|
Umfrageergebnis anzeigen: Wie sollte die Bedieneinheit des Millennium ChessGenius Exclusiv beschaffen sein? | |||
Schickere Ausführung aus Plaste? |
![]() ![]() ![]() ![]() |
18 | 51,43% |
Holzausführung - passend zum Spielbrett, dafür aber höherer Gesamtpreis? |
![]() ![]() ![]() ![]() |
13 | 37,14% |
Momentan bekannte Ausführung aus Plaste? |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 11,43% |
Teilnehmer: 35. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
||||||||||||
![]() Worauf ich raus möchte: Das ganze Konstrukt des Raspberry pi 3 / Schach basiert letzendlich auf finanziellen Mitteln, die von Dritten zur Verfügung gestellt werden und auch von ehrenamtlich in der Entwicklung tätigem Personal. Das ist keine Basis, auf die man sich für die Zukunft verlassen kann.
Ebenso wie auch Franz Huber die Mess Geschichte als Hobby betreibt und viele andere Menschen weltweit Projekte realisieren (egal, ob im Bereich Schach oder vielen anderen Bereichen), um der Allgemeinheit ohne Eigennutz etwas zur Verfügung zu stellen.
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusiv
Sascha "alter Kampfhahn" ![]() Aber im ernst: das Forum besteht doch nicht nur aus dem MCGE-Thema sondern hat so viel mehr zu bieten. ![]() Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius Exclusiv
Das ist Unsinn und eine böswillige Unterstellung. Speziell die Geschichte ist ein reines Hobbyprojekt ... der Autor ist sogar hier im Forum angemeldet und Du hättest selbst seine Aussagen lesen können:
Ebenso wie auch Franz Huber die Mess Geschichte als Hobby betreibt und viele andere Menschen weltweit Projekte realisieren (egal, ob im Bereich Schach oder vielen anderen Bereichen), um der Allgemeinheit ohne Eigennutz etwas zur Verfügung zu stellen. Im zweiten Fall habe ich einen Vertrag, mit Anspruch auf eine definierte Leistung. Im ersten Fall natürlich nicht. Also: Entschuldigung für meine missverständliche Formulierung. ![]() |
|
||||
AW: ChessGenius Exclusiv
Das ist z.B. im Linuxkernel bei 90% der Entwickler der Fall, die vorwiegend von Hardwarefirmen angestellt werden, weil sie ihre Serverhardware ohne Linuxunterstützung heute nicht mehr verkaufen könnten. |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusiv
So ich habe jetzt die Android Dos Box auf der ich Dos Schachprogramme mit meinem Handy laufen lasse, mit mchess8 an einem uralt pc eichen können:
Code:
MCP8 Intel Atom netbook Medion E1210 70.000 NPS Via 500 MHz PC 60.000 NPS Sony Xperia XZ Premium 17.000 NPS Huawei P10+ EMU 15.000 NPS Toshiba Sattelite Pro 440 CDX 15.000 NPS 133 MHz Pentium Xiaomi Mi Max 2 EMU 7.500 NPS Doogee Mix EMU 4.500 NPS LG g6 EMU 3.750 NPS Ulefone Tiger EMU 2.000 NPS Daraus können wir für die emulationen entsprechende Taktfrequenzen runterrechnen. Z.B. Xiaomi Mi Max 2 das auf einem mittelklasse Octacore, dem snapdragon 625 läuft, schafft dann 66 MHz.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||
AW: ChessGenius Exclusiv
Guten Morgen Schachcomputer Freunde,
