|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Hallo Kurt,
eine sehr interessante Partie. Zuerst überrascht es, dass der Saitek Sparc nicht das Motiv des einzusperrenden Springers sieht. Dann versteht es der Almeria 16 Bit nicht seine vorteilhafte Stellung zum Gewinn zu führen. Und wir haben die seltene Situation, dass das Läuferpaar in dieser Stellung dem schwarzen Springer Paar deutlich unterlegen ist. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (15.08.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Hallo Kurt,
eine sehr interessante Partie. Zuerst überrascht es, dass der Saitek Sparc nicht das Motiv des einzusperrenden Springers sieht. Dann versteht es der Almeria 16 Bit nicht seine vorteilhafte Stellung zum Gewinn zu führen. Und wir haben die seltene Situation, dass das Läuferpaar in dieser Stellung dem schwarzen Springer Paar deutlich unterlegen ist. Gruß Egbert Eine kurze und prägnante Umschreibung dieser inhaltsreichen Partie. MfG Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (15.08.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Match 120'/40, 8. Partie, A01: Larsen Eröffnung | Bediener: Rolf Bühler | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 6-2 (+5 -1 =2) für den Saitek Sparc | Die harmlose Eröffnung von Weiss macht dem Gegner keine Sorgen. Der nach b2 fianchettierte Läufer entfaltet keine Kraft, trotzdem tauscht ihn Schwarz ab. Im Mittelspiel agiert der Saitek Sparc nicht am besten und Weiss hätte im Zentrum vorteilhaft einen Bauern einheimsen können. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen tut dies der Almeria 16bit nicht und gerät bald einmal in eine verlorene Stellung, die der Gegner allerdings sofort wieder zum Ausgleich vergammelt. Ein unerklärliches und freiwilliges Qualitätsopfer des Almeria 16bit beschert dem Saitek nach langem Kampf einen ungefährdeten Sieg.
[Event "SaitekSparc_Almeria16bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.08.14"] [Round "8"] [White "Mephisto Almeria 68000"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "0-1"] [ECO "A01"] [WhiteElo "2083"] [BlackElo "2254"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "201"] [EventDate "2018.08.06"] 1. b3 e5 {Match 120'/40, 8. Partie, A01: Larsen Eröffnung | Bediener: Rolf Bühler | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 6-2 (+5 -1 =2) für den Saitek Sparc | Die harmlose Eröffnung von Weiss macht dem Gegner keine Sorgen. Der nach b2 fianchettierte Läufer entfaltet keine Kraft, trotzdem tauscht ihn Schwarz ab. Im Mittelspiel agiert der Saitek Sparc nicht am besten und Weiss hätte im Zentrum vorteilhaft einen Bauern einheimsen können. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen tut dies der Almeria 16bit nicht und gerät bald einmal in eine verlorene Stellung, die der Gegner allerdings sofort wieder zum Ausgleich vergammelt. Ein unerklärliches und freiwilliges Qualitätsopfer des Almeria 16bit beschert dem Saitek nach langem Kampf einen ungefährdeten Sieg.} 2. Bb2 Nc6 3. e3 d5 4. Bb5 Bd6 5. Nf3 f6 6. c4 a6 7. cxd5 axb5 8. dxc6 bxc6 { ***ENDE BUCH***} 9. a4 Ne7 10. d4 {***ENDE BUCH***} exd4 {Eher würde man 10... e4 erwarten: der Lb2 bliebe tot und nach beidseitig kurzer Rochade hat Schwarz gute Angriffschancen gegen die weisse Königsstellung.} 11. Nxd4 bxa4 12. bxa4 (12. O-O {verdient den Vorzug}) 12... Rb8 ({Ist nicht} 12... Ba6 {recht lästig für Weiss, wird doch die kurze Rochade zumindest verzögert.}) 13. Bc3 O-O (13... Ba6 {-/+}) 14. O-O c5 15. Nb5 Be6 16. Nd2 Nd5 17. Qc2 Nxc3 18. Nxc3 Qd7 19. Rfb1 Bf5 20. e4 Be6 21. Nf3 Rb4 {So kommt Schwarz zur Turmverdopplung auf der b-Linie, denn der Tausch Txb4 cxb4 ist wegen der Verbesserung der schwarzen Bauernstruktur kaum eine Option.