Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
MaximinusThrax (25.06.2019) |
|
||||||||||||
AW: Brikett gegen MMVI
Ich habe den Thread gefunden:
https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=4307 Da gibts noch mehr solcher Überraschungen ![]() Ist das hier eine neue Partie? Die steht zumindest nicht in dem alten Thread... Viele Grüße Robert ![]() Die jetzige Partie ist auch eine ältere ,hätte ich dann auch in dem alten Thread dranhängen können. Ich habe noch 2 Aktenordner voll mit allen möglichen Partien, Stellungen etc, ich muss es nur mal nach und nach in die Neuzeit übertragen. Es gibt auch noch eine Partie MMVI gegen Genius 99 mit 112 Zügen. ![]() Geändert von udo (24.06.2019 um 21:01 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
Luis (25.06.2019) |
|
|||||||||||
AW: Brikett gegen MMVI
Mit all den Emulationen wäre ein Vergleich einiger Programme interessant, bei denen ein Programm gegen mehrere andere antritt, einmal mit der normalen Rechentiefe und einmal mit einer verdoppelten Geschwindigkeit. Da die Emulationen ja beschleunigt werden können, könnten innerhalb kurzer Zeit wahrscheinlich hunderte Partien pro Programm zusammen kommen.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Brikett gegen MMVI
Gerade bei den Programmen von Nitsche/Henne ist die Geschwindigkeitssteigerung schon auffällig. Man muss nur mal die Wiki-Elo-Liste bemühen (auch wenn die seit Jahren nicht mehr erneuert wurde). Der Original Glasgow 68000 12 MHz. lag bei deutlich unter 1800 Aktiv-Elo. Der Revelation Glasgow (noch der Revelation 1) lag schon deutlich über 1900. Der Revelation II Glasgow kratzt an der 2000er-Grenze. Auf meinem PC dürfte der Glasgow nochmal so das doppelte an Geschwindigkeit erreichen wie auf dem Revelation II, also auf jeden Fall deutlich die 2000 erreichen. Das ist schon eine gewaltige Steigerung. Klar. Irgendwann ist die Grenze erreicht, wo zusätzliche Geschwindigkeit noch irgendetwas bewirkt. Aber die erreichbare Steigerung gerade beim Glasgow ist schon bemerkenswert.
Aber je mehr er durch eine erhöhte Geschwindigkeit seine taktischen Schwächen ausbügeln kann , also nicht auf teilweise simple Drohungen hereinfällt, desto deutlicher kommt sein großes Schachwissen zum tragen. Im Grunde könnte er sogar von einer noch höheren Rechentiefe als die max. 20 HZ profitieren. Bei dem Mephisto II programm sehe ich das ähnlich, Er hat recht viel Schachwissen, für sein Alter, ![]() |
|
|||||||||||
AW: Brikett gegen MMVI
In der PC-Emulation mit maximaler Geschwindigkeit habe ich ihn mal aus der Grundstellung nach dem Zug 1. c3 rechnen lassen (auf a4 oder h4 hat er sogar Buchantworten...) Ergebnis: Tiefe 1 - 0 sec Tiefe 2 - 0 sec Tiefe 3 - 0 sec Tiefe 4 - 2 sec Tiefe 5 - 19 sec Tiefe 6 - 109 sec. während des Mittelspiels kommt er je nach Stellung auch mal auf Tiefe 7, im Endspiel deutlich tiefer. Das ist schon so einiges. Die Daten für den Revelation 1 und 2 müssten andere liefern.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||
AW: Brikett gegen MMVI
Mit dem IIIS Glasgow in der Originalgeschwindigkeit von 12 MHz müsste ich es erstmal testen.
