Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #51  
Alt 18.10.2017, 13:41
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.833
Abgegebene Danke: 10.816
Erhielt 16.697 Danke für 5.910 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7833
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

bei beiden Geräten fehlte es besonders im Endspiel an der notwendigen Rechentiefe. Hashtables sind schon wirklich eine sinnvolle Unterstützung für unsere Schachcomputer, auf welche die beiden Protagonisten leider nicht zurückgreifen können.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert

Auch in Beantwortung an Jürgen und Wolfgang2: Deine Begründung von
wegen zu geringer Rechentiefe dürfte zutreffend sein, dass diese Programme
hier keinen Durchblick haben können. OK, ein 1300 ELO Spieler wäre hier
aber ebenfalls völlig überfordert, die richtigen Züge zu finden.

Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (18.10.2017), Wolfgang2 (18.10.2017)
  #52  
Alt 18.10.2017, 23:19
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.033
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.270 Danke für 809 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3033
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen
Ich bin immer wieder erstaunt, dass die 2000 ELO Geräte aus der Wikiliste so einen schlechten Überblick im Endspiel haben
Ich nicht, denn man darf nicht nur nach einer starren Zahl schielen und wenn man dann noch weiß das die Schröder's durch die Bank weg schwach im Endspiel sind, genau so wie die Morsch-Programme dann muß man sich nicht wundern aber scheinbar gibt es überhaupt keine 8-Bit Programme die gut im Endspiel sind, oder? Auch Kaplan macht hier selbstverständlich keine Ausnahme.

Grüße
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (19.10.2017)
  #53  
Alt 19.10.2017, 13:05
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.833
Abgegebene Danke: 10.816
Erhielt 16.697 Danke für 5.910 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7833
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
[...] aber scheinbar gibt es überhaupt keine 8-Bit Programme die gut im Endspiel sind, oder? Auch Kaplan macht hier selbstverständlich keine Ausnahme.

Grüße
Otto
Hallo Otto
Diese Aussage trifft wohl ins Schwarze.
Mfg Kurt
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 19.10.2017, 14:41
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.833
Abgegebene Danke: 10.816
Erhielt 16.697 Danke für 5.910 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7833
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550

10. Partie, Damengambit (Moderne Lasker-Verteidigung): Die von Schwarz gewählte Eröffnungsvariante überlässt dem Weissen die halboffenen b- und c-Linien sowie ein mobiles Zentrum mit dauernden Expansionsgelüsten. Dagegen weiss sich Schwarz nicht genügend zu wehren. Auch eine Abwicklung, wo Schwarz seine Dame gibt für Turm, Springer und Bauer, vermag an den grundsätzlichen Problemen nichts zu ändern. Und so kassiert der Saitek D+ eine erneute Niederlage. Es steht nun 6,5:3,5 (+5 -2 =3) für Mephisto MM V HG550.


[Event "SaitekD+_MM5"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.10.17"]
[Round "10"]
[White "MM V HG550"]
[Black "Saitek D+ EGR 8 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D57"]
[WhiteElo "1982"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "112"]
[EventDate "2017.10.17"]