} 22. a5 {= Rechtzeitig erinnert sich der Almeria 16bit, dass er einen starken Freibauern besitzt. Das soll Schwarz die Turmverdopplung vergällen.} Rfb8 {Inkonsequent und ein simpler Tempoverlust, weil dieser Turm im nächsten Zug nach a8 geht.} 23. a6 Ra8 24. Ra5 c6 25. Rba1 Qa7 {? So passiv stellt man die Dame einfach nicht auf. Dass Weiss daraus keinen Nutzen ziehen kann, ist rein zufällig.} 26. R5a3 Rab8 27. Qd3 Be7 28. Qe3 Kh8 {Immer wieder das alte Übel der unsinnigen Königszüge, wenn die Programme nicht mehr wissen, was sie tun sollen.} 29. e5 Bc4 {?!} ( 29... f5 {=}) 30. Nd2 (30. exf6 Bxf6 31. Ne5 {+=}) 30... Bd5 31. Ra4 fxe5 { ?! Das hätte zu deutlichem Vorteil für Weiss führen können.,} (31... Rxa4 32. Rxa4 fxe5 33. h3 {=}) 32. Rxb4 Rxb4 33. Qxe5 {? Irgendwie unverständlich, dass der Almeria 16bit auf einen lockeren Bauerngewinn verzichtet.} (33. Nxd5 cxd5 34. Qxe5 h6 (34... Rb6 35. Re1 Bf8 36. Qxd5 Rxa6 37. Re8 Rf6 38. g3 {+/-}) 35. Qxd5 {+/-}) 33... Bf6 34. Qe8+ Bg8 35. Qe3 Bd4 36. Qh3 Rb8 {-/+ Schwarz hat in den letzten Zügen gewaltige Fortschritte gemacht und steht deutlich besser.} 37. Ra4 Qe7 38. Ra1 Rf8 39. Kh1 {? -+ Nach diesem Manöver - erneut ein schlechter Königszug - ist die Partie für Weiss verloren} (39. Nde4 h6 40. Qg3 {-/+ war ein Muss}) 39... Bxf2 {Auch ...Txf2 oder ...c4 waren sehr gut} 40. Nde4 Bd4 41. Qd3 Qa7 42. h3 Re8 43. Ra4 c4 44. Qf1 Bd5 {? Schwarz, der (fast) eine Gewinnstellung aufgebaut hat, strauchelt und wirft den errungenen Vorteil weg.} (44... Qe7 45. Qb1 h6 46. Ra2 Bh7 47. Qd1 c5 48. Qf3 Rf8 49. Qe2 Qe5 50. a7 Ra8 51. Qf3 Qe7 52. Qf4 Be5 53. Qc1 Rxa7 {-+}) 45. Nd6 (45. Nxd5 cxd5 46. Nd6 Ra8 47. Qf5 g6 48. Qxd5 {= Ausgleich}) 45... Rb8 {[#]} 46. Rxc4 { ? Überraschend, dass der Almeria 16bit hier ohne Not die Qualität opfert und die ausgleichende Wendung mit 46.Sxd5 usw. verzichtet.} (46. Nxd5 cxd5 47. Rb4 {=}) 46... Bxc4 47. Qxc4 h6 {-+ Schwarz hat Gewinnstellung} 48. Nf7+ Kh7 49. Qd3+ g6 50. Ne2 c5 {Auch andere Züge gewinnen} ({a)} 50... Qxf7 51. Qxd4 Rb1+ 52. Ng1 Qg7 {-+}) ({b)} 50... Bg7 51. Nd8 Qb6 52. Ne6 Qb1+ 53. Qxb1 Rxb1+ 54. Ng1 Ra1 {-+}) 51. Nxd4 cxd4 52. Ne5 Rb6 53. h4 Kg7 54. Nf3 Rxa6 55. Nxd4 Ra1+ 56. Kh2 Qc7+ 57. Kh3 Rh1+ 58. Kg4 Qe5 59. Kf3 Qf6+ 60. Ke2 Rxh4 {Damit wird das Ende endgültig eingeleitet: Qualität plus Bauer wenig kann auch ein Mephisto Almeria 16bit nicht verdauen. Und auch wenn der Saitek Sparc nicht immer die genausten Fortsetzungen findet, kann niemals Zweifel darüber aufkommen, dass Weiss nur den Hauch einer Chance auf Rettung hätte.} 61. Nf3 Qb2+ 62. Ke3 Qb6+ 63. Ke2 Rf4 64. Qc3+ Kh7 65. Qe5 Rf6 66. Qe7+ Kg8 67. Qe8+ Rf8 68. Qe4 Qb2+ 69. Kf1 Qc1+ 70. Ke2 Kg7 71. Qe5+ Rf6 72. Kf2 Qf4 73. Qc3 Kh7 74. Qd3 Rf7 75. Qd5 Re7 (75... g5 {!}) 76. Qd3 Rc7 77. g3 Qc1 78. Nd2 Qh1 ( 78... Qd1 {!}) 79. Nf3 Rf7 80. Qd5 Qh2+ 81. Kf1 Qh3+ 82. Kf2 Rf8 83. Qb7+ Kh8 84. Qb2+ Kg8 85. Qe5 Qh2+ 86. Ke3 Qa2 87. Qe4 Rf6 88. Qe8+ Kh7 89. Qd7+ Rf7 90. Qc6 Re7+ 91. Kd4 Qf2+ 92. Kc4 Qxg3 93. Kd3 Ra7 94. Ke4 Ra4+ 95. Kd3 Ra3+ 96. Kc4 Rxf3 97. Qb7+ Kg8 98. Qd5+ Rf7 99. Kb4 Kg7 100. Qd4+ Kh7 101. Kb5 {Weiss gibt auf} 0-1 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Match 120'/40, 9. Partie, C44: Ponziani Eröffnung | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 7-2 (+6 -1 =2) für den Saitek Sparc | Den zahmen Aufbau von Weiss beantwortet Schwarz ebenso und so wird der Almeria 16bit in einer ausgeglichenen Stellung aus dem Buch entlassen. Doch nur drei Züge später wickelt er falsch ab, verliert etwas Material und was schwerwiegender ist, das Rochaderecht. Diese Handicaps und der zu lange vom Spiel ausgeschlossene zweite schwarze Turm vermögen dem Ansturm der aktiven weissen Figuren nicht standzuhalten.