![]() vielen unter Euch dürfte bekannt sein, dass ich schon in der Vergangenheit Kontakt zum Hause Millenium hatte. Nachstehend einige durchaus interessante Infos, dessen Quelle Millenium ist. Aus meiner Sicht ist es ein Gebot der Fairness, dass auch der Hersteller zu Wort kommen darf. Technische Fakten zu den ChessGenius Schachcomputern Welches Richard Lang Programm wird in den aktuellen Millennium Geräten verwendet? Die ursprünglichen Mephisto Programme von Richard Lang waren in Assembler Code für die Motorola 68xxx Prozessoren geschrieben. Durch die Umstellung auf Windows PC (und später auch auf Smartphone Apps) war er in den nachfolgenden Jahren gezwungen, seine Software nochmals neu in der Programmiersprache C zu erstellen. Der ursprüngliche Source Code war nicht mehr verwendbar, was durch laufende Programm-Anpassungen im Laufe der Jahre zwangsläufig zu Veränderungen führte. Somit basieren die aktuellen Millennium Programme weiterhin auf dem Programm, welches 1994 in London den damaligen Schach¬weltmeister Garry Kasparov besiegte, können aber aus den genannten Gründen nicht mehr mit diesem identisch sein. Worin unterscheiden sich die einzelnen ChessGenius Geräte? Wie allgemein bekannt sein dürfte, besitzen sowohl der ChessGenius als auch dessen Nachfolger ChessGenius Pro jeweils einen Cortex M4 Prozessor mit 48 MHz bzw. 120 MHz Taktgeschwindigkeit, der neue ChessGenius Exclusive hingegen einen M7 Prozessor mit 300 MHz. Im Prinzip läuft auf allen drei Geräten die selbe Engine, jedoch gibt es bei letzterem einen recht wesentlichen Unterschied. Der Cortex M7 besitzt ein internes Cache Memory, welches in zahlreichen Situationen zu stark beschleunigten Rechenoperationen führt und damit die Spielstärke nicht unwesentlich erhöht. Welche Eröffnungen sind im ChessGenius Exclusive enthalten? Der CG Exclusive besitzt bekanntlich zwei verschiedene Eröffnungs-Bibliotheken, nämlich das alte London Buch (Classic Book) sowie das moderne Champion Buch von Mark Uniacke. Die Eröffnungs-Bibliotheken sind nicht für das Spiel gegen andere Schachcomputer optimiert, dies entspricht nämlich nicht der primären Zielsetzung von Millennium. Was ist mit dem Endspiel "Läufer und falscher Randbauer"? Aufmerksame Schachfreunde haben festgestellt, dass die früheren Mephisto Programme dieses ganz spezielle Endspielwissen enthielten, die neueren ChessGenius Programme aber nicht mehr. Richard Lang vertrat hierzu die Auffassung, dass dieser Endspieltyp in der Praxis extrem selten vorkommt und sich für ihn der Aufwand daher nicht lohnen würde. Mit der generellen Programm-Intelligenz des ChessGenius hat dies sicher nichts zu tun, es wurde lediglich aus pragmatischen Gründen auf einige Programmzeilen verzichtet. Welche Neuheiten sind seitens Millennium geplant? Zum Jahresende 2017 beabsichtigt Millennium, verschiedene User Books zum Herunterladen und Trainieren anzubieten. Dazu sollen auf vielfachen Wunsch auch exotische Gambit-Eröffnungen gehören. Im 1.Halbjahr 2018 soll ein neues Schachprogramm für den ChessGenius Exclusive zur Verfügung stehen. Der geplante Zeitpunkt sowie der Programmautor sollen im 4.Quartal 2017 bekannt gegeben werden. Verschiedene interessante Anregungen aus dem Kundenkreis sollen auf ihre zukünftige Machbarkeit geprüft werden. Dazu gehören zum Beispiel eine Schnittstelle zu PCs oder anderen externen Geräten, die mögliche Einbindung von UCI-Engines oder Online-Servern, oder auch alternative