1. c4 e6 {10. Partie, Damengambit (Moderne Lasker-Verteidigung): Die von
Schwarz gewählte Eröffnungsvariante überlässt dem Weissen die halboffenen
b- und c-Linien sowie ein mobiles Zentrum mit dauernden Expansionsgelüsten.
Dagegen weiss sich Schwarz nicht genügend zu wehren. Auch eine Abwicklung, wo
Schwarz seine Dame gibt für Turm, Springer und Bauer, vermag an den
grundsätzlichen Problemen nichts zu ändern. Und so kassiert der Saitek D+
eine erneute Niederlage. Es steht nun 6,5:3,5 (+5 -2 =3) für Mephisto MM V
HG550.} 2. d4 Nf6 3. Nc3 d5 4. Bg5 Be7 5. e3 h6 6. Bh4 O-O 7. Nf3 Ne4 8. Bxe7
Qxe7 9. Qb3 Nxc3 10. bxc3 Rd8 11. cxd5 exd5 12. c4 dxc4 13. Bxc4 Nc6 14. Be2
Rd6 15. O-O Be6 16. Qb2 {Ende Buch} Bd5 {Ende Buch} 17. Rac1 {Das sehen wir
fast dauernd. Der erste berechnete Zug der Oldies ist selten optimal und
manchmal gar schlecht. Wenn man die halboffenen b- und c-Linien anschaut, ist
es schon fast offensichtlich, dass die weissen Türme auf b1 und c1 gehören.
Deshalb ist der Textzug schwächer, obwohl natürlich kein Fehler.} (17. Rfc1
Re8 18. Ne1 Nxd4 19. Qxd4 Bxg2 20. Qxd6 Qxd6 21. Nxg2 Rd8 22. Rc2 c6 23. Rb1
Qg6 24. Rbb2 Rd7 25. h4 h5 26. Kh2 Qf5 27. Nf4 g6 28. Kg3 Kg7 29. Bf3 Qe5 30.
Rb3 Kh6 31. Rcb2 Qe7 32. a4 a6 33. a5 Rc7 34. Rb4 Rd7 35. Nh3 Rc7 36. Kg2 Rd7
37. Ng5 Kg7 38. Be2 f6 39. Ne4 Kh6 40. Bf3 Rc7 41. Ng3 Kh7 42. R2b3 Rd7 43. Ne2
Kh6 44. Nf4 Rc7 45. Re4 Qf7 46. Rb2 Rd7 47. Be2 Qf8 48. Rb3 Qc5 49. Re6 Kg7 50.
Rd3 Rf7 51. Rdd6 Qxa5 52. Bd3 Qc7 53. Bxg6 Rd7 54. Nxh5+ Kh6 55. Rxd7 Qxd7 56.
Rxf6 Qg4+ 57. Ng3 Kg7 58. Rd6 Kf8 59. h5 Ke7 60. Bf5 {1-0 (60) Ivanchuk,V
(2754)-Jakovenko,D (2726) Plovdiv 2010}) 17... Rdd8 {Schwarz hat vergessen,
dass - und aus welchem Grund - er vor wenigen Zügen den Turm auf d6 gestellt
hat. Zweckmässiger 17...Te8, um die Beweglichkeit des gegnerischen Zentrums
einzudämmen. In Frage kam auch das ökonomische 17...b6, damit nicht länger
an die Deckung des Bauern b7 gedacht werden muss.} 18. Rfd1 (18. Qxb7 $2 {
ist weniger gut wegen} Nxd4 19. Qb2 Nxf3+ 20. Bxf3 Bxf3 21. gxf3 c5 $15) 18...
Rab8 {Hat keinen Plan, wobei es allerdings auch schwierig ist, gegen den
Vormarsch des mobilen weissen Zentrums anzukämpfen. Umgekehrt ist die
schwarze Bauernmajorität mit a- und b-Bauer gegen den weissen a-Bauern zur
Zeit noch harmlos bzw. wirkungslos.} (18... b6 {scheint eine vernünftige Wahl,