[Event "SaitekSparc_Almeria16bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.08.15"] [Round "9"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Mephisto Almeria 68000"] [Result "1-0"] [ECO "C44"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2083"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "54"] [EventDate "2018.08.06"] 1. e4 e5 {Match 120'/40, 9. Partie, C44: Ponziani Eröffnung | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 7-2 (+6 -1 =2) für den Saitek Sparc | Den zahmen Aufbau von Weiss beantwortet Schwarz ebenso und so wird der Almeria 16bit in einer ausgeglichenen Stellung aus dem Buch entlassen. Doch nur drei Züge später wickelt er falsch ab, verliert etwas Material und was schwerwiegender ist, das Rochaderecht. Diese Handicaps und der zu lange vom Spiel ausgeschlossene zweite schwarze Turm vermögen dem Ansturm der aktiven weissen Figuren nicht standzuhalten.} 2. Nf3 Nc6 3. c3 {Weshalb dieser als Ponziani-Eröffnung klassierte Zug bei ChessBase mit "Schottische Partie" bezeichnet wird, ist mir ein Rätsel.} Nf6 {Abweichung zur 7. Partie, in der Mephisto Almeria 16bit auch hätte untergehen müssen.} (3... d5 4. Bb5 dxe4 5. Nxe5 Bd7 6. Nxd7 Qxd7 7. d4 exd3 8. Qxd3 Qxd3 9. Bxd3 Bc5 10. O-O O-O-O 11. Bc2 Nge7 12. Na3 Bxa3 13. bxa3 Nd5 14. Bb2 Nf4 15. Rad1 Ne2+ 16. Kh1 h5 17. Rxd8+ Rxd8 18. Rd1 Nf4 19. Rxd8+ Kxd8 20. c4 Ne6 21. Bd1 g6 22. g4 hxg4 23. Bxg4 Ke7 24. Bf3 Kd6 25. Bc3 a5 26. h3 b6 27. Bg2 Ne5 28. Bf1 g5 29. Kg2 f5 30. Kg3 Nc5 31. f3 f4+ 32. Kf2 Ncd7 33. Bd4 Nb8 34. Kg2 Nbc6 35. Bf2 Ng6 36. c5+ bxc5 37. Be1 Nh4+ 38. Kf2 Nd4 39. Bxa5 Nhxf3 40. a4 Ne5 41. Bc3 g4 42. hxg4 Nxg4+ 43. Kg1 f3 44. Be1 Ne3 45. Bd2 Nxf1 46. Kxf1 Kd5 47. Kf2 Kc6 48. Bc3 Kb7 49. Ke3 Kb6 50. Kf2 Kc6 51. Bb2 Kb7 52. Bc3 Kb6 53. Ke3 Nc2+ 54. Kxf3 Nb4 55. a3 Ka5 56. axb4+ cxb4 57. Bd4 {½-½ (57) Saitek Sparc (2254)-Mephisto Almeria 68000 (2083) Zürich 2018}) 4. d4 Nxe4 5. d5 Nb8 6. Nxe5 Qe7 7. Qd4 d6 {***ENDE BUCH***} 8. Bb5+ Bd7 9. Bxd7+ Nxd7 10. Nxd7 Ng3+ {? Leitet eine fehlerhafte taktische Abwicklung ein.} (10... Nf6+ 11. Be3 Qxd7 12. O-O Be7 13. f3 O-O 14. c4 c6 15. Nc3 Rfe8 16. Qd3 cxd5 17. cxd5 a6 18. Rfe1 b5 19. a3 Qb7 20. Bd4 Rac8 21. Rad1 Nd7 22. Qe3 {1/2-1/2 (22) Bokar,J (2576)-Gil,M (2603) ICCF email 2010} ) 11. Be3 {***ENDE BUCH***} Nxh1 {Auch 11...Sf5 rettet nicht mehr} (11... Nf5 12. Qb4 Kxd7 13. Qxb7 Re8 14. O-O Nxe3 15. Re1 Nc2 16. Rxe7+ Rxe7 17. Na3 Nxa1 18. Kf1 f6 19. Qb5+ Kc8 20. Qa4 g6 21. Nb5 Bg7 22. Nxa7+ Kb7 23. Nc6 Ree8 24. Nd4 Re7 25. Ne6 Rb8 26. Qc6+ Kc8 27. Qa6+ Rb7 28. Nd4 {+-}) 12. Nxf8 Nxf2 ( 12... Rxf8 13. Nd2 a6 14. O-O-O {ändert nicht viel, denn auf} O-O-O {folgt} 15. Qa7 Nxf2 16. Bxf2 Rfe8 17. Qa8+ Kd7 18. Qxb7 {+-}) 13. Kxf2 Kxf8 14. Na3 ( 14. Nd2 {macht einen etwas besseren Eindruck}) 14... f6 15. Re1 Qf7 {?