Schachbretter (preiswerte Kunststoff- oder hochpreisige Turnier-Ausführung). Gewiss wird sich nicht alles realisieren lassen, aber auf einige positive Überraschungen wird sich die Computerschach-Community in den nächsten Jahren freuen dürfen. Soweit die Stellungnahme aus dem Hause Millenium. Sicher kann man den ein oder anderen Punkt, gerade aus Sicht eine Schachcomputer-Liebhabers anders sehen, ich denke hier an das Endspiel und falscher Randbauer Gerade diese (End-)spieltechniken machen den besonderen Charme eines Programmes aus, auch wenn es evtl. kaum Spielstärkezuwachs bringt. Es unterscheidet sich aber extrem wohltuend von den meisten heutigen schnellen PC-Schachprogrammen, deren Spielstil einfach nur als steril zu bezeichnen ist. Millenium hat meine diesbezügliche Kritik glaubhaft sehr ernst genommen und teilt durchaus diese Ansicht. Und ja, dass es zum 3. Mal die ChessGenius Engine sein musste, traf auch bei mir auf Unverständnis und nachhaltige Kritik beim Hersteller. In Bezug auf geplante Entwicklungen für das 1. Halbjahr 2018 tut sich offenbar einiges, sehr Positives und man darf wirklich gespannt sein was letztendlich kommen wird. ![]() Zum Schluss möchte ich anmerken, dass ich nach wie vor der festen Überzeugung bin, dass die ChessGenius Produktpaklette ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis aufweist und dass Kritik bei Millenium sehr ernst genommen wird. Wenn man sich die Entwicklung des ChessGenius Exclusive ansieht, ist sehr viel von unserer damaligen Umfrage aus meiner Sicht hervorragend umgesetzt worden. Das darf man dann auch durchaus einmal erwähnen ohne sich schämen zu müssen. Gruß Egbert |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Dave C (10.10.2017), Drahti (12.08.2017), Mapi (12.08.2017), MaximinusThrax (12.08.2017), mclane (12.08.2017), Michael (16.08.2017), Oberstratege (12.08.2017), RetroComp (12.08.2017), Wolfgang2 (12.08.2017) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusiv
Oh, kostenlose Herstellerwerbung bei Schachcomputer.Info ... super!
![]() Welche Eröffnungen sind im ChessGenius Exclusive enthalten?
Der CG Exclusive besitzt bekanntlich zwei verschiedene Eröffnungs-Bibliotheken, nämlich das alte London Buch (Classic Book) sowie das moderne Champion Buch von Mark Uniacke. Die Eröffnungs-Bibliotheken sind nicht für das Spiel gegen andere Schachcomputer optimiert, dies entspricht nämlich nicht der primären Zielsetzung von Millennium. Meine (unmaßgebliche) Meinung: Es macht den Eindruck "Hauptsache viele große Bücher" ... aber klar, angepasste Bücher kosten Zeit und damit Geld. Das kann man in der Preisklasse nicht unbedingt erwarten. Zitieren:
Was ist mit dem Endspiel "Läufer und falscher Randbauer"?
Aufmerksame Schachfreunde haben festgestellt, dass die früheren Mephisto Programme dieses ganz spezielle Endspielwissen enthielten, die neueren ChessGenius Programme aber nicht mehr. Richard Lang vertrat hierzu die Auffassung, dass dieser Endspieltyp in der Praxis extrem selten vorkommt und sich für ihn der Aufwand daher nicht lohnen würde. Mit der generellen Programm-Intelligenz des ChessGenius hat dies sicher nichts zu tun, es wurde lediglich aus pragmatischen Gründen auf einige Programmzeilen verzichtet. Davon