|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
Hallo Sascha,
Allerdings läuft mein Gerät damit einwandfrei und das mit 2 MB RAM... Wenn es günstig sein soll, dann ist dieses Netzteil zu empfehlen: http://www.hama.de/portal/articleId*...34/action*2563
Eine Stufe höher: http://www.hama.de/portal/articleId*...34/action*2563 Damit kann man jeden Computer völlig ohne Probleme betreiben ... und an den Netzteilen sollte man wahrlich nicht sparen. Steht denn eindeutig fest, daß der Risc 2500 einen internen Spannugswandler hat ? Grüße Uwe PS. Wirf nochmal einen Blick auf den 2. Link, der sollte sicher auf ein anderes NT verweisen ![]()
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr. |
|
||||||||||||
![]() Hallo schachfreunde
Mein Risc 2500 hat schon 2Mb Ram und mein stromadapter ist orginal,gekauft im jahre 1991 .Die werten sind dort so ![]() output.5Vm/1A/5VA) ich freu mich wenn ich helfen könnte Grüsse Richard M |
|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
Hallo,
ich habe jetzt die Bausteine von Alliance bekommen und es fing auch ganz vielversprechend an. Bausteine eingebaut, Montreux angestellt und er zeigte 2048 KB an. Dann habe ich Ihn gleich auf den Atlanta losgehetzt. Das Problem ist, sobald er selber rechnet, bleibt die Uhr einfach stehen, der blinkende Cursor verschwindet und nichts geht mehr. Einmal zeigte er sowas wie "ERR TRAP 8" an. Jetzt habe ich ein bisschen mit den Jumpern rumgespielt und jetzt zeigt er 512 KB an, aber er läuft. Das komische war auch, dass bei einem alten Speicherchip ein Draht mit einem "Widerstand"??? verlötet war. Habe ich noch nie gesehen sowas. Vielleicht kann mir ein Techniker das vielleicht erklären. Danke! Grüsse Thomas |
|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
Bei 512 KB habe ich jetzt auch das selbe Problem wie 2 MB.
|
|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
Geduld hast Du ja. Spätestens jetzt hätte ich die nutzlosen Speichersteine mit einem großen Vorschlagshammer zertrümmert und die Firma die sie mir geschickt hat für alle Zeiten verflucht......................!!!!!!!!!!!!!
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
Hallo,
Ja, definitiv kein Spannungsregler im Risc 2500 zu finden. Bei 6V Eingangsspannung kommen ~5,8V an der Elektronik an. Gruß Micha |
|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
Hallo Micha,
Hallo,
so, wie angekündigt habe ich die Stromaufnahme gemessen. Der höchste Wert lag bei 460mA. Somit versteht man nun auch, warum z.B. einige Risc 2500 Besitzer ein Originalnetzteil mit nur 500mA erstanden haben. Allerdings bleibt die Frage, warum prangt am Risc 2500 mehrfach der Hinweis 1A? Ja, definitiv kein Spannungsregler im Risc 2500 zu finden. Bei 6V Eingangsspannung kommen ~5,8V an der Elektronik an. Gruß Micha ![]() Grüße Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr. |
|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
Hallo Micha und Uwe,
ok, dann ist es also wie vermutet: Es befindet sich nur eine Diode im Risc, die nur ca. 0,2 Volt zieht. Da die CPU (und der Rest) aber eigentlich nur mit 5 Volt betrieben werden dürfen frage ich mich, wieso sie 5,6 Volt bzw. 6,0 Volt Netzteile zu den Kisten verkauft haben. Hatten Sie die Hoffnung, daß ihre Schrottteile unter Last auf 5,0 Volt einbrechen? Bei diesen empfindlichen Teilen ist das doch Wahnsinn! Micha, hast Du mal getestet, on der noch läuft, wenn Du mit einem vernünftigen 5 Volt Netzteil an die Kiste gehst? Reicht dann die Spannung noch aus? Wenn nicht, scheint für versierte Bastler die Lösung mit dem 5050 tatsächlich die beste Lösung zu sein: Ein 5050 ausschrauben und das Potentiometer entwerder mit Messgerät auf ca. 5,2 Volt einstellen (dann bleiben nach der Diode 5,0 Volt übrig) oder ganz vorsichtig in kleinen Schritten testeten, bis die Kiste läuft. Unterm Strich muss man leider wieder mal feststellen: Empfindliche Technik verbaut und nicht einmal Grundlagen wie ein Spannungswandler verbaut. Es ist erschreckend, wie nachlässig und billig die Computer zum Teil verarbeitet wurden ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Anleitung fuer Commodore 64 Schach mit WinVice Emulator | spacious_mind | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 15 | 23.05.2010 13:44 |
Partie: Tasc The Final Chesscard fuer C64 und C64 Spiele | spacious_mind | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 17 | 30.08.2009 15:48 |
Frage: Software fuer FinalChesscard fuer PC? | nalkem | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 13 | 18.08.2009 22:28 |
Frage: Netzteil fuer MB Milton? | nalkem | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 17.08.2009 11:26 |