} (15... a6 {was Sb5 verhindert und den Ta8 von der Deckung des Bauern a7 befreit, leistet mehr Widerstand.}) 16. Qc4 {und +-} a6 17. Nc2 {Der Springer auf dem Weg zum starken Vorposten e6.} Kg8 {Einmal mehr ein sinnloser Königszug. Auch wenn es nicht mehr hilft, war 17...Dd7 nebst ...Kf7 normal, um endlich den zweiten Turm aktivieren zu können.} 18. Nd4 Rc8 19. Bd2 Qd7 20. Qb3 Kf7 21. Kg1 {Unnötiger Königszug - einmal mehr.} ({a)} 21. Re3 b6 22. Qc2 g6 23. Rf3 {+-}) ({b)} 21. Qxb7 Rb8 22. Qc6 Qxc6 23. Nxc6 Rxb2 24. Re7+ Kg6 25. Ke3 Rxa2 26. Rxc7 {genügt auch zum Gewinn, aber macht die Sache nur unnötig kompliziert}) 21... b6 22. Qc2 Qg4 23. Ne6 Qg6 24. Qa4 {Gewinnt wegen der gewaltigen Drohung Dd7 noch den Bauern a6.} b5 (24... Rhe8 25. Qd7+ Kg8 26. Nxc7 {und +-}) 25. Qxa6 Qd3 {? Noch ein schlechter Zug in verlorener Stellung.} 26. Qc6 {! Die Bestrafung folgt auf dem Fuss.} Qxd2 27. Qd7+ {Nun wird Schwarz mattgesetzt.} Kg6 {Schwarz gibt auf} (27... Kg6 28. Qxg7+ Kh5 29. g4+ Kh4 30. Qxf6+ Kxg4 31. Re4+ Qf4 32. Rxf4+ Kh3 33. Ng5#) 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Hallo Kurt,
eine fürchterliche Niederlage für den Almeria 16 Bit. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (17.08.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Match 120'/40, 10. Partie, C01: Französische Verteidigung (Abtausch-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 7-3 (+6 -2 =2) für den Saitek Sparc | Nach der Eröffnung sieht alles nach einem Remis aus. Keine Partei hat richtige Angriffspunkte und es war ein Massentausch der Schwerfiguren auf der offenen e-Linie zu erwarten. Dann scheint der Saitek Sparc die einfachsten Schachregeln zu vergessen. Zuerst platziert er seine Dame und die beiden Türme auf die geschlossene f-Linie und gibt damit den Kampf um die offene e-Linie auf. Dann prescht er mit f5-f4 vor, erlaubt g3-g4 und den später tödlichen Durchbruch von Weiss am Königsflügel mit g4-g5. Obwohl der Almeria 16bit rasche und klare Gewinnfortsetzungen verpasst, gelingt es ihm, den Damentausch mit Bauerngewinn und Übergang in ein Endspiel zu erzwingen. Und nachdem ein zweiter schwarzer Bauer sein Leben lassen muss, ist der Kampf entschieden.