abgesehen schrieb mir Richard vor langer Zeit mal auf meine Frage, warum so viele Features in der iPhone Version (die ja identisch zu dieser Engine ist) nicht vorhanden sind, dass die Hardware nicht ausreichend wäre, um den Umfang eines Vancouver oder London zu realisieren ... nun ... das ist Jahre her, die Hardware ist weit, weit besser ... aber Einzug haben all die Dinge trotzdem nicht gefunden ... schade eigentlich ... Es ist schon traurig, dass nicht einmal die Dinge wie Spielstile (passiv, normal, aktiv), einstellbare Selektivität, Figurenbewertungen etc. Einzug gefunden haben ... vom Schachwissen will ich gar nicht erst anfangen. Sowohl was den Funktionsumfang betrifft als auch was das Schachwissen angeht: Solche "Einschränkungen" mögen 1994 für Pocketgeräte oder auch später für die ersten iPhone Versionen akzeptabel gewesen sein ... in Zeiten, in denen kostenlose iPad Programme weit mehr Funktionen bieten, erwarte ich im Jahr 2017 keinen Rückschritt zu einem Vancouver von 1991 in Bezug auf Funktionen und Wissen, sondern einen Fortschritt ... den Fortschritt bzw. den Vorteil aus Kundensicht "... aus pragmatischen Gründen auf einige Programmzeilen (zu) verzichtet(en)" ... kann ich nicht erkennen ... aber die Fangemeinde wird sicher auch das nachsehen ... schließlich muss man ja dankbar sein, dass es Hersteller gibt, die Schachcomputer verkaufen ... Aber immerhin (und damit hat auch die Werbeveranstaltung etwas Positives) ist hiermit endlich die leidige Diskussion zu dem Gerücht beendet, ob das Programm des CGE nicht doch stillschweigend geändert wurde, welches selbst nach der Aussagen von Wolfgang immer wieder befeuert wurde (wobei ich mich nach dem "Warum" frage, sprich, mit welcher Intension jemand immer wieder solche Gerüchte "befeuert") ... wie zuletzt noch: ... Vielleicht gibt es marginale geänderte Einstellung an Parametern, so wie man beispielsweise bei den klassischen RL-Programmen das eine oder andere ändern kann. Meine Vermutung: MCGP und der Exclusive sind ähnlicher, vielleicht auch identisch abgestimmt. Dafür sprechen auch die BT-2630-Zeiten. Das Erstlingswerk ist geringfügig anders. Nicht ganz so Abtausch freudig, nicht ganz so "berechnend", dafür einen Tick natürlicher in der Spielweise. Zitieren:
Worin unterscheiden sich die einzelnen ChessGenius Geräte?
... Im Prinzip läuft auf allen drei Geräten die selbe Engine, jedoch gibt es bei letzterem einen recht wesentlichen Unterschied. Der Cortex M7 besitzt ein internes Cache Memory, welches in zahlreichen Situationen zu stark beschleunigten Rechenoperationen führt und damit die Spielstärke nicht unwesentlich erhöht. ![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Oberstratege (12.08.2017) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusiv
Da ja der Hersteller mitliest und für Verbesserungen stets offen ist, hier mal ein Userfeedback aus einem anderen Forum zum Thema Verkabelung:
Zitieren:
Übrigens hat der Stecker einen schwarzen Pfeil auf schwarzem Grund.
![]() https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ktronikstecker
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||
AW: ChessGenius Exclusiv
Oh, kostenlose Herstellerwerbung bei Schachcomputer.Info ... super!
