|
||||||||||||
Eröffnungen in HG 440 und MM IV
Hallo,
anbei mal ein paar Werte zu obigen Modulen. Das Eröffnungsmodul HG440 beinhaltet: 8192 Halbzüge in 1066 Varianten Die längste Variante ist 36 Halbzüge lang und sieht so aus ... Und beim Mephisto IV Modul sieht die Sache so aus ... 2628 Halbzüge 347 Varianten Die längste Variante ist 35 Halbzüge lang und lautet wie folgt ... Stay tuned ... Carsten
__________________
ChessLab BCS - http://google.com/+CarstenMeyer Geändert von DarkStar (12.06.2016 um 20:40 Uhr) |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu DarkStar für den nützlichen Beitrag: | ||
achimp (15.06.2016), Chessguru (12.06.2016), Drahti (12.06.2016), Eckehard Kopp (16.06.2016), Michael (15.06.2016), paulwise3 (12.06.2016), RolandLangfeld (15.06.2016), Theo (13.06.2016) |
|
||||||||||||
AW: HG 440 und MM IV
Vielen Dank, Carsten.
Endlich kommt Licht in einige Herstelleraussagen. Könntest du gleiches für HG550 bzw. MMV lüften? Gruß Micha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
Theo (13.06.2016) |
|
||||||||||||
AW: HG 440 und MM IV
Hallo Micha,
Ja, werde ich später. Erstmal werde ich aber eine komplette Variantenübersicht in Postergröße beider Module und dann eigene Bibliotheken für das MM IV erstellen. Wer Interesse oder spezielle Wünsche hat, kann sich gerne an mich wenden. Stay tuned ... Carsten
__________________
ChessLab BCS - http://google.com/+CarstenMeyer |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu DarkStar für den nützlichen Beitrag: | ||
RolandLangfeld (15.06.2016), Theo (13.06.2016) |
|
|||||||||||
AW: HG 440 und MM IV
Coole Idee.
![]() |
|
||||||||||||
AW: HG 440 und MM IV
Hallo,
so, im Wiki habe ich die Daten jetzt auch mal korrigiert bzw. ergänzt. Stay tuned ... Carsten
__________________
ChessLab BCS - http://google.com/+CarstenMeyer |
|
||||||||||||
AW: HG 440 und MM IV
Hallo,
ich frage einfach mal in die Runde, bevor ich mehr Arbeit investiere: Wie groß ist das Interesse daran, eigene Eröffnungsbücher für den MM IV in Form einer brennbaren EPROM Datei zu erstellen. Entweder zur Integration in das MM IV oder als Ersatz für das HG440 Eprom? Die Arbeit auf eurer Seite würde sich auf das Zusammenstellen von Zügen in einer Exceldatei beschränken. Auf diese Art könnte jeder mal mit einer selbst kreierten Eröffungsbibliothek bei Computer/Computer Matches ins Rennen gehen. Das ist vielleicht auch mal ganz interessant ... Stay tuned ... Carsten
__________________
ChessLab BCS - http://google.com/+CarstenMeyer |
|
|||||||||||
AW: HG 440 und MM IV
Hallo Carsten,
du nimmst mir die Frage ab... ich wollte schon länger mal fragen ob du deine Arbeit anderen zur Verfügung stellst. Für meisten wäre wohl ein Ersatzbuch für das HG440 interessant, denn ich glaube nicht das allzu viele ihren MM IV entsprechen umgebaut haben. Die Migration eines RL Weltmeisterbuches (ohne den Caro-Kann Bug) oder das Buch des Tasc 2.23... ja das wäre interessant. ![]() Um wohl handgestrickte und auf das Programm angepasste Eröffnungen zu erstellen, müsste man wohl schon ein sehr starker Spieler sein. Gruß Volker |
|
||||||||||||
AW: HG 440 und MM IV
Hallo Volker,
Ein spezieller Umbau ist dafür nicht erforderlich. Nur ein EPROM Tausch. Was ist ein RL Weltmeisterbuch? Und Was ist der Caro-Kann Bug? (Sorry für meine Unwissenheit). Ich habe die Eröffnungen vom HG440 und MMIV jetzt als schöne Tabelle vorliegen und werde daraus noch PDF oder eine SVG Dateien erstellen. Die Erstellung von alternativen EPROMs werde ich wohl über einen Webdienst lösen, auf dem CSV Dateien (aus Excel heraus erzeugt) hochgeladen werden können und daraus wird dann eine brennbare Datei erstellt. Stay tuned ... Carsten
__________________
ChessLab BCS - http://google.com/+CarstenMeyer Geändert von DarkStar (18.06.2016 um 16:36 Uhr) Grund: Doch nur eine Variante ... zählen will gelernt sein ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DarkStar für den nützlichen Beitrag: | ||
Drahti (18.06.2016) |
|
|||||||||||
AW: HG 440 und MM IV
Wenn man ohne Zusatzplatine auskommen will, müssen auf dem MM IV bzw. V 2-3 Lötbrücken umgesetzt werden. Ist aber nichts wildes, da vom Hersteller so vorgesehen. Ansonsten benötigt man ein originales HG440 oder HG550 oder aber die Platine von DarkStar? Da war doch was...
![]() |
![]() |
|
|