[Event "SaitekSparc_Almeria16bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.08.16"] [Round "10"] [White "Mephisto Almeria 68000"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "1-0"] [ECO "C01"] [WhiteElo "2083"] [BlackElo "2254"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "136"] [EventDate "2018.08.06"] 1. e4 e6 {Match 120'/40, 10. Partie, C01: Französische Verteidigung (Abtausch-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 7-3 (+6 -2 =2) für den Saitek Sparc | Nach der Eröffnung sieht alles nach einem Remis aus. Keine Partei hat richtige Angriffspunkte und es war ein Massentausch der Schwerfiguren auf der offenen e-Linie zu erwarten. Dann scheint der Saitek Sparc die einfachsten Schachregeln zu vergessen. Zuerst platziert er seine Dame und die beiden Türme auf die geschlossene f-Linie und gibt damit den Kampf um die offene e-Linie auf. Dann prescht er mit f5-f4 vor, erlaubt g3-g4 und den später tödlichen Durchbruch von Weiss am Königsflügel mit g4-g5. Obwohl der Almeria 16bit rasche und klare Gewinnfortsetzungen verpasst, gelingt es ihm, den Damentausch mit Bauerngewinn und Übergang in ein Endspiel zu erzwingen. Und nachdem ein zweiter schwarzer Bauer sein Leben lassen muss, ist der Kampf entschieden.} 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. exd5 exd5 5. Bd3 Nc6 {Die schärfste Aufstellung gegen den weissen Aufbau. Andere übliche Fortsetzungen sind 5...Sf6 und 5...Se7.} 6. Nge2 {Häufiger wird 6.a3 angewandt.} Nge7 7. O-O Bf5 {Wenn es Schwarz wie hier gelingt, den weissen Angriffsläufer zu tauschen, kann er sorgenfrei in die Zukunft blicken. } 8. Ng3 Bxd3 9. Qxd3 {***ENDE BUCH***} Qd7 {***ENDE BUCH***} 10. f3 {Als Französisch-Spieler hätte ich Freude an diesem seltsamen Bauernvorstoss, der nichts für die Entwicklung tut und keinen ins System passenden Plan erkennen lässt.} (10. Nce2 {sieht wie ein guter Plan aus; falls Schwarz die lange Rochade macht, dann kann Weiss sofort mit c3 und bald einmal b4 aktiv werden; und nach einem Läuferrückzug des Schwarzen nach d6, ist Lf4 möglich.}) 10... O-O {Angriffsspieler hätten vermutlich zur langen Rochade gegriffen.} 11. Bg5 Bd6 12. Bxe7 {?! Abtausch unter Tempoverlust, da der Läufer zum dritten Mal zieht und eine Leichtfigur wegnimmt, die erst einmal gezogen hat.} Nxe7 13. Rfe1 Rae8 (13... c6 {=+ scheint mir richtig, um den Bauer d5 zu schützen und sich vor dem möglichen Abtausch des starken Ld6 durch Sb5 zu wappnen.}) 14. Nb5 Bxg3 15. hxg3 a6 (15... c6 {ist die natürliche Antwort, denn} 16. Nxa7 { ? verliert eine Figur nach} Ra8) 16. Nc3 Ng6 17. Kf2 f5 18. Rh1 (18. Rxe8 Rxe8 19. Re1 Rxe1 20. Kxe1 {hätte zu einem friedlich Remis führen können.}) 18... Rf6 19. Rae1 Ref8 {Man kann das Vermeiden von Abtausch auch übertreiben.} ( 19... Rfe6 20. Rxe6 Qxe6 21. Qd2 {=}) 20. Rh5 h6 21. Qe2 Qf7 {Alle schwarzen Schwerfiguren auf einer Linie, aber ohne irgendwelche Wirkung.} 22. Rh2 { Behebt die Drohung ...Sf4. Mit dem komisch wirkenden Rückzug will sich Weiss offenbar die Möglichkeit offenhalten, mit Teh1 die Türme auf der h-Linie zu verdoppeln. Dass es schliesslich gar zu diesem unwahrscheinlichen Szenario kommt, ist einzig dem Saitek Sparc anzulasten.