aber nach} 19. Nd2 Na5 20. e4 $14 {steht Weiss etwas besser mit der
Möglichkeit, weitere Fortschritte zu machen}) 19. h3 Re8 20. Nd2 Qe6 {Stellt
die nicht realisierbare Drohung ...Lxa2 auf.} 21. Bf3 {Nicht schlecht, obwohl
es noch exaktere Fortsetzungen gibt wie z. B. 21.Tc3} Bxf3 (21... Bxa2 $4 {
scheitert an} 22. Rc5 {und Gewinn des La2 wegen der Doppeldrohung d4-d5 oder
Lg4}) 22. Nxf3 Qd6 23. a3 {Weiss will offenbar das Feld b4 den gegnerischen
Figuren verwehren.} a6 24. d5 Nd8 $6 {Dieser Rückzug ist ein schlechter als
die Alternativen 24...Se5 oder 24...Se7.} 25. Nd4 (25. Qd4 $1 {ist stärker})
25... Qxd5 $2 {Strategisch kurzsichtig gespielt, was allerdings für den
Saitek D+ schwerlich zu erkennen sein dürfte.} 26. Nc6 Qxd1+ 27. Rxd1 Nxc6 {
Materiell befindet sich die Stellung im Gleichgewicht: Für seine Dame hat
Schwarz T+S+1B doch arbeiten die verbleibenden weissen Figuren besser zusammen
als die gegnerischen Figuren.} 28. Rd7 {Turm auf der 7. Reihe, recht lästig.}
Rec8 {Schwarz ist nicht bereit, nur einen Bauern abzugeben.} 29. Qc2 Ra8 30. g3
Rab8 31. Kh2 Ra8 32. f4 {Nach einigen Abwartezügen wird Weiss wieder aktiv.
Vorerst wird dem Gegner das schöne Zentrumsfeld e5 weggenommen und später
soll auch der e3-Bauer in Bewegung gesetzt werden.} Rab8 33. e4 (33. Qf5 {
hätte den Bauern c7 erobert} Rf8 (33... f6 $2 34. Qg6 $18) 34. Rxc7 Rbe8 35.
Qc5 Nd8 36. f5 $18 {und Schwarz ist dem Untergang geweiht}) 33... Rd8 34. Rxc7
Nd4 35. Qf2 Ne6 36. Rc2 b6 {Schwarz hat kein Gegenspiel und muss nach der
weissen Pfeife tanzen.} 37. Rd2 Re8 38. Qe2 (38. e5 {ist stärker}) 38... Nc5 (
38... b5 {nebst a5 und b4 zwecks Bildung eines Freibauern war noch die einzige
Chance für Schwarz, Widerstand zu leisten.}) 39. e5 b5 40. Qe3 Na4 41. Rd6 {
Jetzt hat Weiss vollkommen die Kontrolle übernommen. Es gibt keine Rettung
mehr für Schwarz.} Rbc8 42. Rxa6 (42. h4 {Dem König das Feld h3 freizumachen,
war deutlich stärker}) 42... Rc2+ 43. Kh1 Rc3 44. Qe2 Rb8 45. e6 $1 {Weiss
macht alles richtig.} fxe6 46. Qxe6+ Kh8 47. Rc6 (47. Qe5 {mit der
Doppeldrohung Dxb8 und Dxh6+ war einfacher; es ist erstaunlich, dass der MM V
das nicht bemerkt hat}) 47... Rxg3 48. Qe5 {Nun aber doch!} Rf8 49. Kh2 Rd3 50.
Rxh6+ Kg8 51. Qe6+ Rf7 52. Qe8+ Rf8 53. Rh8+ Kxh8 54. Qxf8+ Kh7 55. Qf5+ Kh8
56. Qxd3 b4 {Schwarz gibt auf} 1-0

