Gegner gibt, der ebenfalls eigene Zwischenziele verfolgt und man eben nicht stur sein Rechenprogramm abarbeiten kann... ein einziger in der Kalkulation als höchst unwahrscheinlich verworfenerer Gegenzug kann den ganzen Plan ja schon zunichte machen.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu lars für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (06.04.2020) |
|
||||||||||||
AW: Botwinnik: meine neuen Ideen zur Schachprogrammierung
Aber genau machen die real existierenden Schachprogramme doch - die rechnen unglaublich viele Möglichkeiten durch, und der mögliche Freibauer in x Zügen bekommt halt einen Wert zugeordnet. Gibt es Möglichkeiten mit höherem zugeordneten Wert, wird der Computer, sofern er nicht anders programmiert ist, immer die mit dem höchsten nehmen. Alles andere braucht Kreativität, die Computern bis auf weiteres völlig abgeht (auch wenn es via KI schon automatisch geschriebene Romane geben sollte, hätte wohl noch lange keiner davon die Aussicht auf einen Literaturnobelpreis).
__________________
Wirkliche Anarchie kann nur funktionieren, wenn sich alle an die Regeln halten. (Horst Evers) |
|
||||||||||||
AW: Botwinnik: meine neuen Ideen zur Schachprogrammierung
Aber genau machen die real existierenden Schachprogramme doch - die rechnen unglaublich viele Möglichkeiten durch, und der mögliche Freibauer in x Zügen bekommt halt einen Wert zugeordnet. Gibt es Möglichkeiten mit höherem zugeordneten Wert, wird der Computer, sofern er nicht anders programmiert ist, immer die mit dem höchsten nehmen. Alles andere braucht Kreativität, die Computern bis auf weiteres völlig abgeht (auch wenn es via KI schon automatisch geschriebene Romane geben sollte, hätte wohl noch lange keiner davon die Aussicht auf einen Literaturnobelpreis).
Ich sag ja nicht, dass er dabei den erhofften Erfolg hatte und sein Programm kam ja auch nie so richtig an die Öffentlichkeit. Vielleicht geht es auch gar nicht, weil das Erfassen der Situation oftmals rein "intuitiv" erfolgt und der Spieler nicht erklären kann, wie er darauf gekommen ist. Aber es wäre eine interessante Alternative zu den bisherigen Engines. |
|
||||||||||||
AW: Botwinnik: meine neuen Ideen zur Schachprogrammierung
Ich hatte das Buch damals auch gelesen, und es gab auch eine Stellung, wo Brute Force Programme versagten, nur sein Programm fand angeblich den Lösungszug. Trotzdem ist es wohl nie zu einem vernünftig schachspielendem Schach- Programm gekommen, meines Wissens ? Aber dieses Pionier Programm erinnert mich immer an Mephisto III.
https://www.schachcomputer.info/foru...86&postcount=5 Weiß am Zug gewinnt im spätestens 13. Zug.
Geändert von udo (01.05.2020 um 01:08 Uhr) Grund: Zusatz eingefügt |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Idee: Jahrelang die falschen Figurenwerte in der Schachprogrammierung? | Theo | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 13.07.2015 21:45 |
Info: Diskussionsthread zur neuen Elo Liste | Mythbuster | News & Infos - Forum + Wiki | 23 | 26.08.2010 20:44 |
Frage: Seltsames Problem Mephisto III / ESB 6000 - Ideen? | Mythbuster | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 02.07.2008 18:43 |
Info: zur neuen Aktivschach Elo Liste - 1/2008 | Chessguru | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 1 | 20.04.2008 17:22 |