} c6 23. Na4 Qc7 24. Nc5 R8f7 25. Qe8+ Nf8 (25... Rf8 {ist deutlich vernünftiger, denn die weisse Dame sollte von der 8. Reihe wieder verschwinden.}) 26. c3 f4 {? Jetzt gibt er dem Gegner, nach g4, auch noch die Felder h5/f5 und zusätzlich die Option, mit g5 Linien gegen die schwarze Königsstellung zu öffnen.} 27. g4 Qa5 {? Die schwarze Dame gerät auf Abwege. Saitek Sparc muss die folgende Antwort übersehen oder völlig falsch eingeschätzt haben.} 28. g5 {! Ohne Übertreibung lässt sich nach diesem Durchbruch feststellen, dass der weisse Vorteil gewinnträchtig wird.} hxg5 29. Reh1 {droht Th8#} Rh6 {erzwungen} (29... g6 30. Rh8+ Kg7 31. Qxf8+ {!!} Rxf8 32. R1h7#) 30. Rxh6 gxh6 {+- Schwarz ist nun verloren} 31. a4 { ? Ein Fragezeichen für diesen zahmen, zweitbesten Zug. Denn 31.Txh6 hätte die Partie rasch beendet. Der Almeria 16bit hat das offenbar nicht bemerkt.} ( 31. Rxh6 Qc7 32. Ne6 Qd7 33. Rg6+ Kh8 34. Qb8 Qe7 35. Rh6+ Kg8 36. Qe5 Rg7 37. Qxg7+ Qxg7 38. Nxg7 Kxg7 39. Rd6 {+- klare Gewinnstellung}) 31... Qb6 32. b4 Qc7 33. Rxh6 Qe7 34. Rg6+ (34. Re6 {hätte die Sache vereinfacht} Qxe8 35. Rxe8 Kh7 36. Rb8 Kg7 37. Nxb7 Nd7 38. Rd8 Re7 39. Nd6 Kg6 40. Rc8 g4 41. Rg8+ Kh7 42. Rxg4 {+-}) 34... Kh7 35. Qxe7 Rxe7 36. Rxg5 Ng6 {Dem Weissen hätte 36... Te3 mehr abverlangt.} (36... Re3 37. Rf5 Kg8 38. Nxb7 Rxc3 39. Rxf4 Ne6 40. Rg4+ Kf7 41. Nc5 Nxc5 42. bxc5 a5 43. Rf4+ Kg7 44. g4 Ra3 45. Kg3 Rxa4 46. g5 Rc4 47. Rf6 Rxd4 48. Rxc6 {+-}) 37. Rf5 Kg7 38. Nd3 b5 39. axb5 (39. a5 { ist genauer, denn nach dem Fall des Bauern a6 besitzt Weiss sofort einen Freibauer.}) 39... axb5 40. Nxf4 Nxf4 41. Rxf4 {Aber auch jetzt darf sich Weiss über den Besitz von zwei Mehrbauern freuen, womit der Kampf natürlich auch entschieden ist.} Ra7 42. Ke3 Ra3 43. Kd3 Ra2 44. g3 Rh2 45. g4 Rg2 46. Rf5 Rf2 47. f4 Kg6 48. Rf8 Kg7 49. Rc8 Rxf4 50. Rxc6 Rxg4 51. Rc5 {+- Der weisse Turm bedient sich als Ersatz für seine aufgegebenen Bauern am Königsflügle auf der anderen Brettseite.} Rg5 52. Rxb5 Kf7 53. Kc2 Ke6 54. Rc5 Rg2+ 55. Kb3 Rg1 56. b5 Rb1+ 57. Ka4 Kd6 58. Ka5 Ra1+ 59. Kb6 Rc1 60. Ka7 Ra1+ 61. Kb8 Rb1 62. Kc8 Ke6 63. Kc7 Rh1 64. b6 Rh7+ 65. Kc6 Rh8 66. b7 Rd8 67. Ra5 Rb8 68. Rxd5 Kf6 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Hallo Kurt,
das Wettkampfergebnis entspricht den Erwartungen. Der Damenausflug des Saitek Sparc auf a5 offenbarte deutliche Schwächen in der Königssicherheit. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (18.08.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Diese Aussage dürfte zutreffen. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (18.08.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Match 120'/40, 11. Partie, B45: Sizilianisch (Klassische Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Remis | Zwischenstand: 7,5-3,5 (+6 -2 =3) für den Saitek Sparc | In einem heute nicht sehr populären Abspiel der Sizilianischen Verteidigung liefern sich die beiden Programme einen hochstehenden und gleichwertigen Kampf. Dabei werden die Vorteile von Weiss (Läuferpaar, bessere Bauernstruktur) durch den schwarzen Raumvorteil und die aktiven Figuren aufgewogen. Dieses dynamische Gleichgewicht lässt sich auch im Endspiel nicht stören und so endet die beidseits gut gespielte Partie mit einem gerechten Remis.