In der PC-Emulation mit maximaler Geschwindigkeit habe ich ihn mal aus der Grundstellung nach dem Zug 1. c3 rechnen lassen (auf a4 oder h4 hat er sogar Buchantworten...) Ergebnis: Tiefe 1 - 0 sec Tiefe 2 - 0 sec Tiefe 3 - 0 sec Tiefe 4 - 2 sec Tiefe 5 - 19 sec Tiefe 6 - 109 sec. während des Mittelspiels kommt er je nach Stellung auch mal auf Tiefe 7, im Endspiel deutlich tiefer. Das ist schon so einiges. Die Daten für den Revelation 1 und 2 müssten andere liefern. wenn ich meine aktuelle Partie beendet habe, teste ich Mephisto Glasgow auf dem Revelation II AE. Offen waren dann noch Tests auf dem Revelation I, bzw. in Kürze auf dem Reflection Modul. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Hartmut (25.06.2019) |
|
||||||||||||
AW: Brikett gegen MMVI
Gerade bei den Programmen von Nitsche/Henne ist die Geschwindigkeitssteigerung schon auffällig. Man muss nur mal die Wiki-Elo-Liste bemühen (auch wenn die seit Jahren nicht mehr erneuert wurde). Der Original Glasgow 68000 12 MHz. lag bei deutlich unter 1800 Aktiv-Elo. Der Revelation Glasgow (noch der Revelation 1) lag schon deutlich über 1900. Der Revelation II Glasgow kratzt an der 2000er-Grenze. Auf meinem PC dürfte der Glasgow nochmal so das doppelte an Geschwindigkeit erreichen wie auf dem Revelation II, also auf jeden Fall deutlich die 2000 erreichen. Das ist schon eine gewaltige Steigerung. Klar. Irgendwann ist die Grenze erreicht, wo zusätzliche Geschwindigkeit noch irgendetwas bewirkt. Aber die erreichbare Steigerung gerade beim Glasgow ist schon bemerkenswert.
Generell erwarte ich da, dass folgende Kriterien bessere Leistungen bringen:
|
|
||||||||||||
AW: Brikett gegen MMVI
Ich vermute auch, das gerade das Mephisto III programm sehr von einer Geschwindigkeitserhöhung profitiert. Seine größte Schwäche ist ja seine taktische Anfälligkeit. Der Standard IIIer kommt ja im Mittelspiel gerade einmal auf 2, vereinzelt auf 3 Halbzüge Brute Force. Ich weiß nun nicht, wie tief der Glasgow kommt.
Aber je mehr er durch eine erhöhte Geschwindigkeit seine taktischen Schwächen ausbügeln kann , also nicht auf teilweise simple Drohungen hereinfällt, desto deutlicher kommt sein großes Schachwissen zum tragen. Im Grunde könnte er sogar von einer noch höheren Rechentiefe als die max. 20 HZ profitieren. Bei dem Mephisto II programm sehe ich das ähnlich, Er hat recht viel Schachwissen, für sein Alter, ![]() Bei Brute Force ist aber der Verzweigungsfaktor ungünstig. |
|
|||||||||||
AW: Brikett gegen MMVI
Mephisto II spielt auf Stufe 7 deutlich stärker als bei kürzeren Rechenzeiten. Allerdings ist es bis zur Klasse der Geräte mit über 1900 Wiki-Elo in manchen Situationen ein sehr weiter Weg. Siehe Beispiel:
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "1989"] [Date "2019.06.25"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Mephisto II 60min./Zug"] [Result "1-0"] [Time "11:29:39"] [SetUp "1"] [FEN "4r1k1/1p3p2/3p2pB/q2P4/r1p1n3/4PQ1P/P1R1R1P1/6K1 w - - 0 1"] [Termination "normal"] [PlyCount "9"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Weiß spielte ein Ablenkungsopfer, auf das Mephisto II /3,5 MHz erst nach 3h 50 min nicht mehr hereinfallen würde. Weitere Lösezeiten: Mephisto Magellan: < 0,5 sec., Novag Super Forte 9 sec., Saitek Centurion 18 sec., Mephisto MMII 90 sec., CC Sensory 12 185 sec.} 1. Red2 {!} Nxd2 {??} (1. .. c3 2. Rd3 f5 3. Qe2 Ra8 {-+}) 2. Qf6 Nf3+ 3. gxf3 Qe1+ 4. Kg2 Qa1 5. Qxa1 1-0 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (25.06.2019) |
|
||||
AW: Brikett gegen MMVI
Hallo Wolfgang,
Danke für das schöne Beispiel. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Wolfgang2 (25.06.2019) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: MMVI gegen Chess Titan | udo | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 27.02.2012 23:10 |
Partie: MMVI gegen Genius 99 | udo | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 7 | 26.06.2011 18:11 |
Partie: Mephisto III - MMVI | udo | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 06.06.2011 20:33 |
Partie: Mephisto II gewinnt gegen MMVI ! | udo | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 11 | 09.01.2009 23:28 |
Partie: Mephisto II gegen MMVI | udo | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 4 | 08.08.2008 11:29 |