Geändert von applechess (19.10.2017 um 19:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (19.10.2017), Hartmut (19.10.2017), RetroComp (19.10.2017), Wolfgang2 (19.10.2017)
  #55  
Alt 19.10.2017, 18:33
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.057
Abgegebene Danke: 15.254
Erhielt 17.740 Danke für 6.829 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10057
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550

Guten Abend Kurt,

mit Ruhm hat sich der Saitek D in dieser Partie wirklich nicht bekleckert.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (19.10.2017)
  #56  
Alt 20.10.2017, 10:20
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.833
Abgegebene Danke: 10.816
Erhielt 16.697 Danke für 5.910 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7833
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Abend Kurt,

mit Ruhm hat sich der Saitek D in dieser Partie wirklich nicht bekleckert.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Aber vielleicht hat sich der Saitek D+ mit Rum (statt Ruhm) bekleckert
was dann die Niederlage erklärbarer machen würde.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 20.10.2017, 13:16
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.833
Abgegebene Danke: 10.816
Erhielt 16.697 Danke für 5.910 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7833
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550

11. Partie, Englisch (Vierspringer-Variante): Die Geschichte dieser für Saitek D+ erneut leidvollen Niederlage ist schnell erzählt. Das schwarze Eröffnungsbuch entlässt den MM V HG550 mit einem Minusbauern direkt ins Endspiel. Weiss macht nichts daraus, im Gegenteil lässt sich der Saitek D+ seinen Turm auf der 7. Reihe einsperren und ist hernach gezwungen, die Qualität zu geben. Das so entstandene Endspiel führt der MM V ohne Probleme zum Sieg, wobei ihm der passive weisse Läufer und die eigene unaufhaltbare Bauernmehrheit am Damenflügel helfen. Somit steht es 7,5:3,5 (+6 -2 =3) für Mephisto MM V HG550.


[Event "SaitekD+_MM5"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.10.18"]
[Round "11"]
[White "Saitek D+ EGR 8 MHz"]
[Black "MM V HG550"]
[Result "0-1"]
[ECO "A28"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "1982"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "89"]
[EventDate "2017.10.18"]

1. c4 e5 {11. Partie, Englisch (Vierspringer-Variante): Die Geschichte dieser
für Saitek D+ erneut leidvollen Niederlage ist schnell erzählt. Das schwarze
Eröffnungsbuch entlässt den MM V HG550 mit einem Minusbauern direkt ins
Endspiel. Weiss macht nichts daraus, im Gegenteil lässt sich der Saitek D+
seinen Turm auf der 7. Reihe einsperren und ist hernach gezwungen, die
Qualität zu geben. Das so entstandene Endspiel führt der MM V ohne Probleme
zum Sieg, wobei ihm der passive weisse Läufer und die eigene unaufhaltbare
Bauernmehrheit am Damenflügel helfen. Somit steht es 7,5:3,5 (+6 -2 =3) für
Mephisto MM V HG550.} 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. e3 Bb4 5. Qc2 Bxc3 6. Qxc3 Qe7
7. a3 a5 8. b4 {Ende Buch} e4 (8... axb4 9. axb4 Rxa1 10. Qxa1 Nxb4 11. Qxe5
Qxe5 12. Nxe5 d6 13. Nd3 Nxd3+ 14. Bxd3 Ke7 {1/2-1/2 (14) Keene,R (2510)
-Dzindzichashvili,R (2535) Netanya 1977}) 9. b5 exf3 10. bxc6 fxg2 11. cxd7+
Nxd7 12. Bxg2 Ra6 13. Qxg7 Qe5 14. Qxe5+ Nxe5 {Ende Buch} 15. Rb1 {Jetzt ist
der Bauer b7 doppelt angegriffen; das heisst, Schwarz bleibt aus dem in diesem
Fall schlechten Eröffnungsbuch mit einem Minusbauer sitzen. Denn eine
Kompensation für das Material ist nirgends ersichtlich.} Nxc4 16. Bxb7 Bxb7
17. Rxb7 Kd7 {Nun droht Schwarz, den weissen Turm b7 mit Sb6 einzuschliessen
und mit nachfolgend Kc6 zu erobern. Es ist deshalb erzwungen, dass der weisse
Turm b7 den Rückzug antritt.} 18. d3 $2 {Aus den genannten Gründen ist das
ein Fehler.} Nb6 {Nun wird die Drohung Kc6 akut.} 19. Bb2 {Entwicklung mit
Tempo} Re8 {Verhindert Le5 mit Doppelangriff auf c7} 20. Bd4 Kc6 21. Rxb6+ {
Die Hergabe der Qualität ist erzwungen.} cxb6 {Für seinen Turm hat Weiss
Läufer+Bauer, was unter anderen Umständen vielleicht noch einigermassen
erträglich wäre. Doch hier besitzt Schwarz die Bauernmehrheit am
Damenflügel und das ist entscheidend, dass Weiss die Stellung nicht wird
halten können.} 22. Rg1 h6 23. Rg7 Ra7 24. Rh7 Re6 {Geschickt hat Schwarz
seine Bauern gedeckt und hat nun freie Bahn am Damenflügel.} 25. f4 (25. Bg7
$4 f6 {ist für Schwarz leicht gewonnen, kann Weiss doch seine Figuren nicht
mehr entwirren}) 25... Kb5 26. f5 Rc6 {Damit bleibt der weisse König vom
Kampfgeschehen am Damenflügel abgeschnitten.} 27. Kd1 Ka4 28. Bb2 Rd7 {
Bringt Weiss in eine verzweifelte Lage.} 29. Bd4 Kxa3 {Mit Gewinnstellung,
denn das schwarze Freibauernpaar ist tödlich.} 30. f6 Rxd4 $1 {Dieses auf der
Hand liegende hübsche Qualitätsopfer zwecks Übergang in ein leicht zu
gewinnendes Turmendspiel hätten wir dem Schröder Programm nicht zugetraut.}
31. exd4 Rxf6 32. Kc2 b5 33. Kc3 b4+ 34. Kc4 b3 35. Rh8 Rb6 {Türme gehören
hinter Freibauern.} 36. Kc5 Rb7 37. Kc6 b2 38. Kxb7 b1=Q+ 39. Kc7 Qxd3 40. Rxh6
Qxd4 41. Rh5 a4 42. h4 Kb4 43. Kc6 Qf6+ 44. Kd7 a3 45. Rg5 {Weiss gibt auf} 0-1