[Event "SaitekSparc_Almeria16bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.08.17"] [Round "11"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Mephisto Almeria 68000"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B45"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2083"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "184"] [EventDate "2018.08.06"] 1. e4 c5 {Match 120'/40, 11. Partie, B45: Sizilianisch (Klassische Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Remis | Zwischenstand: 7,5-3,5 (+6 -2 =3) für den Saitek Sparc | In einem heute nicht sehr populären Abspiel der Sizilianischen Verteidigung liefern sich die beiden Programme einen hochstehenden und gleichwertigen Kampf. Dabei werden die Vorteile von Weiss (Läuferpaar, bessere Bauernstruktur) durch den schwarzen Raumvorteil und die aktiven Figuren aufgewogen. Dieses dynamische Gleichgewicht lässt sich auch im Endspiel nicht stören und so endet die beidseits gut gespielte Partie mit einem gerechten Remis.} 2. Nf3 Nc6 (2... e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 { ist die richtige Zugfolge, wer wirklich die Klassische Variante spielen möchte. Denn 2...Sc6 kann mit 3.Lb5 beantwortet werden, was die schwarzen Pläne ad absurdum führt.}) 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 e6 6. Ndb5 {Zu dieser Eröffnung machte der tschechische GM Ludek Pachmann (11.5.1924 - 6.3. 2003), übrigens eine der wenigen Spieler mit einer ausgeglichenen Bilanz gegen Bobby Fischer (+2 -2 =4), zwei sich fast widersprechende Aussagen: "Die beliebteste Fortsetzung, die dem Anziehenden das Läuferpaar und damit einen dauernden Positionsvorteil sichert." Und ferner in der Einleitung zum klassischen System: " In der Hauptvariante des Sizilianischen Vierspringerspiels besitzt Weiss zwar das Läuferpaar, Schwarz hat aber in seiner besseren Figurenentwicklung einen guten Ersatz. Der isolierte d-Bauer ist hier eher eine Stärke als eine Schwäche. Das ganze System ist für Schwarz entschieden besser als sein Ruf." Ex-Weltmeister Dr. Max Euwe meint: "Eine der ältesten und besten Varianten der Sizilianischen Verteidigung. Sie ist im Augenblick (1961) ohne zwingende Gründe nicht mehr sehr gebräuchlich. " Beim Nachspielen dieser Partie habe ich mich gefragt, was mich seinerzeit veranlasst hat, dieses interessante System aufzugeben. Selten bekommt man mit Schwarz so schönes Figurenspiel mit einer rapiden Entwicklung. Und die Wahrscheinlichkeit, dass sich Weiss in der praktischen Partie nicht so gut auskennt, ist gross, weil kaum jemand noch so spielt. Und so schlecht kann das heute weniger populäre System nicht sein, denn Super-GMs wie Grischuk, Ivanchuk, Kramnik, Lobron und Timman haben es erfolgreich auch schon angewandt. Heute ist es vor allem der russische GM Pavel Tregubov (Elo 2588), der erfolgreich die schwarzen Farben vertritt.} (6. Nxc6 {ist die andere Hauptvariante} bxc6 7. e5 Nd5 8. Ne4 Qc7 (8... Bb7 $5) 9. f4 $13) 6... Bb4 ( 6... d6 7. Bf4 e5 8. Bg5 {führt zur komplexen Sveshnikov-Variante}) 7. a3 (7. Nd6+ Ke7 8. Nxc8+ Rxc8 {und Schwarz hat die Eröffnungsprobleme gelöst}) 7... Bxc3+ 8. Nxc3 d5 9. exd5 exd5 ({alternativ} 9... Nxd5 {aber weniger gebräuchlich}) 10. Bd3 O-O 11. O-O d4 {***ENDE BUCH***} (11... h6 { beachtenswerte Alternative}) (11... Bg4 {eine seltenere Variante}) 12. Ne2 { Gilt als die beste Fortsetzung.