![]() >> Schade Sascha, dass Du dies so sieht, es bleibt Dir unbenommen. Auf der anderen Seite unterstellst Du mir damit, dass ich nicht in der Lage bin zu verifizieren, ob ich mich als Sprachrohr eines Herstellers betätigen lasse, oder eine eigene Meinung habe. Sei gewiss das letzteres der Fall ist. Kann es vielleicht nicht einfach sein, dass es Community-Miglieder gibt, welche im Dialog mit dem Hersteller ein Ziel anstreben, nämlich dass möglichst viele Wünsche der Schachcomputer-Liebhaber bei künftigen Entwicklungen vom Hersteller berücksichtigt werden? Da frage ich mich, wofür diese Bücher "optimiert" sind? Sorry, das Programm wird aus dem Buch (den Büchern) in Stellungen entlassen, die es absolut nicht versteht und die nicht auf das Spiel des Programms abgestimmt sind. Das ist weder für das Spiel gegen Computer noch gegen Menschen "optimal" ... >> dies sehe ich ebenso Meine (unmaßgebliche) Meinung: Es macht den Eindruck "Hauptsache viele große Bücher" ... aber klar, angepasste Bücher kosten Zeit und damit Geld. Das kann man in der Preisklasse nicht unbedingt erwarten. Verstehe nur ich die Ironie nicht? Einerseits wurde nicht nur das "Falsche Läufer" Wissen gestrichen, sondern auch viele andere Dinge. Und wenn Wissen gestrichen wird, ist das für mich durchaus eine Beschneidung der KI. >> ich denke dieser Punkt ("Falsche Läufer" Wissen) ist beispielhaft zu sehen. Natürlich wurden hier auch andere fehlende Dinge wie Singular Extensions (Sucherweiterungen), etc. angesprochen. Davon abgesehen schrieb mir Richard vor langer Zeit mal auf meine Frage, warum so viele Features in der iPhone Version (die ja identisch zu dieser Engine ist) nicht vorhanden sind, dass die Hardware nicht ausreichend wäre, um den Umfang eines Vancouver oder London zu realisieren ... nun ... das ist Jahre her, die Hardware ist weit, weit besser ... aber Einzug haben all die Dinge trotzdem nicht gefunden ... schade eigentlich ... >> definitiv schade Es ist schon traurig, dass nicht einmal die Dinge wie Spielstile (passiv, normal, aktiv), einstellbare Selektivität, Figurenbewertungen etc. Einzug gefunden haben ... vom Schachwissen will ich gar nicht erst anfangen. Sowohl was den Funktionsumfang betrifft als auch was das Schachwissen angeht: Solche "Einschränkungen" mögen 1994 für Pocketgeräte oder auch später für die ersten iPhone Versionen akzeptabel gewesen sein ... in Zeiten, in denen kostenlose iPad Programme weit mehr Funktionen bieten, erwarte ich im Jahr 2017 keinen Rückschritt zu einem Vancouver von 1991 in Bezug auf Funktionen und Wissen, sondern einen Fortschritt ... den Fortschritt bzw. den Vorteil aus Kundensicht "... aus pragmatischen Gründen auf einige Programmzeilen (zu) verzichtet(en)" ... kann ich nicht erkennen ... aber die Fangemeinde wird sicher auch das nachsehen ... schließlich muss man ja dankbar sein, dass es Hersteller gibt, die Schachcomputer verkaufen ... >> dass auch ich die ChessGenius Engine sehr differenziert sehe, habe ich ja bereits verschiedentlich erwähnt und bedarf keiner weiteren Stellungnahme meinerseits. Aber immerhin (und damit hat auch die Werbeveranstaltung etwas Positives) ist hiermit endlich die leidige Diskussion zu dem Gerücht beendet, ob das Programm des CGE nicht doch stillschweigend geändert wurde, welches selbst nach der Aussagen von Wolfgang immer wieder befeuert wurde (wobei ich mich nach dem "Warum" frage, sprich, mit welcher Intension jemand immer wieder solche Gerüchte "befeuert") ... wie zuletzt noch: Gut, das Thema sollte damit abgehakt sein: ... obwohl ... wahrscheinlich bietet auch die Aussage "im Prinzip" noch Spielraum für Interpretation ... vielleicht wurde ja doch noch "heimlich" etwas geändert ... who knows ... ![]() >> vielleicht sollten wir einfach einmal den Blick nach vorne richten und schauen was Millenium im 2. Halbjahr umsetzt. Und so what, wer keine Produkte eines bestimmten Herstellers mag, der braucht sie ja auch nicht zu kaufen. Gruß Egbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Exclusiv Polgar | Wings | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 19 | 14.03.2012 20:01 |
Frage: B&P-Modul und Exclusiv S | Golfino12 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 28.02.2011 15:06 |
Frage: Exclusiv Brett oder Exclusiv S Brett | HPF | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 26.08.2006 14:54 |
Frage: Reparatur Exclusiv Brett | user_175 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 23.08.2006 20:57 |