Geändert von applechess (20.10.2017 um 13:17 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (20.10.2017), Hartmut (20.10.2017), Wolfgang2 (20.10.2017)
  #58  
Alt 20.10.2017, 14:09
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.057
Abgegebene Danke: 15.254
Erhielt 17.740 Danke für 6.829 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10057
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Egbert
Aber vielleicht hat sich der Saitek D+ mit Rum (statt Ruhm) bekleckert
was dann die Niederlage erklärbarer machen würde.
Gruss
Kurt
Hallo Kurt,

ein schönes Wortspiel

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 20.10.2017, 14:12
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 2.234
Abgegebene Danke: 3.481
Erhielt 1.668 Danke für 953 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2234
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550

Hier ist halt die Frage ob d3 wirklich ein Fehler war, bzw. ob der Bauier b7 nicht von Anfang an vergiftet war. Zieht sich der Turm zurück (z.B. mit Tb5) so folgt Sd6. Die b-Linie und der unrochierte König sind die Schwächen der weissen Stellung. Der Läufer kommt erstmal nicht raus. Gelingt es Schwarz sich selbst auf der b-Linie aufzustellen und vielleicht sogar mit einem Turm nach b1 zu kommen, dann ist die weisse Stellung auch nicht besser als nach dem in der Partie geschehenen Qualitätsverlust. Hier wäre es wirklich interessant was Stockfish und Co hier spielen würden.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 20.10.2017, 14:20
Benutzerbild von paulwise3
paulwise3 paulwise3 ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Eindhoven
Alter: 77
Land:
Beiträge: 1.610
Abgegebene Danke: 5.199
Erhielt 1.889 Danke für 808 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 10/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1610
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550

Hallo Kurt,

Ausser das hübsche 30... Txd4! brauchte der MM V nicht viel mühe um dieses spiel zu gewinnen. Hoffentlich erholt der D+ sich ins wochenende, denn der MM V ist zwar meine favorit, aber mit nur gewinne durch endspielfehler macht es gar kein spass...

Gruss, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag:
applechess (20.10.2017)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Match 120'/40 Mach III - Saitek D+ EGR 8MHz applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 81 07.10.2017 00:49
Partie: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro_MM V+HG550 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 47 02.08.2017 10:52
Turnier: Aktivschach-Match: MMV HG550 10Mhz gegen Roma 68020 Theo Partien und Turniere / Games and Tournaments 1 09.03.2013 16:46
Turnier: Polgar - MMV+HG550 lexmark_z55 Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 02.01.2005 16:57
Turnier: Saitek Cosmic-Novag Turquoise, 30 Min Match ed209 Partien und Turniere / Games and Tournaments 6 12.11.2004 23:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info