} (12. Ne4 Bf5 {macht Schwarz keine Probleme}) 12... Bg4 (12... Qd5 {ist eine beachtenswerte Alternative}) 13. Bg5 (13. f3 { ist populärer}) 13... h6 {Alternativen sind} ({a)} 13... Qd6) ({b)} 13... Re8) 14. Bh4 {***ENDE BUCH***} Re8 {Die Theorie erachtet 14...Lxe2 als beste Fortsetzung.} (14... Bxe2 15. Qxe2 Re8 16. Qf3 Ne5 17. Qxb7 Nxd3 18. cxd3 Qd5 19. Qb4 Rab8 20. Qd2 Nd7 21. Bg3 Rb3 22. Rfe1 Ra8 23. Rac1 Nf8 24. Rc4 Ne6 25. Qc2 Qb7 26. Re2 Rd8 27. Be5 Kh7 28. h3 Rd5 29. a4 Rb4 30. Qd2 a5 31. Bg3 Rb3 32. Kh2 Rg5 33. f3 Qd5 34. Qd1 Qb7 35. Rc8 Qd5 36. Qc2 Rb7 37. Qc1 Rb3 38. Rc4 Rxg3 39. Kxg3 Qd6+ 40. Kf2 Nf4 41. Rd2 Qe6 42. Qd1 Qe3+ 43. Kf1 Nh5 44. g4 Nf4 45. Rxd4 Nxh3 46. Kg2 Ng5 47. Re4 Nxe4 48. dxe4 h5 49. gxh5 Qg5+ 50. Kf1 Rxf3+ 51. Qxf3 Qxd2 52. Qxf7 Qc1+ 53. Kg2 {1/2-1/2 (53) Drugda,M (2523)-Karapchanski, D (2534) ICCF email 2010}) 15. h3 {Eher angesagt sind a) 15.Te1 oder b) 15.f3} Bxe2 16. Bxe2 Re4 17. f4 {Eine unnatürliche Wahl, die das Feld e3 schwächt.} Qd6 $11 {Das Spiel ist ausgeglichen.} 18. Bf3 Ree8 19. Qd3 Re3 20. Qb5 Re7 21. Rae1 Rae8 22. Rxe7 Rxe7 23. f5 (23. Qf5 $142) (23. Qb3 $142) 23... Rc7 { Befreit den Sf6 aus der Fesslung des Lh4} 24. Re1 Rd7 25. Bf2 a6 26. Qb3 Qc5 27. g4 Na5 28. Qb4 Qxb4 (28... Qc7 $11 {ist besser, denn} 29. Bxd4 $2 { scheitert an} Qg3+ 30. Bg2 Rxd4 $19) 29. axb4 Nc4 30. Rd1 Ne5 31. Bg2 d3 32. cxd3 Nxd3 33. Bxb7 (33. Bg3 {bietet noch etwas Vorteil für Weiss nach} g6 34. Bxb7 Rxb7 35. Rxd3 gxf5 36. Be5 Nd7 37. Bc3 fxg4 38. hxg4 $14) 33... Rxb7 34. Rxd3 Rxb4 35. b3 $11 h5 36. g5 Ne4 37. g6 Kf8 38. Rd8+ Ke7 39. Bh4+ Nf6 40. Bxf6+ Kxf6 41. Rd6+ Ke7 42. f6+ gxf6 43. g7 Rb8 44. Rxa6 Rg8 45. Ra7+ Ke6 46. Ra6+ Kf5 47. Kf2 Rxg7 48. b4 Rg8 49. Ra5+ Kg6 50. b5 Rc8 51. b6 Rc2+ {Beide Programme haben seit dem 35. Zug erstaunlich gut agiert.} 52. Kg3 $6 {Den König in Richtung Zentrum zu bewegen, also 52.Ke3 verdient den Vorzug.} Rb2 53. Ra6 Rb3+ 54. Kh4 Kh6 55. Ra7 Rxb6 56. Rxf7 $11 {Jetzt steht eine theoretische Remisstellung auf dem Brett. Und erstaunlicherweise lässt der Saitek Sparc nichts mehr anbrennen.} Kg6 57. Rf8 Rb4+ 58. Kg3 h4+ 59. Kf3 Rc4 60. Rg8+ Kf5 61. Rh8 Ra4 62. Rh5+ Kg6 63. Rh8 Kg5 64. Rg8+ Kf5 65. Rg7 Rc4 66. Rh7 Rf4+ 67. Kg2 Kg6 68. Rb7 f5 69. Rb3 Rc4 70. Kf3 Kg5 71. Rd3 Rc2 72. Rd8 Rc3+ 73. Kg2 Rb3 74. Ra8 Rd3 75. Rh8 Rg3+ 76. Kh2 Rb3 77. Kg2 Rd3 78. Ra8 Rg3+ 79. Kh2 Rc3 80. Kg2 Rc1 81. Kf3 Rh1 82. Kg2 Rb1 83. Kf3 Rf1+ 84. Kg2 Rf4 85. Rg8+ Kf6 86. Rf8+ Ke5 87. Re8+ Kd6 88. Rd8+ Ke6 89. Rh8 Ra4 90. Kf3 Rc4 91. Re8+ Kf7 92. Rh8 Rb4 {Remis abgebrochen} 1/2-1/2 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 64 | 05.08.2018 18:14 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 81 | 03.03.2018 22:24 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 73 | 16.01.2018 21:44 |
Partie: Match 120'/40 Fidelity Elite V6 - Mephisto Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 02.12.2017 19:39 |
Partie: Sparc - Saitek Explorer Plus 24 mhz | mclane | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 20 | 20.07.2014 16:22 |